Interview Yanis Varoufakis - Europas Retter?
Interview Yanis Varoufakis - Europas Retter?
In Berlin stellte der Ex-Minister sein linkes Netzwerk „DiEM25“ vor. dbate zeigt erneut ein Exklusiv-Interview mit Varoufakis – als Langfassung
Ein halbes Jahr lang hielt Yanis Varoufakis Europa in Atem. Als Finanzminister bot er im Frühjahr 2015 den anderen Finanzministern der Eurozone – vor allem Wolfgang Schäuble – die Stirn. Und weigerte sich, den Reformfoderungen nachzukommen. Standfestigkeit? Oder Dummheit? Jetzt, Monate nach seinem Rausschmiss aus der griechischen Regierung, versucht er ein Comeback – als Kopf eines linken Netzwerkes. Es heißt „Democracy in Europe Movement 2025“, oder auch „DiEM25“.
Langes Interview mit Yanis Varoufakis
Wie Yanis Varoufakis tickt, wie er über Europas Finanzpolitik denkt – all das hat er im Juli 2015 in einem langen Interview mit Stephan Lamby offenbart. Es wurde in der Athener Privatwohnung von Varoufakis für die SWR/ARD-Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ geführt. dbate zeigt das Interview noch einmal in einer Langfassung.
Das Interview im Original (englisch) gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 21.08.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Reiner Pfeiffer: „Ich war Barschels Mann fürs Grobe“
Barschel-Affäre 1987: So liefen die schmutzigen Tricks im Wahlkampf. Exklusiv-Interview mit dem Mann, der Uwe Barschel an den SPIEGEL verriet.

Sahra Wagenknecht über Populismus und Hass im Netz
"Es gibt eine sehr, sehr hohe Unsicherheit" – so beschreibt Sahra Wagenknecht die derzeitige Stimmung in Deutschland. Das ist ein guter Nährboden für populistische Parteien wie die AfD – oder auch die Linkspartei. Interview mit Sahra Wagenknecht über Politik, Populismus und Hass im Netz.

March for Science: Wissenschaft gegen "Fake News"
„Fake News“ und Populismus sind nicht nur eine Gefahr für Medien und Politik. Weil auch die Wissenschaft zunehmend mit alternativen Fakten zu kämpfen hat, gehen am 22. April 2017 Wissenschaftler und Bürger beim March for Science auf die Straße. Interview mit Initiatorin Tanja Gabriele Baudson über den Kampf gegen „Fake News“ und die Frage, warum freie Wissenschaft so wichtig ist.

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Wolfgang Bosbach über seine Krankheit und innerparteiliche Grabenkämpfe
Interview mit Wolfgang Bosbach über seine Krankheit, die Entscheidung, in die Politik zu gehen und über innerparteiliche Grabenkämpfe. Der TV-präsenteste CDU-Politiker kündigte vor kurzem an, dass er nicht noch einmal für den Bundestag kandidieren wolle: "Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine politische Arbeit endgültig beenden." Die Gründe für seine Entscheidung seien politischer, sowie privater Natur. Jetzt verkündet Unions-Politiker Laschet, dass Bosbach sein Sicherheits-Experte werden soll. dbate zeigt ein Interview mit Bosbach von 2012.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Doppelschwerpunkt: “Flüchtlinge” und “Wahlen in Griechenland”()