Video Faire Löhne in der EU? Nicht wirklich... (probono Magazin)
Video Faire Löhne in der EU? Nicht wirklich... (probono Magazin)
Damit Arbeiter im EU-Ausland auch fair verdienen können, gibt es die Entsendungsrichtlinie. Durch eine Reform soll diese dem europäischen Lohndumping besser entgegenwirken. Aber funktioniert das in der Realität?
Eigentlich hatte die Entsendungsrichtlinie der Europäischen Union schon 1996 festgelegt, dass Arbeiter aus dem EU-Ausland so viel verdienen sollen, wie ihre einheimischen Kollegen. Aber, wie immer, gab es hier viele Schlupflöcher. Viele werden als Selbstständige entlohnt, haben also keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, oder ähnliche Tricksereien. Eine neue Reform soll da noch einmal nachhelfen und solche Beschäftigten nach Tarifverträgen bezahlt werden. Wird die EU jetzt wirklich fairer? Das probono Magazin guckt, wie wasserdicht die neue Reform der EU-Richtlinie wird.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 09.11.2017 in Video
Related Videos

Alexis Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen!"
Ende 2012 sprach Alexis Tsipras ausführlich über die Bundeskanzlerin. Ein Interview über die Angst vor Deutschland und vor einer mächtigen Frau.

Das große (Arbeits-)Los 1/5 - Thomas
Nach zwei erfolgreichen Jahren als Unternehmensberater in Marokko trifft Thomas eine Entscheidung: er will Musiker sein! Thomas kündigt seinen Job und geht nach Berlin.

Schärfere EU-Grenzkontrollen – pro und contra (probono Magazin)
Das EU-Parlament wird bald über neue High-Tech-Grenzkontrollen abstimmen. Mit dem sogenannten Entry-Exit-System könnten abgelehnte Asylbewerber besser aufgespürt werden. Die Sicherung der EU-Außengrenze hätte aber auch seinen Preis. Lohnt sich das neue System überhaupt?

Der große Steuerbetrug - ein Whistleblower packt aus
Lutz Otte hatte Zugang zu geheimen Kundendaten in einer Schweiz Bank. Er hat sie verkauft. Und teuer dafür bezahlt. Die Geschichte eines Whistleblowers.

Don't call it Arbeitslos! (probono Magazin)
Hurra, nur noch 2,7 Millionen Menschen sind 2016 in Deutschland arbeitslos gewesen. Damit erreichen die Arbeitslosenzahlen (schon wieder) ein neues Rekordtief. Aber kann das sein? Das probono Magazin hat einen genaueren Blick auf die Statistik geworfen - und erklärt, wie diese Zahlen von Politikern manipuliert werden.

„Lobbyismus gefährdet die Demokratie“ – Interview mit LobbyControl
Politik beeinflussen und eigene Interessen durchsetzen. Doch nicht nur Hacker zielen auf die Politik, sondern vor allem – ganz legal und größtenteils intransparent – Lobbyisten. Untergräbt Lobbyismus die Demokratie? Und welche Partei ist besonders anfällig für die großzügigen Industrievertreter? Imke Dierßen von LobbyControl über die gefährliche Nähe von Staat und Lobby.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.

Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.

Postfaktische Politik – Fake News statt Fakten (probono Magazin)
Was haben Rechtspopulisten und unser Vorfahre, der Homo erectus, gemeinsam? Die Antwort erfahrt ihr in dieser Ausgabe des probono Magazins.

"Sharknado": Sturm „Debbie“ wirft Hai an Land
Zu Beginn der Woche richtete der Wirbelsturm “Debbie” viel Chaos im Nordosten Australiens an. Ernstlich zu Schaden kam bei diesem Unwetter glücklicherweise niemand, bis auf ein ein Meter langer Hai, der durch den Sturm an Land geworfen und auf einer Straße im kleinen Ort Rita von Hilfskräften gefunden wurde.

Athen: Krawalle vor deutscher Botschaft
In Athen haben sich Demonstranten heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Die Demonstranten warfen unter anderem Molotow-Cocktails. Ein Bus brannte aus. Die Proteste vor der deutschen Botschaft richteten sich jedoch nicht nur gegen die deutsche Griechenland-Politik. Im Rahmen Krawalle wurde auch eine Flagge der EU verbrannt.

So denkt Alice Weidel (AfD) über "Politische Korrektheit"
Auf dem Bundesparteitag der AfD 2017 in Köln trat Alice Weidel zusammen mit Alexander Gauland die Spitzenkandidatur der Partei an. In ihrer Einstandsrede hetzte Weidel nicht nur gegen den Islam, sondern fand auch scharfe Worte gegen „political correctness“. Ihre umstrittenen Aussagen sorgen jetzt für Diskussion.