Schlagwort: Video
Artikel Ostfriese geht mit Plattdeutsch-Videos viral
Artikel Ostfriese geht mit Plattdeutsch-Videos viral
„Ich bin ein waschechter Ostfriese. Nur anders verpackt“, so stellt Keno Veith sich selbst gerne vor. Im Internet verbreitet sich aktuell ein Video von Veith, in dem der ostfriesische Landarbeiter, der sich selbst De Schwatten Ostfrees Jung (der schwarze Ostriesen-Junge) nennt, seine Trecker-Panne auf einem Maisfeld kommentiert.
Ostfriese Keno Veith wird zum Internet-Star
Im feinsten Plattdeutsch kommentiert Keno Veith in mehreren Videos die Vorgänge bei seiner Arbeit. Das wirkt kurios, weil man von Veith nicht unbedingt erwarten würde, dass er einfach so locker los-schnackt. Nicht, dass der Landarbeiter nur mit starkem norddeutschen Akzent sprechen würde. Veith, der mittlerweile zum Internet-Start mutiert, spricht das kaum noch gesprochene Plattdeutsch. Das finden offensichtlich viele Internet-User so kurios, dass seine Videos jetzt viral gehen. Na denn: Wat mutt dat mutt!
Mehr Videos von „De Schwatten Ostfrees Jung“ findest Du hier.
Und Keno Veith ist mittlerweile auch auf YouTube vertreten:
Veröffentlicht am: 23.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Sängerin Adele undercover
Sängerin Adele ließ es sich nicht nehmen, ihre Fans mit einem Streich zu überraschen. Die Teilnahme an dem Doppelgänger-Wettbewerb am Tag der Veröffentlichung ihres neuen Albums „25“ am Freitag, den 20. November 2015, hinterließ bei den anderen Teilnehmerinnen einen bleibenden Eindruck.

#hetoo: „Auch Männer werden sexuell belästigt“
Noch vor einer Woche hatte Poetry-Slammer Moritz Neumeier behauptet, noch nie sexuell belästigt worden zu sein, da er ja ein Mann sei. In seinem neusten Video spricht er nun über die vielen Zuschriften von männlichen Opfern sexueller Belästigung, die er daraufhin bekommen hat, und befeuert damit das Hastag #hetoo.

Mein 1945 – Teil 2: KZ-Befreiungen
Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

„My precious Brexit-Deal“: Gollum ist zurück – als Theresa May
Zuletzt war Andy Serkis in seiner Rolle als Gollum in der Hobbit-Trilogie auf der Leinwand zu sehen. Jetzt schlüpft er noch einmal in seine Paraderolle, diesmal aber im Körper von Theresa May. Und er will nicht den Einen Ring sondern um alles in der Welt den Brexit-Deal abschließen!

Schöne Bescherung!?
YouTube-Comedian Steve Greene macht sich einen Spaß daraus, sechs Kindern sechs Geschenke zu überreichen, von denen nur eins für Freude sorgen soll. Die anderen fünf sind wertlos und ernüchternd. Die Reaktionen der Kinder, nach dem Öffnen der selbst ausgewählten Präsente, sind durchwachsen. Der Hauptgewinn – eine Playstation 4 – sorgt wider Erwarten nicht für Freudentränen und ein Sack Holzkohle wird nicht als schlechtestes Geschenk bezeichnet. Seht selbst.

Meinungsmache im Netz – Wie mächtig sind soziale Medien?
Stimmt es, dass Donald Trump ohne Twitter und Fake News nie gewählt worden wäre? Und was könnten Social Media-Phänomene wie Filterblasen und Fake News für den Wahlkampf in der Bundesrepublik bedeuten? Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Kleinen von Königslöw und Politologe Andreas Jungherr sprechen über Phänomene der sozialen Medien und darüber, wie ein kompetenter Umgang mit diesen möglich ist.
Weitere dbate Artikel

Streit um Jerusalem eskaliert: Hamas ruft zu Intifada auf
US-Präsident Donald Trump bringt das Fass im Nahen Osten zum überlaufen: Er hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Diese Entscheidung bleibt nicht ohne Reaktionen. Nicht nur Muslime fühlen sich der schon lange zerrissenen Stadt entmachtet. Auch die radikal-islamische Hamas hat Trump geweckt. Diese kündigt gewaltsamen Aufstände der Palästinenser an.

Feine Sahne Fischfilet: Darf Steinmeier die umstrittene Band unterstützen?
Vor wenigen Jahren wurde die Band Feine Sahne Fischfilet vom Verfassungsschutz noch als linksradikal eingestuft. Ihr Sänger wurde für das Anzünden eines Autos bestraft und verherrlichte in seinen Texten unter anderem die Gewalt gegen Polizisten. Jetzt spielt die Band auf einem Konzert gegen Rechts, und wird von Zehntausenden bejubelt. Ist das richtig?

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.

Schwerpunkt: Sexualität weltweit
– VIDEOTAGEBUCH: Sexualität weltweit
– SKYPE-TALK: Mit Nackfotos gegen Rache-Pornos
– STREITGESPRÄCH: Prostitution legalisieren?
– FLASH: Digital Diaries – die neue Doku-Reihe

Scaramucci: So witzig reagiert das Netz auf die Entlassung
Nach nur zehn Tagen im Amt hat US-Präsident Donald Trump seinen Kommunikationschef Anthony Scaramucci gefeuert. Scaramucci hatte sich zuvor diverse verbale Fehltritte erlaubt. Wie witzig das Netz auf die Entlassung des Kommunikationschef reagiert, zeigen wir euch hier.

Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Es klingt absurd, ist aber Realität. Im französischen Nizza haben Polizisten mit dem Burkini-Verbot ernst gemacht und eine Frau am Strand aufgefordert, sich zu entkleiden. Fotos, die sich via Twitter verbreitet haben, zeigen wie insgesamt vier Polizisten um die Frau herumstehen und sie offenbar zum Entfernen ihres Oberteils. Ob es sich dabei überhaupt um einen Burkini handelt, lässt sich schwer sagen.
Artikel "Fake News" über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Artikel "Fake News" über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Auf der Frankfurter Buchmesse ist es am Samstag zu Tumulten gekommen. Zunächst hieß es, der DIE PARTEI-Politiker Nico Wehnemann sei von Nazis zusammengeschlagen worden. Dann verbreitete sich ein Video im Netz, das die Szenen ganz anders darstellt. Wie kam es zu den „Fake News“? Eine Analyse.
Was ist passiert?
Alles ereignete sich am Samstag als der rechtsgerichtete Antaios-Verlag eine Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse abhielt. Zahlreiche Demonstranten hatten sich versammelt, um gegen die Veranstaltung zu protestieren. Dazu hielten sie Protest-Plakate hoch und versuchten die Veranstaltung mit Rufen zu stören. Unter den Protestierenden war Nico Wehnemann von der Satirepartei DIE PARTEI. Dann folgte der vermeintliche Eklat. Wehnemann sei auf der Buchmesse von Nazis „zusammengeschlagen“ worden, hieß es plötzlich auf Twitter. Die Meldung verbreitete sich schnell. Wehnemann selbst verbreitete folgendes Foto:
Ein Nazi auf mir drauf. Privater Sicherheitsdienst streckt mich nieder . Polizei schau zu pic.twitter.com/jTk27iJD8U
— Nico Wehnemann (@nico_wehnemann) 14. Oktober 2017
Der Screenshot war Wehnemann von dem freien Journalisten Jonas Fedders, der die Vorfälle selbst gefilmt hatte, zugespielt worden. Doch Fedders war mit dem Tweet von Wehnemann alles andere als einverstanden und bezichtigte diesen prompt als Verbreiter von „Fake News“. Das ist der Grund:
Lieber @nico_wehnemann, als ich dir das Foto zur Verfügung gestellt habe, habe ich dir explizit dazu gesagt, dass der Mann auf dir meiner Beobachtung zufolge ein Zivilpolizist ist – kein Nazi. Warum verbreitest du Fake News? #fbm17 https://t.co/6XuqRY7PcE
— Jonas Fedders (@jonas_fedders) 14. Oktober 2017
Mittlerweile hatten aber schon zahlreiche Twitter-User wie Jan Böhmermann, der dem Politiker Genesungswünsche schickte, die vermeintlichen News über den von Nazis „zusammengeschlagenen“ DIE PARTEI-Politiker Wehnemann verbreitet.
via @leogfischer #fbm17
Gute Besserung, @nico_wehnemann. pic.twitter.com/pDE4YQianc— Jan Böhmermann (@janboehm) 14. Oktober 2017
Auch Medien wie die Zeitung „Neues Deutschland“ veröffentlichten schnell Berichte über „prügelnde Rechtsradikale“:
Buchmesse: Rechtsradikale prügeln gegen Linke auf Buchmesse (neues-deutschland.de) https://t.co/TcQH4xx9kM via @ndaktuell
— Dirk Teschner (@dirk_teschner) 15. Oktober 2017
Frankfurter Buchmesse: Wehnemann wurde nicht von Nazis „zusammengeschlagen“
Wenig später folgte dann das klärende Video, aus dem der von Wehnemann verbreitete Screenshot stammte. Es zeigt die besagten Vorfälle und macht schnell deutlich, dass Wehnemann keineswegs „zusammengeschlagen“ wurde:
Hier das Video, das den Vorfall zeigt, in dem @nico_wehnemann „zusammengeschlagen“ wird (@leogfischer) bzw. wie „Rechtsradikale Sieg Heil-rufend prügeln“ (@ndaktuell).
Es tut mir leid, ich sehe da etwas anderes. #fbm17 pic.twitter.com/vFWbay43RI
— Jonas Fedders (@jonas_fedders) 15. Oktober 2017
Die Polizei Frankfurt bestätigte kurz darauf, dass es sich nicht um einen Nazi handelt, sondern einen privaten Sicherheitsmann der Frankfurter Buchmesse:
Es handelt sich um einen Mitarbeiter der #fbm17 – Weder ein Polizist oder Nazi.
In Kürze folgt eine Pressemeldung von uns zu den Vorfällen https://t.co/HcIOZAEFMu
— Polizei Frankfurt (@Polizei_Ffm) 15. Oktober 2017
Am Ende dominiert die falsche Diskussion
Am Ende bleibt von dieser Geschichte der bittere Beigeschmack einer Debatte über die schnelle Verbreitung von „Fake News“. Das ist vor allem gefundenes Fressen für „Lügenpresse“-Rufer. Eine Diskussion über das Für und Wider von Auftritten rechter Verlage wie dem Antaios-Verlag auf der Buchmesse wäre wesentlich wichtiger gewesen.
Veröffentlicht am: 16.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Trump provoziert mit zweideutigem Waffen-Kommentar
Er hat es schon wieder getan. Der Polit-Rüpel Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede über Waffengewalt gesprochen. Doch nicht nur das: zweideutig hat er über Schüsse auf seine Konkurrentin Hillary Clinton sinniert (laut) und damit seinen nächsten Skandal provoziert. Sogar der Secret Service hat sich mittlerweile eingeschaltet. Kalkulierter Skandal oder folgenschwerer Ausrutscher? Wir zeigen die Aussagen im Original.

Arbeit ohne Lohn – Was der US-Shutdown mit Staatsangestellten macht
Normalerweise bekommt Dana, Angestellte einer Finanzbehörde, für ihre Arbeit monatlich einen Lohn. Seit dem Beginn des US-Shutdowns Ende Dezember 2018 arbeitet sie ohne Geld und gerät dabei an ihre Grenzen.

Ludwigshafen: Explosion auf BASF-Werksgelände
Auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen ist es offenbar zu einer schweren Explosion gekommen. Es soll mehrere Verletzte geben. Diese Luftaufnahme zeigt große Flammen und schwarze Rauchwolken auf dem BASF-Gelände.

Anti-Terror-Einsatz in Belgien: Augenzeugen-Video
Schießerei in Belgien: Polizei erschießt mutmaßliche Dschihadisten. In der Stadt Verviers, 25 Kilometer von Aachen entfernt, hat die belgische Polizei nach eigenen Angaben einen Terroranschlag vereitelt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft, […]

Im Mekka des Rap – Der Sound der Banlieues
Brennpunkt Banlieue. In den Vororten von Paris herrschen soziale Missstände. Viele Bewohner retten sich in die Welt des Rap und verarbeiten ihre Erlebnisse und Probleme mit der Musik. Künstler und Musikjournalisten aus der französischen Rap-Szene wurden für diese Dokumentation begleitet.

Günther Oettinger-Rede: „Plicht-Homoehe“ und „Schlitzaugen“
EU-Kommissar Günter Oettinger sorgt mal wieder für (negative) Schlagzeilen. Wie dieses Handyvideo zeigt, hat Oettinger bei einer Rede in Hamburg unter anderem von der „Pflicht-Homoehe“ im Zusammenhang mit „der deutschen Verantwortung“ gesprochen. dbate zeigt das auf YouTube publizierte 3-Minuten-Video.
Weitere dbate Artikel

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.

Hashtag-Aktion nach Nazi-Aufmarsch: Ein Herz für Chemnitz
Zahlreiche Twitter-Reaktionen gab es auf die rechte Hetze in Chemnitz der vergangenen zwei Tage. Von Kritik an den Medien bis zu besorgter Anteilnahme. Darunter auch zwei Hashtags, die zum Aufstehen gegen Rechts bewegen sollen und Solidarität für die Gegendemonstranten in Chemnitz fordern.

Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.

ESC – gute Idee, schlechte Musik
Allein der Klang: „douze points“. Das klingt weich und verheißungsvoll. Nicht so hart und gebraucht wie „zwölf Punkte“. Diese „douze points“ also, der Kontakt mit einer fremden Sprache, einer anderen Kultur, macht die Veranstaltung zu einer Grenzüberschreitung. Und lässt aus dem politisch so neurotischen Europa für einen Abend die Luft raus. Die Harmlosigkeit des ESC ist der nette Gegenentwurf zum Griechenlandkrise-Türkeibashing-Krimkrieg-Brexit-Europa. Ein Abend lang Frieden in europäischen Wohnzimmern. Prima Sache.

#BosbachLeavingThings: Hier sind die 10 besten Montagen
Nach dem Eklat bei Maischberger: Wolfgang Bosbach (CDU) verlässt noch während der Talksendung das Studio. Thema waren die heftigen Ausschreitungen zum G20-Gipfel. Eine solche Steilvorlage kann das Internet natürlich nicht einfach so liegen lassen. Unter dem Hashtag #BosbachLeavingThings verbreiten sich jetzt zahlreiche, witzige Bilder, die Bosbach beim Verlassen von verschiedenen Situationen zeigt. Wir haben die besten für Euch zusammengestellt.

Schwerpunkt: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien
– Interview: Ehefrau des saudischen Bloggers Badawi
– Interview mit Herausgeber des Badawi-Blogs
– Interview: „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
– Interview: Dahlia Rahaimy „Ich würde lieber ohne Vormund verreisen“
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als „rassistischen und unkalkulierbaren Opa“ beschimpft.
Eminem ist der erfolgreichste weiße Rapper der Welt. Er liebt sein Land, aber hasst den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Das macht er in seinem neuen Freestyle „The Storm“ besonders deutlich. Sein Rap beginnt mit der Aufforderung Obama Respekt zu zollen. Jetzt säße nämlich jemand im Oval Office, „der Kamikaze betreibt und wahrscheinlich einen nuklearen Holocaust starten wird“.
The FULL verse that EVERYBODY is talking about! @eminem BODIED THIS! #HipHopAwards pic.twitter.com/zoS0wEwjQF
— BET (@BET) 11. Oktober 2017
Entweder Trump oder Eminem
Des Weiteren thematisiert der Rapper die immer größer werdenden Differenzen in der US-amerikanischen Gesellschaft und spricht hier deutlich von den Auseinandersetzungen in Charlottesville. Eminem wirft Trump vor, dass er durch Tweets über hockende NFL-Spieler während der Nationalhymne nur von wichtigen Problemen des Landes ablenken wolle. Von Puerto Rico beispielsweise, oder der zunehmenden Waffengewalt, wie sie sich jüngst in Las Vegas zugetragen hatte.
In einer Zeile wird Donald Trump als rassistischen und unkalkulierbaren Opa beleidigt. Kurz vor Ende dann die entscheidene Frage an seine eigenen Fans: Entweder Donalds Trump oder Eminem. Entweder sie stehen auf seiner Seite oder auf der Seite Trumps.
Veröffentlicht am: 11.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Putschversuch in der Türkei: Augenzeugen-Bericht eines dbate-Mitarbeiters
dbate-Mitarbeiter Simon Hoyme war vergangene Woche privat im türkischen Istanbul – ganz in der Nähe der umkämpften Bosporus-Brücke. Er wurde Zeuge des Militärputsches und seiner Niederschlagung. Simon Hoyme filmte und meldete sich über die Facebook-Seite von dbate zu Wort. Mittlerweile ist er zurück in der Hamburger Redaktion und berichtet von seinen Erlebnissen.

Heiner Geißler 1/3: Wahlversprechen und Lügen
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 1: Wahlversprechen und Lügen.

Make Berlin great again
Die Mieten in Berlin und anderen Großstädten in Deutschland steigen massiv. Kein Wunder also, dass die Diskussion um günstigen Wohnraum für sozialschwache, Topthema bei der Berliner Wahl ums Abgeordnetenhaus ist. Dass die Parteien unterschiedliche Lösungsvorschläge haben, zeigt dieses unterhaltsame Erklärstück des YouTuber-Duo Space Frogs.

2 Jahre Pegida: Wo steht die Bewegung heute?
Am Sonntag feiert Pegida ihr zweijähriges Bestehen. Doch „feierlich“ war es in Dresden zuletzt selten. Wie steht es heute um die Protestbewegung? Alexander Schneider (Sächsische Zeitung) und Rechtsextremismus-Experte Toralf Staud über Pegida und rechte Gesinnung in Ostdeutschland.

Mein Festival 3/5 – Gemeinsam abheben
Ob Elektro, Indie-Pop oder Heavy Metal: die Festival-Saison hat begonnen. Hunderttausende tanzen sich zu den Bässen der Musik in den Rausch – trotz vermüllter Campingplätze, verschlammter Zelte und stinkender Dixi-Klos. In „Mein Festival“ berichten leidenschaftliche Festivalgänger von der Party ihres Lebens. Teil 3: Gemeinsam abheben

Rapper DENYO (Absolute Beginner) über Erfolg und Hip Hop-Depression
Wie verändert die Digitalisierung das Musikgeschäft? Dennis Lisk aka Denyo (Absolute Beginner) über „Realness“, politischen Rap, Papa sein und sein neues Album „Derbe“.
Weitere dbate Artikel

Das ist das letztes Video von Linkin Park-Sänger Chester Bennington
Im Juli wurde Linkin Park-Sänger Chester Bennington tot in seinem Haus aufgefunden. Seine Witwe Talinda Bennington veröffentlichte jetzt ein Video auf Twitter, das den Sänger 36 Stunden vor seinem Suizid zeigt.

Schwerpunkt: Whistleblower
– INTERVIEW mit Whistleblower Lutz Otte
– INTERVIEW mit Peer Steinbrück über Steuersünder
– INTERVIEW mit Rechtsawanlt Achim Dörfer
– INTERVIEW mit Bankenkritiker Jean Ziegler

dbate.de feiert 1. Geburtstag!
FLASH: 1 Jahr dbate.de in 100 Sekunden (Trailer)

London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Ein riesiger Fettberg (im Video) verstopft aktuell einen Teil der Londoner Kanalisation. Der Klumpen soll rund 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer sein.

No Pets! No Porn! – wir machen Journalismus! dbate.de ist online
Deutsche Fußballfans filmen die letzten Tage vor dem WM-Finale in Rio de Janeiro, zwei Frauen in Donezk zeigen die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft, ein deutscher Mount-Everest-Bergsteiger hält seine Kamera auf eine sich nähernde Lawine, zwei Männer streiten via Skype über Sterbehilfe, und die User geben ihre eigenen Gedanken dazu – das alles und noch viel mehr passiert auf unserer neuen Videoplattform dbate.de.

Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
– STREITGESPRÄCH: Olympia 2024 in Hamburg? Pro und Contra
– STREITGESPRÄCH: Olympia in Hamburg – Ja oder Nein?
– FLASH: Kurioser Imagefilm – Olympia ohne Frauen?
Artikel Präsident Erdogan bei Pressekonferenz von Müdigkeit übermannt
Artikel Präsident Erdogan bei Pressekonferenz von Müdigkeit übermannt
Zum Gähnen langweilig fand der türkische Präsident Erdogan offenbar die Rede seines ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko und nickte während einer gemeinsamen Pressekonferenz hin und wieder kurz weg.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan besucht anlässlich des 25-jährigen Bestehens der türkisch-ukrainischen Beziehungen seinen Amtskollegen Petro Poroschenko in Kiew. Beide stellen sich während einer Pressekonferenz den Fragen der Journalisten. Im Gegensatz zu seinem ukrainischen Kollegen fand Erdogan die von Poroschenko thematisierten Tagespunkte, beispielsweise die „Annexion der Krim“ oder die „russische Okkupation“, eher ermüdend und fällt immer wieder in einen Sekundenschlaf. Poroschenko gibt sich staatsmännisch und antwortet konzentriert auf die Fragen – obwohl er die Müdigkeit seines Amtskollegen offenbar bemerkt.
Im Video könnt ihr euch Erdogans inneren Kampf zwischen Professionalität und Müdigkeit anschauen:
Erdoğan, Ukrayna Cumhurbaşkanı ile beraber yaptığı basın toplantısında uyuyakaldı, Erdoğan’ı Ukrayna Cumhurbaşkanı masaya vurarak uyandırdı pic.twitter.com/7yhk6OnvmU
— Haberdar (@Haberdar) 9. Oktober 2017
Veröffentlicht am: 11.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Peter Lustig über seine Latzhose und „Löwenzahn“
Er hat die Kindheit vieler Kinder geprägt – nun ist der Welterklärer und „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben. Über 25 Jahre hat Lustig das deutsche Fernsehen bereichert. Wir zeigen ein Interview mit ihm von 2012, in dem er über „Löwenzahn“, Kinder und seine berühmte blaue Latzhose spricht.

Schock-Video: Vorsicht vor Halloween-Selfies!
An Halloween erwachen ja bekanntlich die Untoten zu neuem Leben. Geister, Monster und Zombies suchen nach altem keltischem Glauben ihre früheren Heime auf und treiben dort ihr Unwesen. Dabei finden sie auch auf neuen Wegen zu uns: Über das Smartphone. Wer sich vor dem Besuch aus der Hölle schützen will, sollte an diesen Tagen – 1. nicht alleine zu Hause bleiben; – 2. lieber keine Selfies machen – und 3. erst recht kein Selfie-Video machen! Wer es trotzdem tut, dem wird es vielleicht so ergehen, wie dem Mädchen in unserem FLASH-Video „The Selfie from Hell“. Also, wir haben euch gewarnt…

„Als wir träumten“ von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.

Macht der Worte: Flüchtlingskrise oder Willkommenskultur? (Framing: Kino im Kopf)
Ausländer, Flüchtlinge, Migranten – und manchmal sind es sogar einfach mal Menschen. Die Sprache, mit der über Ereignisse gesprochen wird, beeinflusst unsere Wahrnehmung immens. Das probono Magazin wirft einen Blick auf den verbalen Umgang mit der Zuwanderung.

Allein im Wald – Bushcraft & Survival (Web-Doku)
Feuer machen, einen Unterschlupf bauen und unter freiem Himmel übernachten. Bushcrafter nutzen die Materialien des Waldes, um sich einen entspannten Aufenthalt in der Natur zu machen. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Können sondern vor allem darum, dem schnellen Alltag, dem stressigen Job und der lauten Stadt zu entfliehen.

Wer hat Angst vor verschleierten Frauen? Ein Selbstversuch
Burka, Niqab, Kopftuch – wie viel Verschleierung darf es sein? Die dbate-Kolumnistin Roshak Ahmad („Jadal“-Videokolumne) wagt den Selbstversuch. Mit einer schwarzen Niqab (nur ein Schlitz für die Augen) bekleidet, will sie mit Deutschen über ihre Ängste sprechen.
Weitere dbate Artikel

Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.

Schwerpunkt: „Argentinien vor der Wahl“, DFB-Skandal
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Argentinien
– FLASH: Argentinien: wie geht es weiter?
– SKYPE-TALK zum DFB-Skandal
– FLASH: Niersbachs märchenhafte PK
– FLASH: DFB interviewt DFB

„The dead are in the streets“ – Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
Zouhir al-Shimale ist einer der letzten Zivilisten, die noch im schwer umkämpften Aleppo ausharren. Nachdem die syrische Armee in der Nacht von Montag auf Dienstag den Ostteil Aleppos, der bisher von den Rebellen gehalten wurde, mit erneuten Luftschlägen angegriffen hat, fliehen die meisten Menschen aus der Stadt. Zouhir al-Shimale ist geblieben und berichtet von der katastrophalen Lage – im Hintergrund dabei deutlich zu hören: Kampfflugzeuge und laute Explosionen.

Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Der Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der vermeintlichen Entführung.

Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.

Glyphosat-Alleingang: So reagieren Politik und das Netz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat der EU-Zulassung des stark umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt. Ganz ohne Absprache mit der Kanzlerin oder der noch mitregierenden SPD. Das sorgte bei den anderen Parteien, aber auch bei den Bürgern für Ärger.
Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
#Thermilindner! Das Internet hat mal wieder zugeschlagen. Nach einer Pose in dem ARD-Talk Anne Will (siehe weiter unten) werden gerade lustige Twitter-Memes auf den FDP-Chef Christian Lindner, der selbst einer der aktivisten Politiker in den sozialen Medien ist, im Netz verbreitet. Mit #Thermilindner werden gerade verschiedene lustige Tweets zu Lindner und dem Küchengerät Thermomix kombiniert und verbreitet. Der Großteil ist tatsächlich sehr amüsant. Und selbst der FDP-Politiker kann offenbar darüber schmunzeln…
Und um diese Pose geht es. Christian Lindner mit zwei erhobenen Zeigefingern:
#ThermiLindnerpic.twitter.com/nynUAGuRSL
— Anna Berg (@bergdame) 24. August 2017
Was ist wichtiger? Thermomix oder Tinder?
Auch ein #ThermiLindner muss Prioritäten setzen pic.twitter.com/R6Pbrqo21i
— thore (@justthore) 24. August 2017
Ein Wort.
#ThermiLindnerpic.twitter.com/SS1lbP8wuS
— Plinz von Ament (@aronlesnik) 24. August 2017
Wahlversprechen mal anders…
Thermomix für Alle! #ThermiLindnerpic.twitter.com/h5jGnEloq1
— Marco (@marcobrembs) 24. August 2017
So einfach ist das also mit dem Thermomix:
#thermilindnerpic.twitter.com/2sYboZHHRu
— Felix von Ackern (@vonAckern) 24. August 2017
Jede noch so kleine Pose wird in ein Meme umgewandelt:
12 Funktionen hat er. #ThermiLindnerpic.twitter.com/9JrLmsC2An
— Luka (@dici69) 24. August 2017
Und auch Bundeskanzlerin Merkel spielt natürlich eine Rolle – und ist Lindner in diesem Fall einen Schritt voraus:
#thermilindner#Gesichtserkennung#Foodprinter#Merkel zeigt wie es in Zukunft laufen wird ! pic.twitter.com/c4LzBF0DVc
— Grim Reaper (@2GRIMREAPER3) 24. August 2017
Besonders kreativ zeigt sich dieser Twitter-User:
jetzt im Kiosk#ThermiLindnerpic.twitter.com/2Fkd9fXMO9
— ✪ pixzoo ✪ (@pixzoo) 24. August 2017
Dieses Foto wurde besonders oft verbreitet und neu interpretiert:
#thermilindnerpic.twitter.com/QgjmS4MdZk
— dnl wgnr (@danilwagner1) 24. August 2017
Auch der Abgang von Wolfgang Bosbach, der bei Twitter für viele Lacher sorgte, wird hier mit #Thermilindner kombiniert:
Bitte bleib doch, Wolfgang, ich pack auch noch den praktischen Gareinsatz kostenlos mit drauf! #BosbachLeavingThings#ThermiLindnerpic.twitter.com/1aL3W9LBh6
— Marcel (@Der_Mazze) 24. August 2017
Photoshop lässt grüßen:
#thermiLindnerpic.twitter.com/mILa7NdTSW
— Maximilian (@Homo_Narcissus) 24. August 2017
Leckere Rezeptideen:
#thermilindnerpic.twitter.com/5IAKamnhoY
— Quentin Lichtblau (@LichtblauQ) 24. August 2017
Auch solche GIFs hat die Online-Community erstellt:
#ThermiLindnerpic.twitter.com/ebqYe8KAIJ
— Jens Clasen (@jenshealthde) 24. August 2017
Und was sagt Lindner selbst? Der gibt sich gelassen:
Twitter macht heute hungrig. Wird Zeit, dass ich nach Hause komme… 😂 #ThermiLindner
— Christian Lindner (@c_lindner) 24. August 2017
Veröffentlicht am: 25.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Chaos in Mazedonien: Nationalisten stürmen Parlament
Rund 100 Demonstranten haben gewaltsam das Parlament in der mazedonischen Stadt Skopje gestürmt. Sie schlugen um sich und verletzten mehrere Personen. Die Polizei konnte erst Stunden später wieder die Kontrolle zurückgewinnen.

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada
Luke ist am liebsten allein, möglichst weit ab von der Zivilisation. 1997 kauft er sich ein 17 ha großes Waldgrundstück in der kanadischen Wildnis und baut mit einfachsten Mitteln ein ausgeklügeltes Blockhaus. Im Winter arbeitet Luke in Deutschland im Schichtdienst als Altenpfleger und spart möglichst viel Geld. Im Sommer lebt er dann jedes Jahr etwa 4-5 Monate alleine, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV.

„Je suis Charlie“-Doku mit Augenzeugen
Die Anschläge vom 7. Januar 2015 auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ in Paris durch islamistische Terroristen war ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. Kurz darauf solidarisierten sich weltweit Menschen unter dem Motto „Je suis Charlie“ mit der Satirezeitschrift. Kurz darauf wurde allerdings auch die Frage „Was darf Satire?“ diskutiert.

Mariupol – Autokamera filmt Angriff
Augenzeugenvideo zeigt Bombardierung der ukrainischen Stadt Bislang war die Hafenstadt Mariupol, 100 km südlich von Donezk, vom Bürgerkrieg weitgehend verschont geblieben. Das änderte sich am vergangenen Samstag. Mariupol wurde massiv […]

Mein Ramadan – Fasten auf YouTube
Während des Ramadan verzichtet Aida Bektas, wie alle frommen Muslime, auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang darf sie das Fasten nach dem Abendgebet mit dem Iftar, einem festlichen Abendessen, brechen. Vloggerin Aida begleitet ihren herausfordernde Fastenzeit mit der Kamera.

Stark! Mann trägt Auto vom Radweg
Ein brasilianischer Radfahrer regt sich über einen Falschparker auf. Ein Kräftemessen zwischen Mensch und Automobil. Ein unbekümmerter Autofahrer hat seinen Wagen mitten auf einem Fahrradweg geparkt. Ein kräftiger Radfahrer fühlt […]
Weitere dbate Artikel

Neonazi-Festival in Themar: Polizei ermittelt wegen Hitlergruß
Themar: Rund 6.000 Neonazis haben am Samstag (15. Juli) beim größten Rechtsrock-Konzert des Jahres teilgenommen. Nun hat die Thüringer Polizei Ermittlungen gegen mehrere Besucher eingeleitet. Verschiedene Videos, die u.a. auf Twitter kursieren, zeigen offenbar Männer, die ihre Hände mehrmals zum verbotenen „Hitlergruß“ erheben. Außerdem sind „Heil“-Rufe zu hören.

Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.

Polizeieinsatz in Köln: Das sind die Twitter-Reaktionen
Eigentlich verlief die Silvesternacht in Deutschland zu großen Teilen friedlich ab. Eigentlich. Denn ein unbedachter Tweet der Kölner Polizei sorgt nun für einen medialen Aufschrei und heftige Diskussionen. Nachdem im letzten Jahr vor allem Männer nordafrikanischer Herkunft für zahlreiche sexuelle Übergriffe und weitere Straftaten in der Kölner Silvesternacht 2015-16 verantwortlich waren, ging die Polizei in diesem Jahr besonders hart gegen (vermeintliche) Angehörige dieser ethnischen Gruppe vor. Beamte kontrollierten hunderte Männer aufgrund ihres ausländischen Aussehens. Ein solches Vorgehen der Polizei wird als „Racial Profiling“ bezeichnet.

Skål, Cheers, Egészségére! Ein Prost auf Europa!
Bevor nach dem Wahlergebnis am Sonntag die Politiker Champagner schlürfen, verrät ein Blick auf die Instagram-Accounts, welche Getränke hoch im Kurs stehen.

Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
– FLASH: Interview mit Uploader des Clausnitz-Video
– FLASH: So reagiert das Netz auf die #Clausnitz-Videos

Die Bundestagswahl aus Sicht des Internets
Die SPD zeigt der CDU die kalte Schulter – als einzige Koalitionsmöglichkeit bleibt jetzt nur noch eine „Jamaika-Koalition“ für Deutschland. Auf Twitter wird Martin Schulz scharf kritisiert und über eine mögliche Koalition aus Uniton, FDP und Grünen gescherzt. Für Wahlsiegerin Angela Merkel, aber auch auch für die AfD als drittstärkste Kraft, regnet es Glückwünsche aus Übersee.
Artikel Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
Artikel Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.
#France#Marseille Autre vidéo du #vieuxport
Le bilan s’élève pour l’instant à 1 mort (femme 42ans) & 1 blessé
Secteur Charles Livon bloqué pic.twitter.com/DW1lztGGYY— Rebecca Rambar (@RebeccaRambar) 21. August 2017
Update: Die Polizei behandelt den Vorfall wohl nicht als Terrorakt.
Ein zweites Video zeigt, wie die Straße von Polizei und offensichtlich auch von Soldaten gesichert wird:
#Marseille 2 attacks on 2 separate bus stops, the car was drove onto the pavement on purpose #France pic.twitter.com/EzvMJnp1Yh
— Darren Oatway (@DarrenOatway) 21. August 2017
Teile der Stadt werden offenbar evakuiert. Das schreibt zumindest dieser Twitter-User:
#Marseille #saintcharles évacuation totale…. pic.twitter.com/MG96r67GaX
— Valentine B.M. (@MickNovitch) 20. August 2017
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!
Veröffentlicht am: 21.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Angekündigter Selbstmord
Monatelang hat die Amerikanerin Brittany Maynard ihren Selbstmord angekündigt. Anfang November hat sie sich das Leben genommen.

Markus Beckedahl (netzpolitik.org) über kritische Blogs
Gegen Markus Beckedahl, Blogger und Gründer von netzpolitik.org, wird wegen Landesverrats ermittelt. Der Vorwurf: Die Veröffentlichung interner Verfassungsschutz-Dokumente. Ein Interview mit dem Chefredakteur und Angeklagten:

#mutland: Deutschland ist wütend – muss es aber nicht sein (probono Magazin)
Regierungskrisen, Neo-Nazis in Chemnitz, Alltagsrassismus: Grundzutaten für schlechte Stimmung in der deutschen Bevölkerung gibt es an jeder Ecke. Ein Hashtag soll die Sicht auf Deutschland zum Positiven wandeln: #mutland

Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland (kompletter Film)
Deutschland im Zustand der Dauererregung. dbate zeigt den kompletten Film „Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland“.

Dance For Peace: „Can’t Stop The Feeling“
Unter dem Motto „If we dance through life together, we can live together“ soll dieses Video von „Wiener Portraits“ weltweit von all den Spannungen und Krisen ablenken und daran erinnern, dass wir zusammen stark sind. Egal, wie verschieden wir sind, alle Unterschiede machen uns nur stärker. Das ist die Message von „Dance For Peace“.

Katastrophenflut in Bayern: Augenzeugen-Video
Damit hat kaum jemand gerechnet: Gestern hat sich der kleine Altbach in Niederbayern nach stundenlangem Dauerregen in einen fast 100 Meter breiten, reißenden Strom verwandelt. Der gesamte Ortskern wurde überspült, zahlreiche Menschen konnten nur noch mit Rettungs-Hubschraubern gerettet werden.
Weitere dbate Artikel

So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.

Schwerpunkt: Fremd im eigenen Land?
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kopftuch
– SKYPE-TALK: „Fremdenfeindlichkeit ist allgegenwärtig“
– SKYPE-TALK: „Dialog mit PEGIDA ist wichtig“

Vorfall in London: Augenzeugen sprechen von Explosion in U-Bahn
In der Londoner U-Bahn soll es am Morgen des 15. Septembers zu einem „Zwischenfall“ gekommen sein, so nennt es die Londoner Polizei. Augenzeugen zufolge soll es eine Explosion gegeben haben in einer U-Bahn an der Station Parsons Green. Medien sprechen von etwa 20 Verletzten. Hintergründe zu den Motiven oder dem Täter sind noch unbekannt.

Schwerpunkt: Barschel und andere Verschwörungstheorien
– FLASH: Barschel – das Rätsel (komplette Doku)
– INTERVIEW: Erich Böhme über Uwe Barschel
– INTERVIEW mit Kronzeuge Reiner Pfeiffer
– FLASH: TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
– SKYPE-TALK: Professor Butter über Verschwörungstheorien

Shitstorm nach BILD-Interview: Heiko Maas und Rock gegen Links
In einem Live-Interview mit BILD Politik zum Thema G20-Gipfel spricht sich Justizminister Heiko Maas für mehr öffentliche Zeichen gegen Linksextremismus aus. Was darauf folgt, ist ein Shitstorm unter dem Hashtag #RockgegenLinks.

Rassismus bei Victoria´s Secret: „Ich bin so wütend!“
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream
Artikel Terror in Finnland: Messerattacke in Turku (Augenzeugen-Video)
Artikel Terror in Finnland: Messerattacke in Turku (Augenzeugen-Video)
Finnland: In der Stadt Turku soll ein Mann auf mehrere Menschen eingestochen haben. Unklar ist, ob der Mann, wie in dem Augenzeugen-Video zu hören ist, „Allahu Akbar“ oder „Varokaa“ (Finnisch: aufpassen/lauft weg) gerufen hat. Verschiedene Medien berichten davon, dass die Polizei den mutmaßlichen Täter angeschossen und festgenommen hat.
Dieses auf Twitter publizierte Augenzeugen-Video soll die Szenen nach der Attacke in Turku zeigen:
Sent by friend that lives in Turku pic.twitter.com/UzufFwSiEC
— Travis (@TravisLaPew) 18. August 2017
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden.
Die finnische Polizei bestätigte auf Twitter, dass auf ein Angreifer geschossen wurde und dass ein Mann in Gewahrsam ist:
Several persons stabbed in central Turku. Police has shot at suspected perpetrator. One person is apprehendee
— L-S poliisi (@L_S_poliisi) 18. August 2017
Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Amerika vor der Wahl – Gespräch zwischen Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby
Wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl erleben die USA eine mehrfache Katastrophe – die Corona-Pandemie, eine Wirtschaftskrise mit Millionen Arbeitslosen, Anti-Rassismus-Unruhen und eine Glaubwürdigkeitskrise von Politik und Medien. Präsident Trump hat die amerikanische Gesellschaft bewusst in zwei Lager gespalten.

Frankfurt: Kurden-Protest gegen Luftangriffe
Als Reaktion auf den Anschlag in Suruc am Montag, 20. Juli 2015 hat das türkische Militär eine Offensive gestartet und mehrere Panzer- und Luftangriffe durchgeführt – auf Kampftruppen des „IS“ und Kurden in Nordsyrien. Türkische F-16 Jets flogen Luftangriffe auf mehrere Stellungen der PKK und anderer syrischer Verbände im Nordirak und in Syrien. Damit bekämpft die Türkei nun erstmals aktiv den sogenannten „Islamischen Staat“ – und mit den Kurden gleichzeitig eine bisher wichtige Stütze für das internationale Bündnis im Kampf gegen die Terror-Miliz. Die türkische Regierung hat 2015 ein Friedensabkommen mit der PKK geschlossen, das nun in Gefahr ist.

Nikolaus mal anders: Die schrecklichsten Krampus-Läufe 2018
Wer artig ist bekommt vom Nikolaus am 6. Dezember Geschenke und Süßigkeiten. Für die unartigen Kinder gibt es in einigen Ländern und Teilen Deutschlands eine ganz besondere Überraschung: Hier kommt der Krampus und sorgt für gruselige Unterhaltung. Auf sogenannten Krampusläufen streifen Verkleidete durch die Städte und Dörfer.

Mein Shitstorm – Der Fußballprofi Kießling
Hurensohn, Schlampe, Missgeburt – Beleidigungen, die im Netz ganz alltäglich sind. Auf Youtube, Facebook und Twitter sind häufig nicht Diskussionen und kritische Auseinandersetzung gefragt. Es geht für viele eher darum, ohne Rücksicht richtig Dampf abzulassen. Einmal angefangen ist ein Shitstorm kaum zu stoppen. Aber wer steckt wirklich hinter den anonymen Stimmen und welche Auswirkungen haben Shitstorms im realen Leben? Das Videotagebuch „Mein Shitstorm“ geht in vier Episoden dem Netz-Phänomen nach und lässt Betroffene und Akteure zu Wort kommen.

Mehr als Krawall: So waren die G20-Demos in Hamburg (Cemcorder)
Verstörende Bilder vom G20-Gipfel in Hamburg: Steine und Flaschen fliegen auf Polizisten, Barrikaden brennen, es kommt zu Polizeigewalt. Doch dbate-Kolumnist Cemcorder hat auch positive und friedliche Proteste erlebt.

Türkei: Proteste nach Selbstmordattentat in Suruç
Nach dem Selbstmordattentat an der türkischen Grenze zu Syrien, machten viele Türken Präsident Erdogan mitverantwortlich und protestierten vielerorts gegen die Regierung. Bei der Demonstration in Istanbul schritt die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas ein
Weitere dbate Artikel

Schlafe gut, Maradona!
Eine kleine Erinnerung an den großen Fußballer Diego Maradona von Stephan Lamby

Schwerpunkt: Terror in Paris
– VIDEOTAGEBUCH zu Terror in Paris
– FLASH: Netz-Reaktionen auf Paris-Terror
– SKYPE-TALK: „Die Regierung hat versagt.“
– SKYPE-TALK: „Ihr macht uns keine Angst“
– SKYPE-TALK: Augenzeugen-Bericht aus Fußball-Stadion
– FLASH: Reaktionen aus dem Netz zu #ParisAttacks
– FLASH: Augenzeugenvideo zeigt Szenen direkt nach Anschlag
– FLASH: Obama zu Terror in Paris
– FLASH: Explosionen vor Stadion
– FLASH: Eagles of Death Metal-Konzert (Juni 2015)

Nationalratswahl Österreich: Demo gegen Schwarz-Blau
Am Abend der österreichischen Nationalratswahl zogen rund 400 Demonstranten durch die Wiener Innenstadt und protestierten gegen die rechtspopulistische FPÖ – und eine mögliche schwarz-blaue Koalition mit der ÖVP.

Frankreichs 11. September
– Videotagebuch – „Mein 7.1.“
– Kurzfilm – Charlie Hebdo für „Clowns Sans Frontière“
– Skype-Talks – Nils Minkmar, FAZ-Korrespondent und Mathias Wedel, „Eulenspiegel“

Schwerpunkt: Jahrestag des Tsunamis
– Videotagebuch: Mein Tsnuami 1/4
– Skype-Talk: Japanologin Susanne Klien
– Skype-Talk: Greenpeace Japan: “Krebsrate steigt”
– Flash: Fukushima Tomioka – die verlassene Stadt

Hashtag-Aktion nach Nazi-Aufmarsch: Ein Herz für Chemnitz
Zahlreiche Twitter-Reaktionen gab es auf die rechte Hetze in Chemnitz der vergangenen zwei Tage. Von Kritik an den Medien bis zu besorgter Anteilnahme. Darunter auch zwei Hashtags, die zum Aufstehen gegen Rechts bewegen sollen und Solidarität für die Gegendemonstranten in Chemnitz fordern.
Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Barcelona: Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat 13 Menschen getötet. Über 100 Menschen sollen verletzt worden sein. Der IS hat sich zu dem Anschlag bekannt. Zumindest einer der Täter soll noch auf der Flucht sein. Südlich von Barcelona in Cambrils soll es einen weiteren Anschlag (ohne Tote) gegeben haben. Fünf Tatverdächtige wurden offenbar erschossen.
Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen nach dem Anschlag auf Las Ramblas (Barcelona):
Barcelona: Im türkischen Restaurant Bar Luna de Estambul werden Kunden als Geiseln gehalten. Laut Augenzeugen gab es Schüsse. #Barcelona pic.twitter.com/qBYSAH8CNr
— Turgay 🌙 (@TurAdalet) 17. August 2017
🔴CRITICAL UPDATE |
People are in panic following the truck raming into the crowd in #Barcelona. Many injuredpic.twitter.com/tqCF9l6oEs
— Vocal Europe (@thevocaleurope) 17. August 2017
Die Polizei veröffentlichte gestern Abend dieses Foto eines Tatverdächtigen. Es handelt sich um einen Mann mit dem Namen Driss Oukabir:
ÚLTIMA HORA | La policía identifica a uno de los implicados en el atentado de Barcelona: Driss Oukabir https://t.co/7GVta71l4U pic.twitter.com/pUDR1pAmhy
— EL PAÍS (@el_pais) 17. August 2017
In den Straßen von Barcelona waren bewaffnete Polizisten im Einsatz. Offenbar durchkämmten sie mehrere Gebäude. Ob mittlerweile alle Angreifer gefasst sind, ist unklar:
Hinweis: Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!
Veröffentlicht am: 17.08.2017 in Video
Zufällige Auswahl

„Der E-Book-Hype ist vorbei“ – Verleger Helge Malchow
In seiner Zeit bei Kiepenheuer & Witsch hat Verlagsleiter Helge Malchow zahlreiche Bestseller und bekannte Autoren wie Christian Kracht, Joschka Fischer und Anne Gesthuysen publiziert. Pünktlich zum Start der Frankfurter Buchmesse gibt er einen Einblick in die Lage des deutschen Buchmarkts und erzählt, warum Leser wieder mehr Wert auf gedruckte Qualitätsbücher legen.

Metro Brüssel: Augenzeugenvideo zeigt Szenen nach Explosion
In der Brüsseler U-Bahn und am Brüsseler Flughafen soll es zu mehreren Explosionen gekommen sein. Dieses Augenzeugenvideo zeigt offenbar Szenen direkt nach der Explosion in der U-Bahn. Dabei sollen mehrere Personen getötet und zahlreiche Personen verletzt worden sein.

London im Hobbit-Fieber
Pünktlich zur Weltpremiere des „Hobbit“-Finales haben sich zahlreiche Fans auf den Weg nach London gemacht.

Berlin: Eklat bei al-Sisi-Pressekonferenz
Mitten in der Pressekonferenz -“Er ist ein Mörder” ruft eine in Deutschland lebende arabische Journalistin in Richtung des ägyptischen Präsidenten al-Sisi. Kurz darauf zerren Sicherheitskräfte sie aus dem Saal.

Zum Welt-Flüchtlingstag: „Heimatlos“
Zum Welt-Flüchtlingstag zeigt dbate.de „Heimatlos“. Flucht und Heimatlosigkeit könnte jeden von uns treffen…

Mein 1945 – Teil 1: Bomben über Deutschland
Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Blockupy EZB
– Skype-Talk: „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
– Skype-Talk: „Troika ist nicht demokratisch legitimiert“
– Flash: EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi
– Flash: Frankfurt im Ausnahmezustand

Zum Weltnudeltag: Dieser türkische Künstler malt Mini-Gemälde auf Pasta
Mit einem hauchdünnen Pinsel bringt der türkische Künstler Hasan Kale Miniatur-Bilder auf allerlei Gestände. Neben Muscheln, Körnern und auch nur mal auf Papier, nimmt er sich in diesem Video eine Nudel vor. Und zaubert auf beeindruckende Weise einen türkischen Palast am Meer vor einem goldenen Himmel.

„Drecksloch“: Künstler projiziert „Poop“-Emojis auf Trump Hotel
Der Multimedia-Künstler Robin Bell ließ über dem Eingang zum Trump Hotel in Washington DC verschiedene Anti-Trump Projektionen laufen. Darunter bezeichnete er den US-Präsident als Nazi-Unterstützer, Rassist und sein Hotel als „Drecksloch“. Donald Trump wird vorgeworfen so vor kurzem die Herkunftsländer von Flüchtlingen genannt zu haben.

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.

Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.

Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
– FLASH: Interview mit Uploader des Clausnitz-Video
– FLASH: So reagiert das Netz auf die #Clausnitz-Videos
Artikel Scaramucci: So witzig reagiert das Netz auf die Entlassung
Artikel Scaramucci: So witzig reagiert das Netz auf die Entlassung
Nach nur zehn Tagen im Amt hat US-Präsident Donald Trump seinen Kommunikationschef Anthony Scaramucci gefeuert. Scaramucci hatte sich zuvor diverse verbale Fehltritte erlaubt. Wie witzig das Netz auf die Entlassung des Kommunikationschef reagiert, zeigen wir euch hier:
#Scaramucci: Die witzigsten Netz-Reaktionen
Die Amtszeit in einem GIF zusammengefasst:
And now, a look back on Scaramucci’s full time as White House communications director: pic.twitter.com/cgT9FB0mtm
— Ryan Parker (@TheRyanParker) 31. Juli 2017
Wer gerade im Urlaub war, hat von „Scara… wer?“ vielleicht ja nicht einmal etwas mitbekommen:
Menschen, die im Urlaub waren werden wahrscheinlich nicht mal wissen, wer #Scaramucci überhaupt war…
— Emmanuelle (@deuxcvsix) 1. August 2017
Twitter-Userin „Marie von der Benken“ vergleicht die Amtszeit Scaramuccis mit der Dauer ihrer Telfonate:
Ich hatte Telefonate mit meiner Mutter, die waren länger als die Amtszeit von Anthony #Scaramucci.
— Marie von den Benken (@Regendelfin) 31. Juli 2017
Auch Filmtitel werden natürlich humorvoll verarbeitet:
Das Remake war noch schlimmer als das Original! #Scaramucci pic.twitter.com/RjwM3tc8p0
— Sven Gantzkow (@SvenGantzkow) 31. Juli 2017
…oder so auf Instagram:
Box office results are in! The #1 comedy in America!
Ein Beitrag geteilt von Kate Hudson (@katehudson) am
Natürlich lässt sich auch das Satiremagazin „extra3“ nicht lange bitten und schlägt einen Nachfolger vor:
Wer soll denn nach #Scaramucci noch kommen? Kinski ist ja leider tot.
— extra3 (@extra3) 31. Juli 2017
Die Satiriker von der ZDF „heute-show“ haben eine neue Maßeinheit gefunden:
Neue Maßeinheit in Amerika entdeckt.
60 Minuten = 1 Stunde
24 Stunden = 1 Tag
7 Tage = 1 Woche
10 Tage = 1 Scaramucci#Scaramucci— ZDF heute-show (@heuteshow) 1. August 2017
Hier wird die Pose, die immer wieder mit dem Ex-Kommunikationschef von Trump verbunden wird, verarbeitet:
#ScaramucciOut #DonaldTrump fired #Scaramucci already After ten days. So it was only a #HandKiss to say #Goodbye.@Scaramucci @POTUS pic.twitter.com/9lRvmqsm5b
— Marc-Jan Janssen (@marcjanjanssen) 1. August 2017
GIFs, Fotos, Videos und Tweets – das Netz macht sich über Scaramuccis Entlassung lustig
Wer ist jetzt Trumps neuer „best friend“?
— leon (@leyawn) 31. Juli 2017
Hier wird schon über neue Jobs (ebenfalls mit hoher Fluktuation) für Trumps Ex-Kommunikationschef gewitzelt:
Schade, der Kommunikationsjob am #BER ist gerade vergeben. #Scaramucci
— Lorenz Maroldt (@LorenzMaroldt) 31. Juli 2017
Der Twitter-User „Bundesminimalamt“ schlägt eine Simpsons-Figur als kurzzeitigen Nachfolger vor:
+++ EIL +++
Trump bestätigte soeben Krusty den Klown als Nachfolger von #Scaramucci.
Er bekam einen Zweistundenvertrag.
— Bundesminimalamt (@Fresseagentur) 31. Juli 2017
Und auch dieser Simpsons-Charakter überlebte nicht lange. Nun hat er etwas mit Scaramucci gemeinsam:
#Scaramucci
Poochie only lasted for one episode. pic.twitter.com/UY8wFT7khS— Enrico Pallazzo (@SkyTrackTeam) 1. August 2017
Ciao, Tschüss, Goodbye – diese Geste sagt einfach mehr als Tausend Worte:
— erica orden (@eorden) 31. Juli 2017
Veröffentlicht am: 01.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

John Oliver zur US-Wahl: The Upcoming Vote
Ein letztes Mal vor den US-Wahlen kommentiert John Oliver auf seine charmant britische Art den Kampf um das Weiße Haus. Sowohl Clinton als auch Trump bekommen dabei ihr Fett weg.

Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life – um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.

Gerüchte über Deutschland – Webseiten gegen Flüchtlinge (probono Magazin)
In dieser Folge des probono Magazins werden Webseiten unter die Lupe genommen, die allerlei behaupten, damit ja keine Flüchtlinge mehr nach Deutschland kommen.

Musiklegende Prince ist tot
Letzte Woche war Prince offenbar mit einer schweren Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zum Tod des Sängers und Multiinstrumentalisten zeigt dbate eine Live-Version seines Klassikers „Purple Rain“.

Firas Al Shater: „Dachte nicht, dass ich überlebe“
Firas Al Shater hat bereits 2011, zu Beginn der Demonstrationen in Syrien, als Aktivist und Filmemacher die Entwicklung in seinem Land dokumentiert, um der Propaganda etwas entgegen zu setzen. Das ist ein Grund, warum Firas jetzt in Deutschland lebt; auch ein Grund, warum er nicht mehr zurück kann. Seit 2,5 Jahren lebt er mittlerweile in Berlin und hat gerade seine Webserie „Zukar“ gestartet. Der syrische Flüchtling aus Aleppo erzählt uns darin, wie die Deutschen ticken. Dass Humor jedoch nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch als besonders wirksame Form des Widerstandes fungiert, wird schnell klar, wenn Firas über seine Vergangenheit in Syrien erzählt.

Generation Smartphone
Was wäre ein romantischer Heiratsantrag ohne, dass man den Moment per Handykamera festhält? Ein Selfie direkt danach muss auch sein, weiß der moderne Mensch. Ganz nach dem Motto: Was nicht bei Facebook ist, ist nicht passiert.
Weitere dbate Artikel

Sterbehilfe – der Streit
Der katholische Publizist Martin Lohmann und Dieter Graefe, Rechtsanwalt des Sterbehilfe-Vereins Dignitas, sind sich nie persönlich begegnet. Vermittelt von dbate.de treffen sie jetzt im Internet aufeinander – und streiten über Sterbehilfe. Es ist die Premiere eines neuen Genres – das Skype-Streitgespräch.

Schwerpunkt: Helmut Kohl
– „Helmut Kohl – das Interview“
– „Hannelore Kohl – im Kanzlerbungalow“
– „Walter Kohl – im Schatten des Vaters“ (making of)
– Richard von Weizsäcker-Interview
– Hans-Christian Ströbele-Interview

Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.

dbate.de zeigt Doku-Film #myescape
– VIDEOTAGEBUCH: #myescape – Selfies der Flucht

„Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Syrien sei sicher genug, dass Flüchtlinge dorthin zurückkehren können – so das Fazit der AfD-Abgeordneten, die derzeit das Land besuchen. Die Reise wurde nicht nur von der Bundesregierung scharf kritisiert; Aktivisten aus Syrien fordern mit einem Video die AfD-Politiker auf, statt sich die Schönmalerei des Regimes anzuschauen, zu den Betroffenen im umkämpften Gebiet Ost-Ghouta zu reisen.

Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Rausch
– STREITGESPRÄCH zu Cannabis-Legalisierung
– SKYPE-TALK mit Dieter Janecek (MdB, GRÜNE)
Artikel Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will "Allahu Akbar" gehört haben
Artikel Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will "Allahu Akbar" gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.
In dem Video, das von Twitter-User Larry Hagler verbreitet wird, stellt der vermeintliche Augenzeuge dar, wie er die Situation auf der Fuhlsbüttler Straße in Barmbek wahrgenommen hat. Teil 1/2:
Eye witness to attack on supermarket in Barmbek, Hamburg. Says man stabbed 3 then shouted Allah Akbar. 1/2 pic.twitter.com/1UdpjUKZQO
— Larry Hagler (@IanBennett23) 28. Juli 2017
Der zweite Teil des Twitter-Videos aus Barmbek:
Hearing reports that the attacker was stopped / apprehended by a Turkish passer-by. 2/2. pic.twitter.com/4Rk90Z0ip7
— Larry Hagler (@IanBennett23) 28. Juli 2017
Hamburger Polizei: „Einzeltäter“
Die Hamburger Polizei informiert ebenfalls via Twitter über den Vorfall und schreibt, dass es sich „definitiv um einen Einzeltäter“ gehandelt hat. Der Verdächtige sei von Passanten überwältigt worden. Der Tatverdächte ist nach Angaben der Polizei leicht verletzt. Erste Meldungen über ein mögliches Raubmotiv hätten sich dagegen bisher nicht bestätigt. Mehr Informationen erhaltet ihr hier:
#Barmbek: Es handelt sich definitiv um einen Einzeltäter. Erste Meldungen über ein mögliches Raubmotiv haben sich bisher nicht bestätigt. https://t.co/q7k1JyQ6Wj
— Polizei Hamburg (@PolizeiHamburg) 28. Juli 2017
Mehr aktuelle Polizei-Informationen findet ihr hier.
Veröffentlicht am: 28.07.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Rekord- Wellenreiten in Portugal
Gigantische Wellen beim „XXL Global Big Wave Award“– Contest. In diesen Tagen reiten wagemutige, junge Männer auf riesigen Wellen an der portugiesischen Atlantikküste vor Nazaré:

Mein Leben in der Euro-Krise 3/3
Griechenland in der Dauerkrise: Sind weitere Sparmaßnahmen noch tragbar? Oder ist der Staatsbankrott – trotz der Hilfen aus Europa – unabwendbar? Die Dokumentation „Mein Leben in der Euro-Krise – Videotagebuch aus Athen“ gibt einen persönlichen Einblick in die griechische Staatskrise. Teil 3: Der Traum vom neuen Europa

Experiment: 10 Jahre auf YouTube
Jeden Tag ein Video – und das 10 Jahre lang. Das mutige Experiment des YouTubers Tyler Shelton soll zeigen wie sehr sich der Mensch in seinen Zwanzigern verändert, festgehalten in einem Vieotagebuch.

Nacktkünstlerin Moiré über Kunst, Protest und #koelnhbf
Was Kunst ist, bestimmt bekanntlich jeder selbst. Das dachte sich wohl auch Milo Moiré, als sie bei der „Art Cologne“ 2014 medienwirksam mit Farbe gefüllte Eier aus ihrer Vagina presste und damit auf einer weißen Fläche ein ungewöhnliches ‚Kunstwerk‘ erschuf. Pornografie? Nein! Für die 32-Jährige ist das Performance-Kunst.

Generation Nichtschwimmer? – Marseilles marode Hallenbäder
In Marseille sind die meisten Schwimmhallen marode und kaum mehr benutzbar. Der Schwimmunterricht an den Schulen kommt zu kurz. Die Folge: Viele Kinder – aus sozial schwächeren Vierteln – lernen nicht schwimmen. Um dem gefährlichen Mangel etwas entgegen zu setzen, bieten Sportlehrer in den Ferien Schwimmkurse an.

Mein Leben unter Putin 4/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 4: Flucht in die USA.
Weitere dbate Artikel

Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt.

Augenzeugen filmen brennendes Hochhaus in London
In der Nacht zum 14. Juni 2017 kam es in London zu einem verheerenden Brand in einem Hochhaus. Es gibt mehrere Tote und mindestens 50 Verletzte. Dieses Video zeigt den Kampf der Feuerwehrmänner gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar.

Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.

Glyphosat-Alleingang: So reagieren Politik und das Netz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat der EU-Zulassung des stark umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt. Ganz ohne Absprache mit der Kanzlerin oder der noch mitregierenden SPD. Das sorgte bei den anderen Parteien, aber auch bei den Bürgern für Ärger.

Wie umgehen mit Enthauptungsvideos?
Erneut wird im Internet die Enthauptung einer Geisel durch IS-Terroristen gezeigt. Das Opfer: Der 26jährige Amerikaner Peter Kassig. Und erneut stellt sich Medien die Frage: Wie sollen sie über die Enthauptung berichten?

#HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.