Video Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
Video Transgender im Fußball: Trainer outet sich vor seinen Spielern
„Ich wurde als Mädchen geboren.“ Bei einem Training seiner Jugendfußballmannschaft outet sich der Coach Kaig Lightner als Transgender. Unaufgeregt und sachlich klärt er die Teenager über seine Herkunft und die Rollenerwartungen im Fußball auf. Gibt es einen besseren Aufruf für mehr Toleranz im Sport?
Trainer outet sich als Transgender
Kaig Lightner, Gründer vom Portland Community Football Club im US-amerikanischen Oregon, hat einen mutigen Schritt gewagt. Nach einem Training seines Teams nahm er die Spieler seiner Jugendmannschaft beiseite und offenbarte ihnen etwas sehr Persönliches. Der bärtige Trainer erzählt seinen Spielern, dass er eigentlich als Mädchen geboren wurde. Und mit welchen Erwartungshaltungen und Schwierigkeiten er als Junge im falschen Körper zu kämpfen hatte. Ein mutiges Coming-Out, denn besonders im Sport wird von Männern erwartet eine bestimmte Härte, Sexualität und Identität zu haben.
Die Reaktionen der Jugendlichen reichen von Unglauben, über Belustigung bis hin zu einer spontanen Umarmung. Aber das schönste ist, dass die Mannschaft weiter zusammenhält.
Veröffentlicht am: 22.05.2017 in Video
Related Videos

Transgender Online - Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.

#JetztistSchluss: Frauen und Männer kontern gegen Hass-Kommentare
Unbegründeter Hass gegen Frauen im Netz ist keine Ausnahme mehr. „Tüte auf den Kopf, dann würde ich dich flachlegen“ ist nur eine der harmloseren Beleidigungen, die sich Frauen täglich anhören müssen. Diese Frauen und Männer haben sich dazu entschieden, zu kontern statt zu schweigen.

#MenInHijab: Iranische Männer tragen für ihre Frauen Kopftuch
Amüsante Aktion, ernster Hintergrund: Unter dem Hashtag #MenInHijab verbreiten sich auf Facebook, Twitter und Instagram gerade Fotos von Männern mit Kopftüchern (Hijab). Ein Zeichen der Solidarität für die Frauen im Iran. In der islamischen Republik herrscht seit der Islamischen Revolution 1979 eine Kopftuch-Pflicht. Verstöße werden von der iranischen Sittenpolizei streng bestraft. Die Aktion "Men In Hijab" wurde von der Aktivistin Masih Alinejad ins Leben gerufen.

Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.

Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life - um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Militär-Video: Befreiungsaktion von IS-Geiseln
Bei der Militäraktion, die sich am 22. Oktober ereignet haben soll, wurden nach Militärangaben rund 20 Dschihadisten des sogenannten "Islamischen Staates" getötet. Ein US-Soldat wurde bei der Aktion getötet. Er ist damit der erste gefallene US-Soldat im Irak seit 2011. Das Video stammt von dem YouTube-Kanal "Kurdistan Army".

Gangsta-Rap aus Mexiko
Narcocorridos - das sind mexikanische Drogenballaden. Die Lieder klingen fröhlich, doch ihr Inhalt ist böse. Die Sänger verherrlichen darin den Lebensstill der Drogenbosse - Mord, Drogengeschäfte, Geld und Macht.

Das hält Snowden von Donald Trumps Wahl
Nach der überraschenden Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, hat Edward Snowden seine Sicht der Lage kundgetan. Die starken Reaktionen auf das Wahlergebnis sieht er als Beweis, dass den Menschen Politik nicht egal ist.

Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.

"Kiss" in der Bahn - Straßenmusiker begeistern das Netz
Das Cover des Prince-Songs "Kiss" der Musikerinnen Anna Guder (KIDDO KAT) und Heidi Joubert begeisterte in den letzten Tagen das Netz. Prince ist am 21.04 im Alter von 57 Jahren gestorben. Die Jam Session hätte ihm sicher gefallen.

USA: Heftige Proteste gegen Trumps Einreiseverbot
US-Präsident Donald Trump hat Bürgern aus sieben muslimischen Ländern - darunter u.a. Iran, Irak oder Somalia - die Einreise verboten. Das Vorhaben, das Trump per Dekret erlassen hatte, hat zu landesweiten Protesten geführt. An zahlreichen Flughäfen versammelten sich Menschen mit Schildern und Fahnen und forderten eine umgehende Aufhebung des Einreiseverbots.