Video Clausnitz: Sächsische Normalität?
Video Clausnitz: Sächsische Normalität?
„Clausnitz und Bautzen sind keine Einzelfälle und gehören seit 25 Jahren zur sächsischen Normalität.“
Dass Sachsen ein Problem hat, wissen wir. Warum das so ist, darüber lässt sich streiten. Für den sächsischen Abgeordneten Michael Leutert (Die Linke), der über die langanhaltende Fremdenfeindlichkeit in Sachsen klagt, ist der Schuldige schnell ausgemacht. Die CDU und Landrat Damm tragen eine Mitschuld am Erstarken der Rechtsextremen im sächsischen Mittweida. „Der Rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit – das ist das Problem!“, so Leutert. Die CDU in Sachsen habe schon immer alles dafür getan, zivil-gesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu kriminalisieren und die rechte Gefahr zu verharmlosen. Leutert berichtet von seinen Zeiten im linken Jugendverein: der Verein sei damals wiederholt von Rechtsextremen angegriffen worden. Die Behörden hätten darauf reagiert, indem sie Bußgeldbescheide an die Jugendlichen verteilten, weil die Scherben am nächsten Tag noch auf dem Gehweg lagen. Der Vorwurf ist keine Bagatelle. Werden hier alte Rechnungen beglichen oder ist was dran an den Vorwürfen?
Am Dienstag (23.2.) diskutierten Abgeordnete des Bundestags auf Initiative der Grünen und mit Unterstützung aller Fraktionen über die fremdenfeindlichen Krawalle im sächsischen Clausnitz und in Bautzen, auch über die rapide steigende Zahl von Anschlägen auf Asylbewerberheime in Deutschland. Ein Thema von höchster Priorität sei das, versicherten alle Redner. Die Enttäuschung muss groß gewesen sein: Weder die Kanzlerin noch ein einziges Kabinettsmitglied fühlte sich veranlasst, auf der Regierungsbank zu erscheinen.
Veröffentlicht am: 26.02.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
Related Content

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Die Frisur und das Make-Up sitzen perfekt: Dann kann ja jetzt Deutschland regiert werden. Die britische Comedian Tracey Ullman spielt in ihrer neusten Sketch-Show unter anderem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ob im Skype-Call mit Trump oder der Besuch bei David Cameron, Merkel behält ganz typisch deutsch immer die Kontrolle – oder etwa nicht?

Seriously, Herr Seehofer?!
Horst Seehofer (CSU) gilt nicht erst seit der Pkw-Maut als Störenfried in der Großen Koalition. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte lässt er fast keine Gelegenheit aus, um lauthals zu protestieren. Ob nun Forderung nach einer 3000 Kilometer langen Grenze um Deutschland oder groß inszenierte Treffen mit Ungarns umstrittenem Regierungschef Orban: Seehofer weiß, wie er polarisiert und provoziert. Wir haben uns auf der Straße umgehört und gefragt, ob ihr Seehofer als Flüchtling aufnehmen würdet und wer eurer Meinung nach der bessere Krisenmanager ist: Merkel oder Seehofer.

Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Ein ominöser Vertrag zwischen dem Bund und der Gesellschaft A1 mobil, die am Bau der A1 beteiligt war. Diese droht insolvent zu gehen und will nun Maut-Einnahmen für sich beanspruchen. Wie sinnvoll sind solche Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) überhaupt? Das probono Magazin bringt Klarheit in den Fall.

Fiktives Streitgespräch: Wer ist Schuld am Klimawandel?
Tragen wir Menschen eine Mitschuld am Klimawandel? Welche Argumente haben die Skeptiker? Welche die Forschung? Dieses Video zeigt beide Seiten.

Paris: Eagles of Death Metal spielen Konzert zu Ende
Klare Message: Wir lassen uns vom Terror nicht unterkriegen! Unter Aufsicht von rund 30 Psychologen hat die Band "Eagles of Death Metal" ihr Konzert in Paris zu Ende gespielt. Zwar wurde das Konzert, bei dem vor drei Monaten 89 Menschen von IS-Terroristen getötet wurden, nicht in Bataclan-Konzertsaal beendet, trotzdem haben die Rocker ein deutliches und emotionales Zeichen gesetzt. Nach einer kurzen Schweigeminute dröhnte der Bass aus den Boxen. Ein lautes Zeichen gegen den Terror.

440 Kilometer für Gerechtigkeit: Protestmarsch in der Türkei
Der Videokolumnist Cemcorder hat einen Protestmarsch für Gerechtigkeit in der Türkei mit seiner Kamera begleitet. Er teilt seine Eindrücke auf der 440 Kilometer langen Strecke. An Tag 1 des Marsches werden die Tausenden Protestler von Starkregen überrascht, aber lassen sich nicht aufhalten.