Schlagwort: WM
Artikel Wiederwahl von Erdogan: Türken in Deutschland feiern mit Autokorso
Artikel Wiederwahl von Erdogan: Türken in Deutschland feiern mit Autokorso
Autokorsos mit türkischen Flaggen und Hupkonzert. Nein, gestern Abend ging es mal nicht um die WM, sondern um die Wiederwahl des türkischen Staatspräsidenten Erdogan. Vielerorts feierten die Befürworter seinen Wahlsieg.
In der Nacht wurde bereits gefeiert, am Morgen des 25. Juni ist es dann offiziell: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist mit knapp 52 Prozent wiedergewählt worden. Die Stimmung der Befürworter war nicht nur in der Türkei ausgelassen. Auch im Ausland lebende Türken waren aufgerufen an der Präsidentschaftswahl teilzunehmen. Mit über 60 Prozent „Ja“-Stimmen hatten die Anhänger Erdogans dann auch hierzulande Grund zum Feiern. Die Wahlbeteiligung blieb jedoch in Deutschland mit knapp 50 Prozent hinter den Werten in der Türkei zurück (87 Prozent Wahlbeteiligung).
Nope, wir bleiben hier und feiern hier #Erdogan 🙂 pic.twitter.com/jQhlmLMsyo
— Kübra (@kbrdtk) 25. Juni 2018
In anderen europäischen Städten wurde die Wiederwahl von Erdogan ebenfalls auf offener Straße gefeiert, wie dieses Video aus dem französischen Straßburg zeigt:
Foule en liesse dans la rue d’Istanbul suite à la victoire d‘ #Erdogan !!
Ah non mince c’est à Strasbourg… pic.twitter.com/45FWakcAtR
— Un Français (@GermainSoufflot) 25. Juni 2018
In Österreich erreichte Erdogans Partei, die islamisch-konservative AKP, sogar mehr als 70 Prozent der Stimmen. Nach einer Einschätzung, die der Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde, Gökay Sofuoglu, der ARD gegeben hat, sei dies eine Reaktion auf die nationalkonservative österreichische Regierung, die dieses Jahr bereits mehrere Moscheen geschlossen hat.
Kritik am Wahlsieg
Viele äußerten sich auf Twitter und kritisierten die starke Zustimmung für den türkischen Staatspräsidenten im Ausland. Die Türkei sei auf dem Weg in eine Autokratie. Besonders der Tweet von Grünen-Politiker Cem Özdemir wurde vielfach geteilt, geliked und kommentiert:
Seien wir ehrlich zu uns: Die feiernden deutsch-türkischen #Erdogan Anhänger feiern nicht nur ihren Alleinherrscher, sondern drücken damit zugleich ihre Ablehnung unserer liberalen Demokratie aus. Wie die AfD eben. Muss uns beschäftigen https://t.co/oNxHa2tKQx
— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) 24. Juni 2018
Veröffentlicht am: 25.06.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl

Erdogan vs. Gülen: Der Staatsfeind Nr. 1 (probono Magazin)
Immer sind alle Anderen Schuld – der türkische Staatspräsident Erdogan hat sich schon viele Feinde gemacht. Ganz oben steht allerdings der Prediger Fethullah Gülen. Er soll, laut Erdogan, für den gescheiterten Putsch im Juli 2016 verantwortlich sein. Doch wer ist Gülen, und was steckt hinter seiner islamischen Hizmet-Bewegung? Das probono Magazin klärt auf.

Erdbeben in Italien: Video zeigt Zerstörung
Die Straßen sind übersät mit zerstörten Autos und Häusertrümmern. Im Örtchen Accumoli in Mittelitalien zeigt sich am Morgen das ganze Ausmaß der zerstörerischen Kraft des Erdbebens mit einer Stärke von 6,2 auf der Richterskala. Die Erschütterungen haben in der Nacht vor allem die Regionen Umbrien, Latium und die Marken getroffen. Es soll zahlreiche Tote und Verletzte geben. Rettungskräfte suchen weiter nach Verschütteten.

Tilo Jung über Trump, die AfD und die Rolle der Medien
Was haben Donald Trump und die AfD gemeinsam? Beide finden übermäßig viel Beachtung in den Medien. Interview mit Politik-Blogger Tilo Jung („Jung & Naiv“) über Politik und das Verhältnis zwischen Medien und Populisten.

Reporter ohne Grenzen: „Pressefreiheit auch in Demokratien bedroht“
Die Lage für Journalisten hat sich weltweite verschlechtert. Pressefreiheit wird weiter eingeschränkt – zunehmend auch in Demokratien. Das kritisiert die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem Jahresbericht. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16 von 180 Ländern. Doch auch hierzulande seien Journalisten zahlreichen Gefahren ausgesetzt, so der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, Christian Mihr, im Interview.

„Erleben bei der EM eine Hooligan-Renaissance“ – Sportsoziologe Gunter A. Pilz
Fußball-EM in Frankreich: Kahlrasierte Männer in Sportkleidung rauschen ineinander und schlagen sich blutig – vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Insbesondere bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist jetzt wieder ein altbekanntes Problem zutage getreten: gewaltsuchende, in Teilen rechtsextreme Hooligans. „Das hat etwas mit der Zunahme des Rechtspopulismus in Europa zu tun.“ Wir haben mit Deutschlands bekanntestem Fan-Forscher Gunter A. Pilz über Hooligans und Ultras gesprochen.

Italien: Hoffnung inmitten der Zerstörung
Bei einem Erdbeben in Italien sollen über 250 Menschen ums Leben gekommen sein. Besonders grausam: unter den Toten befinden sich überdurchschnittlich viele Kinder. Dies hängt mit einer italienischen Tradition zu tun.
Weitere dbate Artikel

Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.

Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.

Zeichen für Cumhuriyet: Türkisches Staatsfernsehen gefotobombt
In der Türkei hat der Prozess gegen siebzehn Mitarbeiter der Zeitung Cumhuriyet begonnen. Das türkische Staatsfernsehen TRT berichtete live vor dem Prozessgebäude. Mit Pro-Cumhuriyet-Plakaten bewaffnet, schlichen sich drei Personen hinter den TRT-Sprecher und teilten still ihre Solidarität mit den angeklagten Journalisten.

So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Özil
Für die einen nur eine Ablenkung vom Erdogan-Foto, für die anderen ein alarmierendes Zeichen für Rassismus. Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen National-Elf per Twitter sorgt für viel Aufregung aus allerlei Richtungen.

Schlafe gut, Maradona!
Eine kleine Erinnerung an den großen Fußballer Diego Maradona von Stephan Lamby

Israel lädt zur größten Musikparty der Welt ein
Heute findet der Eurovision Song Contest statt. Die Mega-Party steigt dieses Jahr, nach dem Sieg der Israelin Netta im letzten Jahr, in Tel Aviv.
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.
Den Start der Pressekonferenzen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft geben am 14.06.2018 um 12:15 Uhr Toni Kroos und Jérôme Boateng, die sich den Fragen zur Mannschaft, dem Trainingslager und dem Gastgeber Russland stellen werden.
Sollte das Video nicht korrekt angezeigt werden, geht es hier zur DFB-Seite.
Die nächsten Live-Übertragungen der Pressekonferenzen im Überblick
14.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 12:15 Uhr | |||
15.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
16.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Mexico ab 13:00 Uhr | |||
18.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Mexico | |||
20.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
21.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
22.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Schweden | |||
24.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Schweden | |||
25.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
26.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Südkorea ab 11:30 Uhr | |||
28.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Südkorea | |||
29.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
30.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr |
Quelle: DFB.de
Veröffentlicht am: 14.06.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl

Gemeinsam einsam – Großbritanniens Kampf gegen das Alleinsein (Doku)
Neun Millionen Menschen in Großbritannien fühlen sich häufig bis ständig einsam. Einsamkeit gilt als ein Phänomen des Lebens älterer Menschen. Doch sie trifft auch Studenten, Alleinerziehende oder Zugezogene. Das Problem ist inzwischen so groß, dass sich nun ein Ministerium damit befasst. Aber welche wirksamen Lösungsansätze gibt es gegen die „Epidemie im Verborgenen“?

Wie Böhmermann das US-Publikum begeisterte
Satiriker Jan Böhmermann war zu Gast in der Late-Night-Show von Seth Meyers. Und brachte das US-amerikanische Publikum mit seinen sarkastischen Witzen über Trump zum Lachen. Ganz entgegen dem vorherrschenden Klischee, dass Deutsche nicht lustig wären.

Rache-Porno: Emma Holtens „Nackt-Revanche“
2011 – Emma Holten kann weder ihr E-Mail-Postfach noch ihren Facebook-Account öffnen. In der Nacht wurden ihre Zugangsdaten von Unbekannten gehackt. Doch damit nicht genug. In einem Forum werden die Zugangsdaten veröffentlicht und zahlreiche Onliner verschaffen sich Zugang zu Holtens Daten. Als der anonyme Mob in den Emails Nacktbilder der Dänin findet, werden diese verbreitet. Der Schaden für Holtens ist irreversibel. Nie wird sie alle ihre privaten Bilder aus dem Internet löschen können.

Willemsen vs. Böhmermann: „Entscheide Dich!“
Darf man lachen, wenn einer gerade gestorben ist? Man muss – jedenfalls, wenn man Roger Willemsen und Jan Böhmermann im „NEO MAGAZIN“ sieht. Sie spielen „Entscheide Dich!“ So wollen wir Roger Willemsen in Erinnerung behalten…

Soziale Medien und Meinungsbildung – Stimmen vom #vid16
Du bist, was Du liest! Spätestens die US-Wahlen haben gezeigt, dass die sozialen Medien ein wichtiges Instrument im Wahlkampf sind. Vermutlich sind die digitalen Technologien sogar wahlentscheidend gewesen. Vom arabischen Frühling hin zur amerikanischen Eiszeit – sind soziale Medien nun Fluch oder Segen für die Demokratie?

Rumänien: 300.000 Demonstranten gegen Korruption
Zwar hat der rumänische Ministerpräsident Sorin Grindeanu die umstrittene Lockerung des Korruptionsgesetzes vorerst zurückgezogen, doch die Proteste auf den Straßen Rumäniens gehen weiter. Seit sechs Tagen demonstrieren wütende Bürger nun schon entschlossen für einen Wandel.
Weitere dbate Artikel

Metal-Sänger rastet bei Auftritt wegen Grapscher aus
Auf dem Lowland Festival in den Niederlanden hat „Architects“-Sänger Sam Carter ein starkes Statement gegen sexuelle Belästigung gesetzt. Als er sah, wie eine Crowdsurferin von einem Konzertbesucher begrapscht wurde, fand er mehr als deutliche Worte. Er kommentierte den Vorfall von der Bühne unter anderem mit: „Das ist nicht dein scheiß Körper!“

Sexuelle Belästigung: Frauen teilen ihre Erlebnisse mit #MeToo
Von Instagram bis Twitter: Unter #MeToo teilen aktuell immer mehr Frauen ihre Erfahrungen zu sexueller Belästigung und sexuellem Missbrauch. Eine Auswahl.

„Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Syrien sei sicher genug, dass Flüchtlinge dorthin zurückkehren können – so das Fazit der AfD-Abgeordneten, die derzeit das Land besuchen. Die Reise wurde nicht nur von der Bundesregierung scharf kritisiert; Aktivisten aus Syrien fordern mit einem Video die AfD-Politiker auf, statt sich die Schönmalerei des Regimes anzuschauen, zu den Betroffenen im umkämpften Gebiet Ost-Ghouta zu reisen.

Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Thanksgiving wird in Amerika groß gefeiert. Doch fernab der Erde gibt es das Fest sogar auch: Auf der internationalen Raumstation ISS. Doch wie bereiten die NASA-Astronauten das traditionelle Essen in völliger Schwerelosigkeit zu? Die NASA zeigt in einem Video, wie es funktioniert.

CSU vs. CDU: Das Wettrennen (Ein Kommentar)
Ein Kommentar von Stephan Lamby.

Das hässliche Gesicht Europas – Ein Kommentar
In Zeiten von Terror rückt Europa näher und besinnt sich auf das, was es repräsentiert – Freiheit, Einheit trotz Vielfalt und vor allem Frieden. Denn es ist verstörend genug, dass Menschen, geblendet von Hass, für falsche Ideale morden. Aber Europa hat auch sein hässliches Gesicht.
Schwerpunkt: "Argentinien vor der Wahl", DFB-Skandal Schwerpunkt: "Argentinien vor der Wahl", DFB-Skandal
Schwerpunkt: "Argentinien vor der Wahl", DFB-Skandal Schwerpunkt: "Argentinien vor der Wahl", DFB-Skandal
Diese Woche neu auf dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Argentinien – die ewige Krise
– FLASH: Argentinien: wie geht es weiter?
– SKYPE-TALK mit Journalismus-Professor Stephan Weichert zum DFB-Skandal (folgt)
– SKYPE-TALK zum DFB-Skandal: Wer hat jetzt die beste „Krisen-Strategie“?
Veröffentlicht am: 23.10.2015 in Schwerpunkt: "Argentinien vor der Wahl", DFB-Skandal
Zufällige Auswahl

probono-Magazin: Volle Klingelbeutel braucht das Land!
Allein 2015 hat die Kirche 11,5 Milliarden Euro an Kirchensteuer eingenommen. Zudem kommen Gewinne aus diversen Finanzgeschäften. Die deutschen Klingelbeutel sind also ordentlich voll. Aber wo geht das Geld hin? Die Kirche genießt und schweigt. Das probono-Team hat sich nun mit den Finanzen der Kirche auseinandergesetzt. Amen!

Donald Trumps berühmte Fans und Feinde
Das hat in den USA Tradition. Berühmte schlagen sich öffentlich auf die Seite bestimmter Präsidentschaftskandidaten oder engagieren sich gegen sie. Wer ist für, wer gegen Trump? Wir geben Euch einen Überblick.

Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Was sagen die Kinder der Vereinigten Staaten zu ihrem künftigen Präsidenten? Jimmy Kimmel ist auf die Straße gegangen, um das herauszufinden. Das Ergebnis: Auch bei ihnen gehen die Meinungen stark auseinander.

#Corona-Interview: William McCarthy über Musik und Politik in der Coronakrise
Singer-Songwiriter William McCarthy spricht im Interview unter anderem darüber, warum New York City wie kaum eine Stadt von der Corona-Krise betroffen ist.

„Ihr habt keinen Grund, beleidigt zu sein!“ Gauck über Ossis • Joachim Gaucks Suche nach der Einheit
Ossis haben Geist, Wessis haben Ellenbogen – im Film spricht Joachim Gauck über Vorurteile, die sich hartnäckig halten. Und er spricht über ungleiche Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland. Gibt es […]

Trump vs. Hillary: Einschätzungen zum TV-Duell von Gerhard Spörl
Der Ton im US-Wahlkampf hat sich deutlich verschärft. Donald Trump steht nach den Veröffentlichungen seiner frauenfeindlichen Äußerungen enorm unter Druck und blies im zweiten TV-Duell zum Gegenangriff. Der langjährige Washingtonkorrespondent und SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl kommentiert die Strategien, Stärken und Schwächen beider Kandidaten im zweiten TV-Duell
Weitere dbate Artikel

Video-Tweet: Trump verprügelt CNN
Donald Trump sorgt mit seinem Prügel-Video gegen CNN ‚mal wieder für Schlagzeilen. Der US-Präsident gab sich auf Twitter alles andere als staatsmännisch und veröffentlichte ein altes Video von einem Wrestlingkampf. Statt wie damals auf seinen Gegner einzuschlagen, prügelt er in dem Twitter-Video mehrfach auf ein eingeblendetes CNN-Logo ein.

Frankreich: Erster Bus verlässt den „Dschungel von Calais“
Die französische Polizei hat mit der Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen. 6000 Menschen kamen in dem inoffiziellen Camp, genannt „Dschungel von Calais“, unter. 3000 von ihnen sollen bereits heute mit Bussen auf den Rest des Landes verteilt werden. Dieses Video zeigt, wie der erste Bus das Camp verlässt.

Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?
„A business deal“ – Pornodarstellerin vs. Präsident
Das CBS-Interview der Pornodarstellerin Stormy Daniels über ihre angebliche Affäre mit Donald Trump ab 2006 schlägt hohe Wellen. Vieles wird jetzt hinterfragt: Wer lügt in dem Skandal – die Pornodarstellerin oder der Präsident? Wurde Mrs. Daniels tatsächlich bedroht und, wenn ja, von wem? Warum zahlte Trumps Anwalt Schweigegeld? Handelte es sich dabei um illegale Wahlkampffinanzierung? Auch das Sexualverhalten von Donald Trump ist Thema in vielen US-Medien.

Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als unkalkulierbaren Opa beschimpft.
Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan
Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan
Diese Woche neu auf www.dbate.de:
– INTERVIEW: Seehofer über Merkel – „Sie kann sehr hart sein“
– SKYPE-TALK: „Über mir flogen Geschosse“ – Flucht aus Afghanistan (Augenzeugenbericht)
Veröffentlicht am: 20.10.2015 in Seehofer über Merkel, Flucht aus Afghanistan
Zufällige Auswahl

Exoten bei der Bundestagswahl: DIE PARTEI
Mehr Porno! Das fordert die Satire-Partei DIE PARTEI aktuell im Bundestagswahlkampf. Ist das alles Quatsch oder steckt da auch ein bisschen Ernst dahinter? Ein kurzes Skype-Interview aus Berlin-Kreuzberg mit dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn.

„Politik ist auch Kampfsport“ – Ralf Stegner (SPD)
Ralf Stegner liebt es, seine politischen Gegner zu provozieren. Das ist Teil des Politikbetriebs. Doch während der politische Schlagabtausch Grenzen hat, scheint der Hass auf Facebook, Twitter und Co. keine grenzenlos zu sein. Was die AfD und Donald Trump damit zu tun haben und wie Stegner Hass-Kommentare verarbeitet, erklärt der SPD-Politiker im dbate-Interview.

Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding
Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem „Tanz-Besuch“ in Hamburg begleitet.

Obama verleiht Ellen DeGeneres Medal of Freedom
US-Komikerin Ellen DeGeneres ist zu Tränen gerührt, als US-Präsident Barack Obama ihr die Medal of Freedom verleiht. Die Medaille gilt als höchste zivile Auszeichnung der Vereinigten Staaten.

Nach Silvesternacht: Wir führen die falsche Diskussion!
Welche Rolle spielt die Herkunft der vermeintlichen Täter? Keine – vor allem für die Opfer, so die Journalistin Simone Rafael. Die Leiterin des Internetportals Netz-Gegen-Nazis ist besorgt über die emotionale Verknüpfung diverser Debatten.

TV-Duell: „Es wurde nur über Angstthemen gesprochen“
Für Spiegel-Online-Redakteur Florian Gathmann war das TV-Duell das interaktivste seit 2002. Trotzdem hat er auch Einiges zu kritisieren. Im Interview spricht er über die Moderatoren, die Kandidaten und die Berichterstattung.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan

So reagiert das Netz auf den Wahlerfolg der AfD
Die AfD zieht mit 12,6 Prozent der Stimmen in den Bundestag ein und ist damit die drittstärkste Kraft. Das Netz reagiert teils schockiert auf den Wahlerfolg und die AfD-Spitzenpolitiker. Wir haben für euch die besten Twitter-Reaktionen gesammelt.

AfD: Einzug in den Bundestag, aber ohne Petry
Schon länger sind sich die Spitzenpolitiker der AfD politisch uneins. Und bereits einen Tag nach dem Einzug in den Bundestag kommt es erneut zu Reibereien zwischen der Bundesvorsitzenden Frauke Petry und den Spitzenkandidaten Alexander Gauland und Alice Weidel. Petry will nicht als Teil der AfD-Fraktion sondern als Einzelperson dem Bundestag beisitzen.

Hardcore-Gamer, Netzpolitik, Krieg gegen Kurden, CSD
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben als Spiel
– SKYPE-TALK mit Andre Meister von netzpolitik.org
– SKYPE-TALK mit Kurden-Aktivist Rohat Geran
– FLASH: CSD – politische Parade oder nur geile Party?
– FLASH: Wacken ist nur einmal im Jahr!

No Pets! No Porn! – wir machen Journalismus! dbate.de ist online
Deutsche Fußballfans filmen die letzten Tage vor dem WM-Finale in Rio de Janeiro, zwei Frauen in Donezk zeigen die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft, ein deutscher Mount-Everest-Bergsteiger hält seine Kamera auf eine sich nähernde Lawine, zwei Männer streiten via Skype über Sterbehilfe, und die User geben ihre eigenen Gedanken dazu – das alles und noch viel mehr passiert auf unserer neuen Videoplattform dbate.de.

Erschreckende Touristenattraktion in China: „Zersplitternde“ Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.
Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe? Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe? Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Diese Woche u.a. auf dbate.de:
– SKYPE-TALK: Jürgen Todenhöfer über den „Islamischen Staat“ (3 Teile)
– FLASH: Luke – ein deutscher Aussteiger in Kanada
– STREITGESPRÄCH: WM-Neuvergabe – Ja oder Nein? Eberhard Gienger (CDU) und Özcan Mutlu (Grüne) diskutieren
Veröffentlicht am: 18.06.2015 in Todenhöfer-Interview, Kanada-Aussteiger Luke, WM-Neuvergabe?
Zufällige Auswahl

Deutschland : Schweden – Nachspiel bei Pressekonferenz
Deutschland schlägt Schweden mit 2:1. Das ist die gute Nachricht. Doch offenbar gab es nach dem Match ein unschönes Nachspiel. Der Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, Janne Andersson, beschwerte sich bei der Pressekonferenz, Mitglieder des deutschen Teams hätten nach dem Schlusspfiff das schwedische Team an der Bank mit hässlichen Gesten beleidigt. „Normalerweise reicht man sich nach einem Schlusspfiff die Hände“, so der schwedische Trainer. „Ich bin sehr verärgert.“

Selbstversuch: Als Jude durch Paris
Ein Selbstversuch mit heftigen Reaktionen: Zehn Stunden als Jude durch die Straßen von Paris.

Wolfgang Kubicki: „Moral ist das Gegenteil von Politik“
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki war eigentlich raus aus dem Berliner Politikbetrieb. Nun führt er nicht nur neben Christian Lindner für die FDP die Verhandlungen in den Sondierungsgesprächen für eine Jamaika-Koalition, sondern ist sogar für allerhand Ämter im Gespräch – vom Fraktionsvorsitzenden bis zum Bundesfinanzminister.

Hellmuth Karasek rezensiert IKEA-Katalog
Nach Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) ist nun mit Helmuth Karasek (1934-2015) das nächste Mitglied des „Literarischen Quartetts“ verstorben. Karasek galt als einer der bedeutendsten deutschen Kulturkritiker. Außerdem war Karasek als Buchautor, Journalist für den „Spiegel“, die „Zeit“ und die „Welt“ und als Professor für Theaterwissenschaften tätig.

„Wir brauchen einen Bürgerkrieg“ – Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation „Im Wahn – Trump und die Amerikanische Katastrophe“ (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus – darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität?
Weitere dbate Artikel

Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat wohl mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt. Die Polizei spricht von Terror. Es gibt verschiedene Medienberichte darüber, dass der oder die Täter mittlerweile gefasst sind. Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Genauso schön wie beängstigend: Ikaika Marzo filmt fast jeden Tag live die Lavafontänen auf seiner Heimat Hawaii. 2000 Menschen mussten schon fliehen, doch er bleibt dort.

Doppelschwerpunkt: „Flüchtlinge“ und „Wahlen in Griechenland“
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe
– FLASH: Hamburger für Flüchtlinge
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben in der Euro-Krise
– INTERVIEW: Varoufakis und Tsipras

VIDEOTAGEBUCH-REIHE: „Das große (Arbeits)Los“
– Thomas – vom Unternehmensberater zum Flötenspieler 1/5
– Yolanda – Spanischlehrerin in Berlin 2/5
– Dimitrios – Traum vom Showbusiness 3/5
– Dominik – zwischen Call-Center und Gedichten 4/5
– Teepeeland – die Aussteiger-Kommune 5/5

„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.

Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.