Schwerpunkt: Reiseblogger - mit dem Laptop um die Welt Schwerpunkt: Reiseblogger - mit dem Laptop um die Welt
Schwerpunkt: Reiseblogger - mit dem Laptop um die Welt Schwerpunkt: Reiseblogger - mit dem Laptop um die Welt
Zum Schwerpunkt „Reiseblogger – mit dem Laptop um die Welt“ zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Weltreise – Blogger unterwegs
– SKYPE-TALK mit „Salt and Silver“ – die Kochtopf-Surfer
– SKYPE-TALK mit Blogger-Paar „ersieweltreise“: Zensur und „Panorama-Pinkeln“
– SKYPE-TALK mit Reisebloggerin Meike Winnemuth: 12 Städte in 12 Monaten
– SKYPE-TALK mit Heike Pirngruber: „Mit dem Fahrrad um die Welt“
Veröffentlicht am: 22.07.2015 in Schwerpunkt: Reiseblogger - mit dem Laptop um die Welt
Zufällige Auswahl

Plastik im Meer: Taucher filmt sich im Sturm aus Müll
Bei einem Tauchgang vor Bali filmte ein britischer Taucher statt Fischen, Rochen oder Korallen nur jede Menge Plastik. Die Insel befindet sich schon seit Ende 2017 in einem „Müll-Notstand“. Doch auch weltweit steigt die Menge von Plastik in den Ozeanen immer weiter an. Dieses Video bringt die Diskussion wieder ins Rollen.

Flüchtlingsheim ins Nobelviertel – Ja oder Nein?
Voraussichtlich ab Dezember sollen 190 Flüchtlinge in ein altes Kreiswehrersatzamt in Hamburgs Nobelviertel Harvestehude einziehen. Sind die neuen Nachbarn willkommen?

Livestream: VOCER Innovation Day 2016 (#vid16)
dbate zeigt den VOCER Innovation Day 2016 (#vid16) live. Der Livestream steht am Samstag, 19. November von 10 – 18 Uhr zur Verfügung. Bei dem Event wird dbate-Redakteurin Denise Jacobs Interviews mit ausgewählten Speakern und Teilnehmern führen.

Mein 1945 – Teil 4: Neubeginn
Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

Weltklimakonferenz in Bonn: Das sind die Herausforderungen
Was sind die großen Herausforderungen der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn? Interview mit Klimaforscher Dirk Notz vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Trumpland – Michael Moore überrascht mit neuem Film
Noch ein letztes Mal Wachrütteln vor der Wahl: Regisseur Michael Moore bringt einen in 11 Tagen produzierten Film heraus. In „Michael Moore in Trumpland“ wagt er sich in das Lager der Trump-Wähler vor. Das Video zeigt Michael Moores Kurzvortrag bei der Premiere des Films.
Weitere dbate Artikel

Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.

Rassismus bei Victoria´s Secret: „Ich bin so wütend!“
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream

Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.

So reagiert das Netz auf das Jamaika-Aus
Wie reagiert das Netz auf das Aus der Jamaika-Verhandlungen? Wir haben verschiedene Reaktionen gesammelt – von den verhandelnden Parteien, über die AfD bis zur SPD.

CSU vs. CDU: Das Wettrennen (Ein Kommentar)
Ein Kommentar von Stephan Lamby.

25 Jahre WM-Sieg 1990, Grexit, Sterbehilfe
– VIDEOTAGEBUCH: „Meine Nationalmannschaft“
– SKYPE-TALK: „An Griechenland wird ein Exempel statuiert“
– STREITGESPRÄCH: Sterbehilfe – Ja oder Nein?