Interview "Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Interview "Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück, berichtet von gescheiterten Familienversuchen und wie er aktuell die Coronakrise erlebt und welche Konsequenzen sie für das Jubiläumsjahr von BAP und der Person Niedecken hat.
ZDF-Doku „Alles ist im Fluss“
Zum 70. Geburtstag von Wolfgang Niedecken entstand auch die Dokumentation „Alles ist im Fluss“, ein Porträt des Künstlers und Menschen, der die Musik, die Kultur und die Gesellschaft viele Jahrzehnte nachhaltig geprägt hat. Die ECO-Media-Produktion erzählt die wesentlichen Lebensstationen und Themen von Niedecken und seiner Band BAP. Filmemacher Heinrich Billstein begleitet ihn auf einer Schiffsfahrt auf dem Rhein und zu besonderen Plätzen seines Lebens. Der Film läuft am Sonntag, 28. März 2021 um 23.45 Uhr im ZDF.
Gespräch zwischen Wolfgang Niedecken und Henning May
Vieles, was Niedecken und BAP ausmacht, ist „vedamp lang her“ und hat doch eine Gültigkeit bis heute. Wolfgang Niedecken ist Vorbild und Bezugsperson für viele junge Musiker. Zum Beispiel für Henning May, den 29-jährigen Frontmann der Kölner Band AnnenMayKantereit. Die beiden haben sich zu einem Studiogespräch getroffen und unterhalten sich über deutsche Sprache und Musik, über Heimat, über Vorbilder, über Väter, über die Bedeutung von politischem Engagement und das Verantwortungsgefühl des Musikers in der Gesellschaft. Das Gespräch und der Film sind ab dem 26. März 2021 in der ZDFmediathek verfügbar.
Veröffentlicht am: 17.03.2021 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

A Hong Konger’s Exile – Interview with Ray Wong
Seit dem vergangenen Jahr finden in Hongkong - der Sonderverwaltungszone Chinas – immer wieder Demonstrationen statt. Doch mit dem wachsenden Machteinfluss des chinesischen Festlands, wird der Widerstand der Bürger*innen Hongkongs immer dynamischer und intensiver.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Von Weizsäcker 3/3: Dankbarkeit in der Politik
"Wir hatten einen Durchbruch im Zaun". Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit - und die Wiedervereinigung.

Politik 2.0 - Fünf politische Videoblogs

„Mehr Überwachung = mehr Sicherheit“ - Terrorismus-Experte Trauboth
Führt mehr Überwachung wirklich zu mehr Sicherheit? Jörg H. Trauboth hat darauf eine klare Antwort: „Ja!“ Und mehr noch – für ihn gibt es gar keine Alternative. Auch wenn wir in Deutschland öffentliche Veranstaltungen nicht komplett absperren sollten, fordert der ehemalige Berater der Bundesregierung deutlich mehr Polizeipräsenz im öffentlichen Raum und eine Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsdienste.

Corona weltweit: Interview mit Timo Balz aus Wuhan, China (Januar 2020)
Timo Balz lebt seit über 10 Jahren in Wuhan. Anfang des Jahres gehörte er damit zu den wenigen Deutschen, die von der Quarantäneregelung betroffen waren.

STERN-Fotochef: "Verstümmelte Leichen sind ein No-Go"

Varoufakis - Held oder Depp des Jahres?
Er war der "Rockstar" der Politik. Griechenlands ex-Finanzminister Yanis Varoufakis war anders. Er war ein Politiker, der in Lederjacke und auf dem Motorrad zur Arbeit gekommen ist. Zu EU-Gipfeltreffen ist er - für Politiker ungewöhnlich - in der Economy Class gereist. Auch politisch war Varoufakis durchaus streitbar. Unvergessen bleiben die knallharten Verhandlungen über Griechenlands Reformen und weitere EU-Hilfen. Insbesondere mit Finanzminister Schäuble gab es viele spannende Gespräche.