Video Goebbels Erben – Rechte Gruppen im Netz (probono Magazin)
Video Goebbels Erben – Rechte Gruppen im Netz (probono Magazin)
Rechte Gruppen machen die sozialen Medien unsicher: Reconquista Germanica heißt eine Plattform, die den virtuellen Krieg ausgerufen hat.
Vom YouTube- bis zum Discord-Kanal ist die rechte Gruppe Reconquista Germanica in so ziemlich allen Sozialen Medien vertreten und nutzt die einzelnen Plattformen als eine Art Einsatzzentrale. Die Mitglieder sind streng hierarchisch sortiert: Vom Rekruten, über den Sturm, vom Memelord bis zum General. Und ganz oben steht der Plattform-Gründer Nikolai Alexander. Die Mission der Gruppe besteht darin, mit Fake-Profilen Bewertungen zu manipulieren, Beiträge zu kommentieren oder mit Memes die Timelines der Internet-User vollzuspammen. Und das alles passiert unter dem Deckmantel einer Gaming-Community. Hinweise zur rechten Szene geben nicht nur Formulierungen wie „Flüchtlingsinvasion“ oder „Propaganda der Homo-Lobby“. Die Machenschaften der selbsternannten Medienguerillas werden auch von der Identitären Bewegung und der AfD unterstützt.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 13.03.2018 in Video
Related Videos

"Machtübernahme": DIE PARTEI kapert AfD auf Facebook
Satirischer Wahlkampf mit Aussage: DIE PARTEI hat unter Führung des Comedian und Aktivisten Shahak Shapira über 30 geheime Facebook-Gruppen der AfD übernommen und öffentlich gemacht. In diesem „Bekennervideo“ erklären sie, wie und was sie damit aufgedeckt hab

Facebook und Co. müssen härter gegen Hetze vorgehen (probono Magazin)
Justizminister Heiko Maas will endlich gegen Hetze und Bedrohungen im Netz vorgehen. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen gemeldete Posts und Kommentare, die unter das Strafrecht fallen, löschen oder sperren. Sonst erwartet sie eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Die neue Vorschrift hört auf den schönen Namen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. Aber wie realistisch ist das?

25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?
2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte "Sonnenblumenhaus" mit Molotowcocktails in Brand gesetzt - unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von "Storch Heinar" und "Endstation Rechts" hat Antworten.

Hitlergruß als Handicap: humorvolles Video gegen Rechts
Wenn der Hitlergruß zum Handicap wird. Dieses witzige Video gegen Rechts vom Verein "Gesicht Zeigen!" zeigt, wie schwer Nazis es wirklich haben...

Rechtsextremismus-Experte: „Der Pegida-Hype ist vorbei“
Zwei Jahre Pegida – wie steht es um die Protestbewegung? Rechtsextremismus-Experte Toralf Staud analysiert im Interview die Lage von Pegida heute.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Degrowth": Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.

Schnell erklärt: Der Unterschied zwischen HIV und AIDS
Wer HIV positiv ist leidet auch an AIDS? Kann, muss aber nicht. Dieses Video erklärt euch, was HIV ist und was es im Körper anrichten kann.

Augenzeugenvideo vom Bataclan
Bei mehreren koordinierten IS-Terroranschlägen in Paris sind über 100 Menschen getötet worden. In der Konzerthalle Bataclan sind, nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Nachrichtenredaktionen und Augenzeugenberichten, zahlreiche Menschen erschossen worden. Dieses dramatische Handy-Video zeigt fliehende Menschen aus der Konzerthalle. Achtung verstörende Aufnahmen!

Ludwigshafen: Explosion auf BASF-Werksgelände
Auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen ist es offenbar zu einer schweren Explosion gekommen. Es soll mehrere Verletzte geben. Diese Luftaufnahme zeigt große Flammen und schwarze Rauchwolken auf dem BASF-Gelände.

“Very embarrassing” – Jay-Z schämt sich für altes Video
Auf dem Weg zu einem Konzert in New York City macht Rapper Jay-Z noch kurz einen Abstecher bei Talkmaster Jimmy Kimmel. Beide schwelgen in alten Zeiten und reden über Jay-Z’s Schulzeit und den Anfang seiner beeindruckenden Rap-Karriere. So weit, so gut. Doch plötzlich überrascht Kimmel Jay-Z mit einer Aufnahme seines allerersten Fernsehauftritts und fordert dem sonst eher ernsten Rapper ein herzliches Lachen ab. Amüsant.

Nervöse Republik - ein Jahr Deutschland (Trailer zur Doku)
Brexit, Trump, AfD, "Volksverräter"-Rufe, Fake-News, Hacker – die politische Klasse in Deutschland steht mächtig unter Druck. Auch Journalisten erleben einen Umbruch. Politische Debatten werden zunehmend in sozialen Medien geführt – mal belebend, oft verletzend. Gerüchte und Verschwörungstheorien kommen ungebremst im Umlauf. Deutschland im Zustand der Dauererregung. dbate zeigt den Trailer zum Film "Nervöse Republik - ein Jahr Deutschland".