Interview Serge Menga fordert: "Redet Klartext!"
Interview Serge Menga fordert: "Redet Klartext!"
„Leute, packt doch einfach eure Klamotten und geht nach Hause.“ Für kriminelle Ausländer hat der gebürtige Kongolese Serge Nathan Dash Menga kein Verständnis. Sein Video-Appell wurde mittlerweile über fünf Millionen Mal aufgerufen. Und nicht nur das: Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel hat ihn zu einem Treffen eingeladen. Wie kann erfolgreiche Integration gelingen? Skype-Talk mit einem Mann, der immer noch wütend ist.
Wen wundert es, dass Wut das Potential hat, für Furore zu sorgen? Allerdings sollte man den Verlust der Contenance nicht überstrapazieren: bei klemmender Feststelltaste besteht die Gefahr als Wüterich (!!!) verpönt zu werden (mehr Infos finden sie auf der Facebook-Seite von Til Schweiger). Wer es etwas weniger impulsiv angehen lässt, hat jedoch die Chance mit einem Preis auszeichnet zu werden. So wurde Anja Reschke (ARD-Moderatorin) für ihren wirkungsvollen und mutigen Tagesthemen-Kommentar, in dem sie beherzt einen „Aufstand der Anständigen“ gegen Fremdenhass forderte, vom Medium Magazin zur ‚Journalistin des Jahres‘ gewählt. Auch Serge Menga muss den richtigen Ton getroffen haben, denn er avanciert im Netz gerade zum Sprachrohr der Bürger. Anknüpfend an Reschke ließe sich in seinem Fall von einem „Aufstand gegen die Unanständigen“ sprechen.
Keineswegs befeuert er damit Fremdenhass, vielmehr will er zu einem „besseren Miteinander“ beitragen. So lautet auch der Zusatz seiner Facebook-Seite. Der gebürtige Kongolese wollte mit seinem Video, das er nach der Silvesternacht von Köln gepostet hat, „Flagge zeigen“ und gleichzeitig einen Dialog suchen. Wenn man ihm zuhört, bekommt man das Gefühl, dass es um die Gesprächsbereitschaft in Deutschland schlecht bestellt ist. Die Stimmung in unserem Land, in dem er seit über 20 Jahren lebt, beschreibt er als gespalten und misstrauisch. Schuld daran, so behauptet Menga, habe auch die Politik, die die Nähe zum eigenen Volk verloren hat. Er fordert: „Redet Klartext!“ Außerdem kritisiert er die Flüchtlingspolitik: „Frust und Enttäuschung in Verbindung mit Alkohol und Kriminalität: das geht nicht!“ Wütend ist Serge Menga immer noch. Vor allem weil die Politik mit Merkels „Wir schaffen das!“ großzügig eingeladen hat, sich dann aber mit der Gastfreundschaft überfordert zeigt. Vizekanzler Sigmar Gabriel hat ihn nun zu einem Treffen gebeten.
Im Skype-Talk mit Denise Jacobs spricht der Producer und DJ Serge Nathan Dash Menga über seine die Motivation seiner Wutrede, die deutsche Flüchtlingspolitik und warum er ein Fan von Angela Merkel ist. Mit rührenden Worten wendet er sich an die Neuankömmlinge in Deutschland und hat auch einen Tipp für sie parat.
Zum Schwerpunkt: „Übergriffe in der Silvesternacht“ zeigt dbate.de:
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn – Angst nach Silvesternacht?
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen – Ja oder Nein?
– SKYPE-TALK mit „Netz-gegen-Nazis: „Wir führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Sexuelle Übergriffe in Köln – haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Veröffentlicht am: 20.01.2016 in Interview
Related Content

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

"Trumps Politik ist gefährlich": Heiko Maas im Interview

"Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump

US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004 perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Der Fall Hypo Real Estate: Peer Steinbrück über die Finanzkrise
Die Finanzkrise ist noch nicht ausgestanden – zumindest nicht für Georg Funke. Der Ex-Chef der Hypo Real Estate-Bank steht derzeit vor Gericht. Der Vorwurf: Er habe zu Beginn der deutschen Finanzkrise Anleger vorsätzlich getäuscht. Funke schiebt die Schuld weiter: Die Vorgehensweise der deutschen Regierung hätte zur Pleite der HRE geführt. 2010 interviewte Stephan Lamby den damaligen Finanzminister Peer Steinbrück zu dem Thema.

Wahl in Österreich: "Könnten einen massiven Rechtsruck erleben"
Wenn sich der Siegeszug der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich fortsetzt, könnte am Sonntag FPÖ-Politiker Norbert Hofer das neue Staatsoberhaupt unseres Nachbarn Österreichs sein. Was macht die Rechten in Österreich so stark? Interview mit der FPÖ-Kennerin und "Falter"-Journalistin Nina Horaczek über Fehler der SPÖ und ÖVP, Ähnlichkeiten zwischen FPÖ und AfD und ein vieldiskutiertes "Schlamm-Catchen" im TV.

Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.

Weltreise - „Panorama-Pinkeln“ und Zensur
Sie reisen um den halben Globus - Sally Meukow und Julien Wilkens sind weltreisende Blogger. Auf ihrem Ausflug um die Welt haben beide eindrucksvolle Erfahrungen auf russischen Couches, mit Chinas Zensurbehörde, Drogendealern in Nepal und „wunderschönen“ Freiluft-Toiletten in der Mongolei gesammelt.

„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)
Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland - die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht()