Interview Yanis Varoufakis - Europas Retter?
Interview Yanis Varoufakis - Europas Retter?
In Berlin stellte der Ex-Minister sein linkes Netzwerk „DiEM25“ vor. dbate zeigt erneut ein Exklusiv-Interview mit Varoufakis – als Langfassung
Ein halbes Jahr lang hielt Yanis Varoufakis Europa in Atem. Als Finanzminister bot er im Frühjahr 2015 den anderen Finanzministern der Eurozone – vor allem Wolfgang Schäuble – die Stirn. Und weigerte sich, den Reformfoderungen nachzukommen. Standfestigkeit? Oder Dummheit? Jetzt, Monate nach seinem Rausschmiss aus der griechischen Regierung, versucht er ein Comeback – als Kopf eines linken Netzwerkes. Es heißt „Democracy in Europe Movement 2025“, oder auch „DiEM25“.
Langes Interview mit Yanis Varoufakis
Wie Yanis Varoufakis tickt, wie er über Europas Finanzpolitik denkt – all das hat er im Juli 2015 in einem langen Interview mit Stephan Lamby offenbart. Es wurde in der Athener Privatwohnung von Varoufakis für die SWR/ARD-Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ geführt. dbate zeigt das Interview noch einmal in einer Langfassung.
Das Interview im Original (englisch) gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 21.08.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

#Corona-Interview: Nils Wülker über Corona und Jazz
Jazztrompeter Nils Wülker nutzt die aktuelle Zeit zum Komponieren und Arrangieren. Auf das erste Konzert nach der Corona-Krise freut er sich jetzt schon.

Internetbotschafterin Joost (SPD): Google und die Daten
Internetbotschafterin Joost über Google und die Snowden-Affäre.

Kim Jong-Un: Tyrann oder kluger Taktiker? Fragen an Prof. Köllner
Drohungen gegen den Westen, Machtdemonstrationen mit Raketen. Nach innen gibt sich Kim Jong-Un als mächtiger Held, von außen betrachtet ist er ein wahnsinniger Tyrann. Was bezweckt der „Oberste Führer“ von Nordkorea? Der Experte Patrick Köllner gibt Antworten.

"Jeder Deutsche hält 60 Sklaven" – Interview zu Moderner Sklaverei
Obwohl es weltweit etwa 40 Millionen Sklaven gibt, spricht kaum jemand über die zunehmenden Missstände. Dabei sind wir in Deutschland nicht ganz unschuldig an der globalen Situation. Dietmar Roller von der IJM Deutschland gibt uns erschreckende Einblicke in die Auswüchse des Sklavenhandels und der Kinderarbeit.

journalisten-bloggen.de: Bloggen als Abenteuer
Knut Kuckel ist überzeugt davon, dass Journalismus heute ein "Abenteuer und eine Berufung" ist, mehr Möglichkeiten bietet und einfach besser ist. Politisches Bloggen leistet dabei immer einen Beitrag "zu einer journalistischen Auseinandersetzung". Das wird umso wichtiger wenn die Meinungsfreiheit durch politische Krisen wie in der Ukraine oder die Anschläge von Paris, bedroht ist.

Meike Winnemuth – 12 Städte in 12 Monaten
Meike Winnemuth, Journalistin und Autorin, über Länder-Hopping und falsche Vorurteile.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Doppelschwerpunkt: “Flüchtlinge” und “Wahlen in Griechenland”()