Diskussion Brexit: Würden Ihnen die Briten fehlen?
Diskussion Brexit: Würden Ihnen die Briten fehlen?
Endspurt im Vereinigten Königreich: Bei der letzten TV-Debatte gab es zwischen Brexit-Gegnern und Befürwortern vor dem Referendum einen leidenschaftlichen Schlagabtausch. Doch was würde den Deutschen eigentlich fehlen, wenn die Briten sich für einen Austritt entscheiden?
Ein Brexit-Gespenst geht um in Europa: Wollen die Briten raus, wollen sie bleiben? Und wenn der Brexit kommt, wie wird er aussehen? In London und Brüssel wächst die Nervosität in diesen letzten Stunden vor einer möglicherweise folgenreichen Entscheidung. Umfragen zum Brexit sind an der Tagesordnung. Die latest polls werden nicht nur von EU-Allergikern mehrmals täglich aufgerufen. Einige Anleger dürften mittlerweile nur noch damit beschäftigt sein, die Live-Ticker zur britischen Gemütslage im Minutentakt zu aktualisieren. Aber warum würden die Briten eigentlich in der EU fehlen, sollten sie austreten? Würden sie überhaupt fehlen? Wir haben uns in Hamburg umgehört.
Veröffentlicht am: 22.06.2016 in Diskussion
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
Related Videos

"Wir brauchen die EU" - Tony Blair über einen Brexit
"Wir müssen offen für die Welt sein" - schon 2012 fand Tony Blair deutliche Wort. Sollte sich Großbritannien für einen Brexit entscheiden, würden die Briten diese Entscheidung noch Jahrzehnte bereuen - und anschließend versuchen, wieder Mitglied der Europäischen Union zu werden. dbate.de zeigt exklusiv das komplette Blair-Interview über britischen Nationalismus, Ängste und Probleme in der EU.

„Das wird ein einziges Chaos“ - Journalistin Dittert zum "Brexit"
Europa, Nein Danke? Am 23. Juni stimmen die Briten für oder gegen den Verbleib in der EU. Das Land ist tief gespalten und blickt in eine zunehmend ungewisse Zukunft. Für Annette Dittert, ehemalige London-Korrespondentin der ARD, bedeutet ein Brexit nichts Gutes – weder für Großbritannien noch Europa.

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

Geraint Anderson (Ex-Banker, Cityboy) : "Brexit wäre ein Desaster"
"Wir werden noch unwichtiger, werden ausgegrenzt sein. Eben das, was wir sind: eine kleine Insel am Rande Europas, die von altem Ruhm lebt", so die Befürchtung von Geraint Anderson (Ex-Banker und Cityboy-Autor) sollten die Briten die EU verlassen.

Mord an Jo Cox: Augenzeuge filmt Festnahme des Tatverdächtigen
Birstall: Nach einer heftigen Attacke mit Schusswaffe und Messer ist die britische Labour-Politikerin Jo Cox am Donnerstag gestorben. Dieses Augenzeugen-Video zeigt die Festnahme des Tatverdächtigen kurz nach dem tödlichen Angriff.
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Was Wessis über Ossis denken...
Die Erinnerungen an ein geteiltes Deutschland rücken zunehmend - zumindest für die Jüngeren - in Vergessenheit. Aber scheinbar gibt es noch so einige Klischees, die über die „Jammer“-Ossis und die „Besser“-Wessis kursieren. Wir haben euch gefragt, was für euch das Schönste am Osten ist und ob es eigentlich immer noch Grund genug für den Soli-Beitrag gibt. Und wie steht ihr eigentlich zu dem Phänomen der rechten Ostdeutschen?

CSD – politische Parade oder nur geile Party?
Bunt, schrill und laut – so präsentierten sich rund 15.000 Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle und Transgender bei der Pride Parade am Christopher Street Day (CSD) 2015 in Hamburg. Unter dem Motto „Akzeptanz ist schulreif“ protestierten die CSD-Teilnehmer für eine aufgeklärte Sexualpädagogik und Gleichberechtigung homosexueller Paare. Doch wieviel politische Aussagekraft steckt tatsächlich hinter der bunten Parade? Wird da nicht einfach nur gesoffen? Und wie förderlich ist das schrille Image für die LGBT (LesbianGayBisexualTransgender)-Community überhaupt, um politisch und gesellschaftlich ernst genommen zu werden?

Max Schörm: Das Datenmonster Google
Das Datenmonster Google - es frisst und frisst bis eines Tages alle Daten unter seiner Kontrolle sind.

ESC 2016: Interessiert Euch das?
Am Samstag ist es soweit: das große Finale des Eurovision Song Contest 2016 findet in Stockholm statt. Doch wer interessiert sich überhaupt für das Event? Und wisst Ihr, wer Deutschland beim ESC 2016 vertritt? Wir haben uns in Hamburg umgehört.

Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Im Streitgespräch diskutieren Wurth und Zeulner über das Für und Wider einer Cannabis-Legalisierung. Für Emmi Zeulner hat der Jugendschutz höchste Priorität. Vor allem auf die Gefahren von Cannabis werde zu wenig hingewiesen. Georg Wurth hingegen verurteilt die Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten, weil es Millionen Menschen auf den Schwarzmarkt treibe – was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Seiner Meinung nach, müsse der Markt endlich staatlich reguliert werden

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.