Artikel Jamel rockt gegen Rechts

Artikel Jamel rockt gegen Rechts

Am vergangenen Wochenende kam die Rock-Elite Deutschlands im Ort Jamel zusammen. Gemeinsam setzten Bands wie Kraftklub und die Beatsteaks mit ihrer Musik ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.

Zum bereits 14. Mal veranstalteten das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer das Festival Jamel rockt den Förster. Der Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern ist für seine hohe Einwohnerzahl an Rechtsextremen bekannt gegen die sich das zweitägige Festival richtet.

Eine Besonderheit dieses Jahr: die Künstler wurden im Vorhinein nicht preisgegeben. Dementsprechend war die Freude groß, als Stars wie die Beatsteaks, Kraftklub oder Bela B von den Ärzten auf der Bühne standen. Letzterer moderierte durch beide Abende und bezeichnete das Festival als das „wohl wichtigste Kunstfestivals Deutschlands“. Diesen Anlass nahmen die Jungs von Kraftklub, um eins der bekanntesten Songs der Ärzte zu covern und dem Festival und dessen klare Message gegen Rechtsextremismus mitsamt dem Publikum zu unterstreichen.

Kraftklub rockt gegen Rechts:

Veröffentlicht am: 28.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl

Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl

#Thermilindner! Das Internet hat mal wieder zugeschlagen. Nach einer Pose in dem ARD-Talk Anne Will (siehe weiter unten) werden gerade lustige Twitter-Memes auf den FDP-Chef Christian Lindner, der selbst einer der aktivisten Politiker in den sozialen Medien ist, im Netz verbreitet. Mit #Thermilindner werden gerade verschiedene lustige Tweets zu Lindner und dem Küchengerät Thermomix kombiniert und verbreitet. Der Großteil ist tatsächlich sehr amüsant. Und selbst der FDP-Politiker kann offenbar darüber schmunzeln…

Und um diese Pose geht es. Christian Lindner mit zwei erhobenen Zeigefingern:

Was ist wichtiger? Thermomix oder Tinder?

Ein Wort.

Wahlversprechen mal anders…

So einfach ist das also mit dem Thermomix:

Jede noch so kleine Pose wird in ein Meme umgewandelt:

Und auch Bundeskanzlerin Merkel spielt natürlich eine Rolle – und ist Lindner in diesem Fall einen Schritt voraus:

Besonders kreativ zeigt sich dieser Twitter-User:

Dieses Foto wurde besonders oft verbreitet und neu interpretiert:

Auch der Abgang von Wolfgang Bosbach, der bei Twitter für viele Lacher sorgte, wird hier mit #Thermilindner kombiniert:

Photoshop lässt grüßen:

Leckere Rezeptideen:

Auch solche GIFs hat die Online-Community erstellt:

 

Und was sagt Lindner selbst? Der gibt sich gelassen:

Veröffentlicht am: 25.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Metal-Sänger rastet bei Auftritt wegen Grapscher aus

Artikel Metal-Sänger rastet bei Auftritt wegen Grapscher aus

Auf dem Lowland Festival in den Niederlanden hat „Architects“-Sänger Sam Carter ein starkes Statement gegen sexuelle Belästigung gesetzt. Als er sah, wie eine Crowdsurferin von einem Konzertbesucher begrapscht wurde, fand er mehr als deutliche Worte. Er kommentierte den Vorfall von der Bühne unter anderem mit: „Das ist nicht dein scheiß Körper!“

Als, Sam Carter, Sänger der Metal-Band „Architects“ bei einem Auftritt auf dem Lowland Festival in den Niederlanden sah, wie eine junge Crowdsurferin von einer Person aus dem Publikum begrapscht wurde, konnte er das nicht ignorieren. „[Solche Übergriffe] haben keinen Platz hier!“, brüllte er vor versammeltem Publikum. „Ich habe dich gesehen, und es ist fucking widerlich!“. Die Menge jubelte und unterstützte den Sänger.

Der Radiosender NPO 3FM hat dieses Video des Auftritts auf Twitter geteilt, wo es schon über 10.000 Mal geretweetet wurde.

Veröffentlicht am: 22.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen

Artikel Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen

In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Update: Die Polizei behandelt den Vorfall wohl nicht als Terrorakt.

Ein zweites Video zeigt, wie die Straße von Polizei und offensichtlich auch von Soldaten gesichert wird:

Teile der Stadt werden offenbar evakuiert. Das schreibt zumindest dieser Twitter-User:

Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!

Veröffentlicht am: 21.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Terror in Finnland: Messerattacke in Turku (Augenzeugen-Video)

Artikel Terror in Finnland: Messerattacke in Turku (Augenzeugen-Video)

Finnland: In der Stadt Turku soll ein Mann auf mehrere Menschen eingestochen haben. Unklar ist, ob der Mann,  wie in dem Augenzeugen-Video zu hören ist, „Allahu Akbar“ oder „Varokaa“ (Finnisch: aufpassen/lauft weg) gerufen hat. Verschiedene Medien berichten davon, dass die Polizei den mutmaßlichen Täter angeschossen und festgenommen hat.

Dieses auf Twitter publizierte Augenzeugen-Video soll die Szenen nach der Attacke in Turku zeigen:

Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden.

Die finnische Polizei bestätigte auf Twitter, dass auf ein Angreifer geschossen wurde und dass ein Mann in Gewahrsam ist:

Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel #Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror

Artikel #Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror

13 Tote und über 100 Verletzte: Das ist die traurige Bilanz nach dem jüngsten IS-Terroranschlag in Barcelona. Ein Transporter war auf der Flaniermeile Las Ramblas mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gerast. Von Martin Schulz über Frauke Petry bis zu Donald Trump – wir haben die Twitter-Reaktionen für Euch zusammengestellt.

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz: ist geschockt über die Nachrichten aus Barcelona: Für ihn ist dieser Terrorakt „ein feiger Anschlag auf unsere Werte“

Der FC Barcelona sendet dieses stille Trauer-Video mit dem Hashtag #TotsSomBarcelona:

US-Präsident Donald Trump verurteilt die Terroranschläge in Barcelona und bietet Hilfe an.

AfD-Politkerin Frauke Petry: Hat gleich mehrere Tweets zu #Barcelona abgesetzt. Zunächst zeigt sie sich traurig über die Nachrichten aus Barcelona.


Dann plötzlich sieht sie die Terrormeldungen schon als “0815-Meldungen“, die nicht auszuhalten sind – und verweist auf den Tweet von Martin Schulz.


Heute Morgen formuliert die AfD-Politikerin dann schon die ersten Forderungen und teilt dazu einen Artikel von Roland Tichy:

Angela Merkels Sprecher Steffen Seibert bezeichnet den Terroranschlag als „widerwärtigen Anschlag“.


Seibert twittert außerdem die Reaktion der Bundeskanzlerin: Die Kanzlerin hat der spanischen Regierung ihr Beileid übermittelt. Zitat: „dem spanischen Volk in dieser schweren Stunde eng verbunden.“

Das sagt FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner:

Auch Hillary Clinton bekundet ihr Mitleid: „Wir stehen gemeinsam gegen den Terrorismus, egal wo er einschlägt“

Der ehemalige Spieler des FC Barcelona Neymar Jr. postete ein Bild von Barcelona mit den Hashtags #PrayForBarcelona“ und #NoMoreTerrorism:

Der frühere US-Präsident Barack Obama und seine Ehefrau Michelle Obama sind ebenfalls mit ihren Gedanken bei den Opfern und Angehörigen. „Wir Amerikaner halten immer mit unseren spanischen Freunden zusammen“.

Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Terror in Cambrils: Polizei erschießt fünf Tatverdächtige

Artikel Terror in Cambrils: Polizei erschießt fünf Tatverdächtige

Im südlich von Barcelona gelegenen Cambrils hat die Polizei offenbar fünf Tatverdächtige erschossen. Wie auf den Videoaufnahmen eines Augenzeugen (Achtung, verstörende Bilder!) zu sehen ist, trugen die Männer offenbar Sprengstoffgürtel. Ob dies Attrappen oder echte Sprengstoffgürtel sind, wird derzeit untersucht.

Zuvor sollen die Männer in eine Menschenmenge gefahren sein und sieben Personen verletzt haben.

Zweites Augenzeugenvideo: Schüsse in Cambris

In diesem zweiten Twitter-Video ist zu hören, wie Schüsse an der Promenade von Cambrils fallen. Passanten gehen in Deckung. Vermutlich handelt es sich um den Schusswechsel zwischen den Terrorverdächtigen und der spanischen Polizei:

 

Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!

Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos

Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos

Barcelona: Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat 13 Menschen getötet. Über 100 Menschen sollen verletzt worden sein. Der IS hat sich zu dem Anschlag bekannt. Zumindest einer der Täter soll noch auf der Flucht sein. Südlich von Barcelona in Cambrils soll es einen weiteren Anschlag (ohne Tote) gegeben haben. Fünf Tatverdächtige wurden offenbar erschossen.

Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen nach dem Anschlag auf Las Ramblas (Barcelona):

Die Polizei veröffentlichte gestern Abend dieses Foto eines Tatverdächtigen. Es handelt sich um einen Mann mit dem Namen Driss Oukabir:

In den Straßen von Barcelona waren bewaffnete Polizisten im Einsatz. Offenbar durchkämmten sie mehrere Gebäude. Ob mittlerweile alle Angreifer gefasst sind, ist unklar:

Hinweis: Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!

Veröffentlicht am: 17.08.2017 in Video

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch

Artikel Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch

Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration eines Aufmarsches von Rechtsextremen und tötete eine Frau. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben. 

Der Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville, die gegen den Abbau eines Denkmals protestieren wollten, hatte am Samstag viele Gegendemonstranten auf den Plan gerufen. Es kam zu Ausschreitungen zwischen den teilweise bewaffneten Rassisten, die u.a. mit Hakenkreuz-Symbolen aufliefen. Trauriger Höhepunkt der Ausschreitungen war der Moment als ein Mann mit hoher Geschwindigkeit in eine Ansammlung von Gegendemonstranten raste. Der Augenzeuge und Twitter-User Branden Gilmore hat die Szene (Achtung, verstörende Bilder!) festgehalten:

Der Fahrer des Autos ist nach Polizeiangaben festgenommen worden.

Bereits vor dem tödlichen Attentat waren zahlreiche Polizisten im Einsatz. Der Notstand wurde sogar ausgerufen. Ein Polizeihubschrauber stürzte während des Einsatzes ab. Zwei Polizeibeamte wurden dabei getötet. Fotos von der Unglücksstelle verbreiteten sich in den sozialen Medien:


Viel Kritik gab es auch für die von vielen als zu lasch empfundene Reaktion von US-Präsident Donald Trump:

 

 

Veröffentlicht am: 13.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Artikel Real News vs. Fake News: Trump macht jetzt eigene Nachrichten

Artikel Real News vs. Fake News: Trump macht jetzt eigene Nachrichten

Was tun gegen „Fake News“? Einfach selbst wahre Nachrichten verbreiten. So dachte sich das zumindest US-Präsident Donald Trump, der sich schon seit Beginn seiner Kandidatur über unfaire Massenmedien beschwert. Jetzt sendet er seine eigene Wahrheit direkt aus dem Trump-Tower.

Trumps Beziehung zu Journalisten und den Massenmedien ist, freundlich ausgedrückt, angespannt. Der Präsident fühlt sich von ihnen benachteiligt, verspottet und verleumdet. Immer wieder fällt das Wort „Fake News“. Als Gegenmaßnahme gründete Trump jetzt kurzerhand die Real News:

Real News:  Nur Trump-freundliche Neuigkeiten

Nein, diesmal handelt es sich nicht um einen Gag von Jimmy Fallon. Veröffentlicht werden die Real News auf Trumps persönlicher Facebook-Seite. Untermalt mit dramatischer Musik, werden darin seine „großartigen Erfolge“ angepriesen. So habe der US-Präsident seit Amtsantritt bereits eine Millionen neue Jobs geschaffen. So niedrig sei die Arbeitslosenquote seit 16 Jahren nicht gewesen, verspricht die Moderatorin. Neben Trumps Schwiegertochter, steht überraschenderweise auch eine ehemalige CNN-Journalistin (Kayleigh McEnany) für Trump TV vor der Kamera.

Veröffentlicht am: 11.08.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen