Interview Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Interview Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Die Wahl in den USA ist voll am Laufen. Zwischen Corona-Pandemie, Wirtschaftskrise, Naturkatastrophen und einer aufgeheizten Rassismusdebatte ist die Stimmung besonders brisant. Auf der einen Seite steht Präsident Trump, der weitere vier Jahre regieren möchte und neben einem katastrophalen Krisenmanagement die Spaltung im Land kontinuierlich weiter vorantreibt. Auf der anderen Seite eine demokratische Partei, die mit ihrem Kandidaten, dem Ex-Vize Joe Biden, zwar eine nationale Versöhnung anstreben möchte, aber doch nur im gemeinsamen Kampf gegen Trump Einigkeit findet.
Die beiden Kandidaten müssen nicht zuletzt auf die Unterstützer ihrer Wähler setzen. Während Trump in diesem Wahlkampf größtenteils auf seine geliebten Rallys verzichten muss, versucht Biden seine Wählerschaft durch Streams aus seinem Keller zu erreichen. Neu im Team ist seine Vize-Kandidatin Kamala Harris, die Bidens Wahlkampf jünger, weiblicher und diverser machen soll.
Die Kandidaten setzen auf Unterstützung im Volk
Ajay und Vinita Bhutoria sind Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley. Die beiden US-Amerikaner haben indische Wurzeln und freuten sich daher umso mehr über die Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin auf den Vize-Posten. Harris hat eine indische Mutter und einen Vater aus Jamaica, womit sie eine breite Wählerschaft unter den US-amerikanischen Immigranten anspricht.
Die Bhutorias sind schon lange Unterstützer der Demokraten. Sie organisieren Veranstaltungen mit führenden demokratischen Politikern und sind im regelmäßigen Kontakt mit Joe und Jill Biden, wie zahlreiche Fotos auf ihrem Twitterkanal zeigen. Mit einem musikalischen Pro-Biden-Video, in dem sie mit Freunden die Nominierung Harris‘ feiern und die indo-amerikanische Community auffordern, im November Biden zu wählen, machten sie in der Presse die Runde.
Veröffentlicht am: 04.11.2020 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

IfW-Chef Snower über soziale Ungleichheit und Populismus
IfW-Chef Professor Dennis Snower nimmt dieses Jahr selbst am World Economic Forum in Davos teil. Im Interview spricht der renommierte Wirtschaftsexperte über das World Economic Forum im Zeichen des Brexit-Votums, die veränderte Weltwirtschaft unter Donald Trump und die Frage, warum die Schere zwischen Arm und Reich weltweit immer weiter aufgeht.

Erich Böhme über Barschel: "Selbstmord"
Ex-SPIEGEL-Chefredakteur Erich Böhme berichtet über den aufregendsten Fall seines Lebens (Interview von 2007): "Der SPIEGEL hätte mich rausgeschmissen."

Der Fall Hypo Real Estate: Peer Steinbrück über die Finanzkrise
Die Finanzkrise ist noch nicht ausgestanden – zumindest nicht für Georg Funke. Der Ex-Chef der Hypo Real Estate-Bank steht derzeit vor Gericht. Der Vorwurf: Er habe zu Beginn der deutschen Finanzkrise Anleger vorsätzlich getäuscht. Funke schiebt die Schuld weiter: Die Vorgehensweise der deutschen Regierung hätte zur Pleite der HRE geführt. 2010 interviewte Stephan Lamby den damaligen Finanzminister Peer Steinbrück zu dem Thema.

Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Die Türkei hat erneut gewählt. Vor der letzten Parlamentswahl im Juni 2015 haben mir mit Professor Uslucan (Moderne Türkeistudien, Universität Duisburg-Essen) über die Situation in der Türkei und die Rolle Präsident Erdoğans im Wahlkampf gesprochen.

Roland Tichy (BamS): „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
Blockupy EZB. Wer wird da eigenttlich in Frankfurt blockiert - ein Retter oder ein Monster des Kapitalismus? Fragen an den BamS-Kolumnisten über das Billionenspiel der EZB.

Entenwerder: So hat Camp-Bewohner Simon die Räumung erlebt
Die Hamburger Polizei hat bereits einige Tage vor dem offiziellen Start des G20-Gipfels für Empörung gesorgt. Am Sonntagabend wurde ein angemeldetes Protest-Camp in Entenwerder geräumt. Die Bewohner haben Widerstand geleistet. Mehrere Personen wurden verletzt. Wir haben mit Camp-Bewohner Simon gesprochen.