Video Die Erde ist flach? Verschwörungstheoretiker Manuel Heine im TV
Video Die Erde ist flach? Verschwörungstheoretiker Manuel Heine im TV
Das hatte auch Jürgen Domian noch nicht erlebt. Verschwörungstheoretiker Manuel Heine ruft in seiner Sendung an und verkündet, dass die Erde in Wirklichkeit flach und Hillary Clinton eigentlich ein „Reptiloid“ sei. Das Video der Aktion wurde im Netz zu einem viralen Hit. Doch damit nicht genug. Nun ging das Spektakel im Sat.1-Frühstücksfernsehen weiter. Aus welchen Gründen auch immer hatten sich die Macher der Sendung entschieden, den Verschwörungstheoretiker einzuladen. Dieser wiederholte nochmals seine kruden Theorien.
Verzweiflung oder Wahnsinn: die Beweggründe des Privatsenders Sat.1, Verschwörungstheoretiker Manuel Heine einzuladen, bleiben wohl genauso unerschlossen wie die Weiten der Phantasie des Verschwörungstheoretikers. In der Sendung wiederholte der Mann nochmal seine Theorien.
Manuel Heine ist ein „Flach-Erdler“ und hält Hillary Clinton für ein „Reptiloid“
Während eines Anrufs bei Jürgen Domian, dem bekannten Kultmoderator von 1Live, hatte Heine einige Tage zuvor versucht, Domian als auch die Zuschauer von diversen Verschwörungen zu überzeugen. Konkret ging es darum, dass die Erde in Wirklichkeit flach und Hillary Clinton ein sogenanntes „Reptiloid“ sei. Nun lud das Frühstücksfernsehen den gelernten Koch ein und bot ihm somit eine weitere Plattform für seine abstrusen Theorien. Was kommt wohl als nächstes?
Mehr zum Thema „Verschwörungstheorien“:
Veröffentlicht am: 04.11.2016 in Video
Related Videos

Das sind die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
Das Internet ist ein wunderbarer Ort für Verschwörungstheorien aller Art. Immer mit dabei: Die CIA (natürlich), der Mossad (klar) und der KGB (den es gar nicht mehr gibt). Die andere Rankingshow: das sind die 15 schönsten Verschwörungstheorien im Netz.

Barschel - das Rätsel (kompletter Film)
Es war eine der Aufsehen erregendsten Polit-Affären im Nachkriegsdeutschland: CDU-Ministerpräsident Uwe Barschel stand im Verdacht, seinen SPD-Herausforderer Björn Engholm mit schmutzigen Tricks im Landtagswahlkampf von Schleswig-Holstein verunglimpft zu haben. Am 18. September 1987 gibt Barschel öffentlich sein Ehrenwort, dass diese Vorwürfe haltlos seien. Es hilft nichts, er muss zurücktreten. Einige Tage später wird er in einem Genfer Hotelzimmer tot aufgefunden. Ein Fest für Verschwörungstheoretiker. Mal soll der amerikanische Geheimdienst seine Finger im Spiel gehabt haben, mal der israelische, mal der südafrikanische. Tatsächlich finden sich in Uwe Barsches Leben allerhand Ungereimtheiten, so dass Phantasien über Barsches Tod ins Kraut schießen. Wie konnte der frühere Polit-Star Uwe Barschel so schnell so tief sinken? Und: War Barschel tatsächlich in Waffengeschäfte zwischen Ost und West involviert?

Prof. Butter über Verschwörungstheorien
Der Tübinger Professor Michael Butter ist Experte für Verschwörungstheorien und versucht ihrem Wesen kulturübergreifend auf den Grund zu gehen. Verschwörungstheorien sind ein Mittel zur Welterklärung – ein luktratives noch dazu. Was die Theorien so verführerisch macht, ist, "dass sie ganz klar, zwischen Gut und Böse unterscheiden."
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Zika-Virus und Olympia
Stiche vermeiden, keinen ungeschützten Sex, außerhalb der Wettkämpfe nicht das Haus verlassen und Schwangere sollen Rio de Janeiro komplett meiden: das sind die Sicherheitstipps zu den Olympischen Spielen in Brasilien. Der Grund? Das Zika-Virus wütet in Südamerika. Doch wie gefährlich ist das Virus wirklich? Antworten gibt´s im probono-Magazin.

Max Schörm: HoGeSa vs. Polizei
Hooligans gegen Salafisten gegen Polizei - der neue Klassiker unter den Ausschreitungen. Max Schörm mit einem "Let´s Play" zu diesem Thema.

UNICEF-Spot über Flüchtlingskinder: Damals wie heute
„Ich dachte, ich würde sterben“ – diesen Gedanken teilen zwei auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Menschen. Harry, der ältere Mann, ist ein ehemaliges Flüchtlingskind des Zweiten Weltkriegs. Ahmed flüchtete kürzlich aus Syrien. Sie gehören zu unterschiedlichen Generationen und Nationen. In diesem UNICEF-Spot sitzen sie nebeneinander und sprechen über die Gemeinsamkeiten ihrer Flucht vor dem Krieg.

Jamel rockt den Förster 2018: Festival gegen Rechts
Bosse, Herbert Grönemeyer, Marteria & Casper: Auch diesen Spätsommer traten im Dörfchen Jamel wieder zahlreiche Musiker auf und erhoben ihre Stimmen gegen rechtes Gedankengut in Deutschland. Ein Best Of.

"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 2/4

Social Media-Trash der Woche #2: von der Leyens Doktorarbeit
Die Doktorarbeit von Ursula von der Leyen. Getürkt? Voll egal? Oder Riesensauerei? Wie steht es um das soziale Online-Ansehen der Verteidigungsministerin? Hier kriegt ihr die besten Kommentare und Reaktionen aus den (a)sozialen Netzwerken...