Artikel Polizeieinsatz in Köln: Das sind die Twitter-Reaktionen
Artikel Polizeieinsatz in Köln: Das sind die Twitter-Reaktionen
Eigentlich verlief die Silvesternacht in Deutschland zu großen Teilen friedlich. Eigentlich. Ein unbedachter Tweet der Polizei in Köln sorgt nun für einen medialen Aufschrei und heftige Diskussionen. Nachdem im letzten Jahr vor allem Männer nordafrikanischer Herkunft für zahlreiche sexuelle Übergriffe und weitere Straftaten in Köln verantwortlich waren, ging die Polizei in diesem Jahr besonders vehement gegen (vermeintliche) Angehörige dieser ethnischen Gruppe vor.
Beamte kontrollierten hunderte Männer aufgrund ihres ausländischen Aussehens. Kurz vor Mitternacht sorgte die Kölner Polizei dann mit diesem Tweet für Aufregung:
#PolizeiNRW #Silvester2016 #SicherInKöln: Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft. Infos folgen. https://t.co/VYMQuT6B7u pic.twitter.com/cCVVdRwr9D
— Polizei NRW K (@polizei_nrw_k) 31. Dezember 2016
Ein solches Vorgehen der Polizei wird nun als „Racial Profiling“ bezeichnet. Über die Verwendung des Begriffs „Nafri“ hat die Polizei mittlerweile ihr Bedauern geäußert. Doch handelt es sich bei der Verwendung des Begriffs und dem Handeln der Polizei um Rassismus? Und wurde in Köln wirklich „Racial Profiling“ betrieben?
Im Netz wird zum Teil heftig über den Tweet und das Vorgehen der Polizei in Köln diskutiert:
So hatte die Parteivorsitzende der Grünen, Simone Peter, den Begriff „Nafri“ in einem Interview mit der Rheinischen Post als „inakzeptabel“ bezeichnet. In den sozialen Medien wurde sie dafür angefeindet:
Das ist die Qualität der Kommentare nach meinem Statement zu Köln. #Rassismus https://t.co/nljNZ51PtW
— Simone Peter (@peter_simone) 2. Januar 2017
Und auch Oezlem Alev Demirel, Landessprecherin DIE LINKE NRW, äußert sich zu dem Tweet der Polizei:
Tweet der #kölner #Polizei ist inakzeptabel! #racialprofiling = #Rassismus. Nicht nur mit dem Begriff #Nafris wurden Grenzen überschritten!
— Oezlem Alev Demirel (@OezlemADemirel) 1. Januar 2017
Der stellvertretende BILD-Chefredakteur Nikolaus Blome reagiert wie folgt auf die Aussage von Simone Peters:
Blöder als Veggie-Day & 5-Mark-Benzin zusammen: Grüne @peter_simone kritisiert Kölns Polizei, weil sie aus Silvester 2015 gelernt hat #nafri
— Nikolaus Blome (@NikolausBlome) 2. Januar 2017
Publizist und Journalist Hugo Müller-Vogg (Tichys Einblick, Huffngton Post) tweetete zum Rassismus-Vorwurf gegenüber der Kölner Polizei:
Könnte es sein, dass einige Zeitgenossen #racialprofiling für schlimmer halten als massenhafte sexuelle Belästigung von Frauen? #koelnhbf
— Dr. Hugo Müller-Vogg (@HugoMuellerVogg) 1. Januar 2017
Der Satiriker Jan Böhmermann lässt sich in typisch sarkastischer Manier über die Wortneuschöpfung aus und stellt sie so auf eine Stufe mit einer anderen rassistischen Beschimpfung:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Nafri und Neger?
— Jan Böhmermann (@janboehm) 1. Januar 2017
Natürlich hat sich auch die Parteivorsitzende der rechtspopulistischen AfD nicht lumpen lassen, die Debatte anzuheizen. So tweetete Frauke Petry:
#Nafris wollten sich wahrscheinlich nur dem Kirchenchor anschließen.
Irgendein Fressen musste ja gefunden werden…#AfD #silvester *— Frauke Petry (@FraukePetry) 1. Januar 2017
Der jüdische Berliner Autor Shahak Shapira tweetete:
Wir bräuchten auch so’n Wort wie „#Nafris“ für diejenigen, die Nordafrikaner so bezeichnen. Ach halt, gibt’s schon: #Assis.#racialprofiling
— Shahak Shapira (@ShahakShapira) 1. Januar 2017
Und auch Christopher Lauer, SPD, gibt sich provokant und angriffslustig:
Die Leute, die „Nafri“ als Bezeichnung so geil finden wollen also alle als „FlaWiser“ bezeichnet werden?
— Christopher Lauer (@Schmidtlepp) 1. Januar 2017
Die CDU/CSU hingegen erkennt kein „Racial Profiling“:
#Mayer verteidigt Polizeieinsatz #koelnhbf. „kein racial profiling, sondern konsequentes Eingreifen der Polizei“ https://t.co/AccuLBzXyq
— CDU/CSU (@cducsubt) 2. Januar 2017
Veröffentlicht am: 02.01.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Krawall in Paris – Erlebnisse einer Reporterin
Paris: Schon wieder fliegen in den Banlieus Steine auf Polizisten, Autos brennen in den Straßen. Auslöser war der Missbrauch von Théo. Anfang Februar wurde er von mehreren Polizisten verletzt. Doch es geht um viel mehr. Amandine Sanchez ist freie Journalistin und hat die Aufstände mit ihrer Kamera begleitet. Im Video schildert sie ihre Erlebnisse und erzählt, warum die Menschen schon wieder gewalttätig protestieren.

„Ich hoffe die internationale Gemeinschaft übt Druck auf Hongkong aus!“ – Blogger Jack Lee aus Hongkong
Das umstrittene Auslieferungsgesetz, das die Hongkonger Bürger auf die Straße trieb ist ausgesetzt, aber der Ruf nach freien Wahlen wird immer lauter.

„Als wir träumten“ von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.

Wie sozial ist die AfD?
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat die Alternative für Deutschland mit über 21 Prozent Stimmenanteil ein überraschend gutes Ergebnis eingefahren. Die AfD gibt sich bürgernah – doch stimmt das überhaupt? In diesem Video werden die Forderungen der Partei auf beispielhafte Personen angewandt.

Rückkehr zur Erde
Astronaut Alexander Gerst wieder auf der Erde.

„Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz“ – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit „Deine Mutter“ haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: „Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen.“ Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
– SKYPE-TALK: ESC 2015-Teilnehmerin Ann Sophie
– SKYPE-TALK: dbate.de fordert – Alex Diehl zum ESC
– SKYPE-TALK: ESC-Experte über Xavier Naidoo
– FLASH: Xavier Naidoo – der „richtige“ für #ESC16?

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.

Kontroverses Video: Tierschützer filmt verhungernden Eisbären
Schwer mit anzusehen: Ein in freier Wildbahn verhungernder Eisbär. Die Tierschutzorganisation SeaLegacy filmte das Tier und half ihm laut eigenen Angaben nicht. Das Netz ist schockiert, doch die Umweltschützer erklären warum.

#HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.

Schlägerei bei AfD-Vortrag an Magdeburger Uni
Eskalation an der Uni in Magdeburg: Eine Veranstaltung der AfD-nahen Hochschulgruppe „Campus-Alternative“ mit dem Namen „Gender an der Uni?!“ ist nach einer Schlägerei beendet worden. Der geplante Vortrag an der Otto-von-Guericke-Universität wurde durch massiven Protest von rund 400 Studenten zunächst lautstark und dann mit Gewalt verhindert. Der anwesende AfD-Landespolitiker André Poggenburg soll sogar mit einem Böller beworfen worden sein. Die Veranstaltung wurde aufgelöst.
„A business deal“ – Pornodarstellerin vs. Präsident
Das CBS-Interview der Pornodarstellerin Stormy Daniels über ihre angebliche Affäre mit Donald Trump ab 2006 schlägt hohe Wellen. Vieles wird jetzt hinterfragt: Wer lügt in dem Skandal – die Pornodarstellerin oder der Präsident? Wurde Mrs. Daniels tatsächlich bedroht und, wenn ja, von wem? Warum zahlte Trumps Anwalt Schweigegeld? Handelte es sich dabei um illegale Wahlkampffinanzierung? Auch das Sexualverhalten von Donald Trump ist Thema in vielen US-Medien.
Pingback: www.hambühren.info()