Video Ehrenamtlich seit 25 Jahren: So hilft die Tafel Bedürftigen
Video Ehrenamtlich seit 25 Jahren: So hilft die Tafel Bedürftigen
Essen austeilen an die, die es nötig haben – und das bereits seit 25 Jahren. Sabine Werth, eine der Initiatorinnen der Berliner Tafel, stellt ihre Organisation vor und erzählt von der Gründung des ehrenamtlichen Vereins. Ein lobenswerter Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut.
„Ich nehme von dort, wo es zu viel ist und gebe es dahin, wo es gebraucht wird“ – nicht nur der simple Grundgedanke von Robin Hood, sondern auch der der Deutschen Tafel. Anlässlich des 25. Geburtstages der Einrichtung zeigen wir euch ein Interview mit der Mitinitiatorin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Ihre Arbeit soll einerseits Menschen helfen, andererseits aber auch auf die Missstände und die ungerechte Verteilung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Das in Restaurants und Supermärkten ausrangierte Essen wird mit einem Fuhrpark und hoher Mannstärke abgeholt, sortiert, gelagert und verteilt. Ein Verein mit Herzblut, der schon zahlreiche hungrige Mägen gesättigt hat. Freiwillig, aus eigenen Kräften und aus Nächstenliebe.
Hilfe für Kinder jeder Herkunft
Doch das Programm der Berliner Tafel richtet sich nicht nur an Obdachlose und arme Menschen. In verschiedenen Einrichtungen und Bussen wird Schulkindern der Umgang mit Lebensmitteln näher gebracht. So wird schon bei den Kleinen angefangen ein Bewusstsein zu schaffen, um vielleicht irgendwann das Problem der Unter- und Überversorgung zu regulieren. Um an dem Schülerprogramm teilzunehmen ist es im Übrigen egal, ob das Kind aus einem reichen oder armen Haushalt stammt. Das Wissen über Zutaten und Nahrung ist für alle da.
Veröffentlicht am: 27.09.2018 in Video
Related Videos

Containern – Mein Essen aus dem Müll
Viele Lebensmittel in Supermärkten landen nach Ablauf des Haltbarkeitsdatum in der Mülltonne, obwohl sie noch gut sind. Alex Cio geht containern: Er rettet diese Lebensmittel. Unglaublich sind die Mengen, die er dabei findet. Das ist zwar illegal, aber er möchte damit ein Zeichen setzen gegen die deutsche Wegwerf-Gesellschaft.

Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Waschen, Schneiden, Föhnen. Friseurin Tina will mit ihrem Handwerk Gutes tun. Seit knapp einem Jahr gehört sie zum harten Kern der „Barber Angels Brotherhood“, die Obdachlosen kostenlos die Haare schneiden.

Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.

Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?

Obdachlos durch die Nacht (probono Magazin)
860.000 Menschen lebten letztes Jahr ohne Wohnung und auf der Straße. Und es werden immer mehr obdachlos. Das wäre doch mal ein Thema für die GroKo, oder? probono schaut sich den Fall mal etwas genauer an.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Der amerikanische Sporthersteller Nike kündigt für die kommenden Saison den „Pro-Hijab“ für Muslima an. In dem Werbeclip des Ablegers „Nike Middle East“ werden Frauen angespornt ihre Stärke im Sport zu zeigen. Sie sollen ihr sportliches Talent nicht verstecken müssen.

Weltrekord: Zweimal auf den Mount Everest innerhalb von fünf Tagen
Der spanische Bergläufer Kilian Jornet hat den Mount Everest in einer Rekordzeit ohne feste Seile oder tragbaren Sauerstoff bestiegen – und das gleich zweimal. Bei seiner Challenge „Summits of My Life“ hat sich der Spanier zum Ziel gesetzt, neue Rekorde für die größten Berge der Welt aufzustellen. Aus Respekt vor der Natur klettert Jornet nur mit minimaler Ausrüstung.

Amüsant: Snowden über Passwort-Sicherheit
Ein amüsantes Gespräch: Edward Snowden spricht im Interview mit Komiker John Oliver über Passwort-Sicherheit im Web.

Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
„Ich bin als Mädchen geboren worden.“ Bei einem Training seiner Jugendfußballmannschaft outet sich der Coach Kaig Lightner als Transgender. Unaufgeregt und sachlich klärt er die Teenager über seine Herkunft und die Rollenerwartungen im Fussball auf. Gibt es einen besseren Aufruf für mehr Toleranz im Sport?

"Worldwide Berlin" - Nicaragua 4/4
In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

G20-Gipfel: Regierungserklärung von Olaf Scholz
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat eine Regierungserklärung zum G20-Gipfel abgegeben. In der Regierungserklärung übte er scharfe Kritik an Politikern der LINKEN und bezeichnete das Umfeld der "Roten Flora" als "geistige Brandstifter". Ein Rücktritt von Scholz, den die Hamburger CDU zuvor gefordert hatte, blieb aus.