Video Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Video Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Berlin: Die Graffiti-Crew „Toy Crew“ hat sich die Weltverschönerung auf die Fahnen geschrieben. In ihrer neusten Aktion bekleben die Künstler eine S-Bahn mit Blumenkästen für ein heimisches Gefühl to-go.
Blumen machen das Leben bunter. Das wird sich auch die Berliner „Toy Crew“ gedacht haben, als sie bei ihrer neuesten Aktionen eine S-Bahn mit Blumenkästen beklebt hat. Die Künstler sprengen die Grenzen des klassischen Graffitis und denken die Möglichkeiten des Genres offenbar ganz neu. Statt Lack aus der Dose gibt es dieses Mal Blumen aus Erde.
Blumen statt Graffiti auf S-Bahn in Berlin
In ihrem Video stürmen vier mit T-Shirts vermummte Männer den Bahndamm und hinterlassen innerhalb von Sekunden ihre Verschönerung am haltenden Zug. Was man sonst nur von Graffiti-Sprayern kennt, wird hier von den „Hobby-Floristen“ adaptiert. Im laufenden Betrieb wird die S-Bahn umgestaltet. Den Fahrgästen hat die „Toy Crew“ damit sicherlich die Aussicht verschönert…
Veröffentlicht am: 08.11.2016 in Video
Related Videos

Zugemauerte S-Bahntür: Kunst oder Vandalismus?
Im April 2015 haben die international bekannten und gefeierten Sprayer Moses &Taps die Eingangstür eines Waggons der S-Bahn Linie S11 in Hamburg-Barmbek zugemauert. Das von ihnen gefilmte und später veröffentliche Projekt wurde so kunstvoll umgesetzt, dass der Fahrer der S-Bahn erst nach rund 90 Minuten bemerkte, dass mit seinem Zug etwas nicht stimmte.

„Dismaland“: Bloß keinen Spaß!
In seinem neusten Projekt „Dismaland“ hat der Street Artist Kunstwerke und Installationen von 60 Künstlern (u.a. Damien Hirst) zusammengetragen

Terror in Paris - meine Stadt in Trauer
"Ich dachte, ich erlebe keinen Krieg in meinem Leben", sagt Marie Villetelle im Videotagebuch. " Jetzt weiß ich, dass ich solche Attentate öfter erleben werde." Sie selbst ist an dem Abend der Anschläge im Zentrum von Paris unterwegs - zum Essen verabredet in einem Restaurant. Der Terror hätte Marie Villetelle genauso treffen können. Bis mittags am 14. November bleibt sie in ihrer Wohnung. Die Polizei warnt Bürger davor, ihr Haus zu verlassen. Dann geht sie doch raus auf den Place de la République – und beginnt, mit einer kleinen Kamera zu drehen. Dabei hat sie auch mit Graffiti-Künstlern, die auf ihre ganz eigene Art und Weise, auf den Terror antworten, gesprochen.

Aktionskünstler: "Flüchtlinge sind unsere letzte Hoffnung"
Vor kurzem beerdigte die Organisation "Zentrum für Politische Schönheit" zwei Flüchtlinge in Berlin - zumindest behauptet die Gruppe das. Mit der umstrittenen Kampagne "Die Toten kommen" wollen die Aktivisten auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer aufmerksam machen. Doch ist das wirklich noch Kunst oder einfach nur geschmacklos?

Anklam: Campino und Materia singen gegen Rassismus
Laute Musik gegen Fremdenfeindlichkeit: Rapper Marteria, Tote-Hosen-Frontmann Campino und weitere Künstler haben in Anklam ein Konzert gegen Fremdenhass und für Toleranz gegeben. Zu dem Konzert wurden rund 600 Besucher erwartet, über 2.000 Feiernde sind letztendlich zusammengekommen. Ziel des kostenlosen Konzerts, das von der Band "Feine Sahne Fischfilet" organisiert wurde, sei es vor allem gewesen, junge Menschen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern gegen Rassismus zu sensibilisieren.

Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die europäische Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Dazu wurden in Berlin symbolische Gräber ausgehoben. Organisiert wurde die Aktion von der viel diskutierten Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“.

Berliner Band "Die Höchste Eisenbahn": Spring auf, Hase!
Die Höchste Eisenbahn: das sind Francesco Wilking, Moritz Krämer, Max Schröder und Felix Weigt. Unbekannte sind sie keineswegs. Im Skype-Talk sprechen die sympathisch-chaotischen Jungs über ihre gemeinsame Arbeit im Studio, über Gefühle (natürlich!), den Wert der Musik und über Live-Auftritte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
Elektronische Musik ist etwas für junge Leute? Nicht immer: ein betagter Herr zeigt den jungen Leuten auf dem Edit Festival in den Niederlanden, wie man sich richtig zu elektronischer Musik bewegt.

„HoGeSa“ demonstriert in Hannover
Der Aufmarsch „Hooligans gegen Salafisten“ findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in Hannover statt.

Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe und auch der Hobbit sind wohl jedem ein Begriff. Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson wurden Frodo, Gandalf und Gollum weltweit bekannt. Heute wäre ihr Schöpfer, J.R.R. Tolkien, 125 Jahre alt geworden.

Die Ewige Kanzlerin: Merkel will´s nochmal wissen
Sie will es also nochmal wissen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei der Bundestagswahl 2017 nochmal antreten. Sie habe darüber "sprichwörtlich unendlich viel nachgedacht" und die Entscheidung sei für Merkel "alles andere als trivial" gewesen.

probono-Magazin: Wohin mit dem Atommüll?
Atomausstieg schön und gut. Doch da war ja auch noch das Problem mit unserem Atommüll. Keiner weiß, wohin damit. Wer dafür blechen soll, allerdings schon! Mehr dazu im probono-Magazin Folge 85.

Foo Fighters antworten Rockin' 1000
Sichtlich gerührt verspricht Grohl den Rockin'1000, die mit ihrer Cover Version einen viralen Hit landeten, dass die Foo Fighters nach Cesena kommen. Eine Liebeserklärung gab es noch oben drauf. Das Konzert möchte man wirklich nicht verpassen.