Artikel Anschlag in Manchester: So reagieren Schulz, Merkel und die AfD
Artikel Anschlag in Manchester: So reagieren Schulz, Merkel und die AfD
Selbstmordanschlag in Manchester: Am Montagabend sind in der britischen Stadt Manchester bei einem Anschlag mindestens 22 Menschen getötet. Die Explosion ereignete sich bei einem Konzert von US-Sängerin Ariana Grande in der Manchester Arena. Von Martin Schulz über die AfD bis zu Ariana Grande selbst: Wir haben Social Media-Reaktionen von Politikern und Prominenten zusammengefasst.
Bei ihrem Konzert ist der Anschlag passiert. Ariana Grande findet auf Twitter kaum Worte für das Ereignis:
broken.
from the bottom of my heart, i am so so sorry. i don’t have words.— Ariana Grande (@ArianaGrande) 23. Mai 2017
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz teilt auf Twitter sein Mitleid für die Opfer:
Grauenhafte Nachrichten aus Manchester. Wissen noch nicht viel, aber das Leid ist unfassbar. Meine Gedanken sind bei Opfern und Angehörigen.
— Martin Schulz (@MartinSchulz) 23. Mai 2017
Merkel zu Manchester: „Unbegreiflich, dass jemand ein fröhliches Popkonzert ausnutzt.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ über den Kanal von ihrem Regierungssprecher Steffen Seibert verlautbaren:
Kanzlerin #Merkel zum Anschlag in #Manchester: pic.twitter.com/FDGc3Y1Dz4
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 23. Mai 2017
Gegen Mittag hielt Frau Merkel eine Rede im Rahmen des Klimadialoges in Petersberg, bei der sie ein solidarisches Versprechen gab:
„Den Menschen in Großbritannien versichere ich: Deutschland steht an Ihrer Seite.“ – Kanzlerin #Merkel zum Anschlag in #Manchester: pic.twitter.com/uC6typWKm0
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 23. Mai 2017
Auch auf dem Twitter-Kanal der AfD finden sich andächtige Reaktionen:
Unabhängig davon, ob es ein Unfall, ein Terroranschlag oder was auch immer war:
Sympathy with the victims of #Manchester! Heartbreaking 💔
— Alternative für 🇩🇪 (@AfD_Bund) 22. Mai 2017
ARD-Moderator Constantin Schreiber hat einige arabische Reaktionen zusammengetragen. Neben Beileidsbekundung finden sich darunter leider auch solche Nachrichten:
Auch das eine arabische Reaktion: „Ein guter Morgen – Anschlag in #Manchester“ pic.twitter.com/afIViGqAsA
— Constantin Schreiber (@ConstantinARD) 23. Mai 2017
Für Grünen-Chef Cem Özdemir scheint klar zu sein, dass es sich in Manchester um IS-Terror handelt:
Trauer & Wut. Müssen an die ideologischen & finanziellen Quellen des #Islamismus ran. ISIS & Co mit voller Härte bekämpfen. #Manchester
— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) 23. Mai 2017
Gabriels Reaktionen auf Anschlag in Manchester: „United we stand.“
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) teilt seine Mitleidsbekundungen wie folgt mit:
Entsetzliche Nachrichten aus #Manchester! Unsere Gedanken sind jetzt bei unseren britischen Freundinnen und Freunden. United we stand.
— Sigmar Gabriel (@sigmargabriel) 23. Mai 2017
Auch Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrat der Muslime, hat auf Twitter reagiert:
In tiefer Trauer blicke ich nach #Manchester.Wir beten für die Hinterbliebenen, Verletzten, deren Angehörigen.Viele Kinderopfer- schrecklich
— Aiman A. Mazyek (@aimanMazyek) 23. Mai 2017
Auch der Fußball-Verein Manchester United teilte seinen Schock über den Selbstmordanschlag im Netz
We are deeply shocked by last night’s terrible events at the Manchester Arena. Our thoughts and prayers go out to all those affected.
— Manchester United (@ManUtd) 23. Mai 2017
Veröffentlicht am: 23.05.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Das Mount Everest-Problem 1/3
Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya zur Todeszone? Ein Film von Expeditionsteilnehmern – gedreht mit Helmkamera und Handy. Teil 1:

Sex Pistols: God save the Queen
dbate gratuliert der britischen Königin mit dem Punk-Kassiker „God save the Queen“. 1977 war der Drei-Akkorde-Song die Hymne der Punkbewegung. Kein musikalisches Meisterwerk. Dafür Energie pur. Die Sex Pistols wollten die britische Königin in Grund und Boden singen.

Neues Spitzenduo: Wohin steuert die AfD? Melanie Amann im Interview
Interne Machtkämpfe und Dauer-Provokationen. Über die AfD wurde viel und häufig berichtet. Doch in den letzten Wochen ist es stiller um die rechtspopulistische Partei geworden und die Umfragewerte stagnieren bei acht Prozent. Ist das Spitzen-Duo Alice Weidel und Alexander Gauland schon vor der Wahl gescheitert? Ein Interview mit SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

So covert das Netz „Nur ein Lied“
Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und Alex Diehl hat wieder etwas Ruhe. Relativ unerwartet wurde Alex mit seinem Song „Nur ein Lied“ zu einem Internet-Star. Millionenfach wurde sein Lied mittlerweile geklickt. Er hatte TV-Auftritte in England und Frankreich. Mittlerweile wird er sogar als Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2016 gehandelt. Wir haben uns im Netz umgeschaut und sechs sehr verschiedene Cover-Versionen des Hits „Nur ein Lied“ für euch zusammengeschnitten.

#MeToo-Bewegung wird Person of the Year
Das US-amerikanische Time Magazine hat die Frauen um die #MeToo-Bewegung zur Person of the Year gekürt. Die Kampagne setzte sich gegen sexuelle Belästigung ein und sorgte nicht nur in Hollywood für viel Furore. Ein gesellschaftlicher Wandel wurde vorangetrieben, begründet das Magazin die Wahl.
Weitere dbate Artikel

Das hässliche Gesicht Europas – Ein Kommentar
In Zeiten von Terror rückt Europa näher und besinnt sich auf das, was es repräsentiert – Freiheit, Einheit trotz Vielfalt und vor allem Frieden. Denn es ist verstörend genug, dass Menschen, geblendet von Hass, für falsche Ideale morden. Aber Europa hat auch sein hässliches Gesicht.

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.

„Amerika verliert die Wahl“ | Kommentar zur US-Wahl
„Es geht nicht darum, Geschichte zu schreiben, sondern darum, Geschichte zu verhindern“ – Kommentar zur US-Wahl von Stephan Lamby

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?

#Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
#Thermilindner! Das Internet hat mal wieder zugeschlagen. Nach einer Pose in dem ARD-Talk Anne Will (siehe weiter unten) werden gerade lustige Twitter-Memes auf den FDP-Chef Christian Lindner, der selbst einer der aktivisten Politiker in den sozialen Medien ist, im Netz verbreitet. Mit #Thermilindner werden gerade verschiedene lustige Tweets zu Lindner und dem Küchengerät Thermomix kombiniert und verbreitet. Der Großteil ist tatsächlich sehr amüsant. Und selbst der FDP-Politiker kann offenbar darüber schmunzeln…