Kategorie: Artikel
Video Frankreich: Erster Bus verlässt den "Dschungel von Calais"
Video Frankreich: Erster Bus verlässt den "Dschungel von Calais"
Premiers départs de la #Jungle de #Calais pour les migrants mineurs pic.twitter.com/uqQkN3qN2l
— Jonathan RT France (@Jonathan_RTfr) 24. Oktober 2016
Die französische Polizei hat mit der Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen. 6000 Menschen kamen in dem inoffiziellen Camp, genannt „Dschungel von Calais“, unter. 3000 von ihnen sollen bereits heute mit Bussen auf den Rest des Landes verteilt werden. Dieses Video zeigt, wie der erste Bus das Camp verlässt.
In der Nacht wehrten sich viele Flüchtlinge gegen die Räumung, warfen Steine auf Polizisten. Die Polizei setzte daraufhin Tränengas ein. Die Geflüchteten im „Dschungel von Calais“ hoffen, durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen.
Calais: Flüchtlinge werden mit Bussen an andere Orte des Landes gebracht
Trotzdem setzt die französische Polizei darauf, dass sich die Flüchtlinge freiwillig in den Registrierzentren melden, um mit Bussen an andere Orte des Landes gebracht zu werden. Jede Viertelstunde soll ein Bus in eine französische Region abfahren. Insgesamt eine Woche plant die Polizei für die Räumung des Camps ein. Dieses Video zeigt, wie Bewohner des Camps auf die Busse verteilt werden:
Top départ de l’évacuation de la #Jungle de #Calais pic.twitter.com/qyztV3v90l
— Jonathan RT France (@Jonathan_RTfr) 24. Oktober 2016
Veröffentlicht am: 24.10.2016 in Video
Zufällige Auswahl

probono-Magazin: EM-Gesetze – war da was?
Habt Ihr auch nichts von neuen Anti-Terror-Gesetzen oder der Erbschaftssteuer-Reform mitbekommen? Während die halbe Welt der Fußball-EM in Frankreich folgt, werden im Bundestag fleißig weiter Gesetze verabschiedet. Warum und wie das abläuft, erklärt das probono-Magazin „EM-Gesetze“.

“Wir sind das Volk“ – 80 Rechte gegen 20 Flüchtlinge in Bautzen
Traurige Szenen aus Bautzen: Erneut ist es in der sächsischen Kleinstadt zu brutalen Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Flüchtlingen gekommen. Dieses Video zeigt vermutlich erste Szenen aus der Horrornacht!

Peter Lustig über seine Latzhose und „Löwenzahn“
Er hat die Kindheit vieler Kinder geprägt – nun ist der Welterklärer und „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben. Über 25 Jahre hat Lustig das deutsche Fernsehen bereichert. Wir zeigen ein Interview mit ihm von 2012, in dem er über „Löwenzahn“, Kinder und seine berühmte blaue Latzhose spricht.

probono-Magazin: Lobby-Schlacht in der EU
Schon mal was von Glyphosat gehört? Das Pflanzengift steht unter dem Verdacht umwelt- und gesundheitsschädlich zu sein… Vorsicht schwieriges Thema – also erst einmal eine Katze! Wir sind ja schließlich im Internet.

Kindheitsträume werden wahr: Mann fliegt mit 100 Ballons über Südafrika
Der britische Abenteurer Tom Morgan ist auf einem an 100 Heliumballons aufgehängten Campingstuhl über 20 Kilometer weit geflogen und hat sich damit wahrscheinlich den Traum aller Kleinkinder erfüllt. In diesem Video zeigt er seinen wahnwitzigen Aufstieg.

Über die Abschaffung der Wahrheit
Das Netz als Medium der Information, der Bildung, der Aufklärung? Heute ist mehr Propaganda, Fake und Manipulation denn je. Während seriöse Angebote als „Lügenpresse“ beschimpft werden, wird den obskursten Quellen umso blinder geglaubt. Was passiert da? Was sind das für Leute? Warum tun sie das? Und wie stoppt man sie? Ein Vortrag von Friedemann Karig bei der re:publica 2015.
Weitere dbate Artikel

„Fake News“ über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Auf der Frankfurter Buchmesse soll DIE PARTEI-Politiker Nico Wehnemann von Nazis „zusammengeschlagen“ worden sein. So kam es zu den „Fake News“.

#LastNightInSweden: Die besten Twitter-Reaktionen auf Trumps Falschmeldung
US-Präsident Donald Trump unterlief bei einer Rede zu den Einwanderungsstopps muslimischer Menschen in die USA ein kleiner, aber weitreichender Fehler: Er sprach von schrecklichen Ereignissen in Schweden, die sich in der Nacht zuvor ereignet haben sollen – gemeint war wohl ein Terroranschlag. Diesen gab es jedoch gar nicht. Unter dem Hashtag #LastNightInSweden reagierten viele User humoristisch.

#TV-Duell: So kritisch reagierte das Netz
Die einzige Debatte zwischen Angela Merkel und Martin Schulz zur kommenden Wahl – und Merkel liegt laut Umfragen deutlich vorne. Die Zuschauer waren jedoch nicht zufrieden mit dem TV-Duell und übten auf Twitter viel Kritik. Hier sind die besten Twitter-Reaktionen.

#Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror
13 Tote und über 100 Verletzte: Das ist die traurige Bilanz nach dem jüngsten IS-Terroranschlag in Barcelona. Ein Transporter war auf der Flaniermeile Las Ramblas mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gerast. Von Martin Schulz über Frauke Petry bis zu Donald Trump – wir haben die Twitter-Reaktionen für Euch zusammengestellt.

Schwerpunkt: Blockupy EZB
– Skype-Talk: „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
– Skype-Talk: „Troika ist nicht demokratisch legitimiert“
– Flash: EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi
– Flash: Frankfurt im Ausnahmezustand

Schwerpunkt: YouTube-Comedy – Cash mit Trash?
– VIDEOTAGEBUCH: „Comedy auf YouTube“
– SKYPE-TALK: „Ohne Trash geht´s nicht!“
Artikel Videos: Taliban erobern offenbar Teile von Kunduz
Artikel Videos: Taliban erobern offenbar Teile von Kunduz
Taliban fighters continue progress in #Baghlan Province. Here’s one of ANSF bases Taliban overran in Markazi Baghlan: pic.twitter.com/DKEZ5kGdwr
— Ahmet Yar (@Pashtunist) 4. Oktober 2016
Im afghanischen Kunduz kommt es seit Montag zu heftigen Gefechten zwischen Taliban-Kämpfern und afghanischen Sicherheitskräften. Dieses Twitter-Video des Journalisten Ahmet Yar zeigt eine von den Taliban aufgebaute Straßensperre auf dem Weg nach Kunduz. Die Islamisten versuchen so, Hilfe für das afghanische Militär und US-Soldaten in Kunduz zu verhindern.
Über die aktuelle Situation kursieren derweil widersprüchliche Informationen.
Taliban errichten Straßensperre bei Kunduz
Video: Taliban fighters in Markazi #Baghlan blocked road to #Kunduz in order to prevent ANSF reinforcements. Civilian Traffic allowed. pic.twitter.com/E9Q39stB55
— Ahmet Yar (@Pashtunist) 4. Oktober 2016
Internet-Videos zeigen Taliban beim Hissen ihrer Flagge im Stadtzentrum und an zentralen Kreuzungen der afghanischen Stadt. Die Twitter-Videos des unter @Pashtunist aktiven Journalisten zeigen die Situation vor Ort. Erst vor wenigen Monaten hatten die Kämpfer die Provinzhauptstadt überrannt und für einige Tage gegen eine Koalition des afghanischen und US-amerikanischen Militärs verteidigt.
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden.
Erst kürzlich hatten die Forderungen des CDU-Europapolitikers Michael Gahler, Flüchtlinge nach Afghanistan zurückzuführen, für Diskussionsstoff gesorgt.
Veröffentlicht am: 04.10.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Als wir träumten“ von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.

Amnesty International: „Alles Farce in Nordkorea“
Öffentliche Hinrichtungen, hungernde Menschen und Totalüberwachung – regelmäßig wird über Missstände in Nordkorea berichtet. Trotzdem reisen immer mehr Touristen nach Nordkorea, um sich ein eigenes Bild zu machen. Doch sollte […]

Nikolaus-Tradition: Der Krampus sorgt für Angst und Schrecken
Wer artig ist bekommt vom Nikolaus am 6. Dezember Geschenke und Süßigkeiten. Für die unartigen Kinder gibt es in einigen Ländern und Teilen Deutschlands eine ganz besondere Überraschung: Hier kommt der Krampus und sorgt für gruselige Unterhaltung. Auf sogenannten Krampusläufen streifen Verkleidete durch die Städte und Dörfer.

Apple-Chef Tim Cook vs. FBI
FBI-Spähsoftware auf iPhones? Das geht Apple-Chef Tim Cook zu weit. Er stellt sich damit gegen die öffentlich gewordenen Forderungen vom US-Geheimdienst FBI. Wir zeigen ein ABC-Exklusiv-Interview mit dem Apple Chef.

„Je suis Charlie“-Doku mit Augenzeugen
Die Anschläge vom 7. Januar 2015 auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ in Paris durch islamistische Terroristen war ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. Kurz darauf solidarisierten sich weltweit Menschen unter dem Motto „Je suis Charlie“ mit der Satirezeitschrift. Kurz darauf wurde allerdings auch die Frage „Was darf Satire?“ diskutiert.

Das politische Berlin und das Virus – Ein Tag im Kampf gegen Corona
dbate zeigt den Kurzfilm „Das politische Berlin und das Virus“ von Carl Exner, der drei Tage nach dem beschlossenen Kontaktverbot entstand.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Gewalt in Mexiko
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Mexiko
– SKYPE-TALK: “Kandidaten wurden umgebracht”
– FLASH: Mexikanischer Gangsta-Rap
– FLASH: Dia de los Muertos – Ehre den Toten

Schwerpunkt: „Körperkult im Netz“
– DIGITAL DIARY: Mein Körper und ich
– FLASH: Geht unter die Haut – lebendige Tattoos

Schwerpunkt: „Rechtsruck in Europa“
– DOKU: „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“
– INTERVIEW: Ralf Stegner (SPD) über die AfD
– INTERVIEW: AfD-Gründungsmitglied Konrad Adam
– INTERVIEW: Uwe Junge (AfD) über Flüchtlinge

Augenzeugen filmen brennendes Hochhaus in London
In der Nacht zum 14. Juni 2017 kam es in London zu einem verheerenden Brand in einem Hochhaus. Es gibt mehrere Tote und mindestens 50 Verletzte. Dieses Video zeigt den Kampf der Feuerwehrmänner gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar.

„Drecksloch“: Künstler projiziert „Poop“-Emojis auf Trump Hotel
Der Multimedia-Künstler Robin Bell ließ über dem Eingang zum Trump Hotel in Washington DC verschiedene Anti-Trump Projektionen laufen. Darunter bezeichnete er den US-Präsident als Nazi-Unterstützer, Rassist und sein Hotel als „Drecksloch“. Donald Trump wird vorgeworfen so vor kurzem die Herkunftsländer von Flüchtlingen genannt zu haben.

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.
Video New Jersey: Polizei-Roboter bringt Bombe zur Explosion
Video New Jersey: Polizei-Roboter bringt Bombe zur Explosion
Nach der Bombenexplosion in New York City sollen nach CNN-Angaben auch in New Jersey fünf Sprengsätze gefunden worden sein. Dieses Twitter-Video zeigt eine fehlgeschlagene Bombenentschärfung eines Polizei-Roboters in New Jersey. Als der Roboter ein Kabel der Bombe durchtrennt, explodiert der Sprengsatz.
#BREAKING video shows moment bomb robot accidentally detonated device found @ Elizabeth NJ train station. @PIX11News pic.twitter.com/xfO97F2ebm
— Anthony DiLorenzo (@ADiLorenzoTV) 19. September 2016
In New York City ist am Samstagabend 20:30 Uhr (Ortszeit) ein Sprengsatz im Szene-Stadtteil Chelsea explodiert. 29 Menschen wurden dabei verletzt. Wenig später wurde in der Millionenmetropole eine weitere Bombe gefunden. Diese war nicht explodiert. Jetzt sollen fünf weitere Bomben in New Jersey gefunden worden sein.
Von wem stammen die Bomben?
Die US-Polizei ermittelt auf Hochtouren und sucht offenbar einen Tatverdächtigen mit dem Namen „Ahmad Khan Rahami“. Indizien sprechen für ein terroristisches Motiv.
Veröffentlicht am: 19.09.2016 in Video
Zufällige Auswahl

JETZT LIVE: „World Economic Forum“ Annual Meeting 2016
Jetzt live! dbate.de zeigt das Annual Meeting des „World Economic Forum“ (WEF) 2016 im Livestream. Vom 20. – 23. Januar streamen wir alle Sessions. Das Weltwirtschafsforum findet im schweizerischen Davos […]

Vlogger reagieren auf Donald Trumps Wahlsieg
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen. Das Netz reagiert geschockt. Und auch berühmte Blogger wie LeFloid und Kyle Krieger haben etwas dazu zu sagen. Von tiefer Trauer bis zu euphorischen Bekundungen zu Trumps Wahlsieg ist alles dabei.

Tarik Tesfu in der Genderkrise
Der neue dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. Tarik kann mit den Kategorien „Mann“ oder „Frau“ nichts anfangen. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse gewaltig auf den Kopf!

#Corona-Interviews: Stefanie Dodt über Corona in New York
„Die New Yorker können dem Reflex, anzupacken, nicht nachkommen“, sagt Stefanie Dodt. Sie berichtet als ARD-Korrespondentin.

Mein Tsunami – die Katastrophe via Skype 1/4
Die Katastrophe begann am 11. März 2011 um 14:46 Uhr in Japan. Viele tausend Menschen wurden durch das Erdbeben und den Tsunami getötet, andere werden an den Langzeitfolgen des nuklearen GAUs von Fukushima leiden. Doch viele Menschen überlebten inmitten des Unglücks. Die Augenzeugen der Ereignisse berichten von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen.

Was Wessis über Ossis denken…
Die Erinnerungen an ein geteiltes Deutschland rücken zunehmend – zumindest für die Jüngeren – in Vergessenheit. Aber scheinbar gibt es noch so einige Klischees, die über die „Jammer“-Ossis und die „Besser“-Wessis kursieren. Wir haben euch gefragt, was für euch das Schönste am Osten ist und ob es eigentlich immer noch Grund genug für den Soli-Beitrag gibt. Und wie steht ihr eigentlich zu dem Phänomen der rechten Ostdeutschen?
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen?
– SKYPE-TALK zu #koelnhbf: „Führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof – Übergriffe an Silvester

London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Ein riesiger Fettberg (im Video) verstopft aktuell einen Teil der Londoner Kanalisation. Der Klumpen soll rund 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer sein.

Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als unkalkulierbaren Opa beschimpft.

Terror in Finnland: Messerattacke in Turku (Augenzeugen-Video)
Finnland: In der Stadt Turku soll ein Mann auf mehrere Menschen eingestochen haben. Unklar ist, ob der Mann, wie in dem Augenzeugen-Video zu hören ist, „Allahu Akbar“ oder „Varokaa“ (Finnisch: aufpassen) gerufen hat.

Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Ein Religionslehrer und ein bekennender Atheist diskutieren über Religionsunterricht. Ist das alles nur ein missionarischer Auftrag der katholischen Kirche, oder hilft der Unterricht den Kindern verschiedene Religionen kennen und verstehen zu lernen?

Berliner Breitscheidplatz: Video zeigt Lkw auf Weihnachtsmarkt
Am Montagabend ist in Berlin ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gerast. Dabei sollen mindestens neun Menschen getötet und 50 Menschen verletzt worden sein. Ob es sich um einen Anschlag handelt, ist noch nicht klar. Vieles deutet aber daraufhin. Nach ersten Erkenntnissen hat der Lkw ein polnisches Nummernschild. Dieses Video zeigt den Lkw, der in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast ist.
Artikel Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Artikel Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Es klingt absurd, ist aber Realität. Im französischen Nizza haben Polizisten mit dem Burkini-Verbot ernst gemacht und eine Frau am Strand aufgefordert, sich zu entkleiden. Fotos, die sich via Twitter verbreitet haben, zeigen wie insgesamt vier Polizisten um die Frau herumstehen und sie offenbar zum Entfernen ihres Oberteils. Ob es sich dabei überhaupt um einen Burkini handelt, lässt sich schwer sagen.
Just let this sink in. Men with guns forcing a women to undress, with the weight of the law behind them. pic.twitter.com/4BI16Bbss9
— Abdul-Azim আজিম (@AbdulAzim) 23. August 2016
Dieses Video soll zeigen, wie Polizisten eine verschleierte Frau am Strand von Nizza auffordern, aus dem Wasser zu kommen.
Voici la vidéo des deux jeunes filles se faisant sortir de l’eau par la police à #Nice06 Sans porter de burkini… pic.twitter.com/NoY6i6V7bK
— Feiza Ben Mohamed (@FeizaK) 22. August 2016
Veröffentlicht am: 24.08.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Nafri ist nicht rassistisch“ – Chef der Bundespolizeigewerkschaft
Die Kölner Polizei stand nach der Silvesternacht 2015/16 in der Kritik, nicht präsent genug gewesen zu sein. Ein Jahr später ist die Polizei nun wegen der gezielten Kontrollen von nordafrikanisch-aussehenden Männern und einem verhängnisvollem Tweet Rassismusvorwürfen ausgesetzt. Interview mit Ernst G. Walter, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, zum Einsatz der Kölner Polizei.

„Worldwide Berlin“ – Ohio 1/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Ohio 1/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de). Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. […]

Göring-Eckardt zu HateCrime: „Lust am Tabubruch“
Unter dem Hashtag #NoHateSpeech ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag an die Öffentlichkeit gegangen. Es war eine Flucht nach vorne. Viele Flüchtlingshelfer können das nicht. Auch in ihrem Namen geht Göring-Eckardt in die Offensive. Hetze gegen Flüchtlinge und engagierte Bürger, Drohungen und Aufrufe zu Gewalttaten sind bei Facebook unter vielen Postings zu lesen. Facebook steht in der Kritik, da das soziale Netzwerk nur wenige solcher Beiträge löscht. Bei entblößten Körperteilen geht das deutlich schneller.

Helmut Kohl über die Wendejahre 1989/90
Deutschland feiert 25 Jahre Wiedervereinigung. Einer hat den Prozess maßgeblich vorangetrieben – ex-Bundeskanzler Helmut Kohl. Anlässlich des Jubiläums zeigt dbate.de Ausschnitte des letzten großen TV-Interviews von Helmut Kohl. Ungewohnt offen spricht Kohl darüber, wie dramatisch es in den Wendejahren 1989/90 wirklich zur Sache ging.

Superbowl: Männerphantasien
Abrissbirne zerstört gegnerischen Mannschaftsbus. Gibt es einen Preis für das am wenigsten politisch korrekte Video? Dieses hätte gute Chancen.

Erinnerung an Bandleader James Last
Der charismatische Musiker James Last, geboren als Hans Last 1929 in Bremen, ist heute im Kreis seiner Familie in Florida gestorben. Last verkaufte über 80 Millionen Platten und spielte über 2.500 Livekonzerte.
Weitere dbate Artikel

Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.

Insel Manus: Polizei stürmt australisches Flüchtlingslager
Der Konflikt in dem australischen Flüchtlingslager auf der Insel Manus eskaliert. Eigentlich wurde das Lager schon vor einigen Wochen geschlossen, doch noch immer leben knapp 400 Männer dort – aus Protest. Jetzt stürmte die Polizei die Unterkunft und soll dabei Menschen verletzt haben.

Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Als zahlreiche Panzer in Richtung Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, rollen, glauben viele an einen Militärputsch gegen Präsident Robert Mugabe. Das Militär übernimmt die Kontrolle – ein Putsch soll es aber nicht sein. Augenzeugen dokumentieren die Situation in dem afrikanischen Land.

Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Spontan-Demo in Chemnitz: Rechte Hooligans hetzen gegen Ausländer
Infolge eines Mordes an einem Deutschen in der Nacht auf Sonntag kam es in Chemnitz zu einer Spontan-Demonstration. Unter den rund 800 Protestlern befanden sich Neonazis. Videos im Netz zeigen aggressives Verhalten gegen ausländische Passanten und die Polizei.
Artikel Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Artikel Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Krieg, Terroranschläge oder sonstige Katastrophen. Die Bundesregierung will vorbereitet sein und stellt deshalb ein Versorgungskonzept für die Bürger zusammen. Was darin fehlt, ist Kultur. Hier sind die Empfehlungen der dbate-Redaktion für den Ernstfall.
Im Versorgungskonzept der Bundesregierung heißt es: „Bürger werden angehalten, sich einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln für einen Zeitraum von zehn Tagen anzulegen.“ Allerdings dürften die im Eigenheim Verschanzten spätestens nach ein paar Tagen zwar noch Wasservorräte haben, der individuelle Vorrat an Langeweile wäre jedoch mindestens bedenklich. Deswegen haben wir ein paar Empfehlungen für den guten Geschmack – der im Ernstfall mindestens so wichtig sein kann, wie ein Stück Schokolade: vier Alben, Filme und Bücher, die vielleicht überflüssig – aber ziemlich gut sind. Und um es mit P.J. O’Rourke zu sagen: „Lies nur, was dich gut aussehen lässt, falls du mittendrin stirbst„.
Das sind unsere Empfehlungen für die Katastrophe:
Alben:
Kind of Blue, Miles Davis
Bambule, Absolute Beginner
Rumours, Fleetwood Mac
The Blue Notebooks, Max Richter
Filme:
Der Club der toten Dichter, Peter Weir
Das Leben ist schön, Roberto Benigni
Außer Atem, Jean-Luc Godard
Drei Farben: Blau, Krzysztof Kieślowski
Bücher:
Tschick, Wolfgang Herrndorf
Berlin Alexanderplatz, Alfred Döblin
Die Bibel
Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
Außerdem haben wir uns in Hamburg umgehört: Welchen Film, Song, Buch würdet Ihr mitnehmen?
Veröffentlicht am: 24.08.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Andre Meister (netzpolitik.org): „Haben nur unsere Pflicht getan“
Das kann man wohl „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ nennen – zwei Journalisten von netzpolitik.org wird von der Generalbundesanwaltschaft Landesverrat vorgeworfen. Blogger Andre Meister und Netzpolitik-Chefredakteur Markus Beckedahl wird vorgeworfen, geheime Dokumente über geheimdienstliche Überwachungsmethoden im Internet, die ihnen zuvor von einem Whistleblower zugespielt wurden, veröffentlicht zu haben.

Bewusstlos beim Fallschirmsprung
Spektakuläres Video: Junger Australier kommt durch sekundenlange Bewusstlosigkeit während Fallschirmsprung beinahe zu Tode.

„Das wird ein einziges Chaos“ – Journalistin Dittert zum „Brexit“
Europa, Nein Danke? Am 23. Juni stimmen die Briten für oder gegen den Verbleib in der EU. Das Land ist tief gespalten und blickt in eine zunehmend ungewisse Zukunft. Für Annette Dittert, ehemalige London-Korrespondentin der ARD, bedeutet ein Brexit nichts Gutes – weder für Großbritannien noch Europa.

Tarik Genderkrise: Du sollst nicht!
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.

Trump vs. Hillary: Einschätzungen zum TV-Duell von Gerhard Spörl
Der Ton im US-Wahlkampf hat sich deutlich verschärft. Donald Trump steht nach den Veröffentlichungen seiner frauenfeindlichen Äußerungen enorm unter Druck und blies im zweiten TV-Duell zum Gegenangriff. Der langjährige Washingtonkorrespondent und SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl kommentiert die Strategien, Stärken und Schwächen beider Kandidaten im zweiten TV-Duell

Trailer: Digital Diary – Mein Tutorial
Heute lässt sich auf so ziemlich jede Frage eine Antwort im Netz finden – Tutorials für Handy-Reparaturen, Singen, Kochen oder sogar Überlebens-Tipps. Die Dokumentation beleuchtet das boomende Phänomen der Lebenshilfen per Video. Sechs deutsche YouTuber berichten von ihren Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Können einem immer größer werdenden Publikum mitzuteilen.
Weitere dbate Artikel

Präsident Erdogan bei Pressekonferenz von Müdigkeit übermannt
Zum Gähnen langweilig fand der türkische Präsident Erdogan offenbar die Rede seines ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko und nickte während einer gemeinsamen Pressekonferenz hin und wieder kurz weg.

Geplanter Abgang? AfD-Politikerin Weidel verlässt TV-Sendung
In der Sendung „Wie geht’s, Deutschland?“ kam es zum Eklat: AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel verließ die laufende Diskussion über Integration. Kurz zuvor hatte CSU-Politiker Andreas Scheuer ihren Parteikollegen Björn Höcke als rechtsradikal bezeichnete. Kritiker halten Weidels Flucht für inszeniert.

„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“ – Exklusiv-Interview mit BILD-Herausgeber Kai Diekmann über falsche Interviews und die angebliche Geliebte von Helmut Kohl Ein strahlender Frühlingstag in Potsdam. Kai Diekmann […]

dbate.de zeigt Doku-Film #myescape
– VIDEOTAGEBUCH: #myescape – Selfies der Flucht

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?

Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf
– SKYPE-TALK zur Neuauflage von „Mein Kampf“
– FLASH: ARD-Film „Vater, Mutter, Hitler“ (Trailer)
– FLASH: „Vater, Mutter, Hitler“ – das Making-of
– VIDEOTAGEBUCH: „Mein 1945“
Artikel SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Artikel SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Da ist ihm wohl der Kragen geplatzt. Bei einem Besuch in Salzgitter haben rechte Pöbler SPD-Chef Sigmar Gabriel als „Volksverräter“ beschimpft. Außerdem warfen sie ihm vor, „sein Land zu zerstören“. Kurz darauf hebt Gabriel, der sich von den Störern zunächst nicht aus der Ruhe bringen ließ, den Mittelfinger und dreht sich anschließend weg. Politiker sind halt auch nur Menschen…
Der „Stinkefinger“-Vorfall ereignete sich schon am vergangenen Freitag bei einem Wahlkampfauftritt des SPD-Politikers. Das Video der Aktion wurde jetzt auf der Facebook-Seite „Antifa Kampfausbildung e.V.“ veröffentlicht.
Veröffentlicht am: 17.08.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Zschäpe will Szene retten“, Katharina König (LINKE)
Beate Zschäpe spricht über ihre schwierige Kindheit, Alkoholprobleme und die emotionale Abhängigkeit von den beiden Uwes. Für Katharina König ein letzter verzweifelter Versuch sich als naives Opfer darzustellen. Kein Wort von Mitttätern, Unterstützern oder gar einem Netzwerk. Doch Frauen in der rechten Szene sind schon lange keine Hausfrauen und Mütter mehr, sondern aktive Mitglieder und tief in der Ideologie verwurzelt. Beate Zschäpes Aussage ist somit unglaubwürdig.

Whistleblower Antoine Deltour – bestrafter Held
Der Wirtschaftsprüfer Antoine Deltour hat Steuerabsprachen internationaler Konzerne mit Luxemburg enthüllt. Dafür musste er teuer bezahlen. Ein Berufungsgericht in Luxemburg hat den Whistleblower jetzt erneut verurteilt: 6 Monate Haft auf Bewährung sowie 1500 Euro Geldstrafe.

Russland: Polizisten in Wladiwostok machtlos gegen Demonstranten
Am 26. März 2017 demonstrierten Tausende Russen für ein korruptionsfreies Land „ohne Putin“. Zu den Demonstrationen in mehreren russischen Städten soll der Oppositionspolitiker Alexey Navalny aufgerufen haben. Er wurde gestern in Moskau neben weiteren hunderten Demonstranten festgenommen. In Wladiwostok hatte die Polizei jedoch Probleme, die Proteste unter Kontrolle zu bekommen.

IS-Propagandavideos zeigen – Ja oder Nein?
Fast alle TV-Sender und Nachrichtenportale in Deutschland sind sich einig: Die Enthauptungsvideos des IS sollen nicht gezeigt werden. Allenfalls kurze Ausschnitte oder Standbilder tauchen in Nachrichten auf. Doch wie lässt sich diese Zurückhaltung mit der Aufgabe vereinbaren, wichtige Informationen stets genau und umfassend zu veröffentlichen? Sollen Journalisten Enthauptungsvideos zeigen, um die Schrecken des IS-Terrorismus begreifbar zu machen? Oder machen sich Journalisten bei einer vollständigen Veröffentlichung zum unzulässigen Propaganda-Werkzeug von Terroristen?

Schock-Video: Vorsicht vor Halloween-Selfies!
An Halloween erwachen ja bekanntlich die Untoten zu neuem Leben. Geister, Monster und Zombies suchen nach altem keltischem Glauben ihre früheren Heime auf und treiben dort ihr Unwesen. Dabei finden sie auch auf neuen Wegen zu uns: Über das Smartphone. Wer sich vor dem Besuch aus der Hölle schützen will, sollte an diesen Tagen – 1. nicht alleine zu Hause bleiben; – 2. lieber keine Selfies machen – und 3. erst recht kein Selfie-Video machen! Wer es trotzdem tut, dem wird es vielleicht so ergehen, wie dem Mädchen in unserem FLASH-Video „The Selfie from Hell“. Also, wir haben euch gewarnt…

Eiskalt erwischt
Polizist zieht Waffe und richtet sie auf mit Schneebällen „bewaffnete“ afroamerikanische Jugendliche.
Weitere dbate Artikel

Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt.

Scaramucci: So witzig reagiert das Netz auf die Entlassung
Nach nur zehn Tagen im Amt hat US-Präsident Donald Trump seinen Kommunikationschef Anthony Scaramucci gefeuert. Scaramucci hatte sich zuvor diverse verbale Fehltritte erlaubt. Wie witzig das Netz auf die Entlassung des Kommunikationschef reagiert, zeigen wir euch hier.

Die Demokraten machen Ernst: Amtsenthebungsverfahren gegen Trump gestartet
Seitdem Donald Trump Präsident der USA ist, geistert ein Wort durch die US-amerikanischen aber auch internationalen Medien: Impeachment.

Schwerpunkt: „Argentinien vor der Wahl“, DFB-Skandal
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Argentinien
– FLASH: Argentinien: wie geht es weiter?
– SKYPE-TALK zum DFB-Skandal
– FLASH: Niersbachs märchenhafte PK
– FLASH: DFB interviewt DFB

So bewertet das Netz die Wahl in Niedersachsen
SPD vorne, CDU abgeschlagen, AfD nur knapp im Landtag. Das Wahlergebnis aus Niedersachsen hat mit den Ergebnissen der Bundestagswahl nur wenig gemeinsam. Was das für Reaktionen auf Twitter ausgelöst hat, haben wir uns mal genauer angeschaut. Von überschwänglicher Freude bis großer Ärger ist alles dabei.

Mein Online-Krebstagebuch und Interview mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krebstagebuch
– SKYPE-TALK mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
Artikel Partyboot: DJ und Gäste verarschen syrische Flüchtlinge
Artikel Partyboot: DJ und Gäste verarschen syrische Flüchtlinge
Absolute scum honestly pic.twitter.com/IQ71kzk0IW
— waq (@lamb_karahi) 25. Juli 2016
Der DJ des „Partyboots“ bittet um Ruhe. Er kündigt eine Schweigeminute für syrische Flüchtlinge an. Aus Respekt wolle er die syrische Nationalhymne spielen. Was dann folgt ist, macht einen wütend: die Mini-Schweigeminute wird sofort unterbrochen – doch statt der Nationalhymne Syriens dreht der DJ den Popsong „Runaway“ (Galantis) auf.
Warum der Partyboot-DJ mit Blick auf Flüchtlinge diesen Song gewählt hat, zeigt der Liedtext: „I wanna run away | I wanna run away | Anywhere out this place | I wanna run away.“ Doch auch damit noch nicht genug. Wer jetzt meint, dass die Partygäste dagegen protestieren würden, liegt leider falsch. Ausgelassen feiern und tanzen die Gäste zu dem Song und verhöhnen damit allesamt die Notsituation syrischer Kriegsflüchtlinge. Einfach geschmacklos.
Veröffentlicht am: 27.07.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 9-7
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

Raabschied unter Tränen
Das ging unter die Haut! Bei der letzten Ausgabe von TV Total musste Stefan Raab dann doch die ein oder andere Träne vergießen. Nach 16 Jahren beendete der Entertainer seine Late Night-Show bei Pro7. Zum Abschied sang er noch eine Ode an seine Heimatstadt Köln, bevor für ihn der vorerst letzte Vorhang fiel. Am Samstag kommt Raab noch einmal zurück. Dann für die letzte Ausgabe seiner Spielshow „Schlag den Raab“, bevor es endgültig heißt: Mach et joot…

Wie denkt Gregor Gysi über Angela Merkel?
Gregor Gysi (DIE LINKE) – eine bewegte Laufbahn geht zu Ende. Viele Jahre lang verlief sie parallel zu der von Angela Merkel (CDU). Ein Interview von 2007.

„Hurensöhne Mannheims“: Böhmermann will den ‚totalen Beef‘
Ist Xavier Naidoo wirklich ein verwirrter Verschwörungstheoretiker und Antisemit? Das zumindest legt ZDF-Satiriker Jan Böhmermann Naidoo und seiner Musikgruppe „Söhne Mannheims“ in einem Video nahe. Darin parodiert Böhmermann Naidoo u.a. mit Alu-Hut auf dem Kopf. Auslöser war wohl das Lied „Marionetten“ vom neuen „Söhne Mannheims“-Album.

Orchester imitiert Sounds: So klingt eine brutzelnde Currywurst
Orchestermusik mal anders: Die Komponisten des Berliner Konzerthauses rekreieren für die neue Kampagne „Du bist Berlin. Wir sind der Klang“ mithilfe von Trompete, Bass und Co. die einzigartigen Klänge der Hauptstadt – von U-Bahn bis Currywurst – auf völlig neue Art und Weise.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Ausschreitungen in Metropolen
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krawall
– FLASH: 1. Mai-Krawalle in Hamburg
– FLASH: Ausschreitungen in Baltimore
– FLASH: Baltimore: Jugendlicher vs. FOX News

Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.

Deutsche Journalistin Mesale Tolu aus türkischer Haft entlassen
Nach über sieben Monaten in türkischer Untersuchungshaft ist die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu unter Auflagen freigelassen worden. In einer ersten Pressekonferenz äußert sie sich zur Solidarität, die sie während der Haft erfuhr. Das Verfahren gegen sie und andere Journalisten geht allerdings weiter.

#BosbachLeavingThings: Hier sind die 10 besten Montagen
Nach dem Eklat bei Maischberger: Wolfgang Bosbach (CDU) verlässt noch während der Talksendung das Studio. Thema waren die heftigen Ausschreitungen zum G20-Gipfel. Eine solche Steilvorlage kann das Internet natürlich nicht einfach so liegen lassen. Unter dem Hashtag #BosbachLeavingThings verbreiten sich jetzt zahlreiche, witzige Bilder, die Bosbach beim Verlassen von verschiedenen Situationen zeigt. Wir haben die besten für Euch zusammengestellt.

Schwerpunkt: Sexualität weltweit
– VIDEOTAGEBUCH: Sexualität weltweit
– SKYPE-TALK: Mit Nackfotos gegen Rache-Pornos
– STREITGESPRÄCH: Prostitution legalisieren?
– FLASH: Digital Diaries – die neue Doku-Reihe

Kurzer Prozess: Eine Frage und ihr Shitstorm
Nach einem Amoklauf in einem Zug bei Würzburg hinterfragt Renate Künast auf Twitter den finalen Rettungsschuss – und erntet einen Shitstorm. Zu Unrecht. Wonach man nicht fragen soll, darüber darf man erst recht nicht schweigen. Ein Kommentar von Denise Jacobs
Artikel „Wir schaffen auch das noch!“ - Ein Kommentar
Artikel „Wir schaffen auch das noch!“ - Ein Kommentar
Ein Kommentar von Hendrik Holdmann
Mit den Attentaten von Würzburg und Ansbach ist der islamistische Terror in Deutschland angekommen. Darüber muss man besorgt sein. Jetzt die deutsche Flüchtlingspolitik zu hinterfragen, ist falsch. Denn: „Wir schaffen auch das noch!“
Unter #Merkelsommer lassen Bürgern ihren Gefühlen gerade wieder freien Lauf. Im anonymen Social Web fühlen sie sich wohl, die ewig-nörgelnden Wutbürger, die Verschwörungstheoretiker und natürlich die rechten Hetzer. Spätestens nach den Attentaten in Würzburg und Ansbach müsse ja wohl jedem klar sein: Die Politik lag in der Flüchtlingsfrage daneben. Mutti höchstpersönlich hat versagt. Mehr noch: Merkel habe uns den islamistischen Terror vor die Tür geholt. Ähnlich argumentieren auch populistische Politiker von Petry bis Wagenknecht. Solche kruden Argumentationen sind nicht nur falsch, sondern auch Gift für unseren gesellschaftlichen Frieden. Versagt hat bislang noch niemand. Versagt haben wir alle erst dann, wenn wir uns vor den Karren der Angstmacher spannen lassen.
Richtig ist, dass wir mit den Millionen Menschen, die vor Krieg, Folter und Verfolgung fliehen, vielem Tür und Tor geöffnet haben – natürlich auch Problemen. Doch das kann und muss unsere Gesellschaft aushalten. Islamistischer Terror wäre auch ohne die Flüchtlingskrise zu uns gekommen. Nach den Al-Quaida-Anschlägen in Madrid (2004) und London (2005) mit insgesamt knapp 250 Toten sollten wir das eigentlich besser wissen. Richtig ist natürlich auch, dass es immer Menschen geben wird, die eine Notsituation für ihre Zwecke ausnutzen. Sicherlich wird es vereinzelt IS-Kämpfer geben, die sich unter die hilfesuchenden Flüchtlinge mischen, um nach Europa zu gelangen. Der Staat kann nicht jeden kontrollieren. Aber wollen wir deshalb über einer Million Bürgerkriegsflüchtlingen einen sicheren Zufluchtsort bei uns verwehren?
Offenheit und Demokratie trotz Terror
Nach Würzburg und Ansbach sollten wir jetzt umso mehr an unseren Grundwerten Offenheit und Demokratie festhalten – gerade jetzt, wo der Terror einmal mehr diese Werte im Fadenkreuz hat. Was Terroristen wollen, ist Angst und Schrecken verbreiten. Sie wollen unsere Gesellschaft spalten. Wenn wir jetzt also von unserer „Wir schaffen das“-Haltung abrücken, geben wir den Terroristen genau das, was sie wollen. Das dürfen wir nicht zulassen.
Norwegen hat einen guten Weg gefunden, auf das Attentat von Anders Breivik zu reagieren. Statt Abschottung und Angst, hat sich die norwegische Gesellschaft zu mehr Offenheit, mehr Zusammenhalt, mehr Demokratie bekannt. Das war beeindruckend. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Der nächste Terroranschlag von rechts, links oder von Islamisten kommt bestimmt. Gerade dann sollten wir an unseren Werten festhalten: „Wir schaffen auch das noch!“
Veröffentlicht am: 26.07.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Hagelkörner bis zum Knöchel!“
Bei den schweren Unwettern und Überschwemmungen in Süddeutschland kam es auch zu ungewöhnlich heftigen Hagelschauern. Die Behörden sprechen von einer Naturkatastrophe.

Foo Fighters gegen Homophobie
„Rickrolling“ ist ein populäres Internetphänomen. Unwissende Internetnutzer werden unter einem Vorwand auf eine Internetseite weitergeleitet, wo sie anstelle von brisanten Nacktfotos oder ähnlichen „verlockenden“ Inhalten lediglich auf Rick Astelys „Never Gonna Give You Up“ stoßen.

Trumps Vulgär-Video: „Greif ihnen zwischen die Beine“
„Grab them by the pussy. And then you can do anything“- so spricht der Mann, der Präsident der USA werden will, über Frauen. Aufgenommen 2005, als Donald Trump in einem Bus zu einem TV-Studio fuhr. Trump hatte wegen der TV-Aufnahmen ein Mikrofon an seinem Jackett, so dass jedes Wort von ihm im Gespräch mit dem TV-Moderator Billy Bush aufgezeichnet wurde.

Kein Licht für „Kögida“
Kölner Dom macht als Zeichen gegen Kögida seine Lichter aus.

Trumpland – Michael Moore überrascht mit neuem Film
Noch ein letztes Mal Wachrütteln vor der Wahl: Regisseur Michael Moore bringt einen in 11 Tagen produzierten Film heraus. In „Michael Moore in Trumpland“ wagt er sich in das Lager der Trump-Wähler vor. Das Video zeigt Michael Moores Kurzvortrag bei der Premiere des Films.

Mein Rausch – Kiffen in Deutschland 3/4
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Doch wie gefährlich ist Cannabis wirklich?
Weitere dbate Artikel

Trump beim Papst: Die besten Netz-Reaktionen
Danke, Photoshop! Hier sind die lustigsten Netz-Reaktionen auf den Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Papst im Vatikan.

VIDEOTAGEBUCH-REIHE: „Das große (Arbeits)Los“
– Thomas – vom Unternehmensberater zum Flötenspieler 1/5
– Yolanda – Spanischlehrerin in Berlin 2/5
– Dimitrios – Traum vom Showbusiness 3/5
– Dominik – zwischen Call-Center und Gedichten 4/5
– Teepeeland – die Aussteiger-Kommune 5/5

Glyphosat-Alleingang: So reagieren Politik und das Netz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat der EU-Zulassung des stark umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt. Ganz ohne Absprache mit der Kanzlerin oder der noch mitregierenden SPD. Das sorgte bei den anderen Parteien, aber auch bei den Bürgern für Ärger.

Schwerpunkt: Verschwörungstheorien
Flash: Ranking der schönsten Verschwörungstheorien
Skype-Talk: Prof. Butter über Verschwörungstheorien

Schwerpunkt: Fremd im eigenen Land?
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kopftuch
– SKYPE-TALK: „Fremdenfeindlichkeit ist allgegenwärtig“
– SKYPE-TALK: „Dialog mit PEGIDA ist wichtig“

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.
Artikel Das falsche Leben der Petra Hinz, MdB
Artikel Das falsche Leben der Petra Hinz, MdB
So sieht ein gefälschter Lebenslauf aus: „1984 Abitur, 1985 bis 1995 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Abschluss erstes und zweites Staatsexamen“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz aus Essen hat zugegeben, weite Teile ihrer Vita erfunden zu haben. Anders als bislang behauptet, hat sie demnach nicht Abitur gemacht, nicht Jura studiert und keine Staatsexamen gemacht. Die Angaben von Hinz hatten die „WAZ“ und die „NRZ“ hinterfragt.
Hier die Erklärung des Rechtsanwalts von Petra Hinz: http://www.petra-hinz.de/html/-1/welcome/index.html. Am Mittwochmorgen stand die – falsche – Vita von Petra Hinz immer noch auf der Website des Deutschen Bundestages. Petra Hinz hatte schon vor wenigen Tagen angekündigt, bei der nächsten Bundestagswahl nicht wieder für den Deutschen Bundestag zu kandidieren.

Veröffentlicht am: 20.07.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Tatort Psychotherapie – Notstand in Deutschland (probono Magazin)
Jeder dritte Deutsche hat mindestens einmal im Leben mit psychischen Problemen zu kämpfen. Umso erschreckender, dass im Bereich der Psychotherapie in Deutschland Notstand herrscht. Das probono Magazin wirft einen Blick auf die Lage.

Deichkind: Mit Musik gegen PEGIDA
„Refugees Welcome“ – mit dieser Message hat Deichkind hat gestern Abend in Dresden ein kostenloses Open-Air-Konzert gegeben. Das gute besuchte Konzert, fand im Rahmen einer Gegenveranstaltung, zur jeden Montag stattfindenden PEGIDA-Demonstration statt.

Erwin Huber 3/3 – „Der Absturz“
Hinter den Fakten vom Aufstieg und Fall des bayerischen Politikers Erwin Huber verbergen sich unzählige innerparteiliche Machtkämpfe, Intrigen, herbe Enttäuschungen…

Wie tickt Patricia Riekel?
Klatsch und Tratsch unters Volk zu bringen, ist ihr Beruf. Patricia Riekel ist Chefredakteurin der BUNTE, dem Zentralorgan für gescheiterte Schauspieler-Ehen. Wenn Promis von A-C, Europas Monarchen, Politiker oder Darsteller eine neue Affäre haben, sich vermählen oder Nachwuchs bekommen, Riekel entgeht fast nichts. Doch damit soll – Achtung Tratsch! – angeblich bald Schluss sein. Das Handelsblatt berichtet, dass die 66-Jährige ihren Mitte 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das soll im Hause Burda „fix“ sein. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit Patricia Riekel an ihrem Lieblingsort geführt. In ihrem Büro waren sie auch.

Exoten bei der BTW: Deutschlands erste HipHop-Partei – Die Urbane
Im HipHop geht es oft um kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit. Kein Wunder also, dass die Berliner HipHop-Partei „Die Urbane“ mit diesen Themen auch in den Wahlkampf zieht. Doch HipHop-Kultur im Bundestag – was ist davon zu erwarten? Antworten gibt der Generalsekretär der Partei, Fabian Blume, im Skype-Interview.

SURVIVOR – Kurzfilm über Geflüchtete in Deutschland
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie es für Flüchtlinge ist, hier in Deutschland zu leben? Nur in den seltensten Fällen wissen wir, was Geflüchtete, die hier in Deutschland mitten unter uns leben, in ihrer Heimat durchgemacht haben. Bomben-Terror, grausame Folter, Hunger? Der Film SURVIVOR zeigt eindrücklich, wie ein syrischer Flüchtling in Deutschland immer wieder von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt wird. Eine Sonderausgabe des probono Magazins.
Weitere dbate Artikel

Das Arschloch-Jahr: Hau ab, 2016!
Der Tod von George Michael passt ins düstere Bild: 2016 war das Jahr, in dem bedeutende Popstars starben – Bowie, Prince, Cohen und jetzt eben George Michael. „2016 ist ein Arschloch“, so haben wir von dbate bei jedem gestorbenen Sänger geschrieben.

Ausschreitungen und Regierungskrise in Venezuela
Die Ausschreitungen in Venezuela erleben einen neuen Höhepunkt. Das südamerikanische Land, das seit Jahren unter einer diktatorischen Regierung leidet und immer wieder in gewalttätige Demonstrationen verwickelt ist, steht kurz vor einem Bürgerkrieg.

Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Der Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der vermeintlichen Entführung.

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.

Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.

Streik der Lufthansa-Piloten: Gerechtfertigt oder dreist?
Die Piloten der Lufthansa setzen ihren Streik weiter fort. Auch am Dienstag (29. November) und Mittwoch (30. November) wollen die Piloten der Fluglinie Kurz- und Langstrecken bestreiken. Die Fronten im Machtkampf zwischen der Pilotengewerkschaft Cockpit und der Lufthansa scheinen unverändert – und ein Ende der Streiks ist nicht in Sicht. Sind die Piloten-Streiks gerechtfertigt oder einfach nur dreist?
Artikel Kurzer Prozess: Eine Frage und ihr Shitstorm
Artikel Kurzer Prozess: Eine Frage und ihr Shitstorm
Nach einem Amoklauf in einem Zug bei Würzburg hinterfragt Renate Künast auf Twitter den finalen Rettungsschuss – und erntet einen Shitstorm. Zu Unrecht. Wonach man nicht fragen soll, darüber darf man erst recht nicht schweigen. Ein Kommentar von Denise Jacobs
Eine Frage, hundert Beleidigungen. Das Erste: ein neue Sau, die durchs digitale Dorf getrieben wird. Das Zweite: das eigentliche Skandalon. Im Zentrum der erregten Diskussion: die Grünen-Politikerin Renate Künast. Aber der Reihe nach: Bei Würzburg hat ein 17-jähriger Afghane in einem Regionalzug Reisende mit einer Axt angegriffen. Dabei verletzte er vier Menschen schwer und einen leicht. Zwei Opfer schweben noch in Lebensgefahr. Im Zimmer des Angreifers wurde laut Medienberichten eine handgemalte IS-Flagge gefunden. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei, das zufällig wegen eines anderen Einsatzes in der Nähe gewesen sei, habe die Verfolgung aufgenommen, berichtete der bayrische Innenminister Joachim Herrmann. Als der Jugendliche schließlich auch auf die Einsatzkräfte losgegangen sei, hätten sie das Feuer eröffnet. Der Angreifer wurde mit mehreren Schüssen getötet. In Politik und Wissenschaft wurde lange intensiv darüber diskutiert, ob die Schaffung einer Ermächtigungsgrundlage für ein solches Vorgehen zulässig und notwendig ist. Neben den Sorgen um die Verletzen dieser unsäglichen Tat, hat sich Frau Künast auch über die Notwendigkeit der Tötung des jugendlichen Täters Gedanken gemacht:
Prompt folgte ein Rüffel von dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd, das Frau Künast in die Schranken (ihrer Satzzeichen) weist:
Der sogenannte finale Rettungsschuss ist die Ultima ratio, der letzte Lösungsweg. Und nicht erst seit dem ‚Gladbecker Geiseldrama‘ (1989) stellt sich das Problem der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit. Im Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei heißt es in Art. 66, Abs. 2: „Schusswaffen dürfen gegen Personen nur gebraucht werden, um angriffs- oder fluchtunfähig zu machen. Ein Schuss, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tödlich wirken wird, ist nur zulässig, wenn er das einzige Mittel zur Abwehr einer gegenwärtigen Lebensgefahr oder der gegenwärtigen Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung der körperlichen Unversehrtheit ist.“
Der Begriff finaler Rettungsschuss irritiert nicht nur den geneigten Ethik-Studenten. Müsste man die Ausführung nicht finalen Todesschuss nennen? Jenseits vom Streit um begriffliche Spitzfindigkeiten, ist die Frage völlig berechtigt, ob, und das trifft den Kern von Renate Künasts Tweet, die tödlichen Schüsse tatsächlich der letzte Lösungsweg waren. Diese Frage darf und muss sich die Polizei und auch die Deutsche Polizeigewerkschaft gefallen lassen. Nicht zuletzt ermittelt in solchen Fällen das Landeskriminalamt. Ein üblicher Vorgang – der jene Fragen (und das sind sicher mehr als vier) klärt, die sich durch diesen gewichtigen polizeilichen Entschluss notwendigerweise ergeben. Gerade die kritische Auseinandersetzung mit dem finalen Rettungsschuss schärft die Sensibilität für den Umgang mit den höchsten gesellschaftlichen Werten und für die Brisanz einer Handlungsfreiheit, die über Leben und Tod entscheidet. Wonach man nicht fragen darf – ist höchst suspekt.
Veröffentlicht am: 19.07.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Rote Flora schließen – Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

François Fillon: Ein Nationalkonservativer gegen Le Pen? (Interview)
Nach dem Brexit-Votum und der US-Wahl richten sich die Augen auf den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der Kandidat der französischen Konservativen ist François Fillon. Der Sieger der Stichwahl wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 gegen die rechtspopulistische Marine Le Pen (Front National) antreten. Allein das macht den Wahlkampf so heikel. Interview mit Paris-Korrespondent Jürgen König von Deutschlandradio.

Berlin: Wenig Gewalt bei „Revolutionärer 1. Mai“-Demo
Die „Revolutionären 1. Mai“-Demos, an denen in ganz Deutschland mehrere Zehntausend Teilnehmer teilnahmen, verliefen überwiegend ruhig. Auch in den Hochburgen Berlin und Hamburg blieben Gewaltausbrüche die Ausnahme. Viele hatten das Vorgehen von Polizei und Demonstranten in Hamburg als „Generalprobe“ für den G20-Gipfel gesehen. Der G20-Gipfel findet im Juli in Hamburg statt.

Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Nach Paris-Terror: Weltweites Gedenken
Das Video zeigt einen jungen Mann, der sich spontan und öffentlichkeitswirksam mit seinem Klavier vor dem Konzertsaal Bataclan positioniert und John Lennons Klassiker „Imagine“ gespielt hat. Auf seinem schwarzen Flügel prangert ein weißes „Peace“-Zeichen.
Weitere dbate Artikel

Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.

Ausschreitungen und Regierungskrise in Venezuela
Die Ausschreitungen in Venezuela erleben einen neuen Höhepunkt. Das südamerikanische Land, das seit Jahren unter einer diktatorischen Regierung leidet und immer wieder in gewalttätige Demonstrationen verwickelt ist, steht kurz vor einem Bürgerkrieg.

Das ist das letztes Video von Linkin Park-Sänger Chester Bennington
Im Juli wurde Linkin Park-Sänger Chester Bennington tot in seinem Haus aufgefunden. Seine Witwe Talinda Bennington veröffentlichte jetzt ein Video auf Twitter, das den Sänger 36 Stunden vor seinem Suizid zeigt.

Metal-Sänger rastet bei Auftritt wegen Grapscher aus
Auf dem Lowland Festival in den Niederlanden hat „Architects“-Sänger Sam Carter ein starkes Statement gegen sexuelle Belästigung gesetzt. Als er sah, wie eine Crowdsurferin von einem Konzertbesucher begrapscht wurde, fand er mehr als deutliche Worte. Er kommentierte den Vorfall von der Bühne unter anderem mit: „Das ist nicht dein scheiß Körper!“

Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby

Schwerpunkt: Alles Pop? Das ESC-Gegenprogramm
– Skype-Talk mit Stefanie Heinzmann
– Skype-Talk mit Rapper DENYO
– Skype-Talk mit Sänger Dagobert
– Skype-Talk mit der Antilopen Gang
– Skype-Talk „Die Höchste Eisenbahn“