Schwerpunkt: Die große Trump-Show Schwerpunkt: Die große Trump-Show
Schwerpunkt: Die große Trump-Show Schwerpunkt: Die große Trump-Show
Zum Schwerpunkt „Die große Trump-Show“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK: „Macho der Alten Schule“ – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
– FLASH: Das Model – so inszeniert sich Melania Trump
– FLASH: Donald Trumps TOP 10 Epic Fails
– FLASH: Trumps berühmten Feinde und Fans
– FLASH: Donald Trump vs. Papst Franziskus
– FLASH: Johnny Depp als Donald Trump: The Art of the Deal
Veröffentlicht am: 01.03.2016 in Schwerpunkt: Die große Trump-Show
Zufällige Auswahl

„LINKE hat Charakter einer Protestpartei verloren“ – Gysi über den Erfolg der AfD
Die AfD avanciert zur neuen Protestpartei – nicht nur im Osten. Mit Gregor Gysi haben wir darüber gesprochen, was das für die LINKE bedeutet und wie sich der Erfolg der AfD begrenzen lässt. Die Rechtspopulisten der AfD „liefern einfache Antworten und bedienen abstrakte Ängste“, so Gysi. Die Wahlergebnisse machen deutlich, wie sehr die LINKE unter Druck steht.

Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life – um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.

Firas Al Shater: „Dachte nicht, dass ich überlebe“
Firas Al Shater hat bereits 2011, zu Beginn der Demonstrationen in Syrien, als Aktivist und Filmemacher die Entwicklung in seinem Land dokumentiert, um der Propaganda etwas entgegen zu setzen. Das ist ein Grund, warum Firas jetzt in Deutschland lebt; auch ein Grund, warum er nicht mehr zurück kann. Seit 2,5 Jahren lebt er mittlerweile in Berlin und hat gerade seine Webserie „Zukar“ gestartet. Der syrische Flüchtling aus Aleppo erzählt uns darin, wie die Deutschen ticken. Dass Humor jedoch nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch als besonders wirksame Form des Widerstandes fungiert, wird schnell klar, wenn Firas über seine Vergangenheit in Syrien erzählt.

Vegan mit Kind – Unser Rezept zum Glücklichsein (Web-Doku)
Denis und Catherine haben sich für eine vegane Lebensweise entschieden. Zusammen mit ihrer vierjährigen Tochter Clara reinigen sie ihren Körper und Geist. Im dbate-Film stellen sie sich den gesellschaftlichen Fragen: Gesund oder Mangelernährung? Nur ein Trend oder die Zukunft?

Nachrichten aus Syrien – The war on my phone • Trailer
„Nachrichten aus Syrien“ porträtiert vier Menschen in ihrer Zerrissenheit zwischen der Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte in Europa bieten und den Nachrichten und Videos von Freunden und Verwandten in Syrien, die sie täglich auf ihren Telefonen erreichen. Ein intimer Einblick in den Alltag in Syrien.

probono-Magazin: Alles Banane oder was?
Total Banane! Das probono Magazin liefert alles Wissenswerte über Bananen. Von Bananenrepublik, Bananenkonsum und Bananenrichtlichen – für das nächste Bananen-Quiz seid ihr perfekt vorbereitet. Viel Spaß beim Essen… ähh Schauen.
Weitere dbate Artikel

Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.

Schwerpunkt: Jahrestag des Tsunamis
– Videotagebuch: Mein Tsnuami 1/4
– Skype-Talk: Japanologin Susanne Klien
– Skype-Talk: Greenpeace Japan: “Krebsrate steigt”
– Flash: Fukushima Tomioka – die verlassene Stadt

So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.

„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.

JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung: