Artikel Video-Tweet: Trump verprügelt CNN

Artikel Video-Tweet: Trump verprügelt CNN

Donald Trump sorgt mit seinem Prügel-Video gegen CNN mal wieder für Schlagzeilen. Der US-Präsident gab sich auf Twitter alles andere als staatsmännisch und veröffentlichte ein altes Video von einem Wrestlingkampf. Statt wie damals auf seinen Gegner einzuschlagen, prügelt er in dem Twitter-Video mehrfach auf ein eingeblendetes CNN-Logo ein.

Das Video sorgt im Netz natürlich für ordentlich Furore. Zu dem umstrittenen Video twitterte Trump „#FraudNewsCNN #FNN“. Der US-Präsident hat schon seit Längerem ein Zwist mit dem Nachrichtensender CNN. Immer wieder bezeichnet er den TV-Sender öffentlich als „Fake News“.  Statt „Fake News“ schrieb Trump dieses Mal allerdings „FraudNewsCNN“ (Fraud = Betrug) und legte damit sogar noch eine Schippe oben drauf.


So reagiert CNN auf das geschmacklose Prügel-Video:

Veröffentlicht am: 03.07.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss

Artikel JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss

Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung.

Selten wurde so schnell über ein Gesetz im Bundestag abgestimmt wie über die „Ehe für alle“. Erst am Anfang der Woche gab Bundeskanzlerin Angela Merkel das Gesetz zur Abstimmung frei, ohne Fraktionszwang. Die SPD hatte das Thema dann umgehend für die Sitzungswoche angemeldet. Am 30. Juni 2017 fiel dann die historische Entscheidung: JA zur Ehe für alle.

So reagierten Twitter-User auf das JA zur Homo-Ehe:

Große Erleichterung auf der Besuchertribüne im Bundestag:

Diese Userin lässt ihren Gefühlen freien Lauf:

Willkommen im 21. Jahrhundert, Deutschland!

Eine Prise “Ehe für alle”:

Diese Userin freut sich über die Solidarität des SPD-Politikers Karl-Heinz Brunner:

Einige sind schon in den Startlöchern für die Ehe:

Dieser User lässt das Brandenburger Tor in Regenbogenfarben erstrahlen:

Süß! Auch die Maus und der Elefant feiern die Entscheidung:

Aber nicht alle scheinen sich über die Abstimmung zu freuen. Immerhin gab es 236 Stimmen für ‚Nein‘ und 4 Enthaltungen. Dreimal dürft ihr raten, was Frau von Storch gewählt hat:

Und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmt für ‚Nein‘:

Veröffentlicht am: 30.06.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel #EheFürAlle: Das sagen Kritiker und Befürworter im Netz

Artikel #EheFürAlle: Das sagen Kritiker und Befürworter im Netz

Überraschend rückte Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihrer bisherigen Position ab und gab nun die Abstimmmung über die „Ehe für alle“ im Bundestag frei. Auf Twitter und Facebook gab es gemischte Reaktionen.

Schon am 30. Juni 2017 könnte ohne Fraktionszwang über die gleichberechtigte Heirat von homosexuellen Paaren entschieden werden. Die Gesetzesänderung hat somit gute Chancen, angenommen zu werden.

Wir haben für euch die Stimmen der Kritiker und Befürworter der „Ehe für alle“ zusammengertragen

Trotz der lesbischen Spitzenkandidatin Alice Weidel, setzt die AfD auf „konservative Wähler“ und versucht, die Diskussion umzulenken:

Frauke Petry (AfD) wirft Merkel zudem vor, durch die Aufhebung des Fraktionszwangs die (eigentlichen) Interessen der CDU zu übergehen:

Bei den Grünen ist klar, was bei der Abstimmung gewählt wird. Sie kämpfen schon seit Jahren für die gleichgeschlechtliche Ehe. Umso größer ist die Freude über die bevorstehende Entscheidung:

Grünen-Spitzenpolitiker Cem Özdemir ist das noch nicht genug. So kurz vor der Bundestagswahl will er noch mehr „grüne“ Themen umgesetzt sehen:

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz äußert sich trocken und gibt sich gewohnt zuversichtlich:

Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Bei der CSU wurde eine Pressemitteilung veröffentlicht in der es heißt, dass die Ehe für alle nicht der Grundposition der Partei entspräche. Bei der Abstimmung ohne Fraktionszwang, abweichende Entscheidungen der Mitglieder respektiert werden:

Ein bissiger Kommentar aus der FDP-Fraktion. Christian Lindner begrüßt die Abstimmung und sieht #Ehefüralle als „eines der Modernisierungsprojekte der FDP“.

Auch beim Straight Magazin sieht man die überraschende Wende der Kanzlerin als Taktik für die Bundestagswahl und postete dieses bewegende Bild:

Alles nur Wahlkampftaktik? Egal! Hauptsache „Ehe für alle“, sagt Dietmar Bartsch von der Linken:

In der taz gab es diese satirische Karikatur:

ZDF-Moderatorin Dunya Hayali freut sich über die Abstimmung. Und zitiert eine Tortengrafik der Zeit, um zu zeigen, dass sie rein gar nichts für heterosexuelle Paare ändert, wenn es eine Ehe für alle gibt.

Die ehemalige CDU-Politikerin und Organisatorin der „Demo für alle“ Hedwig von Beverfoerde scheint „not amused“ und rechnet mit ihrer alten Partei ab:

Veröffentlicht am: 28.06.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel #covfefe: Die besten Witze über Trumps Tippfehler

Artikel #covfefe: Die besten Witze über Trumps Tippfehler

Immer wenn man denkt, US-Präsident Donald Trump kann’s einfach nicht mehr schlimmer machen, setzt er noch einen drauf. Jetzt ließ er die Twitter-Welt in großem Aufruhr zurück. Trumps Tweet auf seiner offiziellen Twitter-Seite endet einfach mit dem mysteriösen Wort „covfefe“. Diese Twitter-User haben da ein paar Ideen, was das eigentlich bedeuten soll.

In der Nacht zum 31. Mai 2017 schickte Donald Trump einen unvollständigen Tweet ins Twitter-Universum hinaus und schon gibt es zahlreiche Reaktionen auf diese peinliche Aktion.

Hier ist der besagte Tweet (Original wurde inzwischen von Trump gelöscht):


Was zur Hölle soll covfefe sein? Der Präsident der USA hat sich mal wieder selbst übertroffen und versüßt der Welt den Tag.

Manche meinen, „covfefe“ solle coverage bedeuten, aber auch andere Ideen werden auf Twitter verbreitet.

Wir haben die besten für euch zusammengetragen:

Wer hat Lust auf ein leckeres Covfefe?

Trumps Bekenntnis – I am covfefe:

Einen Eintrag im Urban Dictionary gibt es auch schon (Torsten Beeck vom SPIEGEL hat sich gleich schon entsprechend umtaufen lassen):

Top-Secret: Covfefe als geheimer Code von Ivanka:

Dieser Twitter-User bringt es auf den Punkt:

Ihr fragt euch, was covfefe ist? Na, ist doch offensichtlich:

Gott sei Dank, so macht’s endlich Sinn:

Neulich beim Buchstabierwettbewerb:

Dieser Twitter-User hat Trumps Plan aufgedeckt:

Vielleicht wissen die Aliens ja, was das Ganze zu bedeuten hat:

Auch Obama scheint verwirrt:

Angst, Twitter?

Mmh, aber etwas fehlt noch! Ach ja, eine Prise covfefe!

Veröffentlicht am: 31.05.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr

Artikel Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr

Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.

„Kannst du einmal umrühren, bitte?“, fordert der Sky-Moderator Patrick Wasserziehr einen Mitarbeiter im Studio auf und lässt sich seinen Kaffee direkt vor seinen Augen rühren, während er selbst fleißig seine Unterlagen hin- und herschiebt. Auf diese fragwürdige Aufforderung reagiert das Netz nun mit humoristischen Beiträgen auf Twitter. Hier erst mal das Original-Video:

Das sind die lustigsten #Wasserziehr-Tweets:

Der Comic von Oli Hilbring zeigt, was ein erfolgreicher Sportjournalist sonst noch für Vorteile genießt:


Einen hilfreichen Tipp für Wasserziehr liefert dieser User:


Auch Joko und Klaas von Circus HalliGalli reagierten auf den Ausrutscher des Sky-Moderators:


Besonders beliebt ist das Video der Kollegen von Phoenix:


So vorbildlich gibt sich der Coach von Werder Bremen:

Beim Podcaster Niklas Fauteck scheint Kaffee-Umrührer ebenfalls ein ganz normaler Job zu sein:

 

Veröffentlicht am: 11.05.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel #LastNightInSweden: Die besten Twitter-Reaktionen auf Trumps Falschmeldung

Artikel #LastNightInSweden: Die besten Twitter-Reaktionen auf Trumps Falschmeldung

US-Präsident Donald Trump unterlief bei einer Rede zu den Einwanderungsstopps muslimischer Menschen in die USA ein kleiner, aber weitreichender Fehler: Er sprach von schrecklichen Ereignissen in Schweden, die sich in der Nacht zuvor ereignet haben sollen – gemeint war wohl ein Terroranschlag. Diesen gab es jedoch gar nicht. Unter dem Hashtag #LastNightInSweden reagieren viele User humoristisch.

„Schaut was in Deutschland passiert ist. Schaut, was gestern Abend in Schweden passiert ist“, so der US-Präsident Donald Trump als Warnung vor einwandernden Muslimen in einer Rede am Samstag. Aber was war denn am Abend zuvor in Schweden passiert? Eins ist sicher: Kein Terroranschlag! Nach dem Fauxpas des US-Präsidenten erntete er auf Twitter viel Spott. Unter dem Hashtag #LastNightInSweden gab es eine Vielzahl von lustigen Kommentaren und Bildern, was eigentlich so Schlimmes in Schweden passiert sein soll.

Hier sind die lustigsten #LastNightInSweden-Tweets:

Den einzigen Terror, den es in Schweden gibt, sind die Streiche von Pippi Langstrumpf, geschrieben von der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren:

Und noch ein schwedischer Kinderbuch-Klassiker stellt eine Gefahr für die USA dar – Karlsson vom Dach:

Auch die Satire-Sendung extra3 ließ sich den Spaß nicht nehmen und entwarf schon mal eine Blaupause mit dem von den Anschlägen in Paris populär gewordenen Schriftzug „Je suis …“. So können wir alle entsprechend Anteil nehmen:

Das Schlimmste, was in Schweden passieren könnte, wäre wenn jemand alle Köttbullar aufgegessen hätte:

Und wer ist der Attentäter des angeblichen Terroranschlages? Laut diesem User war es der Schwedische Koch aus der Muppet Show:

Dieser User hat die Überreste der schrecklichen Ereignisse gefunden – sein Schneeman ist geschmolzen:

Keine Angst! „Die Täter wurden gefasst“, so dieser Twitter-Nutzer. Die vier ABBA-Mitglieder haben sich schwere modische Fehltritte erlaubt:

Und auch um das John Travolta-Meme kommt #LastNightInSweden nicht herum. Der schaut sich fragend um, was hier passiert sein könnte:

Totales Chaos in Schweden! Nein, eigentlich nur das typische Ritual sich nach der Sauna splitternackt in den kalten Schnee zu begeben:

Wie jede Tragödie werden wohl auch die schrecklichen Ereignisse in Schweden nicht vergessen werden. Damals, als ein Gartenstuhl umgefallen ist:

 

Inzwischen hat der US-Präsident Stellung genommen. Auf Twitter schob Trump den Fehler einfach weiter: Er habe am Vorabend den US-Nachrichtensender FOX geschaut. Dort wäre von Terroranschlägen in Schweden die Sprache gewesen. Am Ende sind also wieder die Medien Schuld, laut Trump.

Veröffentlicht am: 20.02.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Artikel Kätzchen statt Dekret: Die witzigsten GIFs zu Donald Trump

Artikel Kätzchen statt Dekret: Die witzigsten GIFs zu Donald Trump

Was tun, wenn der US-Präsident Donald Trump ein Einreiseverbot für Muslime unterzeichnet? Genau, ein lustiges GIF kreieren, in dem er stattdessen ein krickeliges kleines Kätzchen malt – und dazu auch noch falsch beschriftet. Wir stellen Euch die witzigsten Varianten von #TrumpDraws vor.

Stolz hält US-Präsident Donald Trump sein neues Werk in die Kamera. Nein, es ist kein Dekret zum sofortigen Einreisestopp von Muslimen, sondern eine Katze! Der Twitter-Account TrumpDraws hat die Videoaufnahme, wie Trump eigentlich das unterzeichnete Dokument präsentiert, geschickt und überaus amüsant durch das Bild eines Kindergarten-Kindes ersetzt. Das lustige GIF macht auf Twitter die Runde und findet viele Nachahmer. Inzwischen gibt es auch eine kostenpflichtige App („Donald Draws“) mit der man selbstgezeichnete Bilder und Texte direkt in das Video laden kann. Trump malt oder schreibt dann, was man möchte.

Der Klassiker

Dieses GIF war das erste, das viral ging. Der Macher des Videos lässt den US-Präsidenten auch durch die fehlerhafte Rechtschreibung dumm dastehen.

Schon oft drüber lustig gemacht

Ziel von vielen Parodien sind meistens Trumps relativ kleine Hände. Das stimmt aber gar nicht, so dieses GIF (Achtung, Fake News?).

Make America Great Again!

Wie sah noch gleich die amerikanische Flagge aus? Bestimmt nicht so, Herr Trump!

Trumps Außenpolitik

Trumps Nähe zu Russland wird hier etwas überspitzt dargestellt.

Formenlehre


Der Macher dieses Bildes erkennt zumindest Trumps Bemühungen um ein mathematisches Verständnis.

Noch mehr Tiere


Der Twitter-Account TrumpDraws postete gerade diese neue Variante. Neben „Kat“ kann Trump nämlich auch einen „Bunny Rabit“ malen.

Zweifel am US-Präsidenten

Der ein oder andere hat sich diese Frage bestimmt schon gestellt.

Apokalypse

Das Einreiseverbot für Muslime kam wohl von Satan persönlich. Auch dieses apokalyptische GIF wollten wir Euch nicht vorenthalten.

Veröffentlicht am: 07.02.2017 in Artikel

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | "Goldener Blogger"-Preis Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | "Goldener Blogger"-Preis

Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | "Goldener Blogger"-Preis Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | "Goldener Blogger"-Preis

Veröffentlicht am: 01.02.2016 in Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | "Goldener Blogger"-Preis

Zufällige Auswahl

Weitere dbate Artikel

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen