Video #mutland: Deutschland ist wütend – muss es aber nicht sein (probono Magazin)
Video #mutland: Deutschland ist wütend – muss es aber nicht sein (probono Magazin)
Regierungskrisen, Neo-Nazis in Chemnitz, Alltagsrassismus: Grundzutaten für schlechte Stimmung in der deutschen Bevölkerung gibt es an jeder Ecke. Ein Hashtag soll die Sicht auf Deutschland zum Positiven wandeln: #mutland
Mut- statt Wutbürger: Die Nachrichten unter dem Hashtag #mutland sind vielfältig und vor allem positiv und ermutigend. Auch analog wird Werbung gemacht: Flyer und Plakate sollen unterwegs die Stimmung heben mit Nachrichten von Heldenfiguren und über unsere intakte Gemeinschaft. Sinkende Kriminalität und Arbeitslosenzahlen oder einfach nur, dass unsere Pressefreiheit funktioniert. Die Dinge an denen man sich erfreuen kann sind in Deutschland zahlreich. Wir müssen nur einen Blick darauf werfen. Auch in den Medien wird dieser Ansatz durch konstruktiven Journalismus wie bei Krautreporter oder Perspective Daily getestet. Kann das funktionieren?
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 05.10.2018 in Video
Related Videos

Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland (kompletter Film)
Deutschland im Zustand der Dauererregung. dbate zeigt den kompletten Film "Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland".

KEINE VERÖFFENTLICHUNG MEHRBrauchen wir einen neuen Journalismus? – Fragen an Perspective Daily
Trump, Terror und Naturkatastrophen: Überall schlechte Nachrichten! Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Die Journalisten von Perspective Daily versuchen Lösungswege aufzuzeigen und Hintergründe zu erklären. Wie dieser „konstruktive Journalismus“ funktioniert, erklärt Perspective Daily-Autorin Katharina Wiegmann im Interview.

Tanzen mit Trisomie 21 zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21. März ist internationaler Tag des Down-Syndroms. In diesem Video tanzen Menschen mit Trisomie 21 zum Gute-Laune-Hit „Happy“ von Pharrell Williams. Mit ihrer fröhlichen Art wärmen sie nicht nur das Herz, sondern machen auch auf ihre genetisch bedingte Behinderung aufmerksam.

#WirSindMehr – Konzert gegen Rechts in Chemnitz im Livestream
Als Antwort auf den rechten Mob, der sich in der vergangenen Woche in Chemnitz gegen Ausländer laut gemacht hat, kommen Bands wie Die Toten Hosen und Kraftklub am Montagabend zu einem gemeinsamen Konzert gegen Rechts zusammen. Dieses musikalische Statement wird ab 17 Uhr live bei YouTube übertragen.

Janko Tietz (SPON) über Populismus und Soziale Medien
Was können Journalisten hierzulande besser machen, um die Leser nicht an Falschmeldungen und postfaktische Online-Lektüre zu verlieren. Was müssen IT-Konzerte unternehmen und ist Donald Trump ein reines Social-Media-Phänomen? Wir erleben den rasanten Aufstieg einer Teilöffentlichkeit im Netz, einer Eigendynamik, die mit Journalismus nur noch wenig zu tun hat – und kaum zu kontrollieren ist. Aber hat der Journalismus deswegen versagt? Nein, sagt Janko Tietz, aber er habe wohl möglich eine Entwicklung verschlafen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Opa schockt mit Jackson-Moves
In einer amerikanischen Fußgängerzone hat sich ein YouTuber einen gehörigen Spaß erlaubt. Sein Ziel: Fremde Leute mit Tanz-Moves schocken. Mit einer Maske, die ihn in einen alten Mann verwandelt, tanzte er ruckartig und ohne Vorwarnung auf seine Mitmenschen los. Die teilweise sehr heftigen Reaktionen der Fußgänger sind im dbateFLASH-Video zu sehen.

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 3-1
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.

Im siebten Himmel
Romantischer Heiratsantrag im freien Fall in San Diego.

Louisiana: Protest gegen Polizeigewalt endet mit Ausschreitungen
Das Gewehr im Anschlag, die Schutzmaske aufgesetzt - so begegnen Polizisten friedlichen Demonstranten in Baton Rouge (Louisiana). Auch einige Tage nachdem der Schwarze Alton Sterling von Polizisten erschossen wurde, kommt die Stadt nicht zur Ruhe.

Dramatisches Video aus Katalonien: Rettet Europa!
Nach den Ausschreitungen beim Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien wendet sich jetzt diese Bürgerin mit einem Hilferuf an Europa. In dem emotionalen Video beschreibt sie, wie die spanische Regierung die Katalanen unterdrücken würde. Europa dürfe nicht wegschauen.

"Oo baby, here I am!" Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden - der Moderator der „Late Late Show“ - hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.