Schlagwort: Neuigkeiten
25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe 25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe 25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
Diese Woche auf www.dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft – die Sepp Maier-Tapes 1990 und 1996“
– SKYPE-TALK mit Harald Schumann (Tagesspiegel): „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
Veröffentlicht am: 08.07.2015 in 25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
Zufällige Auswahl
Meine Fresse – Gewalt und Politik im Deutschrap 1/2
Trotz des großen Erfolgs, ist Deutschrap immer noch eine Subkultur, die mit gesellschaftlichen Konventionen bricht. „Meine Musik ist sehr aggressiv, aber soll nicht zur Gewalt aufrufen“, sagt der Berliner Untergrund-Rapper „Blokkmonsta“ im Videotagebuch. Mit seinem letzten Album „Blokkhaus“ stürmte der Berliner sogar die Top 10 der deutschen Charts. Darf man der Berichterstattung über die vermeintlich „asozialen“ und gewaltverherrlichenden „Gangsterrapper“ also überhaupt Glauben schenken? Oder nutzen „Gangsterrapper“ Provokationen, als bewusstes Stilmittel ihrer Kunst?
Johns Rückkehr nach Ghana – Ein Migrant sucht den Neuanfang
Weil seine Träume sich in Deutschland nicht erfüllen, entscheidet sich der Ghanaer John für die Rückkehr in sein Heimatland.
Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Trailer)
Anonyme Spender, Ehrenwort – hat Helmut Kohl die deutsche Öffentlichkeit 1999 getäuscht? Eine SWR/ARD-Dokumentation klärt auf.
Pressefreiheit weltweit: Europa schwächelt in Rangliste 2018
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit. Aber wie steht’s eigentlich im Jahr 2018 um die Freiheit von Journalistinnen und Journalisten ihrer Arbeit nachzugehen? Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat, wie jedes Jahr, die aktuelle weltweite Situation ausgewertet und stellt fest: In Europa wird sie schlechter.
Alex Diehl mit „Nur ein Lied“ beim ESC
Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.
„Böhmermann hat gewonnen“ – Medienanwalt zur Mainzer Entscheidung
Die Mainzer Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Jan Böhmermann wegen des umstrittenen Schmähgedichts auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eingestellt. Ein Sieg für den Moderator? Ein Sieg gar für die Satire? Böhmermann gab dazu jedenfalls prompt eine YouTube-„Pressekonferenz“ – und teilte wieder aus. Im Interview erklärt Medienanwalt Markus Kompa die juristische Dimension und was die Mainzer Entscheidung für Satire bedeutet.
Weitere dbate Artikel
So macht sich Senator Schumer über Trump lustig
Bei der ersten Kabinettssitzung im Weißen Haus hat Donald Trump die Mitglieder aufgefordert, sich zu reihum vorzustellen. Daraufhin folgten ganze Lobhuldigungen auf den US-Präsidenten. Der Senator von New York hat das gleich mal nachgestellt – kann aber auch nur drüber lachen.
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby
Schwerpunkt: Nordkorea – Blick in ein abgeschottetes Land
– Videotagebuch: „Mein Besuch in Nordkorea“
– Skype-Talk: „Alles Farce in Nordkorea“
– Flash: Kim Jong Un – Der Mann, der alles kann…
Teheran: Schüsse im iranischen Parlament
In Teheran ist es offenbar zu koordinierten Angriffen gekommen. Beim Khomeini-Mausoleum und im iranischen Parlament waren Schüsse zu hören.
So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Özil
Für die einen nur eine Ablenkung vom Erdogan-Foto, für die anderen ein alarmierendes Zeichen für Rassismus. Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen National-Elf per Twitter sorgt für viel Aufregung aus allerlei Richtungen.
#TV-Duell: So kritisch reagierte das Netz
Die einzige Debatte zwischen Angela Merkel und Martin Schulz zur kommenden Wahl – und Merkel liegt laut Umfragen deutlich vorne. Die Zuschauer waren jedoch nicht zufrieden mit dem TV-Duell und übten auf Twitter viel Kritik. Hier sind die besten Twitter-Reaktionen.
Schwerpunkt: Helmut Kohl Schwerpunkt: Helmut Kohl
Schwerpunkt: Helmut Kohl Schwerpunkt: Helmut Kohl
Zum Schwerpunkt „Helmut Kohl“ zeigt dbate.de diese Woche:
INTERVIEW: „Helmut Kohl – das Interview“
INTERVIEW: „Hannelore Kohl – im Kanzlerbungalow“
FLASH: „Walter Kohl – im Schatten des Vaters“ (making of)
INTERVIEW: Richard von Weizsäcker-Interview
INTERVIEW: Hans-Christian Ströbele-Interview
Veröffentlicht am: 24.03.2015 in Schwerpunkt: Helmut Kohl
Zufällige Auswahl
Corona weltweit: Interview mit Timo Balz aus Wuhan, China (Januar 2020)
Timo Balz lebt seit über 10 Jahren in Wuhan. Anfang des Jahres gehörte er damit zu den wenigen Deutschen, die von der Quarantäneregelung betroffen waren.
Hamburg lädt zum OSZE-Gipfel: Bombenstimmung vorprogrammiert
Die Bundesregierung und das Eventbüro Hamburg haben sich für 2016 etwas ganz Besonderes ausgedacht: Warum den OSZE-Gipfel auf dem Land abhalten, wenn man das auch mitten in Hamburg machen kann? Ein Video von Extra3.
„Mehr Überwachung = mehr Sicherheit“ – Terrorismus-Experte Trauboth
Führt mehr Überwachung wirklich zu mehr Sicherheit? Jörg H. Trauboth hat darauf eine klare Antwort: „Ja!“ Und mehr noch – für ihn gibt es gar keine Alternative. Auch wenn wir in Deutschland öffentliche Veranstaltungen nicht komplett absperren sollten, fordert der ehemalige Berater der Bundesregierung deutlich mehr Polizeipräsenz im öffentlichen Raum und eine Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsdienste.
Anna Karina – Das letzte Interview des Nouvelle-Vague-Stars
Am Wochenende verstarb die Schauspielerin Anna Karina. Für ECO Media gab sie ihr letztes Interview.
Böhmermann-Gedicht – Version für Erdogan und Merkel
Böhmermanns Schmähgedicht. Was darf gezeigt werden? Und was nicht? dbate zeigt bearbeitete Version. Darf man das?
Varoufakis – Held oder Depp des Jahres?
Er war der „Rockstar“ der Politik. Griechenlands ex-Finanzminister Yanis Varoufakis war anders. Er war ein Politiker, der in Lederjacke und auf dem Motorrad zur Arbeit gekommen ist. Zu EU-Gipfeltreffen ist er – für Politiker ungewöhnlich – in der Economy Class gereist. Auch politisch war Varoufakis durchaus streitbar. Unvergessen bleiben die knallharten Verhandlungen über Griechenlands Reformen und weitere EU-Hilfen. Insbesondere mit Finanzminister Schäuble gab es viele spannende Gespräche.
Weitere dbate Artikel
Vorfall in London: Augenzeugen sprechen von Explosion in U-Bahn
In der Londoner U-Bahn soll es am Morgen des 15. Septembers zu einem „Zwischenfall“ gekommen sein, so nennt es die Londoner Polizei. Augenzeugen zufolge soll es eine Explosion gegeben haben in einer U-Bahn an der Station Parsons Green. Medien sprechen von etwa 20 Verletzten. Hintergründe zu den Motiven oder dem Täter sind noch unbekannt.
Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Thanksgiving wird in Amerika groß gefeiert. Doch fernab der Erde gibt es das Fest sogar auch: Auf der internationalen Raumstation ISS. Doch wie bereiten die NASA-Astronauten das traditionelle Essen in völliger Schwerelosigkeit zu? Die NASA zeigt in einem Video, wie es funktioniert.
Symbol der Schande: Statement von Klaus Voormann zu ECHO-Rückgabe
Der Skandal um den ECHO 2018 geht weiter. Schon zuvor war die Preisvergabe an die Rapper Kollegah und Farid Bang aufgrund ihrer antisemitischen Texte heftig kritisiert worden. Aus Protest gab jetzt der deutsche Bassist Klaus Voormann, auch bekannt als der Fünfte Beatle, den ECHO für sein Lebenswerk zurück. Hier könnt ihr sein ganzes Statement lesen.
„A business deal“ – Pornodarstellerin vs. Präsident
Das CBS-Interview der Pornodarstellerin Stormy Daniels über ihre angebliche Affäre mit Donald Trump ab 2006 schlägt hohe Wellen. Vieles wird jetzt hinterfragt: Wer lügt in dem Skandal – die Pornodarstellerin oder der Präsident? Wurde Mrs. Daniels tatsächlich bedroht und, wenn ja, von wem? Warum zahlte Trumps Anwalt Schweigegeld? Handelte es sich dabei um illegale Wahlkampffinanzierung? Auch das Sexualverhalten von Donald Trump ist Thema in vielen US-Medien.
Antisemitismus in Deutschland: Video zeigt Angriff in Berlin
Adam und sein Freund tragen eine jüdische Kippa – sie wollen zeigen wie sicher es für Juden ist, sich in Berlin zu bewegen. Kurz nachdem sie ihre Wohnung im Prenzlauer Berg verlassen, entsteht dieses Video: Es zeigt, wie sie beschimpft und mit einem Gürtel ausgepeitscht werden. Die Debatte über Antisemitismus in Deutschland entfacht erneut.
Scaramucci: So witzig reagiert das Netz auf die Entlassung
Nach nur zehn Tagen im Amt hat US-Präsident Donald Trump seinen Kommunikationschef Anthony Scaramucci gefeuert. Scaramucci hatte sich zuvor diverse verbale Fehltritte erlaubt. Wie witzig das Netz auf die Entlassung des Kommunikationschef reagiert, zeigen wir euch hier.
Schwerpunkt: Reisen Schwerpunkt: Reisen
Schwerpunkt: Reisen Schwerpunkt: Reisen
Zum Themenschwerpunkt „Abenteuer-Reisen“ zeigt dbate.de u.a.:
– Videotagebuch: Mein Motorradtrip durch Laos Teil 1/3 und 2/3
– Skype-Talk: Meike Winnemuth – 12 Städte in 12 Monaten
– Skype-Talk: Mit dem Fahrrad um die Welt
– Skype-Talk mit Reisebloggern „ErSieWeltreise“: „Panorama-Pinkeln“ und Zensur
– Videotagebuch: Das Mount Everest-Problem (komplett)
Veröffentlicht am: 04.02.2015 in Schwerpunkt: Reisen
Zufällige Auswahl
Idomeni: Flüchtlingscamp wird geräumt
Jetzt machen die griechischen Behörden also ernst. Das improvisierte Flüchtlingslager an der griechisch-mazedonischen Grenze wird geräumt. Die etwa 8500 verbliebenen Flüchtlinge nahe dem Dorf Idomeni werden in Begleitung von Polizei und Sondereinsatzkräften mit Bussen in legale Auffanglager gebracht.
„Worldwide Berlin“ – Brandenburg 3/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Berlinchen in Brandenburg 3/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de).
„Böhmermann in den Knast!“ – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!“, meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis.“ Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.
Flüchtlingspolitik: Merkel bekräftigt „Wir schaffen das!“
Auf der Sommer-Pressekonferenz hat Kanzlerin Angela Merkel sich zu den Gewalttaten in Würzburg, München und Ansbach geäußert. In ihrem Statement bekräftigte sie nochmal ihre Aussage: „Wir schaffen das!“
Zum Tod von Roger Moore: Seine besten Bond-Zitate
Roger Moore ist tot. Er starb im Alter von 89 Jahren. Seine Familie bestätigte den Tod. Moore ist unter anderem durch seine legendäre Rolle als britischer Geheimagent James Bond berühmt geworden. Zum Tod von Roger Moore zeigen wir dieses YouTube-Video mit seinen 40 besten James Bond-Zitaten.
„Nafri ist nicht rassistisch“ – Chef der Bundespolizeigewerkschaft
Die Kölner Polizei stand nach der Silvesternacht 2015/16 in der Kritik, nicht präsent genug gewesen zu sein. Ein Jahr später ist die Polizei nun wegen der gezielten Kontrollen von nordafrikanisch-aussehenden Männern und einem verhängnisvollem Tweet Rassismusvorwürfen ausgesetzt. Interview mit Ernst G. Walter, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, zum Einsatz der Kölner Polizei.
Weitere dbate Artikel
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby
Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.
Schwerpunkt: VOCER Innovation Day 2015
– #vid15-Umfrage
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR)
– INTERVIEW mit Stephan Weichert (VOCER-Herausgeber)
– Interview-Zusammenschnitt
Schwerpunkt: Gewalt und Politik im Deutschrap
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Fresse
– SKYPE-TALK mit DENYO (Absolute Beginner)
– SKYPE-TALK mit Rapper Blumio
– SKYPE-TALK mit der „Antilopen Gang“
Shutdown in den USA: Donald Trumps Mauer legt Teile der US-Regierung lahm
Es ist der längste Shutdown der US-Geschichte: Seit dem 22. Dezember 2018 ist der US-amerikanische Haushalt eingefroren, Hunderttausende Staatsangestellte bekommen seitdem kein Gehalt mehr und wurden entweder in einen unbezahlten Zwangsurlaub geschickt oder müssen ohne Bezahlung weiterarbeiten.
Alt und männlich: Das ist nicht mein Bundestag!
Der Bundestag ist so alt und männlich wie zuletzt vor 19 Jahren. Für mehr Gleichberechtigung fordert dbate-Redakteurin Anica Beuerbach eine Frauenquote.
Schwerpunkt: Kriegsbilder Schwerpunkt: Kriegsbilder
Schwerpunkt: Kriegsbilder Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett – als deutscher Arzt im Kroatienkrieg 3/4
– Skype-Talk: STERN-Fotochef: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Boris Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz
– Worldwide Berlin: Papua-Neuguinea 1-4
Veröffentlicht am: 28.01.2015 in Schwerpunkt: Kriegsbilder
Zufällige Auswahl
So hat das Peng! Kollektiv die Rüstungsindustrie verarscht
Und der Preis für Frieden und Sicherheit geht an: Thyssenkrupp Marine Systems. Aber liefern die nicht U-Boote in Kriegsgebiete? Genau! Jessica Gräber vom ‚Peng! Kollektiv‘ spricht über die Aktionen gegen Waffenexporte und warum wir mehr zivilen Ungehorsam wagen sollten.
Streiks in Frankreich: Schwarzer Rauch über Treibstoffdepot
Ausnahmezustand in Frankreich: Seit Wochen wird im ganzen Land gegen die geplante Arbeitsmarktreform protestiert. Nun wurden auch die Treibstoffdepots im nordfranzösischen Douchy-les-Mines durch die Gewerkschaften bestreikt.
Exoten bei der Bundestagswahl: Partei für Gesundheitsforschung
Krebs, Diabetes, Alzheimer. Vielen Alterskrankheiten könnte mit mehr Investitionen in deren Erforschung vorgebeugt werden, sagt die Partei für Gesundheitsforschung. Felix Werth, der Parteivorsitzende der Ein-Themen-Partei, spricht im dbate-Interview darüber, warum dafür eine eigene Partei gegründet wurde.
Kampagne für mehr Selbstbewusstsein
“You are what´s underneath, real Style is self-acceptance“ – Kampagne: Verschiedenste Menschen ziehen sich vor der Kamera für mehr Selbstbewusstsein aus.
Meine Fresse – Gewalt und Politik im Deutschrap 1/2
Trotz des großen Erfolgs, ist Deutschrap immer noch eine Subkultur, die mit gesellschaftlichen Konventionen bricht. „Meine Musik ist sehr aggressiv, aber soll nicht zur Gewalt aufrufen“, sagt der Berliner Untergrund-Rapper „Blokkmonsta“ im Videotagebuch. Mit seinem letzten Album „Blokkhaus“ stürmte der Berliner sogar die Top 10 der deutschen Charts. Darf man der Berichterstattung über die vermeintlich „asozialen“ und gewaltverherrlichenden „Gangsterrapper“ also überhaupt Glauben schenken? Oder nutzen „Gangsterrapper“ Provokationen, als bewusstes Stilmittel ihrer Kunst?
Prostitution legalisieren – Ja oder Nein?
In Deutschland ist Prostitution bereits seit 2002 komplett legalisiert. Trotzdem wird die Frage auch weiterhin kontrovers diskutiert. Der jüngste Vorstoß der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Prostitution weltweit zu entkriminalisieren, hat der Debatte neues Futter gegeben.
Als „historischen Tag“ bezeichnete Amnesty International-Generalsekretär Salil Shetty die Entscheidung, sich für „alle Aspekte der einvernehmlichen Sexarbeit“ einzusetzen. Zuvor hatte sich die Organisation mit rund 200 Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern unterhalten und zahlreiche Erkenntnisse gesammelt. Beim Treffen des Internationalen Rats von Amnesty International hatte dann eine Mehrheit der rund 400 Delegierten für die Entkriminalisierung gestimmt. Das Ziel: die Situation von Prostituierten weltweit zu verbessern.
Weitere dbate Artikel
Neonazi-Festival in Themar: Polizei ermittelt wegen Hitlergruß
Themar: Rund 6.000 Neonazis haben am Samstag (15. Juli) beim größten Rechtsrock-Konzert des Jahres teilgenommen. Nun hat die Thüringer Polizei Ermittlungen gegen mehrere Besucher eingeleitet. Verschiedene Videos, die u.a. auf Twitter kursieren, zeigen offenbar Männer, die ihre Hände mehrmals zum verbotenen „Hitlergruß“ erheben. Außerdem sind „Heil“-Rufe zu hören.
Schwerpunkt: Das Griechenland-Dilemma
– Interview: Alexis Tsipras über Angela Merkel
– Videotagebuch: Mein Aufstand
– Flash: Der Rockstar unter den Finanzministern
Jamel rockt gegen Rechts
Am vergangenen Wochenende kam die Rock-Elite Deutschlands im Ort Jamel zusammen. Gemeinsam setzten Bands wie Kraftklub und die Beatsteaks mit ihrer Musik ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
#HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.
Die SPD auf der Suche nach der Doppelspitze
Gestern verkündete die Interims-Dreierspitze um Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel, dass im Herbst die Parteibasis eine Doppelspitze wählen wird, die ab Dezember den Vorsitz übernimmt.
Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt.