Interview "Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Interview "Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!“, meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis.“ Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.
Tim Wolff weiß wovon er spricht. Satire ist sein Tagesgeschäft. Und auch die TITANIC ist mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Eine einstweilige Verfügung vom Papst Benedikt höchstpersönlich hat dem Satiremagazin 2012 die Verbreitung eines Titelbildes mit einem bepinkelten Papst verboten. Was sagt Wolff jetzt also zum Erdogan-Schmähgedicht von Jan Böhmermann? „Erdogan ist ein leichtes Opfer, wenn schon ein sachliches Liedchen, wie das von extra 3, ausreicht, um irgendwelche Botschafter einzubestellen.“ Abwarten, wie die Staatsanwaltschaft das sieht.
Zum Schwerpunkt „Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen“ zeigt dbate.de:
– FLASH: Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel
– INTERVIEW: „Strafbar, aber politische Glanzleistung“ – Medienanwalt zum Erdogan-Schmähgedicht
– INTERVIEW mit Titantic-Chef Tim Wolff „Steckt Böhmermann in den Knast!“
– FLASH: So reagiert das Netz auf Böhmermanns Schmähgedicht
– FLASH: Kabarett-Manager Axel Hegmann zum Böhmermann-Gedicht
– FLASH: Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF in Mainz
– FLASH: Hallervorden: „Erdogan, zeig mich an!“
– INTERVIEW: Christian Ehring (extra 3): „Erdoğan ist schlauer als wir denken“
Veröffentlicht am: 07.04.2016 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Alex Diehl mit "Nur ein Lied" beim ESC
Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.

"Wir brauchen die EU" - Tony Blair über einen Brexit
"Wir müssen offen für die Welt sein" - schon 2012 fand Tony Blair deutliche Wort. Sollte sich Großbritannien für einen Brexit entscheiden, würden die Briten diese Entscheidung noch Jahrzehnte bereuen - und anschließend versuchen, wieder Mitglied der Europäischen Union zu werden. dbate.de zeigt exklusiv das komplette Blair-Interview über britischen Nationalismus, Ängste und Probleme in der EU.

Interview mit Christoph Hey von Ärzte ohne Grenzen
Christoph Hey ist Projektkoordinator bei Ärzte ohne Grenzen und war von Juni bis September 2019 in dem libyschen Internierungslager in Zintan tätig.

"Kein Mensch braucht Fleisch!" – Interview mit PETA-Aktivistin
Wir haben mit der "radikalen" Tierschützerin Lisa Wittmann von PETA über die Folgen von Massentierhaltung, Ekel-Videos und ihren Nackt-Protest gesprochen.

Interview: "Kandidaten in Mexiko wurden umgebracht"
Am 7. Juni wird in Mexiko gewählt. Salazar, Senator im mexikanischen Parlament, erklärt er wie gefährlich politisches Engagement sein kann und inwieweit die Wahlen tatsächlich etwas ändern können.

Ted Koppel über Geld und Medien in US-Wahlkämpfen
Ted Koppel hat viele US-Wahlkämpfe miterlebt – vom ersten TV-Duell bis hin zu kreativen Social Media-Kampagnen. Über 20 Jahre hat Koppel als Anchor die ABC-Nachrichtensendung „Nightline“ moderiert. Im Interview blickt er zurück auf spannende und legendäre US-Wahlkämpfe und erklärt, wie sich die Finanzierung von US-Wahlkämpfen verändert hat. Außerdem kommentiert Koppel, welche besondere Rolle Medien in Wahlkämpfen eingenommen haben und im aktuellen Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einnehmen.
Pingback: dbate.de – Videos. News. Debatte. – “Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen”()
Pingback: Böhmermann-Erdogan-Affäre | Lyriost – Madentiraden()