Interview Wie tickt Patricia Riekel?
Interview Wie tickt Patricia Riekel?
„Ich habe viele Feinde“ – BUNTE-Chefredakteurin Patricia Riekel ist mächtig. So mächtig, dass sie Karrieren zerstören kann. Im Interview mit Stephan Lamby spricht sie über Berliner Politiker-Tratsch, den Kachelmann-Prozess, und ihr Privatleben. Wie tickt Patricia Rieker?
Klatsch und Tratsch unters Volk zu bringen, ist ihr Beruf. Patricia Riekel ist Chefredakteurin der BUNTE, dem Zentralorgan für gescheiterte Schauspieler-Ehen. Wenn Promis von A-C, Europas Monarchen, Politiker oder Darsteller eine neue Affäre haben, sich vermählen oder Nachwuchs bekommen, Riekel entgeht fast nichts.
Beendet Patricia Riekel ihre Karriere?
Doch damit soll – Achtung Tratsch! – angeblich bald Schluss sein. Das Handelsblatt berichtet, dass die 66-Jährige ihren Mitte 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das soll im Hause Burda „fix“ sein. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit der Chefredaktion der BUNTEN an ihrem Lieblingsort geführt. In ihrem Büro waren sie auch.
Veröffentlicht am: 26.01.2016 in Interview
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
NaBriMa
-
Obelisk Akuna
-
dbateREDAKTION
-
Related Content

Symbolischer Protest im „Nazi-Dorf“ Jamel (Interview mit Martin Groß)
Seit 2007 veranstaltet das Ehepaar Lohmeyer ein Festival gegen Rechts: „Jamel rockt den Förster“. Martin Groß und Kiki Angerer fangen jedes Jahr die Atmosphäre des Festivals mit der Kamera ein. Im Interview spricht Filmemacher Groß über seine Erfahrungen im Dorf Jamel.

"Krypto heißt für mich Freiheit" – Bitcoin-Millionär Didi Taihuttu im Interview
Bitcoin-Millionär Didi Taihuttu genießt das Hier und Jetzt – und sieht weit in die Zukunft. Für den Spekulanten sind Cyberwährungen die nächste Entwicklungsstufe unseres Bezahlsystems. Im Interview erklärt Taihuttu, warum er voll ins Risiko geht – und dennoch nicht verlieren kann.

Joschka Fischer über 11. September, Irak-Krieg und Bob Dylan (Teil 2 von 2)
Joschka Fischer wird heute 70 Jahre alt. Der ehemalige Steinewerfer, der die Republik als Außenminister rockte – und ehemalige Weggefährte verstörte. Fischer wurde ebenso gefeiert wie gehasst.

"Ich konnte noch das Blut riechen" – Joschka Fischer über seine Zeit als Außenminister (Teil 1 von 2)
Joschka Fischer wird heute 70 Jahre alt. Der ehemalige Steinewerfer, der die Republik als Außenminister rockte – und ehemalige Weggefährte verstörte. Fischer wurde ebenso gefeiert wie gehasst.

„Inakzeptabel“ – Horst Seehofer kritisiert Gabriels Attacke auf Schulz
„Mann mit Haaren im Gesicht“ – so zitierte Sigmar Gabriel seine Tochter, als er über den zurückgetretenen SPD-Chef Martin Schulz sprach. Für CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer ist das "inakzeptabel".

Aufstieg und Fall von Martin Schulz – Katarina Barley im Interview
So hoch wie Martin Schulz gehypt wurde, so tief ist er nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auch wieder gefallen. Wie sieht Schulz' Parteikollegin Katarina Barley seinen plötzlichen Rücktritt als SPD-Chef?
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Schimon Peres zu seinem Friedensnobelpreis
Der große israelische Staatsmann ist gestorben - mit 93 Jahrenan den Folgen eines Schlaganfalls. Schimon Peres war über Jahrzehnte der wohl wichtigste Politiker Israels - jedenfalls derjenige, der am ernsthaftesten an einer Aussöhnung mit den Palästinensern gearbeitet hat. Zurecht erhielt er 1994 den Friedensnobelpreis, gemeinsam mit Ministerpräsident Jizchak Rabin und dem palästinensischen PLO-Chef Jassir Arafat.

Prof. Butter über Verschwörungstheorien
Der Tübinger Professor Michael Butter ist Experte für Verschwörungstheorien und versucht ihrem Wesen kulturübergreifend auf den Grund zu gehen. Verschwörungstheorien sind ein Mittel zur Welterklärung – ein luktratives noch dazu. Was die Theorien so verführerisch macht, ist, "dass sie ganz klar, zwischen Gut und Böse unterscheiden."

Seehofer über Merkel 1/2: "Sie kann sehr hart sein"
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.

"Margaret Thatcher hat sich sehr über mich geärgert“ – Helmut Kohl über EU, Briten und Türken
Helmut Kohl gilt nicht nur als „Vater der deutschen Einheit“, sondern auch als ein Architekt der Europäischen Union. Kohl selbst sprach gerne etwas blumig vom „Haus Europa“. Und die Europäische Union wurde, neben der deutschen Einheit, das Projekt, in das er als Bundeskanzler wohl am meisten Energie investierte. Und es wurde das Projekt, auf das er am meisten stolz sein konnte - bis in die jüngste Vergangenheit. Da begann es bedenklich zu knirschen und zu krachen im Haus Europa. Erst standen die Griechen kurz davor, aus der Euro-Zone auszusteigen, jetzt sind die Briten davor, die EU zu verlassen.

"Sowas habe ich noch nie erlebt" - LINKE-Politikerin zu Neonazi-Konzert in Themar
6.000 Neonazis feiern ausgelassen bei einem Rechtsrock-Festival im thüringischen Themar – "Heil"-Rufe und Hitlergruß inklusive. Deswegen ermittelt nun die Polizei, die während des Festivals nicht eingegriffen hatte. Doch die Diskussion geht noch viel weiter: Was muss unsere Gesellschaft eigentlich aushalten? dbate-Interview mit Katharina König-Preuss (LINKE-Abgeordnete in Thüringen), die als Parlamentarische Beobachterin vor Ort war.

Reiner Pfeiffer: „Ich war Barschels Mann fürs Grobe“
Barschel-Affäre 1987: So liefen die schmutzigen Tricks im Wahlkampf. Exklusiv-Interview mit dem Mann, der Uwe Barschel an den SPIEGEL verriet.