Diskussion Bibel vs. Koran – Das Experiment
Diskussion Bibel vs. Koran – Das Experiment
Ist der Koran wirklich brutaler als die Bibel? Zwei Holländer wagen ein Experiment und lesen Passanten aus der Bibel vor – mit erstaunlichen Reaktionen.
Nach den Anschlägen von Paris schrillen in vielen Teilen der Bevölkerung die Alarmglocken. Die Terrorgruppe IS und ihre barbarische Auslegung des Korans ist ein großes Thema. Doch steigert das heilige Buch der Muslime wirklich das Gewaltpotenzial von Menschen? Zwei Holländer starten ein Experiment und tarnen die Bibel als Koran, um Passanten daraus vorzulesen. Es kommt zu interessanten Aussagen der Befragten, vor allem als die Tarnung auffliegt. Seht selbst…
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Zum Thema „Glaube und Religion in Deutschland“ zeigen wir das Videotagebuch „Mein Gott“. Hier geht´s zum Film.
Veröffentlicht am: 16.12.2015 in Diskussion
Related Content

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).

Top 10 Fragen an syrische Flüchtlinge (Jadal-Kolumne)
Warum trägst du kein Kopftuch? Haben deine Eltern etwa ein Smartphone? Fragen, die die syrische Journalistin Roshak Ahmad ständig hört. Wirklich! Für dbate hat Rohsak eine Top 10 der häufigsten Fragen zusammengestellt. Das Fazit: Nachfragen ist gut, erst Nachdenken ist besser.

Bilder von Gewalt und Terror verbreiten – Ja oder Nein?
Der Terroranschlag von Nizza auf YouTube, die tödliche Polizeigewalt in den USA auf Facebook Live – viele drastische Bilder sind in den Sozialen Medien auf Twitter, Facebook und YouTube erschienen – und die Videos haben sich schnell verbreitet. Soll man solche Bilder aufnehmen? Und darf oder sollte man sie verbreiten? Ein Diskussionsgespräch zwischen den Journalisten Harald Staun (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung).

Tariks Genderkrise: Kein Bock auf Sex?!

Flüchtlingsheim ins Nobelviertel - Ja oder Nein?
Voraussichtlich ab Dezember sollen 190 Flüchtlinge in ein altes Kreiswehrersatzamt in Hamburgs Nobelviertel Harvestehude einziehen. Sind die neuen Nachbarn willkommen?