Schlagwort: ARD
Artikel #BosbachLeavingThings: Hier sind die 10 besten Montagen
Artikel #BosbachLeavingThings: Hier sind die 10 besten Montagen
Nach dem Eklat bei Maischberger: Wolfgang Bosbach (CDU) verlässt noch während der Talksendung das Studio. Thema waren die heftigen Ausschreitungen zum G20-Gipfel. Eine solche Steilvorlage kann das Internet natürlich nicht einfach so liegen lassen. Unter dem Hashtag #BosbachLeavingThings verbreiten sich jetzt zahlreiche, witzige Bilder, die Bosbach beim Verlassen von verschiedenen Situationen zeigt. Wir haben die 10 besten Montagen für Euch zusammengestellt.
#BosbachLeavingThings: Bosbach verlässt das Studio und dann kommt das Internet
Hier versucht sich der CDU-Politiker vor Zombies zu retten:
Nichts zu danken 🙂 #BosbachLeavingThings pic.twitter.com/WxY38abuge
— ELGEEKAY (@3lgeekay) 13. Juli 2017
Bosbach an der ehemaligen innerdeutschen Grenze:
Ach. Dieses freche Internetz: #BosbachLeavingThings pic.twitter.com/gT3j38Z5sr
— Gerald Hensel (@ghensel) 13. Juli 2017
Auch der NDR macht mit und steuert dieses Foto bei:
Aber … wir haben doch noch gar nicht … ach, dann gehen Sie halt! #BosbachLeavingThings pic.twitter.com/F8XuKbSzqL
— NDR 2 (@ndr2) 13. Juli 2017
Auch nicht schlecht: Bosbach und Bruce Darnell („Germany´s Next Topmodel“):
#BosbachLeavingThings pic.twitter.com/ITQiz12O5K
— Shahak Shapira (@ShahakShapira) 13. Juli 2017
Mit den Beatles „on the road“:
Was hätte das für 1 Karriere werden können!!1!#BosbachLeavingThings pic.twitter.com/AXmqOmWEB2
— Ζellmi 🇪🇺 (@Zellmi) 13. Juli 2017
„Running Bosbach“ am Ende der Evolution:
Sorry, dass ich mich jetzt erst kümmern konnte. Aber jetzt habe ich auch einen zu #BosbachLeavingThings. pic.twitter.com/GEr2Hus2pS
— Friedemann Weise (@FriedemannWeise) 13. Juli 2017
Unterwegs mit FEMEN? Kein Problem für Bosbach:
#Bosbachleavingthings Was gefühlte Realität mit Menschen so macht. Danke @ShahakShapira für die kurzweilige Mittagspause. pic.twitter.com/hZ0jl0GdNP
— Little Miss Bang (@X0X00_1010) 13. Juli 2017
Oder einfach mal #RiotHipster, G20-Protest und Bosbach in einem Bild kombinieren:
Bei #G20-Kunstdemo ist Mimose #Bosbach auch schon abgehaun. #Riothipster hatte es dokumentiert. #BosbachLeavingThings pic.twitter.com/f8gkHnLLyE
— Michael Thormann (@astronomithor) 13. Juli 2017
„Ich bin Bosbach. Holt mich hier raus!“ – so hätte es im Dschungelcamp aussehen können. Auch wenn dieses Foto eigentlich von der Serie „LOST“ stammt:
Ich bin dann mal raus! #BosbachLeavingThings pic.twitter.com/6IAxRZk8Hf
— Gerrit van Aaken (@gerritvanaaken) 13. Juli 2017
Das Satire-Magazin TITANIC liefert sogar ein Video zu #BosbachLeavingThings…:
#BosbachLeavingThings
Rundfunkgebühren hier bezahlen: https://t.co/MNWLQl2ta3pic.twitter.com/MQhiggFG00— TITANIC (@titanic) 13. Juli 2017
Und hier nochmal für alle, die den Moment, als Bosbach die Sendung verlässt, noch nicht gesehen haben:
Veröffentlicht am: 14.07.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Peter Lustig über seine Latzhose und „Löwenzahn“
Er hat die Kindheit vieler Kinder geprägt – nun ist der Welterklärer und „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren gestorben. Über 25 Jahre hat Lustig das deutsche Fernsehen bereichert. Wir zeigen ein Interview mit ihm von 2012, in dem er über „Löwenzahn“, Kinder und seine berühmte blaue Latzhose spricht.

Unser Kampf gegen Ebola – an der Front in Westafrika
Ebola ist unverändert gefährlich, vor allem in Westafrika. Lange Zeit wurde die Seuche dort ignoriert oder gar für eine Lüge gehalten. Mit fatalen Folgen. Augenzeugen in Guinea, Liberia und Sierra Leone berichten vom Kampf gegen die Epidemie. Der komplette Film:

Homosexuelle in Russland – Druck auf Moskau!
Homosexuelle werden in Russland gejagt. Macht die Bundesregierung genug Druck auf Moskau?

Trump-Schubser: Fremdschäm-Moment beim NATO-Gipfel
Kein Tag ohne peinlichen Moment von Donald Trump. Dieses Mal: der „Trump-Schubser“. Immer in der ersten Reihe, immer gut im Bild: Bei seiner Besichtigung des neuen NATO-Hauptquartiers in Brüssel hat sich sich Donald Trump rüde an Montenegros Premier Dusko Markovic vorbeigedrängelt. Das Video sorgt jetzt für Spott und Häme.

Taksim-Platz in Istanbul: Polizei gegen Militär
In der Türkei ist es zu einem Putschversuch des Militärs gekommen. Dieses Augenzeugenvideo zeigt offenbar, wie Militärs auf dem Istanbuler Taksim-Platz von Polizisten festgenommen werden. Soldaten und Polizisten stehen Kopf-an-Kopf – umgeben von einer wütenden Menschenmenge. Trotz einer von den Putschisten ausgehängten Ausgangssperre sind viele dem Aufruf des türkischen Präsidenten Erdogan, sich den Putschisten entgegenzustellen, gefolgt.

probono-Magazin: Optimiere dich selbst!
Unsere Smartphones und Smartwatches tracken (fast) alles: Kalorienverbrauch, Schritte, verbrauchte Windeln – und sogar die Anzahl des Wortes „Liebe“ in unseren Nachrichten. Wie kam es zu diesem Selbstoptimierungs-Wahn? Und was passiert mit unseren Daten? Antworten gibt´s im Video.
Weitere dbate Artikel

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett 2/4
– Skype-Talk: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz

Shitstorm nach BILD-Interview: Heiko Maas und Rock gegen Links
In einem Live-Interview mit BILD Politik zum Thema G20-Gipfel spricht sich Justizminister Heiko Maas für mehr öffentliche Zeichen gegen Linksextremismus aus. Was darauf folgt, ist ein Shitstorm unter dem Hashtag #RockgegenLinks.
„A business deal“ – Pornodarstellerin vs. Präsident
Das CBS-Interview der Pornodarstellerin Stormy Daniels über ihre angebliche Affäre mit Donald Trump ab 2006 schlägt hohe Wellen. Vieles wird jetzt hinterfragt: Wer lügt in dem Skandal – die Pornodarstellerin oder der Präsident? Wurde Mrs. Daniels tatsächlich bedroht und, wenn ja, von wem? Warum zahlte Trumps Anwalt Schweigegeld? Handelte es sich dabei um illegale Wahlkampffinanzierung? Auch das Sexualverhalten von Donald Trump ist Thema in vielen US-Medien.

Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.

Ostfriese geht mit Plattdeutsch-Videos viral
„Ich bin ein waschechter Ostfriese. Nur anders verpackt“, so stellt Keno Veith sich selbst gerne vor. Im Internet verbreitet sich aktuell ein Video von Veith, in dem der ostfriesische Landarbeiter seine Trecker-Panne auf einem Maisfeld kommentiert.
Artikel Helmut Kohl – im Halbdunkel
Artikel Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.
von Stephan Lamby
Der Weg ins Herz des Altkanzlers führte über seinen Magen. Der Abend war geplant als Abklopfen, als Versuch herauszufinden, ob er uns vertrauen kann. Uns, den Journalisten, die für den NDR einen Film über sein Leben drehen wollten. Ausgerechnet für den NDR, mit dem Kohl immer wieder im Streit lag. Michael Rutz, meinen Co-Autor, kannte er bereits. Rutz war Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung Rheinischer Merkur – aus Sicht von Kohl kein Nachteil. Aber mich kannte Kohl nicht. Also wollte er mir auf den Zahn fühlen. Wir hatten einen Tisch bei seinem Lieblingsitaliener in Berlin-Grunewald reserviert. Kohl brachte seine Entourage mit, auch Juliane Weber, seine Büroleiterin. Bevor die Befragung richtig losging, wurden große Mengen Vorspeisen und Spaghetti verzehrt.

So verging viel Zeit, bis die Prüfung begann. Ich wusste um meine weichen Stellen – Wehrdienstverweigerung, Demonstrationen gegen Atomkraft, vier Jahre ZEIT TV, dem Fernsehmagazin von Kohls verhasster ZEIT. Jetzt keine falsche Antwort. Wo ich denn aufgewachsen sei? Die Frage, das fand ich später heraus, war für Kohl von großer Bedeutung. Die regionale Herkunft half ihm, einen Menschen einzuordnen. Also: „In Bad Godesberg“. Kohl freute sich. Bad Godesberg ist Rheinland, Ludwigshafen-Oggersheim ist Rheinland. Wer aus dem Rheinland kommt, kann kein ganz schlechter Mensch sein. Nächste Frage, die nach der Schule: „Jesuitisches Jungen-Gymnasium“. Helmut Kohl widmete sich zufrieden der Nachspeise und verzichtete auf die heiklen Fragen. Er wollte vertrauen. So war Helmut Kohl eben auch. Ein Interview und Drehreisen wurden vereinbart, ohne Anwalt, ohne Vertrag. Ein Handschlag reichte.
dbate zeigt das Interview von 2003 in sechs einstündigen Folgen. Hier geht´s zu den Videos
Das Interview zog sich dann über vier Tage – zwei Tage im Frühjahr, zwei Tage im Herbst. Das Wohnzimmer seines Hauses in Oggersheim hatten wir wegen der Scheinwerfer etwas verdunkelt, stets stand genug Essen auf dem Tisch. Vier Tage Jugend im Krieg, Aufstieg in der CDU, Kanzlerschaft, Machtkämpfe, Mauerfall, Europa. Vier Tage Adenauer-Brandt-Schmidt-Honecker-Thatcher-Mitterand-Clinton-Bush-Gorbatschow. Und dann, natürlich, die Spendenaffäre. Jetzt stellten Michael Rutz und ich die Fragen, auch die unangenehmen.
„Was ich gesagt habe, genügt völlig“
Und Kohl schwitzte, sein Fuß wippte nervös. „Die Spender? Das waren vier, fünf Leute. Ich habe denen versprochen, dass ich das für mich behalte“ „Vier oder fünf?“ Kohl wurde ungehalten. Fühlte er sich beim Schwindeln ertappt, gab es diese Spender gar nicht? Jetzt keine falsche Antwort. „Was ich gesagt habe, genügt völlig.“ Helmut Kohl hatte sich vorgenommen, sein größtes Geheimnis mit ins Grab zu nehmen.
Helmut Kohl spricht über den Tod seiner Ehefrau Hannelore
Als die Sprache auf seine Ehefrau Hannelore kam, die sich zwei Jahre zuvor im Stockwerk über uns das Leben genommen hatte, brach Helmut Kohl die Stimme, Tränen traten in seine Augen. Hannelore Kohl hatte ich 1998 einmal im Bonner Kanzlerbungalow kennengelernt – eine selbstbewusste, stolze Frau. Wir gingen, vom Kamerateam gefilmt, an einem heißen Sommertag im Garten spazieren. Die Sonne machte ihr nichts aus. Wie muss sich ihr Seelenleben seitdem verändert haben, wie muss sie gelitten haben unter der Spendenaffäre, unter dem Ansehensverlust, vielleicht auch unter dem, was sie über ihren Mann erfuhr und was nur Eheleute wirklich etwas angeht. Auch Hannelore Kohl hatte sich entschlossen, ihre Geheimnisse mit ins Grab zu nehmen. Jetzt also saß der Witwer Helmut Kohl ziemlich einsam in seinem großen Haus, abgedunkelt wie in den letzten Lebenswochen seiner Ehefrau, die wegen ihrer Lichtallergie Sonnenstrahlen nicht mehr ertrug. Helmut Kohl fühlte sich an die düstere Zeit erinnert. Lange Pausen. Dann versuchte er, das Gespräch wieder auf die Höhepunkte seines Lebens zu führen, sprach über den Mantel der Geschichte, das Haus Europa, über Männerfreundschaften mit anderen großen Staatsmännern. Doch richtig hell wurde die Stimmung nicht mehr. Am Ende, als wir alle Fragen gestellt hatten, bedankten wir uns, schalteten das Kameralicht aus und zogen die Jalousien wieder hoch. Die Herbstsonne schien durch die Fenster. Als wäre nichts gewesen.
Dieser Text wird in wenigen Tagen auch im Helmut-Kohl-Sonderheft des SPIEGEL erscheinen.
Helmut Kohl – das Interview. Folge 1: Aufstieg und Kämpfe in der CDU
Veröffentlicht am: 19.06.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Helmut Kohl – das Interview 6/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 6: Die Spendenaffäre und der Tod von Ehefrau Hannelore. dabte.de zeigt das Interview in sechs Folgen.

„Ohne Trash geht´s nicht!“ – YouTube-Star AlexiBexi
YouTuber AlexiBexi ist sich sicher: man braucht Trash, um die Zielgruppe und damit auch Klicks auf YouTube zu erreichen. Der Grund ist simpel: Wer Geld verdienen will, muss sich dem Algorithmus fügen! Und die Zielgruppe verlange nun mal Trash. Doch geht das auch mit Politik?

Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.

Hamburg: So verfolgten Passanten den Attentäter
Nach dem Messerattentat von Hamburg-Barmbek: Augenzeugenvideo zeigt die Reaktion von Passanten.
Noch ist nicht allzu viel bekannt über das Attentat von Freitagnachmittag. Das Wichtigste: Ein Mensch wurde getötet, mehrere Personen wurden verletzt. Der Täter soll Kontakte in die islamistische Szene gehabt haben. Und: Passanten haben den Täter verfolgt, ihn mit Stühlen und einer Stange beworfen bzw. geschlagen.

Netzaktivistin Domscheit-Berg: Google und Überwachung
Anke Domscheit-Berg über die Überwachung durch Google.

Proteste gegen Arbeitsmarktreform: Ausschreitungen in Rennes
Seit Wochen protestieren zehntausende Menschen in ganz Frankreich gegen die Arbeitsmarktreform der französischen Regierung. Im westfranzösischen Rennes kam es gestern zu Ausschreitungen zwischen streikenden Arbeitern und der Polizei.
Weitere dbate Artikel

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Schwerpunkt: Terror in Paris
– VIDEOTAGEBUCH zu Terror in Paris
– FLASH: Netz-Reaktionen auf Paris-Terror
– SKYPE-TALK: „Die Regierung hat versagt.“
– SKYPE-TALK: „Ihr macht uns keine Angst“
– SKYPE-TALK: Augenzeugen-Bericht aus Fußball-Stadion
– FLASH: Reaktionen aus dem Netz zu #ParisAttacks
– FLASH: Augenzeugenvideo zeigt Szenen direkt nach Anschlag
– FLASH: Obama zu Terror in Paris
– FLASH: Explosionen vor Stadion
– FLASH: Eagles of Death Metal-Konzert (Juni 2015)

Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Als zahlreiche Panzer in Richtung Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, rollen, glauben viele an einen Militärputsch gegen Präsident Robert Mugabe. Das Militär übernimmt die Kontrolle – ein Putsch soll es aber nicht sein. Augenzeugen dokumentieren die Situation in dem afrikanischen Land.

Symbol der Schande: Statement von Klaus Voormann zu ECHO-Rückgabe
Der Skandal um den ECHO 2018 geht weiter. Schon zuvor war die Preisvergabe an die Rapper Kollegah und Farid Bang aufgrund ihrer antisemitischen Texte heftig kritisiert worden. Aus Protest gab jetzt der deutsche Bassist Klaus Voormann, auch bekannt als der Fünfte Beatle, den ECHO für sein Lebenswerk zurück. Hier könnt ihr sein ganzes Statement lesen.

Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kuba – Leben im Sozialismus
– FLASH: Kuba 1959 – Bilder der Revolution

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.
Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf
Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf
Zum Schwerpunkt „Mein Kampf / Unser Kampf“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK zu Hitlers „Mein Kampf“: Konfrontation mit dem Wahnsinn
– FLASH: ARD-Dokudrama „Vater, Mutter, Hitler“ (Trailer)
– FLASH: „Vater, Mutter, Hitler“ – das Making-of
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945 – Norddeutsche erinnern sich an das Kriegsende
Veröffentlicht am: 18.01.2016 in Schwerpunkt: Mein Kampf / Unser Kampf
Zufällige Auswahl

„Fremdenfeindlichkeit macht mir Angst“ – Fußballtrainer Christian Streich über Freiburg nach dem Mord
Christian Streich, Trainer des SC-Freiburgs, hat schon in der Vergangenheit häufiger mit politischen Statements auf sich aufmerksam gemacht. In einer Pressekonferenz äußerte sich der Trainer jetzt zur Fremdenfeindlichkeit nach dem Mord an der Freiburger Studentin Maria L..

Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Alles was wir ab jetzt für den Rest des Jahres als Ressourcen noch benutzen, kann die Erde zum Ende des Jahres nicht wieder regenerieren. Markiert wird das mit dem sogenannten Welterschöpfungstag. Wie genau der Tag berechnet wird, und was er bedeutet, erfahrt ihr in diesem Erklärvideo.

Olympia 2024 in Hamburg? Pro & Contra
Ende November wird in Hamburg abgestimmt. Das entscheidende Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg ist von der Pro-Fraktion und der Contra-Fraktion hart umkämpft. An zahlreichen Hamburger Litfaßsäulen, Plakatwänden und an Straßenlaternen prangern die Plakate von Gegnern und Befürwortern. Schlappe 11,2 Milliarden Euro werden die Spiele laut Hamburgs Oberbürgermeister Olaf Scholz kosten. Mindestens 7,4 Milliarden würden auf den Steuerzahler zukommen.

Drive-By – Rap mit Rollstuhl
Nicolas Uhl sitzt wegen seiner Behinderung im Rollstuhl. Das hält ihn aber nicht davon ab, Musik zu machen und zum Beat zu nicken: Er nimmt euch mit auf ’nen Drive-By-Trip.

Mein 1945 – Norddeutsche erinnern sich an das Kriegsende
Flucht über eingestürzte Brücken, Schulunterricht zwischen Trümmern – in diesem historischen Videotagebuch erzählen Norddeutsche, wie sie die Zeit nach Kriegsende erlebten: zwischen Untergangsstimmung und Erleichterung.

Tariks Genderkrise: Mutterinstinkt? Vaterinstinkt?
Was genau ist eigentlich ein Mutterinstinkt? Und wenn es einen Mutterinstinkt gibt, gibt es dann auch einen Vaterinstinkt? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört…
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Ausschreitungen in Metropolen
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krawall
– FLASH: 1. Mai-Krawalle in Hamburg
– FLASH: Ausschreitungen in Baltimore
– FLASH: Baltimore: Jugendlicher vs. FOX News

JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung:

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
– STREITGESPRÄCH: Olympia 2024 in Hamburg? Pro und Contra
– STREITGESPRÄCH: Olympia in Hamburg – Ja oder Nein?
– FLASH: Kurioser Imagefilm – Olympia ohne Frauen?

Roger Willemsen ist tot
– SKYPE-TALK: Minkmar über Willemsen: „Gegenteil von spießig“
– FLASH: Willemsen vs. Böhmermann: „Entscheide Dich!“
– FLASH: Willemsen interviewt Focus-Chef Markwort
– FLASH: eine szenische Lesung aus Willemsens „Das Hohe Haus“

#covfefe: Die besten Witze über Trumps Tippfehler
Immer wenn man denkt, US-Präsident Donald Trump kann’s einfach nicht mehr schlimmer machen, setzt er noch einen drauf. Jetzt ließ er die Twitter-Welt in großem Aufruhr zurück. Trumps Tweet auf seiner offiziellen Twitter-Seite endet einfach mit dem mysteriösen Wort „covfefe“. Diese Twitter-User haben da ein paar Ideen, was das eigentlich bedeuten soll.
Schwerpunkt: Whistleblower Schwerpunkt: Whistleblower
Schwerpunkt: Whistleblower Schwerpunkt: Whistleblower
Zum Schwerpunkt „Whistleblower“ zeigt dbate.de:
– INTERVIEW: Whistleblower Lutz Otte über seinen Steuerdaten-Diebstahl
– INTERVIEW: Peer Steinbrück über Steuersünder und Schweizer Banken
– INTERVIEW: Rechtsawanlt Achim Dörfer über Steuerbetrug und Whistleblower
– INTERVIEW: Bankenkritiker Jean Ziegler über das Schweizer Bankensystem
Veröffentlicht am: 23.06.2015 in Schwerpunkt: Whistleblower
Zufällige Auswahl

Clinton vs. Trump #3: Die Abschlussplädoyers
Clinton vs. Trump: zum Abschluss des dritten TV-Duells zwischen Donald Trump und Hillary Clinton hatten beide Präsidentschaftskandidaten noch einmal die Gelegenheit in einem Abschlussplädoyer darzulegen, warum man sie am 8. November wählen sollte. Clinton appellierte gleichermaßen an Republikaner wie Demokraten, sie zu wählen. Trump wiederholte seinen berühmten Satz: „I will make America great again“.

Interview mit Horst Seehofer aus „Die Notregierung“
Horst Seehofer spricht er über seine Zeit als Innenminister („die härteste“) und sein bevorstehendes Karriereende („Akku leer“).

probono-Magazin: Alltagsdroge Alkohol
Alkohol, dein Sanitäter in der Not? Alkoholkonsum ist gesellschaftlich akzeptiert. Kein Wunder also, dass „der Deutsche“ rund 10 Liter reinen Alkohol im Jahr trinkt. Welche Bedeutung Alkohol in unserer Gesellschaft hat, erklärt das probono-Magazin. Prost!

100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Im Bundestag gab es heute eine Feierstunde zum 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts.

Gestochen scharf: Himalaya Gebirge in Ultra HD
Teton Gravity Research hat die ersten Ultra HD Aufnahmen vom Mount Everest und dem Himalaya Gebirge aus über 20.000 Fuß Höhe veröffentlicht. Mit dem Hubschrauber startete die Crew in Kathmandu bei 4.600 Fuß und stieg dann – inklusive Sauerstoff – auf bis zu 24.000 Fuß Höhe (ca. 7300 Meter), um diese gestochen scharfen Luftaufnahmen von Mount Everest, Ama Dablam und Lhotse zu machen.

Schwarz Rot Gold: Weswegen sieht die deutsche Flagge so aus?
Seit 70 Jahren ergeben Schwarz, Rot und Gold offiziell die Flagge von Deutschland. Doch der Ursprung dieser Farbkombination führt noch etliche Jahre weiter zurück in der Geschichte. In diesem Video erfahrt ihr, woher sie stammen.
Weitere dbate Artikel

Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange Haare und einen in der Realität nur selten vorkommenden Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische US-Olympionikin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.

Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
dbate.de und der Web-TV-Sender dctp.tv des Autors und Filmemachers Alexander Kluge werden künftig projektbezogen kooperieren.

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.

Augenzeugen filmen brennendes Hochhaus in London
In der Nacht zum 14. Juni 2017 kam es in London zu einem verheerenden Brand in einem Hochhaus. Es gibt mehrere Tote und mindestens 50 Verletzte. Dieses Video zeigt den Kampf der Feuerwehrmänner gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar.

Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.
Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Zum Schwerpunkt “Besetzung der Brent Spar” zeigt dbate.de:
– FLASH: Trailer – Duell auf hoher See – Der Kampf um die Brent Spar
– INTERVIEW: Jochen Graebert (NDR) zur Besetzung der „Brent Spar“
– INTERVIEW: Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion „Brent Spar“
Veröffentlicht am: 09.06.2015 in Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
Zufällige Auswahl

„Degrowth“: Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.

ex-FEMEN-Aktivistin spricht über ihre Nacktproteste
„Nacktsein ist die corporate identity von Femen“, so die 22-jährige Philosophiestudentin Josepehine Witt. Das Gefühl den eigenen Körper bewusst einzusetzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, beschreibt sie als „ermächtigend“. Doch ihre nackten Proteste bleiben nicht ohne Folgen. Der „topless“-Einsatz für die Frauenrechtlerin Amina Tyler vor dem Justizministerium in Tunis brachte die damals 20-Jährige sogar für einen Monat ins Gefängnis. Für ihren Nacktprotest im Kölner Dom musste Witt sich vor Gericht verantworten und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Von FEMEN und der Nacktheit hat sie sich inzwischen distanziert. Sie wolle ihr politisches Profil stärken – Aktionen gegen Kapitalismus, gegen den Umgang mit Flüchtlingen organisieren. Bei ihrem letzten Protest blieb ihre Brust deswegen bedeckt – die Message sei deswegen aber nicht weniger wichtig gewesen. Während einer EZB-Pressekonferenz hat sie gegen die EU-Politik von Mario Draghi protestiert – mit Konfetti und bedrucktem T-Shirt.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland – die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.

Liebestöter Donald Trump?
Hilfe! Meine Freundin unterstützt Donald Trump – was soll ich tun? Der US-amerikanische Vlogger Cordero Roman hat sich im Rahmen eines sozialen Experiments bei Passanten Rat geholt.

„Wir sind nicht die Guten“ – Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes

Interview: Richard von Weizsäcker über Helmut Kohl
„Ich werde Euer Amnestiegesetz nicht unterschreiben“. Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit – und die Wiedervereinigung.
Weitere dbate Artikel

„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.

Symbol der Schande: Statement von Klaus Voormann zu ECHO-Rückgabe
Der Skandal um den ECHO 2018 geht weiter. Schon zuvor war die Preisvergabe an die Rapper Kollegah und Farid Bang aufgrund ihrer antisemitischen Texte heftig kritisiert worden. Aus Protest gab jetzt der deutsche Bassist Klaus Voormann, auch bekannt als der Fünfte Beatle, den ECHO für sein Lebenswerk zurück. Hier könnt ihr sein ganzes Statement lesen.

Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.

Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.

Schwerpunkt: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien
– Interview: Ehefrau des saudischen Bloggers Badawi
– Interview mit Herausgeber des Badawi-Blogs
– Interview: „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
– Interview: Dahlia Rahaimy „Ich würde lieber ohne Vormund verreisen“
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi

Berliner Breitscheidplatz: Video zeigt Lkw auf Weihnachtsmarkt
Am Montagabend ist in Berlin ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gerast. Dabei sollen mindestens neun Menschen getötet und 50 Menschen verletzt worden sein. Ob es sich um einen Anschlag handelt, ist noch nicht klar. Vieles deutet aber daraufhin. Nach ersten Erkenntnissen hat der Lkw ein polnisches Nummernschild. Dieses Video zeigt den Lkw, der in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast ist.