Video Trumpland - Michael Moore überrascht mit neuem Film
Video Trumpland - Michael Moore überrascht mit neuem Film
Michael Moore intros #Trumpland: celebrating @HillaryClinton's victory early "is a dangerous position to take." https://t.co/oIbJ81ZiHM pic.twitter.com/bz3j2FMob2
— Ashley Lee (@cashleelee) 19. Oktober 2016
Noch ein letztes Mal Wachrütteln vor der US-Wahl: Regisseur Michael Moore bringt einen in nur 11 Tagen produzierten Film heraus. In Michael Moore in Trumpland wagt er sich in das Lager der Trump-Wähler vor. Wir zeigen Michael Moores Kurzvortrag bei der Premiere des Films.
Wie geht man damit um, dass bald Donald Trump der nächste amerikanische Präsident werden könnte? Manche beten, andere emigrieren. Michael Moore macht in 11 Tagen einen Film darüber und präsentiert ihn bei einer Überraschungspremiere im New Yorker IFC Center. Michael Moore in Trumpland heißt die Doku. Erst am Tag der Premiere verkündete Moore die Veröffentlichung des Films via Twitter. Fans standen bereits Stunden vor Filmbeginn Schlange.
The line started hours ago and is now way down around the block! Wow. Thank u everyone. #TrumpLand #OctoberSurprise pic.twitter.com/2NrQrJEz8R
— Michael Moore (@MMFlint) 19. Oktober 2016
Ansage an die Wähler im Trumpland
Wie der 62-jährige Bowling for Columbine-Regisseur über Trump denkt hat er in vielen Interviews gezeigt: „Er weiß, wie man eine abgestumpfte, abgehängte Bevölkerung manipuliert“, so Moore. Mit seinem neuen Film Michael Moore in Trumpland wollte Moore noch einmal die Dringlichkeit der Situation und Gefährlichkeit Trumps verdeutlichen. Der Regisseur versetzt sich in die Köpfe der Arbeiter aus den Staaten Michigan, Pennsylvania, Wisconsin und Ohio. Eben die Staaten, die nach aktuellen Umfragen immer noch Trump wählen und so die Wahl zugunsten Trumps entscheiden könnten.
Michael Moore ist bekannt für seine amerikakritischen Filme Fahrenheit 9/11 und Bowling for Columbine. In diesem Jahr brachte er bereits die Doku Who to Invade Next heraus.
Veröffentlicht am: 19.10.2016 in Video
Related Videos
"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.
"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.
„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
Clinton oder Trump: Wer hat die besseren Wahlwerbespots?
Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren – insbesondere in den Medien. Clinton und Trump präsentieren sich in ihren Wahlwerbespots selbst als entscheidungsstark und mitfühlend – und ihren Gegner als verlogen und machtgeil. Selten zuvor wurde so viel Negativ-Werbung gezeigt wie im aktuellen Wahlkampf. Wessen Wahlwerbespots funktionieren besser? Werbefachmann Oskar Valdre bewertet ausgewählte Videos.
Clinton vs. Trump #1: Die Highlights in einer Minute
Clinton vs. Trump: Die erste Runde ist vorbei. Wohl nur der Super-Bowl wurde in den USA mit mehr Spannung erwartet als das erste von drei TV-Duellen zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin und dem republikanische Präsidentschaftskandidaten. Wer keine Lust hat, das komplette TV-Duell zu gucken, dem empfehlen wir dieses 1-Minuten-Video mit den Highlights.
Clinton vs. Trump #2: "Let´s get dirty..."
Jetzt wird´s schmutzig. Im zweiten TV-Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton hat sich der Ton deutlich verschärft. Donald Trump war unter Zugzwang und musste seine jüngst veröffentlichten Aussagen zum Umgang mit Frauen von 2005 rechtfertigen. Und er blies direkt zum Gegenangriff und versuchte die Sex-Skandale von Clintons Ehemann und Ex-Präsident Bill in den Fokus zu rücken. Dafür präsentierte er kurz vor der Debatte sogar drei Frauen, die Bill Clinton sexuelle Übergriffe unterstellen.
Donald Trumps TOP 10 Epic Fails
Donald Trump wird tatsächlich der 45. Präsident der USA. Wie sich der künftige US-Präsident auf der politischen Bühne schlagen wird, bleibt abzuwarten. Welche Fehltritte sich der Milliardär in den Jahren bis zu seiner Kandidatur so erlaubt hat, seht Ihr in diesem Video: Donald Trumps TOP 10 Epic Fails.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Rassismus bei Victoria´s Secret: "Ich bin so wütend!"
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream
"Wer sind diese Deutschen?"
Vor zweieinhalb Jahren ist der Schauspieler und Filmemacher Firas vor dem Krieg in seinem Heimatland Syrien geflohen und lebt jetzt in Berlin. Ende Januar erschien sein erstes Video im Rahmen der Webserie "Zukar" (zu deutsch: Zucker). Hier nimmt er die deutsche Kultur mit einem Augenzwinkern mal etwas genauer unter die Lupe.
The Mirror Project: Der Spiegel zur Seele von IS-Opfern
Der Fotograf Kevin McElvaney wollte mehr über das Leben von Menschen in IS-besetzten Ländern erfahren. Deshalb bereiste er den Nordirak und porträtierte unterschiedliche Leute auf eindrucksvolle und intime Weise. Sechs Fragen und ein Spiegel reichen aus, um sich diesen Fremden ungewöhnlich nahe zu fühlen.
Erdogan vs. Gülen: Der Staatsfeind Nr. 1 (probono Magazin)
Immer sind alle Anderen Schuld – der türkische Staatspräsident Erdogan hat sich schon viele Feinde gemacht. Ganz oben steht allerdings der Prediger Fethullah Gülen. Er soll, laut Erdogan, für den gescheiterten Putsch im Juli 2016 verantwortlich sein. Doch wer ist Gülen, und was steckt hinter seiner islamischen Hizmet-Bewegung? Das probono Magazin klärt auf.
probono-Magazin: Alles Banane oder was?
Total Banane! Das probono Magazin liefert alles Wissenswerte über Bananen. Von Bananenrepublik, Bananenkonsum und Bananenrichtlichen - für das nächste Bananen-Quiz seid ihr perfekt vorbereitet. Viel Spaß beim Essen... ähh Schauen.
Der Clown von Aleppo ist tot: Gestorben für ein Lächeln
Die nächste tragische Nachricht aus Syrien: der "letzte Clown von Aleppo" ist bei einem Luftangriff auf Ost-Aleppo getötet worden. Der 24-jährige Syrer Anas Al Basha hatte – trotz der heftigen Gefechte um die umkämpfte Stadt – weiter als Clown gearbeitet. Sein Ziel war es, Aleppos Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.