Artikel Trump, Erdowahn, Brexit - 2016 war ein Arschloch
Artikel Trump, Erdowahn, Brexit - 2016 war ein Arschloch
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Terror in Europa, die US-Wahl, der Brexit und der Abschied von vielen großen Persönlichkeiten haben 2016 die Medien und auch dbate beschäftigt. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir viel beachtete Videos, die wir dieses Jahr gezeigt haben. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!
2016 hat das Potential als Krisenjahr in die Geschichtsbücher einzugehen. Der Aufstieg des Populismus in ganz Europa, politische Unruhen in der Türkei, globaler Terrorismus, Kämpfe um Aleppo und Mossul oder der Präsident-Elect Donald Trump (um nur einige Ereignisse zu nennen) haben bei uns selten für gute Stimmung gesorgt. Für alle mit starken Nerven hat die dbate-Redaktion hier noch einmal einige relevante und im Netz viel beachtete Videos des Jahres 2016 zusammengestellt. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewichtung.
Armin Rohde über die AfD, Hatecrime und Til Schweiger
Armin Rohde wird im Netz angefeindet. Der Grund: er setzt sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer ein. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare in den sozialen Medien und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.
Der bewegte Bürger: Nazis berühren Flüchtling zum ersten Mal
Anfang des Jahres wagte das Team von Schlecky Silberstein ein (A-)Sozialexperiment. Nazis bekamen die Möglichkeit zum ersten Mal in ihrem Leben einen echten Flüchtling zu berühren. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf virale Internet-Hits, wie „Gay Men Touch Vagina For The First Time“. Wir finden: sehr gelungen und amüsant!
Wisch und weg: Liebe im digitalen Zeitalter
Zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung: In dem Videotagebuch von Rachelle Pouplier sprechen drei Frauen und zwei Männer radikal offen von ihren Erfahrungen mit Online-Dating-Plattformen.
So tickt die AfD (wirklich)
Die AfD meint: Wir sind das Volk! Wir fragen: Wirklich? Dazu haben wir öffentliche Auftritte von Petry, Höcke und Co. unter die Lupe genommen – und haben gezeigt, wie die AfD (wirklich) tickt.
„Ich habe Brüssel überlebt“ – Augenzeugen des Terrors berichten
Sie sind oft nur eine Randnotiz in den Nachrichten. Nach Terroranschlägen werden schnell Todesopfer und Schwerverletzte gezählt. Doch was ist mit denjenigen, die mit leichten Verletzungen davonkommen? Und mit denjenigen, denen man die Verletzung nicht ansieht? Wir haben mit Augenzeugen gesprochen, die die Anschläge in Brüssel überlebt haben.
Interview mit Christian Ehring über Recep Tayyip Erdoğan
Kurz vor der (eigentlichen) Böhmermann-Affäre um das Schmähgedicht, hat die Sendung Extra3 Erdoğan in Rage versetzt. Denn über das Satire-Video „Erdowie, Erdowo, Erdogan“ konnte der türkische Präsident überhaupt nicht lachen. Wir haben mit Extra3-Moderator Christian Ehring über die diplomatischen Verwicklungen, die Grenzen von Satire und das Verhalten Erdoğans gesprochen. Wenige Tage nach diesem Interview hat Jan Böhmermann mit seinem Gedicht eine Staatskrise ausgelöst.
Jan Böhmermann: Achtung! Germans on the rise
Ein Gespenst geht um in Europa – und das ist rechtspopulistisch und hässlich. Jan Böhmermann hat darauf gewohnt bissig reagiert. Mit der Musikparodie „BE DEUTSCH!“ im Rammstein-Stil bekamen „Wir sind das Volk“-Schreihälse und „AfD-Frauke“ ihr Fett weg.
TITANIC-Chef Tim Wolff: „Böhmermann in den Knast“
Jan Böhmermann hat mit seinem Erdoğan-Schmähgedicht stark polarisiert. Ist er zu weit gegangen? „Na klar!“, meinte der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech forderte er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis.“ dbate hat mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Unsere Bitte: Nicht zu ernst nehmen!
Schmähgedicht: Version für Erdoğan und Merkel
Böhmermanns Schmähgedicht hat extrem hohe Wellen geschlagen. Auf dbate äußerten sich ein Satiriker, ein Kabarett-Manager und ein Rechtsanwalt über gute Satire, schlechte Satire – und Gefängnisstrafen. Und damit halbwegs klar wird, worüber in Deutschland und der Türkei gestritten wurde, haben wir Jan Böhmermanns Schmähgedicht in einer für Recep Tayyip Erdoğan, Angela Merkel und die Staatsanwaltschaft bearbeiteten Version gezeigt. #VomRechtsanwaltgeprüft
Transgender online: Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender! In dem Videotagebuch „Transgender Online“ von Anica Beuerbach berichten fünf Transgender aus Deutschland und der Welt von ihrem spannenden und mutigen Weg ins neue Geschlecht.
Can Dündar (Cumhuriyet): „Die Türkei ist kein Rechtsstaat mehr!“
Nationalheld oder Verräter? Der türkische Journalist Can Dündar hat sich mit Erdoğan angelegt – und ist bereit, dafür in den Knast zu gehen. Im dbate-Interview mit Marta Werner hat Can Dündar über Pressefreiheit in der Türkei, Erdoğans Machthunger und den schmutzigen Flüchtlingsdeal mit der EU gesprochen. Insbesondere auf YouTube hat das Video viele kontroverse Kommentare hervorgebracht.
Kommentar zum Brexit aus England: „Wir haben es verbockt!“
Ein trauriger Tag für Europa: Aus England kommentierte der Ex-Banker und „Cityboy“-Autor Geraint Anderson für dbate die Brexit-Entscheidung. Sichtlich gerührt sagte er am Brexit-Morgen in die Kamera: „Die alten Menschen haben die Zukunft der jungen Menschen aufs Spiel gesetzt!“
Wer hat Angst vor verschleierten Frauen? Ein Selbstversuch
Burka, Niqab, Kopftuch – wie viel Verschleierung darf es sein? Die dbate-Kolumnistin Roshak Ahmad („Jadal“-Videokolumne) wagte den Selbstversuch. Mit einer schwarzen Niqab (nur ein Schlitz für die Augen) bekleidet, ist sie in Hamburg spazieren gegangen und hat mit Deutschen über ihre Ängste gesprochen. Wer hat Angst vor verschleierten Frauen? Ein Beitrag zur Debatte um das Burka-Verbot.
Putschversuch via Facebook – Videotagebuch aus Istanbul
Istanbul, 15. Juli 2016: Kampfjets fliegen über Istanbul, die Bosporusbrücke wird besetzt, Panzer rollen durch die Straßen. Teile des Militärs versuchen, mit Gewalt die Macht zu übernehmen. Im Videotagebuch „Putschversuch via Facebook – Videotagebuch aus Istanbul“ von Jonas Brünjes berichteten Augenzeugen von ihrer Putschnacht und den Tagen danach. Nie zuvor ist ein solches Ereignis von so vielen Menschen live in den sozialen Medien gestreamt worden.
Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Während des US-Präsidentschaftswahlkampf haben beide Kandidaten viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich für sie gekämpft haben. Wer sind diese Menschen und warum haben sie sich leidenschaftlich für Trump oder Clinton eingesetzt? Im Videotagebuch von Elisabeth Ries sind wir der Frage auf den Grund gegangen und haben enthusiastische Wahlkampfhelfer zu Wort kommen lassen.
Trumps Wahlsieg: „Müssen auf jede Überraschung gefasst sein“
Trump takes it all, USA has to fall – der Republikaner Donald Trump hat im November 2016 überraschend die Wahl für sich entschieden. Der ehemalige Washington-Korrespondent und langjährige SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl hat mit uns am Morgen nach der US-Wahl über den überraschenden Wahlausgang und die USA unter Präsident Trump gesprochen.
Anschlag in Berlin – so erlebte Terrorismus-Experte Shpiro die Nacht
Ein trauriger Jahresabschluss. Bei einem Anschlag in Berlin sterben 12 Menschen, zahlreiche Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Der israelische Politikprofessor und Terrorismus-Experte Shlomo Shpiro verbringt am 19. Dezember 2016 zwei Stunden auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz. Irgendwann wird es ihm zu kalt. Als er gerade im Bus sitzt, rast der Attentäter mit einem Lkw in den Weihnachtsmarkt. Wir haben mit Shlomo Shpiro über seine Nacht gesprochen.
Veröffentlicht am: 21.12.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl
Notstand in Kalifornien: Damm in Oroville droht zu brechen
Erschreckende Bilder aus dem US-amerikanischen Westküstenstaat: Der Staudamm in der Nähe der Kleinstadt Oroville läuft nach tagelangen Regenfällen einfach über. Die Wassermassen arbeiten sich ihren Weg ins Tal. Doch das ist noch nicht alles. Der Notfall-Kanal, der den Damm entlasten sollte ist marode und könnte jeden Moment bersten. Knapp 200.000 Menschen wurden deshalb evakuiert.
Jürgen Todenhöfer über Anti-IS-Strategien 3/3
Auch wenn viele das nicht hören wollen, das Leben in Mossul ist relativ normal“, sagt der Publizist im Skype-Talk mit dbate. Doch nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat Jürgen Todenhöfer die Koran-Auslegung der „IS“-Anhänger scharf kritisiert. Angst vor Islamisten habe er trotzdem keine. Todenhöfer kennt die zahlreichen geostrategischen und ethnischen Konflikte im Nahen Osten gut.
Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
„Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte“ – mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.
Michelle Obama rappt für mehr Bildung
Dass die Ehefrau von Barack Obama noch ganz andere Qualitäten besitzt, als eine vorbildliche First Lady abzugeben, zeigt Michelle Obama wieder jüngst in einem Musikvideo.
Disneyland: Johnny Depp begeistert mit Überraschungsauftritt
US-Schauspieler Johnny Depp hat als echter Captain Jack Sparrow die Besucher des Disneylands (Kalifornien) auf der „Fluch der Karibik“-Attraktion überrascht. Um für den neuen Teil der „Fluch der Karibik“-Reihe zu werben, gab sich Depp ganz nahbar und beeindruckte seine Fans mit einer exklusiven Showeinlage. Ein Besucher hat das Spektakel gefilmt.
Shitstorm um neue Pepsi-Werbung: Geht das zu weit?
Menschen mit Migrationshintergrund kommen auf der Straße zusammen und protestieren gegen Gewalt gegen Schwarze. Als sie vor einer Front aus Polizisten stehen, überreicht Model Kendall Jenner dem Schutzmann eine versöhnende Pepsi. Und alles ist gut. In den Sozialen Medien sorgte das Werbe-Video für einen Eklat.
Weitere dbate Artikel
Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.
Das falsche Leben der Petra Hinz, MdB
So sieht ein gefälschter Lebenslauf aus: „1984 Abitur, 1985 bis 1995 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Abschluss erstes und zweites Staatsexamen“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz aus Essen hat zugegeben, weite Teile ihrer Vita erfunden zu haben. Anders als bislang behauptet, hat sie demnach nicht Abitur gemacht, nicht Jura studiert und keine Staatsexamen gemacht. Die Angaben von Hinz hatten die „WAZ“ und die „NRZ“ hinterfragt.
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Tod im Himalaya
Monatelang hatte dbate an einem Film über die Todeszone Mount Everest gearbeitet. Anlass war ein Lawinenunglück, bei dem im Frühjahr 2014 zahlreiche Sherpas starben. Dann kamen vor kurzem über 40 Bergsteiger in einem Schneesturm im Himalaya ums Leben. Das Videotagebuch „Das Mount Everest-Problem“ ist jetzt auf traurige Weise noch aktueller.
Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.
So schön war die Mondfinsternis
Bis in die Abendstunden hinein war sie in Europa zu sehen: Die partielle Mondfinsternis. Dieses Video hat das seltene Himmelsereignis ganz besonders beeindruckend festgehalten.