Artikel Fürs Klima schwänzen
Artikel Fürs Klima schwänzen
Seit August 2018 bleibt die Schwedin Greta Thunberg jeden Freitag der Schule fern und demonstriert für den Klimaschutz. Sie fragt: „Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?”
Mit solchen Aussagen avancierte Greta zu einem globalen Gesicht der Klimabewegung. Bereits im September kamen die Schulstreike nach Deutschland, auch in anderen Ländern wie in Belgien, der Schweiz oder in Großbritannien gehen Schüler*innen für mehr Klimaschutz auf die Straße.
Vernachlässigung der Schulpflicht?
Dass sie das während der Schulzeit tun, sorgt immer wieder für Debatten im Netz und in der Gesellschaft. Die Kultusministerien der Länder gehen unterschiedlich mit der Situation um, vereinzelt wird den Schüler*innen, die dem Unterricht fernbleiben, mit Sanktionen gedroht, andere Länder sehen in der kritischen Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz aber auch eine Chance der politischen Bildung.
Demo in Hamburg
Diesen Freitag kam die schwedische Aktivistin Greta nach Deutschland, um in Hamburg an der Fridays-for-Future-Demonstration teilzunehmen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anSchool strike week 28. #climatestrike #fridaysforfuture #schoolstrike4climate
Bei dem Protestmarsch nahmen laut Polizei 3800 Hamburger*innen teil. Die Veranstalter von „Fridays for Future“ sprechen von 10.000 Teilnehmer. Unterstützung bekommen sie unter anderem von der Justizministerin Katarina Barley, die politisches Engagement bei jungen Menschen unterstützenswert findet.
Es ist ein starkes Zeichen, dass #GretaThunberg die #FridaysForFuture Demo in Hamburg unterstützt. Wir sollten junge Menschen in ihrem politischen Engagement bestärken. Besonders bei den Zukunftsthemen wie #Klimaschutz.
— Katarina Barley (@katarinabarley) 1. März 2019
Der EU-Abgeordnete Martin Sonneborn bietet seine Hilfe an, wenn es darum geht, Entschuldigungen für die Schüler auszustellen:
Achtung, Durchsage!
Aufgeweckte Schüler, die sich um Klima UND Noten Gedanken machen, laden sich für freitags unter https://t.co/sudRN0HZWm
eine hochoffizielle Entschuldigung herunter. ZwinkerSmiley!#FridayForFuture pic.twitter.com/7neMjYCv0A— Martin Sonneborn (@MartinSonneborn) 26. Februar 2019
Auch zahlreiche Twitter-Nutzer bekunden den Demonstrierenden ihren Beistand.
An alle die heute wieder #FridaysForFuture als Schulschwänzen bezeichnen: Bitte einmal nachsitzen und etwas übers Klima lernen.
Liebe Schüler*innen, lasst euch nicht entmutigen. 💚🌍
— Lars Larsson (@BetjeSral) 1. März 2019
Auch in anderen deutschen Städten gingen heute Schüler*innen auf die Straße, wie zum Beispiel in Münster.
Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!!!! #FridaysForFuture pic.twitter.com/TUGcp0YBVG
— Fridays For Future Münster (@FFF_Muenster) 1. März 2019
Veröffentlicht am: 01.03.2019 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Alternative Fakten“ – So redet sich Team Trump seine Lügen schön
Diese Formulierung gibt die Richtung von Donald Trumps künftiger Pressearbeit vor: Er habe „alternative Fakten“ benannt, verteidigte Trump-Beraterin Kellyanne Conway den neuen Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer. Der hatte offenkundig falsche Angaben zu den Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Vereidigung gemacht.

Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.

Corona weltweit: Interview mit Kristina Shramko aus Wuhan, China
Die Kanadierin Kristina Shramko lebt und arbeitet in Wuhan als Influencerin. Als die Coronakrise dort Ende ausbrach, war sie mitten drin im Geschehen.

IfW-Chef Snower über soziale Ungleichheit und Populismus
IfW-Chef Professor Dennis Snower nimmt dieses Jahr selbst am World Economic Forum in Davos teil. Im Interview spricht der renommierte Wirtschaftsexperte über das World Economic Forum im Zeichen des Brexit-Votums, die veränderte Weltwirtschaft unter Donald Trump und die Frage, warum die Schere zwischen Arm und Reich weltweit immer weiter aufgeht.

„Worldwide Berlin“ – Nicaragua 1/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Nicaragua 1/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de). Berlin liegt am Meer – in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. […]

Weltmeister der Angeber – die besten Luftgitarren-Poser
Viel Lärm mit nichts. Matt Burns alias Airistotle ist Weltmeister der Angeber geworden. Niemand hat bei der Air Guitar World Championship im finnischen Oulu die Jury mehr überzeugt als der junge Amerikaner. Und die Konkurrenz war gnadenlos hart.
Seit 1996 wird in Finnland die Luftgitarren WM ausgetragen. Schon in den letzten drei Jahren wurde Airistotle jeweils Zweiter. Jetzt also die Krönung: Weltmeister. Und die Belohnung: Eine echte Gitarre. Ob er etwas damit anfangen kann?
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: AfD – wie rechts ist Deutschland?
– UMFRAGE: Wer hat´s gesagt: NPD oder AfD?
– INTERVIEW: Armin Rohde über die AfD
– SKYPE-TALK: „Ignorieren der AfD bringt nichts“
– FLASH: So tickt die AfD (wirklich)
– SKYPE-TALK: Wie rechts ist die AfD?

Kissinger – die Gegenwart der Vergangenheit
Henry Kissinger gibt gerne Interviews. Nur über seine Verantwortung bei der Bombardierung Kambodschas 1969 und dem Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende spricht Kissinger fast nie. Vor einigen Jahren machte er für eine NDR/Arte-Dokumentation eine Ausnahme. dbate.de zeigt die entsprechenden Interviewpassagen erstmals ungekürzt. Und der Bonner Politik-Student Lukas Mengelkamp fordert im Skype-Talk: Kissinger muss sich vor einem Gericht verantworten!

AfD, Trump – und wir | Etablierte Medien verlieren Deutungshoheit
Es hat ja nun wirklich nicht an kritischen Berichten zur AfD gefehlt. SPIEGEL, STERN, ZEIT, SZ, FAZ, ARD, ZDF, die großen Online-Medien – sie alle haben sich redlich Mühe gegeben, vor den neuen Rechten zu warnen. Das Ergebnis: 1.349.620 Deutsche haben im März die AfD gewählt.

Terror in New York: Gesammelte Augenzeugen-Videos
Bei einem Terroranschlag in New York sollen acht Menschen getötet worden sein. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei der Attacke in Manhattan, die mit einem Pick-Up verübt wurde, verletzt worden sein. Im Internet kursieren Videos von Augenzeugen. Wir zeigen eine Auswahl.

dbate.de zeigt Doku-Film #myescape
– VIDEOTAGEBUCH: #myescape – Selfies der Flucht

Schwerpunkt: „Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen“
– FLASH: Alle Türken beleidigt?
– INTERVIEW: „Da hört der Spaß auf!“ – Türkei-Korrespondentin
– INTERVIEW: „Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer
– FLASH: Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel