Doku Der große Steuerbetrug - die Erlebnisse des Whistleblowers Lutz Otte (Trailer)
Doku Der große Steuerbetrug - die Erlebnisse des Whistleblowers Lutz Otte (Trailer)
Was macht man, wenn man riesige Datensätze von deutschen Steuerbetrügern in die Hände bekommt? Lutz Otte, der IT-Techniker einer Schweizer Bank, hat Steuerdaten gestohlen und an den deutschen Fiskus verkauft. Aber die Geschichte endete für den Whistleblower ganz anders als geplant. Zum ersten Mal erzählt Lutz Otte seine Geschichte jetzt im Fernsehen – dbate zeigt vorab Ausschnitte aus der Dokumentation.
Der WDR/ARD-Film „die story: Der große Steuerbetrug – die Erlebnisse des Whistleblowers Lutz Otte“ läuft am Montag, 29. Juni, 22:45 Uhr im Ersten.
„Der große Steuerbetrug“ – hier weitere Infos zur WDR/ARD-Dokumentation:
Der Mann war ein kleines Rad in einem großen Getriebe – und hat alles mächtig durcheinander gewirbelt. IT-Techniker Lutz Otte arbeitete im Rechenzentrum einer Schweizer Bank. Dort bemerkte er, dass zahlreiche Steuersünder aus Deutschland unter den Bankkunden waren. Die Daten, die Otte in den Händen hielt, warfen ein grelles Licht auf das „Geschäftsmodell Schweiz“. Im Alpenland werden bis heute geschätzt eine Billion Schweizer Franken verwaltet, darunter sehr viel schmutziges, unversteuertes Geld. Otte fädelte über einen Mittelsmann einen Deal mit einem deutschen Finanzamt ein: Ein Datensatz von 2.700 Konten im Milliardenwert – gegen eine stattliche Summe Bargeld. Ein Geschäft, das in Deutschland später sehr kontrovers diskutiert werden sollte. Aber ein Geschäft, das sich für den deutschen Fiskus gelohnt hat.
Nicht aber für Lutz Otte, den Enthüller, den „Whistleblower“. Der deutsche IT-Techniker wurde in der Schweiz verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Für Otte ist die Geschichte bis heute noch nicht zu Ende. Er weiß zu viel, auch über die neuen Tricks der Schweizer Banken. Der neuen Politik einer „sauberen Schweiz“ ohne Steuerflucht und Geldwäsche misstraut er zutiefst. Das Thema Steuerbetrug ist zu seinem Lebensthema geworden. Aus dem Verräter wurde ein Warner.
In der Dokumentation von John Kantara gibt der Whistleblower Lutz Otte erstmals im Fernsehen offen Auskunft über seine Geschichte – und über die dunklen Geschäfte einer verschwiegenen Branche. John Kantara ist mit Lutz Otte an verschiedene Schauplätze gereist, in die Schweiz, nach Deutschland und nach Luxemburg. Und er hat neben anderen auch den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und den heutigen Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Norbert Walter-Borjans, zum umstrittenen Datenhandel interviewt.
Zum Schwerpunkt “Whistleblower” zeigt dbate.de:
– INTERVIEW: Whistleblower Lutz Otte über seinen Steuerdaten-Diebstahl
– INTERVIEW: Peer Steinbrück über Steuersünder und Schweizer Banken
– INTERVIEW: Rechtsawanlt Dörfer über Steuerbetrug und Whistleblower
– INTERVIEW: Bankenkritiker Jean Ziegler über das Schweizer Bankensystem
Veröffentlicht am: 24.06.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Digital Diary - Mein Tutorial 1/4
Der YouTuber Alexi Bexi etwa hat über 600.000 Abonnenten und ist bekannt für seine bissigen Gebrauchsanleitungen und Präsentationen neuester Technikprodukte. Er setzt sich kritisch mit Product Placement auf YouTube auseinander und der Massenveranstaltung „Video Days" – einem YouTuber-Treffen.

Böhmermanns nächster Coup: "Unternehmen Reichspark"
Nach Varoufake und Verafake ist Jan Böhmermann nun der nächste Coup gelungen: Seiner neueste Neo-Magazin-Spezialausgabe ist eine (Fake-)Dokumentation, in der es um den weltweit ersten Themenpark zu deutscher Geschichte zwischen 1933-1945 geht.

Meine Flüchtlingshilfe 4/4 – Krieg und kein Frieden
Maria kann sich eine Zukunft in Ungarn nach den Erlebnissen der letzten Wochen nicht mehr vorstellen. Ihre Hilfe war für Sie keine Frage des Mitleids - sondern eine Frage von Respekt. Ihr Einsatz und derjenige zahlreicher anderer Freiwilliger war notwendig, im Angesicht des politischen Versagens sogar alternativlos. Im letzten Teil des Videotagebuchs spricht sie über Erfolgserlebnisse, aber auch über eine Verantwortung, die ihr nicht gehört – und die sie nie tragen wollte.

Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Laos
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 4: Neujahr in Laos

Zika – Ein Virus greift Brasilien an
Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Bereits mehrere Millionen Brasilianer haben sich seit Anfang 2015 mit dem Virus infiziert. Besonders Schwangere sind alarmiert, denn das von Mücken übertragene Virus kann bei ungeborenen Kindern zu Schädelfehlbildungen, der sogenannten Mikrozephalie, führen. Ausgerechnet jetzt finden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Im dbate-Videotagebuch „Zika – Ein Virus greift Brasilien an“ berichten Menschen aus Brasilien vom Kampf gegen die Epidemie und die Gefahren für Olympia 2016. Die komplette Doku.

Mein Leben in Donezk - zwei Frauen filmen Kriegsspuren
Wie lebt man zurzeit in Donezk? Wenn die Stadt monatelang beschossen wird. Zwei Frauen dokumentieren die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft mit der Kamera. Sie zeigen zerstörte Häuser und verunsicherte Menschen.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Whistleblower()
Pingback: Sneak Preview Trailer – Der große Steuerbetrug, Sendung ARD DIE STORY im Ersten, 29.6.15 um 22:45 | Kantara's World()