Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Beeindruckende Aufnahmen von Mossul: Ein Drohnen-Video von Associated Press zeigt, wie die ehemalige IS-Hochburg im Irak mittlerweile aussieht. Die Bilder zeigen eindrücklich, wie groß das Ausmaß der Zerstörung in der hart umkämpften Stadt tatsächlich ist.
Mit der Befreiung der ehemaligen IS-Hochburg Mossul hat die Terrororganisation einen entscheidenden und strategisch wichtigen Standort verloren. Während bis vor einer Woche noch letzte Kämpfe stattfanden, glich der Großteil der zweitgrößten Stadt des Iraks bereits einer verlassenen Ruinenlandschaft.
Auch Journalisten kehren in die zerstörte Stadt zurück
Nach mehreren Jahren ist es Journalisten nun wieder möglich, in die irakische Millionen-Stadt vorzudringen. Die Bilder, die ein kurdischer Reporter in West-Mossul aufgenommen hat, zeigen ebenfalls eine Stadt in Trümmern. Vor dem Krieg und den Luftangriffen bot die Stadt Millionen Menschen ein Zuhause:
Mossul: Zerstörung soweit das Auge reicht
Die Trümmerlandschaft erinnert an die Bilder, wie man sie von Städten nach dem Zweiten Weltkrieg kennt. Häuser sind bis aufs Gerüst zusammengebrochen, ausgebrannte Fahrzeuge stehen mitten auf der Straße, am Horizont steigen Rauchschwaden auf. Und über dem Meer in grau und braun flattert eine einzelne rot-weiß-schwarze Fahne im Wind.
Als ehemaliges mutmaßliches Al-Qaida-Versteck und wegen ihrer hohen Anzahl an Erdölraffinerien, litt Mossul schon mit Beginn des Irakkrieges 2003 besonders unter der instabilen Situation und den Angriffen des US-Militärs und seinen Verbündeten. Mit dem Auftauchen des IS gingen die Kämpfe weiter: Mossul wurde eingenommen und war seitdem stark umkämpft – bis zum 9. Juli, als die irakische Regierung die Stadt für vom IS befreit erklärte.
Veröffentlicht am: 17.07.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Tschernobyl: So sieht die Stadt heute aus
26. April 1986: Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert! Heute jährt sich die schlimmste Nuklearkatastrophe aller Zeiten zum 30. Mal. Bis heute versuchen Arbeiter der kontaminierten Abfallprodukte Herr zu werden. Das Video zeigt die verlassene und fast gruselig anmutende Gegend rum um das verlas

Koblenz: Mit Beethoven gegen Le Pen, Wilders und Petry
Ein Ritual zeichnet sich ab: Während die führenden Rechtspopulisten Europas - Marine Le Pen, Geert Wilders und Frauke Petry - in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle Giftpfeile gegen Merkel und ihre Einwanderungspolitik schießen, demonstriert draußen vor der Tür ein bunter Haufen von Antifa-Kämpfern und Berliner Politik-Prominenz gegen Rechts - und stimmt Beethovens "Ode an die Freude" an. Wie nett.,

Ghostbusters Reboot: Frauen unerwünscht?
Mit 927 327 Dislikes ist der Trailer vom Reboot der "Ghostbusters" der meistgehasste Filmtrailer auf YouTube. Die Neuauflage des 1980er Jahre Klassikers erzürnt die Gemüter im Netz.

DFB-Pokal in Magdeburg: „Seid ihr des Wahnsinns!?“
„Seid ihr des Wahnsinns!?“ ruft der Stadionsprecher des 1. FC Magdeburg und versucht vergeblich die Situation im Stadion in den Griff zu bekommen. Zuvor sind dunkle Rauchschwaden aus dem Eintracht Frankfurt-Block aufgestiegen. Aus den Reihen der Eintracht-"Fans" ist eine Rakete in einen Block mit Magdeburg-Fans geschossen worden. Das ließen sich die Magdeburger "Fans" nicht gefallen und stürmten den Platz. Die Polizei hatte jede Menge zu tun.

Oscar 2016: Die Nominierungen sind da
Jetzt live: Wer sind die Nominierten für den Oscar 2016? Wer darf sich Hoffnungen machen und wer geht (wieder) leer aus? Die 88. Verleihung der Oscars findet voraussichtlich am 28. Februar 2016 in Los Angeles statt.

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.