Schlagwort: Russland
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.
Den Start der Pressekonferenzen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft geben am 14.06.2018 um 12:15 Uhr Toni Kroos und Jérôme Boateng, die sich den Fragen zur Mannschaft, dem Trainingslager und dem Gastgeber Russland stellen werden.
Sollte das Video nicht korrekt angezeigt werden, geht es hier zur DFB-Seite.
Die nächsten Live-Übertragungen der Pressekonferenzen im Überblick
| 14.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 12:15 Uhr | |||
| 15.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
| 16.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Mexico ab 13:00 Uhr | |||
| 18.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Mexico | |||
| 20.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
| 21.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
| 22.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Schweden | |||
| 24.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Schweden | |||
| 25.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
| 26.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Südkorea ab 11:30 Uhr | |||
| 28.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Südkorea | |||
| 29.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
| 30.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
Quelle: DFB.de
Veröffentlicht am: 14.06.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
Blöde Bibi: Kebekus’ Beauty Palace
Comedian Carolin Kebekus hat in ihrer Satire-Show wieder zugeschlagen: Sie verarscht den neuen Song der YouTuberin Bibi amtlich. Mit „Nix drin (dawarniewasda)“ geht es dem Internet-Sternchen und der YouTuber-Community ordentlich an den Kragen.
Digital Diary – Mein Körper und ich 2/4
Der Bodybuilder und erfolgreiche YouTuber Mischa Janiec hat ein ebenso klares wie unerreichbares Ziel: durch hartes Training und strikte Ernährung will er den perfekten Körper gestalten. Die YouTuberin Anne Engel hat zwar 160 kg abgenommen, dennoch ist sie noch weit entfernt von ihrem Idealgewicht. Sie will vor allem ein authentisches Vorbild für Übergewichtige sein und mit falschen Vorstellungen vom Abnehmen aufräumen. Ähnlich Beatrix Klimpke: Sie kämpft gegen – aus ihrer Sicht – falsche Schönheitsideale im Internet. Bulimie war ihre ständige Krankheit und ihr Körper sehr lange ihr Feind. Schonungslos berichtet sie von ihren Anfällen, der Sehnsucht dünn zu sein, und von dem harten Weg der Gesundung. Jenny Rosenau ist transsexuell und somit ihm falschen Körper geboren. Auf YouTube teilt sie ihre Transformation zur Frau mit ihren Viewern und berichtet sowohl von negativem Feedback wie von der Angst, als Mann erkannt zu werden.
Wir schaffen das: So kämpfen Bürger gegen Rassismus (probono Magazin)
Altena war kein Einzelfall: Gewalt gegen Flüchtlinge und gegen Bürger, die sich für diese engagieren, nimmt weiter zu. Täglich werden Unterkünfte von Asylbewerbern und die Menschen selbst angegriffen. Aber was tun gegen den Rassismus? Neben Initiativen für Flüchtlinge gibt es jetzt mehrere Vereine, die sich explizit gegen diesen Hass engagieren.
Mein Rausch – Kiffen in Deutschland 3/4
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Doch wie gefährlich ist Cannabis wirklich?
Unterwasser-Flashmob: Einfach ‚mal richtig abzappeln!
Richtig ausflippen und das auch noch unter Wasser: Ob mit Startrooper-Helm, Besen oder im Schlafsack – die Gruppe des Videos „Harlem Shake unter Wasser“ weiß ganz genau, wie richtiges Abtanzen geht.
Mein Rausch – Kiffen in Deutschland 1/4
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal Erfahrungen damit gemacht – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Weitere dbate Artikel
Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.
Tod im Himalaya
Monatelang hatte dbate an einem Film über die Todeszone Mount Everest gearbeitet. Anlass war ein Lawinenunglück, bei dem im Frühjahr 2014 zahlreiche Sherpas starben. Dann kamen vor kurzem über 40 Bergsteiger in einem Schneesturm im Himalaya ums Leben. Das Videotagebuch „Das Mount Everest-Problem“ ist jetzt auf traurige Weise noch aktueller.
Schwerpunkt: Gewalt und Politik im Deutschrap
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Fresse
– SKYPE-TALK mit DENYO (Absolute Beginner)
– SKYPE-TALK mit Rapper Blumio
– SKYPE-TALK mit der „Antilopen Gang“
Schwerpunkt: Schäuble und Varoufakis
– FLASH: Schäuble – Macht und Ohnmacht (Trailer)
– INTERVIEW: Yanis Varoufakis – „Schäuble hatte kein Grexit-Mandat.“
Anschlag in Manchester: So reagieren Schulz, Merkel und die AfD
Anschlag in Manchester: Von Martin Schulz über die AfD bis zu Ariana Grande selbst: Wir haben Social Media-Reaktionen von Politikern und Prominenten zusammengefasst.
London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Ein riesiger Fettberg (im Video) verstopft aktuell einen Teil der Londoner Kanalisation. Der Klumpen soll rund 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer sein.
Artikel Was vom G7-Gipfel bleibt: Twitter-Reaktionen auf ein vielsagendes Bild
Artikel Was vom G7-Gipfel bleibt: Twitter-Reaktionen auf ein vielsagendes Bild
Mutti Merkel und Trump als trotziges Kind – so sieht Twitter die aktuelle politische Lage. Grund dafür ist ein offizielles Pressefoto der Bundesregierung, das jetzt schon als Foto des Jahres gehandelt wird. Es hat den G7-Gipfel vom Wochenende perfekt eingefangen und wir die besten Reaktionen darauf zusammengetragen.
Was vom diesjährigen G7-Gipfel in Kanada bleibt ist nicht nur, dass US-Präsident Donald Trump wenige Stunden nach dem Gipfel per Twitter von der gemeinsamen Erklärung der G7 wieder zurückgetreten ist. Vor allem das offizielles Pressebild der Bundesregierung, aufgenommen von Jesco Denzel, machte im Internet mit lustigen und kritischen Ergänzungen die Runde. Warum? Kanzlerin Angela Merkel stützt sich bestimmend auf einem Tisch ab, während Trump in Mitten der anderen Staatsoberhäupter sitzend, scheinbar trotzig die Arme verschränkt.
Die besten Twitter-Reaktionen
Als Mutti Merkel ist unsere Kanzlerin ja schon länger bekannt…
„So. Das war’s. Heute keinen Nachtisch und sofort ins Bett.“ #MerkelLookingAtThings #Merkel #Trump pic.twitter.com/UlPxG5Egza
— Achim Kansy (@AchimKansy) 9. Juni 2018
Passend dazu auch dieses veränderte Bild: Baby Trump
Gipfel Momente.#G7 #Trump pic.twitter.com/jGko3F0rI0
— Ich bin nicht Bela B (@Schefdenker) 10. Juni 2018
Auch beim Spielen muss sich Trump wieder daneben benehmen!
„Donald, so ist nun mal die Regel bei ‚Die Reise nach Jerusalem‘: JEDER steht zum Anfang der nächsten Runde auf!“#G7 pic.twitter.com/m6y4OxERUB
— Ralf Podszus (@RalfPodszus) 9. Juni 2018
Dieser Twitter-User hat sich an die biblische Szene des letzten Abendmahls erinnert gefühlt. Einige User erwarten dem entsprechend nächstes Jahr nur noch einen „G6-Gipfel“.
Ein Meisterwerk: „The Last Covfefe“ … 🙂#Merkel #Trump #G7 @heuteshow pic.twitter.com/jfHcNhscwQ
— A. M. 🇪🇺 Heitmann! Live, in Farbe und bunt… (@AndyGER) 10. Juni 2018
Viele posteten Bilder von G8-Gipfeln aus Obamas Präsidentschaftszeit als Vergleich. Nicht nur, dass die Teilnehmer miteinander freundschaftlicher wirkten, auch die Körperhaltung des damaligen US-Präsidenten Obama soll weltmännischer und diplomatischer gewesen sein, so die Kritiker Trumps.
Then Vs. Now 😐 #G7 #G7Summit #Trump #Obama #Merkel pic.twitter.com/X0kCZIx4Tp
— james whitney (@jwhitneyphoto) 9. Juni 2018
These two photos speak volumes about the decline of America’s standing in the world. President Obama hosted the G8 summit in 2012; the bottom photo is from this year’s summit. True #patriots understand diplomacy and international cooperation are essential to America’s success. pic.twitter.com/7CinUroSqU
— Brass Nucklez🇺🇸🏳️🌈 (@BrassNucklez) 10. Juni 2018
In diesem „Sketch“ schwingt Trumps Kritik an Deutschland mit, das Land würde sich im Vergleich zu den USA kaum an NATO-Ausgaben beteiligen.
Angela #Merkel & Donald #Trump – Von den Lippen abgelesen #merkeltrump pic.twitter.com/CY3xJQpc3w
— Contrapunctus (@Contrapunktus) 10. Juni 2018
Doch am Ende bleibt dieses Foto nur ein Blickwinkel, wie dieser Post beweist. Je nach Presseteam der Länder fällt die Szene ganz anders aus:
One scene – four different perspectives #G7
1) by Merkel‘s team 🇩🇪
2) by Macron’s team 🇫🇷
3) by Conte’s team 🇮🇹
4) by Trump’s team 🇺🇸 pic.twitter.com/q3qaSfaiQS— Fabian Reinbold (@fabreinbold) 9. Juni 2018
Veröffentlicht am: 11.06.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl
Tariks Genderkrise: Homo-Ehe? Yes we can!
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität.
Mein Leben unter Putin 2/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 2: Ein Gesetz gegen Schwule.
Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Katalonien möchte unabhängig werden. Doch die spanische Regierung versucht das geplante Unabhängigkeitsreferendum um jeden Preis zu verhindern. Zuletzt beschlagnahmte die spanische Polizei Millionen Stimmzettel und kündigte an, Wahllokale zu besetzen. Kataloniens Regionalregierung bleibt jedoch bei ihrem umstrittenen Plan. Und viele Katalanen demonstrieren für das Referendum.
Kommentar aus England: „Wir haben es tierisch verbockt!“
Es sei nicht nur ein trauriger Tag für Europa, es sei vielmehr ein trauriger Tag für die ganze Welt. Aus England kommentiert der Ex-Banker und „Cityboy“-Autor Geraint Anderson für dbate die Brexit-Entscheidung.
G20-Gipfel: So funktioniert der Anwalts-Notdienst für Demonstranten
Seit Monaten mobilisiert die linke Szene gegen das Treffen der hochrangigen Staats- und Regierungschefs. Die Protestler rechnen während der geplanten Aktionen mit umfassenden polizeilichen Maßnahmen – und sie haben vorgesorgt. Ein „Anwalts-Notdienst“ soll die Rechte der G20-Demonstranten während und vor den Gipfeltagen wahren.
Keine Angst vor der Organspende! – Interview mit Junge Helden e.V.
Sollte ich meine Organe spenden? Und wenn ja, welche? Auf 10.000 Menschen, die dringend eine Organtransplantation bräuchten, kommen nur jährlich rund 850 Spender. Angela Ipach vom Verein „Junge Helden“ beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen und erklärt, warum es für uns alle wichtig ist, einen Organspendeausweis zu besitzen.
Weitere dbate Artikel
dbate.de feiert 1. Geburtstag!
FLASH: 1 Jahr dbate.de in 100 Sekunden (Trailer)
Rassismus bei Victoria´s Secret: „Ich bin so wütend!“
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream
#TV-Duell: So kritisch reagierte das Netz
Die einzige Debatte zwischen Angela Merkel und Martin Schulz zur kommenden Wahl – und Merkel liegt laut Umfragen deutlich vorne. Die Zuschauer waren jedoch nicht zufrieden mit dem TV-Duell und übten auf Twitter viel Kritik. Hier sind die besten Twitter-Reaktionen.
Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.
So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“ Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“ Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Zum Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“ zeigt dbate.de:
Veröffentlicht am: 21.03.2016 in Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Zufällige Auswahl
Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 6-4
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.
Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland – die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.
Meine Revolution 3/4 – Das Imperium schlägt zurück
Ein Jahr nach dem blutigen Höhepunkt des Maidan-Aufstandes blickt die Welt auf den Aufstand in Kiew zurück. Wie bewerten die Ukrainer die Ereignisse heute? Teil 3 von 4.
Das etwas andere „Dinner for One“
The same procedure as last year, Miss Sophie? – The same procedure as every year, James! Der Klassiker „Dinner for one“ darf an Silvester nicht fehlen. Netflix sieht das scheinbar genauso, bietet jedoch eine etwas andere Version des Kult Hits an. Präsident Underwood, Saul Goodmann, Pablo Escobar und Ms. Warren: hier kommen alle Netflix-Helden aus dem Jahr 2016 an einen Tisch. Sonst bleibt alles beim Alten. Cheers!
You are not the majority – Wir sind nicht die Mehrheit
Nur 40 Prozent der Bevölkerung verfügen über das Internet. Nicht jedem auf der Welt stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung. Oftmals vergessen wir, dass der Großteil der Welt anders lebt als wir es tun. Das neue Video des kanadischen YouTube-Kanals AsapSCIENCE, stellt wichtige, oft in Vergessenheit geratene Unterschiede des Einkommens, der Religion oder der Kultur der Weltbevölkerung in kreativer und anschaulicher Weise dar.
Boliviens Todesstraße – Fahrt am Abgrund 2/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt – mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.
Weitere dbate Artikel
Best of Obama: Goodbye, Mr. President!
Barack Obama wird nach acht Jahren sein Amt als US-Präsident niederlegen. Dazu wird er auch nochmal in Berlin auftreten und sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschieden. In unserem „Best of Obama“ blicken wir auf lustige Momente seiner Amtszeit zurück und sagen „Goodbye, Mr. President!“.
Bundestagswahl 2017 – der Sieg der Spießer
Dokumentarfilmer Stephan Lamby kommentiert den Wahlkampf und den Ausgang der Bundestagswahl 2017.
G20-Gipfel: Auch diese schönen Dinge sind in Hamburg passiert
Auch diese Bilder gehören zum G20-Gipfel in Hamburg: Am Samstag konnte man gegen Ende der Demonstration „Grenzenlose Solidarität gegen G20“ auf dem Millerntorplatz berührende Szenen zwischen Demonstranten und Polizisten beobachten.
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“
„So habe ich das Interview mit Jan Böhmermann gefaket“ – Exklusiv-Interview mit BILD-Herausgeber Kai Diekmann über falsche Interviews und die angebliche Geliebte von Helmut Kohl Ein strahlender Frühlingstag in Potsdam. Kai Diekmann […]
Streit um Jerusalem eskaliert: Hamas ruft zu Intifada auf
US-Präsident Donald Trump bringt das Fass im Nahen Osten zum überlaufen: Er hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Diese Entscheidung bleibt nicht ohne Reaktionen. Nicht nur Muslime fühlen sich der schon lange zerrissenen Stadt entmachtet. Auch die radikal-islamische Hamas hat Trump geweckt. Diese kündigt gewaltsamen Aufstände der Palästinenser an.
Wiederwahl von Erdogan: Türken in Deutschland feiern mit Autokorso
Autokorsos mit türkischen Flaggen und Hupkonzert. Nein, gestern Abend ging es mal nicht um die WM, sondern um die Wiederwahl des türkischen Staatspräsidenten Erdogan. Vielerorts feierten die Befürworter seinen Wahlsieg.
Schwerpunkt: Terror in Paris Schwerpunkt: Terror in Paris
Schwerpunkt: Terror in Paris Schwerpunkt: Terror in Paris
Zum „Terror in Paris“ zeigt dbate:
– VIDEOTAGEBUCH: Terror in Paris – meine Stadt in Trauer
– FLASH: So reagiert das Netz auf Paris-Terror
– SKYPE-TALK mit Nils Minkmar: „Die Regierung hat versagt. Das macht mich wütend“
– SKYPE-TALK: Augenzeugen-Bericht aus dem Fußball-Stadion „Mir flatterten die Hosenbeine“
– FLASH: Reaktionen aus dem Netz zu #ParisAttacks
– FLASH: Augenzeugenvideo zeigt Szenen direkt nach Anschlag
– FLASH: Obama zu Terror in Paris
– FLASH: Explosionen vor Stadion
– FLASH: Eagles of Death Metal-Konzert (Juni 2015)
Veröffentlicht am: 14.11.2015 in Schwerpunkt: Terror in Paris
Zufällige Auswahl
Armes Weihnachten (probono Magazin)
Weihnachten – Zeit für Geschenke. Im Durchschnitt werden die Deutschen dieses Jahr 280€ für Geschenke ausgeben. Gerade unter dem Weihnachtsbaum wird der immer größere Unterschied zwischen arm und reich deutlich.
probono-Magazin: Let´s talk about Zucker!
Hexose, Galaktose, Farin, Mannit oder wie das geile, weiße Zeug sonst noch genannt wird! Let´s talk about Zucker. Diese Woche Thema der neuen probono-Magazin Episode.
Istanbul: Großer Anti-Erdogan-Protest in Besiktas
Istanbul: Im Stadtteil Besiktas ist es nach dem Wahlsieg für Erdogan zu großen Protesten gekommen. Menschen gingen auf die Straße und skandierten „Hayir“ (Nein). Die Demonstranten schlugen außerdem – wie bei den Gezi-Protesten 2013 – auf Töpfe und Pfannen. 51 Prozent der Wähler sollen am Sonntag für die umstrittene Verfassungsänderung in der Türkei gestimmt haben. Die Opposition und Wahlbeobachter kritisieren Unregelmäßigkeiten.
Kranke Kassen bei den Krankenkassen (probono Magazin)
Die SPD setzt nach der Wahl auf Inhalte: Die drohende Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Krankenkassen soll durch eine allgemeine Bürgerversicherung ersetzt werden. Davon wären private Versicherungen und Ärzte nicht begeistert. probono stellt die Vor- und Nachteile vor.
Digital Diary – Mein Krebstagebuch 1/4
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs – und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust – Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.
Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.
Weitere dbate Artikel
NRW-Wahl: Netz-Reaktionen zum Ende von Rot-Grün
Überraschender Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: Die CDU hat die SPD auf den letzten Metern noch überholt. Wie reagieren die Parteien auf die Niederlage von Rot-Grün im Netz? dbate hat sich umgeschaut.
Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar
– FLASH: Trailer – Der Kampf um die Brent Spar
– INTERVIEW: Jochen Graebert (NDR)
– INTERVIEW: Christian Bussau (Greenpeace)
So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby
AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.
Jamel rockt gegen Rechts
Am vergangenen Wochenende kam die Rock-Elite Deutschlands im Ort Jamel zusammen. Gemeinsam setzten Bands wie Kraftklub und die Beatsteaks mit ihrer Musik ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe? Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe? Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Diese Woche u.a. auf dbate.de:
– SKYPE-TALK: Jürgen Todenhöfer über den „Islamischen Staat“ (3 Teile)
– FLASH: Luke – ein deutscher Aussteiger in Kanada
– STREITGESPRÄCH: WM-Neuvergabe – Ja oder Nein? Eberhard Gienger (CDU) und Özcan Mutlu (Grüne) diskutieren
Veröffentlicht am: 18.06.2015 in Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Zufällige Auswahl
„Volksverräter“: So heftig wird Heiko Maas in Dresden beschimpft
Noch bevor der Justizminister Heiko Maas am Montagnachmittag zu einem Gespräch mit Studenten an der dafür vorgesehenen Sporthalle eintraf, hatten sich zahlreiche Pegida-Anhänger und andere Protestler am Ort des Geschehens versammelt, um ihrem Ärger über den Minister Luft zu machen.
„Prince tanzte vor mir“ – Tom Glagow über eine Nacht mit Prince
Es war ein lauer Spätsommerabend, der 31. August 1988. Da spielte der kleine-große Rockmusiker im Hamburger Millerntorstadion. Dort, wo sonst der FC St. Pauli seine Heimspiele austrug. Anwohner beschwerten sich scharenweise wegen des Lärms. Aber die, die Prince wirklich zuhörten, waren begeistert.
Johns Rückkehr nach Ghana – Ein Migrant sucht den Neuanfang
Weil seine Träume sich in Deutschland nicht erfüllen, entscheidet sich der Ghanaer John für die Rückkehr in sein Heimatland.
Selbstbestimmtes Wohnen: Tschüss Mietwahnsinn! (probono Magazin)
Wenn warme Worte Wohnungen bauen könnten… Die Bundesregierung hatte versprochen in Sachen Wohnungsmarkt nachzubessern. Doch noch immer fehlen in Deutschland eine Million Wohnungen – von den schwindelerregenden Mietpreisen mal ganz zu schweigen.
„Black Friday“ – Der Kaufrausch kommt nach Deutschland
In den USA läutet der Black Friday traditionell die Weihnachtseinkaufs-Saison ein. Nun ist der Rabatt-Tag auch in Deutschland angekommen. Mit 20% Rabatt auf alles locken Bekleidungsfilialen. Ob es hier bald auch so extrem aussehen wird wie in den Staaten?
IS-Propagandavideos zeigen – Ja oder Nein?
Fast alle TV-Sender und Nachrichtenportale in Deutschland sind sich einig: Die Enthauptungsvideos des IS sollen nicht gezeigt werden. Allenfalls kurze Ausschnitte oder Standbilder tauchen in Nachrichten auf. Doch wie lässt sich diese Zurückhaltung mit der Aufgabe vereinbaren, wichtige Informationen stets genau und umfassend zu veröffentlichen? Sollen Journalisten Enthauptungsvideos zeigen, um die Schrecken des IS-Terrorismus begreifbar zu machen? Oder machen sich Journalisten bei einer vollständigen Veröffentlichung zum unzulässigen Propaganda-Werkzeug von Terroristen?
Weitere dbate Artikel
Trump, Erdowahn, Brexit – 2016 war ein Arschloch
Das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Wahl, Terror-Anschläge oder die zahlreichen Todesfälle brühmter Persönlichkeiten waren in den Medien und auch auf dbate allgegenwärtig. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir einige spannende und im Netz viel beachtete Videos, die dbate dieses Jahr gezeigt hat. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!
Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen
Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“
Paris: Tod eines Chinesen durch Polizisten sorgt erneut für Unruhen
Nachdem ein chinesischer Familienvater den Schussverletzungen eines Polizisten in seiner Wohnung erlegen sein soll, ist die Stimmung in der französischen Hauptstadt aufgeheizt. Am Abend des 27. März 2017 versammelten sich ca. 150 Personen aus der „asiatischen Gemeinschaft“, um gemeinsam zu trauern. Das Treffen verlief jedoch nicht friedlich. Der Reporter Clément Lanot war dabei und teilte die heftigen Bilder auf Twitter.
Die SPD auf der Suche nach der Doppelspitze
Gestern verkündete die Interims-Dreierspitze um Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel, dass im Herbst die Parteibasis eine Doppelspitze wählen wird, die ab Dezember den Vorsitz übernimmt.
Mein Online-Krebstagebuch und Interview mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krebstagebuch
– SKYPE-TALK mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)
Schwerpunkt: Ukraine-Krise Schwerpunkt: Ukraine-Krise
Schwerpunkt: Ukraine-Krise Schwerpunkt: Ukraine-Krise
Zum Themenschwerpunkt “Ukraine-Krise” zeigt dbate.de u.a.:
– Videotagebuch: „Meine Revolution – Videotagebuch aus Kiew“
– Skype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“
Veröffentlicht am: 18.02.2015 in Schwerpunkt: Ukraine-Krise
Zufällige Auswahl
„Unfriended“- der erste Skype-Horrorfilm
Ein interessantes Projekt: In dem Kinofilm „Unfriended“ von Levan Gabriadze entsteht Horror für die Social Media Generation. Der Film besteht aus einem mörderischen Skype-Chat – alles spielt sich auf dem Desktop ab.
Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?
Lost Places – Der Verfall und seine Geschichten (Web-Doku)
Verlassene Krankenhäuser, Industrieanlagen, Bunker oder einfach nur Wohnhäuser – Orte, an denen das Leben pulsierte oder einfach der ganz normale Alltag seinen Lauf nahm. Was wird aus diesen Orten, wenn Menschen sie verlassen? Urban Explorer suchen solche abenteuerlichen Plätze auf und erkunden die damit verbundenen Geschichten über Menschen und ihre Schicksale.
Foo Fighters gegen Homophobie
„Rickrolling“ ist ein populäres Internetphänomen. Unwissende Internetnutzer werden unter einem Vorwand auf eine Internetseite weitergeleitet, wo sie anstelle von brisanten Nacktfotos oder ähnlichen „verlockenden“ Inhalten lediglich auf Rick Astelys „Never Gonna Give You Up“ stoßen.
EPA – oder wie Europa sich an Afrika bereichert
Habt Ihr schon was von „Economic Partnership Agreement“ (EPA) gehört? Das Team vom probono Magazin hat sich die von der EU geförderten Freihandelsabkommen mit ehemaligen afrikansichen Kolonien genauer angeschaut. Und das alles klingt nicht wirklich entwicklungsfördernd.
Interview mit Henry Kissinger 3/3 – Watergate-Affäre
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 3: Die Watergate-Affäre.
Weitere dbate Artikel
Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.
Schwerpunkt: „Argentinien vor der Wahl“, DFB-Skandal
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Argentinien
– FLASH: Argentinien: wie geht es weiter?
– SKYPE-TALK zum DFB-Skandal
– FLASH: Niersbachs märchenhafte PK
– FLASH: DFB interviewt DFB
Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.
„Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Syrien sei sicher genug, dass Flüchtlinge dorthin zurückkehren können – so das Fazit der AfD-Abgeordneten, die derzeit das Land besuchen. Die Reise wurde nicht nur von der Bundesregierung scharf kritisiert; Aktivisten aus Syrien fordern mit einem Video die AfD-Politiker auf, statt sich die Schönmalerei des Regimes anzuschauen, zu den Betroffenen im umkämpften Gebiet Ost-Ghouta zu reisen.
Terror in Cambrils: Polizei erschießt fünf Tatverdächtige
Augenzeugenvideos aus Cambrils (Spanien). Achtung, verstörende Bilder!
Geplanter Abgang? AfD-Politikerin Weidel verlässt TV-Sendung
In der Sendung „Wie geht’s, Deutschland?“ kam es zum Eklat: AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel verließ die laufende Diskussion über Integration. Kurz zuvor hatte CSU-Politiker Andreas Scheuer ihren Parteikollegen Björn Höcke als rechtsradikal bezeichnete. Kritiker halten Weidels Flucht für inszeniert.