Schlagwort: barcelona
Artikel #Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror
Artikel #Barcelona: So reagiert das Netz auf den Terror
13 Tote und über 100 Verletzte: Das ist die traurige Bilanz nach dem jüngsten IS-Terroranschlag in Barcelona. Ein Transporter war auf der Flaniermeile Las Ramblas mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gerast. Von Martin Schulz über Frauke Petry bis zu Donald Trump – wir haben die Twitter-Reaktionen für Euch zusammengestellt.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz: ist geschockt über die Nachrichten aus Barcelona: Für ihn ist dieser Terrorakt „ein feiger Anschlag auf unsere Werte“
Geschockt und wütend über Nachrichten aus Barcelona. Ein feiger Anschlag auf unsere Werte! Meine Gedanken sind bei Opfern und Angehörigen.
— Martin Schulz (@MartinSchulz) 17. August 2017
Der FC Barcelona sendet dieses stille Trauer-Video mit dem Hashtag #TotsSomBarcelona:
#TotsSomBarcelona pic.twitter.com/c8cU3clVin
— FC Barcelona (@FCBarcelona) 18. August 2017
US-Präsident Donald Trump verurteilt die Terroranschläge in Barcelona und bietet Hilfe an.
The United States condemns the terror attack in Barcelona, Spain, and will do whatever is necessary to help. Be tough & strong, we love you!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 17. August 2017
AfD-Politkerin Frauke Petry: Hat gleich mehrere Tweets zu #Barcelona abgesetzt. Zunächst zeigt sie sich traurig über die Nachrichten aus Barcelona.
Nun trifft es #Barcelona . Traurig und unfassbar.
— Frauke Petry (@FraukePetry) 17. August 2017
Dann plötzlich sieht sie die Terrormeldungen schon als “0815-Meldungen“, die nicht auszuhalten sind – und verweist auf den Tweet von Martin Schulz.
0815-Meldungen sind nicht auszuhalten.
Europa braucht Veränderung.
Wir müssen uns Realität stellen.#Barcelona *
https://t.co/dtmorOyTWe— Frauke Petry (@FraukePetry) 17. August 2017
Heute Morgen formuliert die AfD-Politikerin dann schon die ersten Forderungen und teilt dazu einen Artikel von Roland Tichy:
Suis-je Barcelona? Nein!!!!
Grenzen kontrollieren, illegale Migration beenden, Terroristen abschieben!!!https://t.co/x0mKKlnPTp— Frauke Petry (@FraukePetry) 18. August 2017
Angela Merkels Sprecher Steffen Seibert bezeichnet den Terroranschlag als „widerwärtigen Anschlag“.
In tiefer Trauer sind wir bei den Opfern des widerwärtigen Anschlags in #Barcelona – in Solidarität + Freundschaft an d. Seite der Spanier.
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 17. August 2017
Seibert twittert außerdem die Reaktion der Bundeskanzlerin: Die Kanzlerin hat der spanischen Regierung ihr Beileid übermittelt. Zitat: „dem spanischen Volk in dieser schweren Stunde eng verbunden.“
Kanzlerin #Merkel hat der span. Regierung ihr Beileid übermittelt, „dem spanischen Volk in dieser schweren Stunde eng verbunden.“ #Barcelona
— Steffen Seibert (@RegSprecher) 17. August 2017
Das sagt FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner:
Terror erklärt der freien Welt den Krieg, aber wir bleiben stärker. Jedes Opfer ist Verpflichtung, Lebensweise zu verteidigen.CL #barcelona
— Christian Lindner (@c_lindner) 17. August 2017
Auch Hillary Clinton bekundet ihr Mitleid: „Wir stehen gemeinsam gegen den Terrorismus, egal wo er einschlägt“
Barcelona, you have our resolve and support in the face of this cowardly attack. We stand together against terrorism wherever it strikes.
— Hillary Clinton (@HillaryClinton) 17. August 2017
Der ehemalige Spieler des FC Barcelona Neymar Jr. postete ein Bild von Barcelona mit den Hashtags #PrayForBarcelona“ und #NoMoreTerrorism:
Que Deus conforte todas as famílias 🙏🏻😢😪😭 #PrayForBarcelona te quiero BARCELONA pic.twitter.com/EFv1mvT0pD
— Neymar Jr (@neymarjr) 17. August 2017
Der frühere US-Präsident Barack Obama und seine Ehefrau Michelle Obama sind ebenfalls mit ihren Gedanken bei den Opfern und Angehörigen. „Wir Amerikaner halten immer mit unseren spanischen Freunden zusammen“.
Michelle and I are thinking of the victims and their families in Barcelona. Americans will always stand with our Spanish friends. Un abrazo.
— Barack Obama (@BarackObama) 17. August 2017
Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Wie sozial ist die AfD?
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat die Alternative für Deutschland mit über 21 Prozent Stimmenanteil ein überraschend gutes Ergebnis eingefahren. Die AfD gibt sich bürgernah – doch stimmt das überhaupt? In diesem Video werden die Forderungen der Partei auf beispielhafte Personen angewandt.

Sexismus bei SIXT?
Autovermieter SIXT will Frühlingsgefühle wecken und erntet einen Shitstorm. Doch der Sexismus-Vorwurf scheint kalkuliert gewesen zu sein. Denn seit März 2016 wirbt das Unternehmen mithilfe einer stark geschminkten Frau, die sich lasziv auf einer Motorhaube rekelt, für seine Cabrios. Aufmerksamkeit konnte SIXT damit auf jeden Fall auf sich ziehen.

Frankreich im Ausnahmezustand
Der Politikstudent Loic Gazar geht seit Wochen auf die Straße um gegen die Arbeitsmarktreform der französischen Regierung zu protestieren Dabei kommt es immer wieder zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Frankreich versinkt mitten in der EM im Chaos.

„Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz“ – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit „Deine Mutter“ haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: „Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen.“ Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.

Transgender Online – Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.
Weitere dbate Artikel

Je suis Charlie
– Terror in Paris – die Videos
– Skype-Talk – Titanic-Chefredakteur
– FLASH – die Antwort der Zeichner
– Montage – die Reaktion der Videoblogger (später)
– Ich bin Charlie – Deutsche fühlen mit (später)

Umstrittene Wahl: Chaos und Tote auf den Straßen von Venezuela
Am Sonntag stimmte Venezuela über eine Verfassunggebende Versammlung ab. Dabei kam es zu zahlreichen Ausschreitungen und Unruhen. 15 Menschen wurden dabei getötet. Diese Videos zeigen die gewalttätige Vorgehensweise der Protestler.

Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.

London: Gigantischer Fettberg verstopft Kanalisation
Ein riesiger Fettberg (im Video) verstopft aktuell einen Teil der Londoner Kanalisation. Der Klumpen soll rund 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer sein.

Streit um Jerusalem eskaliert: Hamas ruft zu Intifada auf
US-Präsident Donald Trump bringt das Fass im Nahen Osten zum überlaufen: Er hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Diese Entscheidung bleibt nicht ohne Reaktionen. Nicht nur Muslime fühlen sich der schon lange zerrissenen Stadt entmachtet. Auch die radikal-islamische Hamas hat Trump geweckt. Diese kündigt gewaltsamen Aufstände der Palästinenser an.

Schwerpunkt: Gewalt und Politik im Deutschrap
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Fresse
– SKYPE-TALK mit DENYO (Absolute Beginner)
– SKYPE-TALK mit Rapper Blumio
– SKYPE-TALK mit der „Antilopen Gang“
Artikel Terror in Cambrils: Polizei erschießt fünf Tatverdächtige
Artikel Terror in Cambrils: Polizei erschießt fünf Tatverdächtige
Im südlich von Barcelona gelegenen Cambrils hat die Polizei offenbar fünf Tatverdächtige erschossen. Wie auf den Videoaufnahmen eines Augenzeugen (Achtung, verstörende Bilder!) zu sehen ist, trugen die Männer offenbar Sprengstoffgürtel. Ob dies Attrappen oder echte Sprengstoffgürtel sind, wird derzeit untersucht.
#ULTIMAHORA new terrorist attack against pedestrians on #Cambrils ride, 4 terrorists were killed. pic.twitter.com/eAvE6y3mOXhttps://t.co/HQUtaeupAp
— Gene Gerena (@GeneGerena) 18. August 2017
Zuvor sollen die Männer in eine Menschenmenge gefahren sein und sieben Personen verletzt haben.
Zweites Augenzeugenvideo: Schüsse in Cambris
In diesem zweiten Twitter-Video ist zu hören, wie Schüsse an der Promenade von Cambrils fallen. Passanten gehen in Deckung. Vermutlich handelt es sich um den Schusswechsel zwischen den Terrorverdächtigen und der spanischen Polizei:
Police in Cambrils, Spain are engaging terrorists. You can hear the rounds passing by the person filming – unbelievable. #Barcelonapic.twitter.com/SauCwy3AwA
— Based Monitored 🇺🇸 (@BasedMonitored) 18. August 2017
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!
Veröffentlicht am: 18.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Schlagersänger Dagobert: „Sehne mich nach meiner eigenen Welt“
Dagobert ist ohne Frage ein kurioser Typ. Einer derjenigen, die ihren Weg konsequent gehen und im Zweifel, wenn die Strategie nicht aufgeht, irgendwann einfach abhauen „und zwar komplett“. Das behauptet er zumindest im Skype-Interview auf dbate.de. In diesem Sinne ist sein zweites Album „Afrika“ (2015) mehr als nur eine Metapher – es ist auch eine Exit-Strategie.

„Es ist eine gefährliche Zeit“ – Schauspieler Kai Schumann
Flüchtlingskrise, Brexit, Terror: die Geschwindigkeit der Ereignisse überholt, so der Eindruck, unsere Fähigkeit diese mit nötiger Besonnenheit zu verarbeiten. Gerät die Welt, wie wir sie kennen, aus den Fugen: oder verkennen wir die ’seligen Zeiten‘ in einer selbstkonstruierten Hysterie? Im Interview spricht der Schauspieler Kai Schumann über den Rechtspopulismus der AfD, ein kaltes Klima der Angst und warum der Begriff ‚Flüchtling‘ falsch ist.

Aus dem Jahr 2000: Merkel auf dem Weg zur Macht
In Folge der CDU-Spendenaffäre ist Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 als Bundesvorsitzender zurückgetreten. Damit wurde der Weg frei für Angela Merkel. Im Video kommentiert die damalige Generalsekretärin Schäubles Rücktritt und bewertet, wie stark die Affäre die Union getroffen habe.

Nach Paris-Terror: Weltweites Gedenken
Das Video zeigt einen jungen Mann, der sich spontan und öffentlichkeitswirksam mit seinem Klavier vor dem Konzertsaal Bataclan positioniert und John Lennons Klassiker „Imagine“ gespielt hat. Auf seinem schwarzen Flügel prangert ein weißes „Peace“-Zeichen.

#FreeDeniz: Yücels Schwester spricht bei Kundgebung
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt seit mehr als 50 Tagen in der Türkei in Haft. Er habe regierungskritische Texte in deutschen Zeitungen verfasst. Am 05. April 2017 kamen in Hamburg solidarisch etwa Hundert Bürger und Journalisten zusammen, um für seine Freilassung zu demonstrieren. Mit dabei seine Schwester Ilkay Yücel, die ihn vor wenigen Tagen im Gefängnis besucht hat.

Lavatastisch – ein Vulkan mit Humor
Wenn du lächelst, lächelt die Welt zurück! Das denkt sich wohl aktuell auch der Kilauea, einer der aktivsten Vulkane der Welt. Helikopter-Aufnahmen zeigen erstaunliche Bilder aus dem Inneren des Feuerspuckers: Aus der Hitze und dem Rauch lacht ein gigantischer Smiley aus Magma in den Himmel.
Weitere dbate Artikel

„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.

Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Gott
– FLASH: Bibel vs. Koran – Das Experiment

Alles für die Kohle: Hambacher Forst wird geräumt
Seit Jahren wird sich um den Hambacher Forst gestritten. Während Braunkohlegegner seit Jahren den Wald mit Barrikaden und Baumhäusern vor einer Rodung bewahren, versucht der Stromerzeuger RWE, das Land für den Kohlebergbau zugänglich zu machen. Jetzt mit der Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Augenzeugenvideos zeigen die Räumung.

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?

Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.

Best of Obama: Goodbye, Mr. President!
Barack Obama wird nach acht Jahren sein Amt als US-Präsident niederlegen. Dazu wird er auch nochmal in Berlin auftreten und sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschieden. In unserem „Best of Obama“ blicken wir auf lustige Momente seiner Amtszeit zurück und sagen „Goodbye, Mr. President!“.
Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Video Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Barcelona: Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat 13 Menschen getötet. Über 100 Menschen sollen verletzt worden sein. Der IS hat sich zu dem Anschlag bekannt. Zumindest einer der Täter soll noch auf der Flucht sein. Südlich von Barcelona in Cambrils soll es einen weiteren Anschlag (ohne Tote) gegeben haben. Fünf Tatverdächtige wurden offenbar erschossen.
Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen nach dem Anschlag auf Las Ramblas (Barcelona):
Barcelona: Im türkischen Restaurant Bar Luna de Estambul werden Kunden als Geiseln gehalten. Laut Augenzeugen gab es Schüsse. #Barcelona pic.twitter.com/qBYSAH8CNr
— Turgay 🌙 (@TurAdalet) 17. August 2017
🔴CRITICAL UPDATE |
People are in panic following the truck raming into the crowd in #Barcelona. Many injuredpic.twitter.com/tqCF9l6oEs
— Vocal Europe (@thevocaleurope) 17. August 2017
Die Polizei veröffentlichte gestern Abend dieses Foto eines Tatverdächtigen. Es handelt sich um einen Mann mit dem Namen Driss Oukabir:
ÚLTIMA HORA | La policía identifica a uno de los implicados en el atentado de Barcelona: Driss Oukabir https://t.co/7GVta71l4U pic.twitter.com/pUDR1pAmhy
— EL PAÍS (@el_pais) 17. August 2017
In den Straßen von Barcelona waren bewaffnete Polizisten im Einsatz. Offenbar durchkämmten sie mehrere Gebäude. Ob mittlerweile alle Angreifer gefasst sind, ist unklar:
Hinweis: Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden!
Veröffentlicht am: 17.08.2017 in Video
Zufällige Auswahl

Flüchtlinge in Seenot – die Retter von Sea-Watch
Harald Höppner kauft einen Kutter, fährt Rettungs-Einsätze auf dem Mittelmeer und rettet einigen tausend Menschen das Leben. Der Unternehmer aus Brandenburg, leistet mit seiner „Sea-Watch“-Crew ganze Arbeit. Ein Videotagebuch über Rettungsaktionen im Mittelmeer.

EM in Frankreich: Ausschreitungen mit englischen „Fans“
Heute Abend startet die Fußball-Europameisterschaft. Noch vor Anpfiff des ersten Spiels ist es bereits zu ersten Auseinandersetzungen zwischen Fußballfans und der Polizei gekommen. In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille kam es […]

Movember: Bart ab für einen guten Zweck
Die Movember-Bewegung begann 1999 in Australien, viele Länder folgten. Männer wie diese amerikanischen Farmer machen auf etwas Wichtiges aufmerksam.

#Corona-Interviews: Julia Jaki über die Lage in Südafrika
Die Journalistin Julia Jaki berichtet von einer steigenden Frustration der Bevölkerung in Südafrika, die sich seit Ende März in einem Lockdown befindet.

Katholikentag in „Schuldenstadt“ Leipzig: Sinnvoll?
686 Millionen Euro Schulden und nur rund vier Prozent Katholiken. Über Leipzig als Austragungsort für den 100. Katholikentag wurde im Vorfeld viel diskutiert. Denn von den Kosten in Höhe von 9,9 Millionen Euro – der teuerste Katholikentag der Geschichte – hat ausgerechnet das klamme Leipzig eine Million Euro beigesteuert. Weitere drei Millionen Euro kommen vom Bundesland Sachsen. Katholikentag in „Schuldenstadt“ Leipzig: Passt das zusammen?

Der „deutsche Johnny Cash“: Gunter Gabriel ist tot
Sänger Gunter Gabriel ist im Alter von 75 Jahren in Hannover gestorben. Nach Angaben seines Managements sei Gabriel am 11. Juni auf einer Steintreppe gestürzt. Daraufhin lag der Country-Sänger in einem Krankenhaus. Am Donnerstagnachmittag ist er nun verstorben.
Weitere dbate Artikel

Die besten Karikaturen zum Bundestagswahlkampf 2017
Der Bundestagswahlkampf 2017 geht in die heiße Phase. Auch die Karikaturisten haben sich natürlich ihre Gedanken und Meinungen zum Wahlkampf gemacht. dbate zeigt die besten Bundestagswahl-Karikaturen der Künstler Thomas Plaßmann, Jürgen Tomicek und Heiko Sakurai.

Jagd auf Homosexuelle in Russland
dbate arbeitet an einem Videotagebuch zur Lage von Homosexuellen in Russland. Darin geht es um die Jagd auf Schwule und Lesben, sowie um die Flucht einiger Aktivisten aus Russland. Der Film „Mein Leben unter Putin“ wird bald auf dbate.de zu sehen sein.

Streit um Jerusalem eskaliert: Hamas ruft zu Intifada auf
US-Präsident Donald Trump bringt das Fass im Nahen Osten zum überlaufen: Er hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Diese Entscheidung bleibt nicht ohne Reaktionen. Nicht nur Muslime fühlen sich der schon lange zerrissenen Stadt entmachtet. Auch die radikal-islamische Hamas hat Trump geweckt. Diese kündigt gewaltsamen Aufstände der Palästinenser an.

London: Van soll in Menschenmenge gefahren sein
Laut der Londoner Polizei kam es in der Nacht zum 4. Juni 2017 zu zwei „Vorfällen“ in der Nähe der London Bridge und dem Borough Market. Ein Fahrzeug soll in der Nähe der Brücke auf den Gehweg gerast sein und Fußgänger verletzt haben – so Medienberichte.

Skål, Cheers, Egészségére! Ein Prost auf Europa!
Bevor nach dem Wahlergebnis am Sonntag die Politiker Champagner schlürfen, verrät ein Blick auf die Instagram-Accounts, welche Getränke hoch im Kurs stehen.

Schwerpunkt: Festival-Fieber
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Festival
– FLASH: 83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
– FLASH: Verwüstung nach „Hurricane“-Festival