"The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
"The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
‚The dead are in the streets… it’s total chaos here in the east‘: @ZouhirAlShimale tells MEE of life in besieged Aleppo pic.twitter.com/mLJWHPKKkN
— Middle East Eye (@MiddleEastEye) 12. Dezember 2016
Zouhir al-Shimale ist einer der letzten Zivilisten, die noch im schwer umkämpften Aleppo ausharren. Nachdem die syrische Armee in der Nacht von Montag auf Dienstag den Ostteil Aleppos, der bisher von den Rebellen gehalten wurde, mit erneuten Luftschlägen angegriffen hat, fliehen die meisten Menschen aus der Stadt. Zouhir al-Shimale ist geblieben und berichtet von der katastrophalen Lage – im Hintergrund dabei deutlich zu hören: Kampfflugzeuge und laute Explosionen.
Als Bewohner Aleppos erlebt Zouhir al-Shimale die Grausamkeiten des Krieges tagtäglich. In seinem Video berichtet er von der momentanen Situation in der Stadt: Die syrische Armee greift die von Rebellen besetzte Stadt mit unzähligen schweren Attacken an und steht kurz vor einem Sieg. Dabei werden zahlreiche Zivilisten verletzt und getötet. „Die Toten liegen auf den Straßen“, berichtet al-Shimale. Krankenhäuser gibt es nicht mehr, die medizinische Versorgung ist nicht mehr möglich, es herrsche schlichtweg Chaos. Weil die Menschen sich nur noch in einem kleinen Teil in Ostaleppo aufhalten, sind die Verluste durch die Anschläge besonders hoch – eine dramatische Entwicklung.
Aleppo wird zur Stadt der Toten
Im Hintergrund des Videos sieht man zerstörte und eingefallene Häuser. Die Angriffe aus der Luft sind deutlich zu hören. Noch harren einige Zivilisten in Ostaleppo aus, sie wollen nicht in den Westen der Stadt ziehen, so al-Shimale. Ein Ende der Luftangriffe ist jedoch nicht in Sicht. Wie lange Zouhir al-Shimale und die anderen Verbliebenen noch in Ostaleppo bleiben können, weiß keiner.
Veröffentlicht am: 13.12.2016 in "The dead are in the streets" - Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
Zufällige Auswahl

„Wir waren es nicht!“ – Wladimir Kaminer über Russland
„In einem Satz kann man die ganze russische Außenpolitik zusammenfassen: Wir waren es nicht!“, lacht Wladimir Kaminer. Der Autor, der mit „Russendisko“ international berühmt geworden ist und der von sich selbst behauptet, privat ein Russe und beruflich deutscher Schriftsteller zu sein, spricht im Interview über die Politik von Wladimir Putin, RT Deutsch und über sein persönliches Verhältnis zur russischen Heimat.

Max Schörm: Angst vor Ebola!
Die Angst vor Ebola geht um. Max Schörm hat ganz persönliche Tipps, um dem Virus zu entkommen.

Schüsse auf türkischen Journalisten Can Dündar – Augenzeugenvideo
Schüsse, Chaos und eine Festnahme vor Gericht in Istanbul. Der Prozess gegen den Chefredakteur der regime-kritischen Zeitung „Cumhuryiet“, Can Dündar, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Heute beriet das Gericht über das Urteil für den Angeklagten.

Geld-Meisterschaft: Mehr Geld für deutsche Parteien (probono Magazin)
Die ganze Welt schaut Fußball. Für die Bundesregierung die Möglichkeit vor der politischen Sommerpause schnell noch ein paar umstrittene und unbeliebte Gesetze durchzudrücken. Das probono Magazin schaut sich das neue Gesetz für mehr Parteigelder mal genauer an.

Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.

Italiens verlorene Jugend – Auswandern als Chance
Die Arbeitslosenquote unter jungen Neapolitanern beträgt in manchen Vierteln um die 80 Prozent. Vor allem gut ausgebildete Fachkräfte haben es in Süditalien schwer, einen Job zu finden und von ihren Eltern unabhängig zu werden. Krankenpfleger sind besonders betroffen. Die Zukunft liest sich für Italiens Jugend wie eine Bankrotterklärung auf Raten. Eine Generation zwischen Krise und Aufbruch. Viele müssen sich entscheiden: Bleiben oder gehen?
Weitere dbate Artikel

JA zur Ehe für alle – So feiert das Netz den historischen Beschluss
Mit 393 ‚Ja‘-Stimmen wurde am 30. Juni 2017 die Ehe für alle erlaubt. Das ermöglicht homosexuellen Paaren ebenfalls die Ehe zu vollziehen. Ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. So reagierten Twitter-User auf die historische Entscheidung:

Charlottesville: Drei Tote nach Rassisten-Aufmarsch
Ein Aufmarsch von Rassisten in Charlottesville (US-Bundesstaat Virginia) ist blutig geendet. Ein Auto raste in eine Gegendemonstration des Rassistischen-Aufmarsches und tötete ein Person. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Außerdem stürzte ein Polizeihubschrauber aus bislang ungeklärter Ursache ab. Zwei Polizisten starben.

Trump, Erdowahn, Brexit – 2016 war ein Arschloch
Das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Wahl, Terror-Anschläge oder die zahlreichen Todesfälle brühmter Persönlichkeiten waren in den Medien und auch auf dbate allgegenwärtig. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir einige spannende und im Netz viel beachtete Videos, die dbate dieses Jahr gezeigt hat. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!

Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan
– INTERVIEW: Seehofer über Merkel
– SKYPE-TALK: Flucht aus Afghanistan

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.

Schwerpunkt: Nordkorea – Blick in ein abgeschottetes Land
– Videotagebuch: „Mein Besuch in Nordkorea“
– Skype-Talk: „Alles Farce in Nordkorea“
– Flash: Kim Jong Un – Der Mann, der alles kann…