Doku Wie ich 2014 Weltmeister wurde 1/5
Doku Wie ich 2014 Weltmeister wurde 1/5
Der ganz andere WM-Film. Die Finalspiele aus Sicht von Fans. Wenn sich deutsche Männer in Südamerika wie Weltmeister fühlen. Teil 1: Auf große Fahrt.
Die Mannschaft von Jogi Löw zieht im Juli 2014 ins Halbfinale der Fußball-WM ein. Da entscheiden zwei Fan-Gruppen aus Deutschland, nach Brasilien zu fliegen. Sie freuen sich auf zwei spannende Finalspiele – außerdem auf Begegnungen mit gegnerischen Fans und Abenteuer am Strand von Copacabana.
Weltmeister 2014: „Das waren die schönsten Tage unseres Lebens.“
Ihre Reise beginnt mit dem Mietwagen nach Belo Horizonte. Im Stadion erleben die deutschen Fans den 7:1-Triumph gegen die Mannschaft Brasiliens. “Das war wie der 11. September“, erinnert sich ein Fan. „Noch Jahre später wird man sich daran erinnern, wo man dieses Spiel gesehen hat.“ Im Anschluss: Fahrt nach Rio de Janeiro, an den Strand von Copacabana, ins Nachtleben. Und dann: das große Finale. Und das rauschhafte Gefühl, selbst Weltmeister geworden zu sein.
Ihre Erlebnisse bei der WM schildern außerdem ein Deutscher, der mit einer Brasilianerin verheiratet ist und in Rio de Janeiro wohnte, ein deutscher Reiseleiter und ein deutscher Student, der sich während der WM in Buenos Aires aufhielt.
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Doku
-
dbateRedaktion
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Mexiko - Drogenkrieg, Gewalt und Korruption 2/3
Schutzgeld, Menschenhandel und Mord – Mexikos Alltag ist gezeichnet vom brutalen Drogenkrieg. Mehr als 70.000 Menschen haben seit 2006 ihr Leben deswegen verloren. Im Videotagebuch „Mein Mexiko“ berichten Mexikaner eindrücklich von ihrem Leben in einem zerrütteten Staat. Teil 2: Migrantenmütter suchen ihre Kinder.

Frauen im Iran – Unterwegs mit Video-Bloggerinnen (Doku)
Kopftuch-Zwang und eingeschränkte Rechte, das verbinden wir mit Frauen im Iran. Doch das Land befindet sich im Wandel – nicht zuletzt durch die Frauen selbst. Drei Perspektiven zeigen uns den lauten und leisen Kampf um Freiheit von inner- und außerhalb des Landes.

Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Dazu haben beide Kandidaten viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich für sie kämpfen. Wer sind diese Menschen und warum setzen sie sich leidenschaftlich für Trump oder Clinton ein? Vier Wahlkämpfer berichten davon, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen – und was passiert, wenn sie die Wahl am 8. November dennoch verlieren sollten.

Boliviens Todesstraße - Fahrt am Abgrund 2/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt - mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.

Mein Cosplay – Leben fürs Kostüm
Mit purer Leidenschaft schlüpfen sie in ihre selbstgemachten Kostüme. Sie verwandeln sich in Charaktere aus Filmen und Videospielen. In diesem Video zeigen zwei leidenschaftliche Cosplayer, warum ihr Hobby viel mehr als nur ein "Trend aus Japan" ist.

Mein Leben als Spiel 2/4 - Let´s Play!
Was in den 1970er Jahren mit dem Tischtennis-Videospiel „Pong“ in 2D begann, spielt sich heute in faszinierenden und nahezu real antmutenden 3D-Welten voller Action, Abenteuer und Fun ab. Gespielt wird allein, in Gruppen, am PC oder an der Spielkonsole. Die globale Online-Game-Community umfasst Millionen von männlichen und weiblichen Spielbegeisterten. Einige Berufs-Gamer - die sogenannten Pro-Gramer - sind sogar richtige Superstars geworden, treten auf internationalen Games-Conventions auf und messen sich in Wettkämpfen vor einem Mega-Publikum auf Leinwand.