Interview spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Interview spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Doppelinterview: Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock (spiegelfechter.com) glauben: „Die Crowd ersetzt – teilweise – die klassischen Medien.“
Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock haben eine Mission: „Wenn die Medien als vierte Gewalt versagen, so ist es unsere Aufgabe, diese Gewalt zu übernehmen.“ Im Skype-Talk mit Denise Jacobs sprechen beide über die Bedeutung von Blogs als Gegenöffentlichkeit, mangelnde Medienkompetenz der Leser und erklären, warum die Schnelllebigkeit des Internets für den Journalismus problematisch ist.
Die „Spiegelfechtereien“ von Mainstream-Medien und Politik durchleuchten Berger und Wellbröck auf spiegelfechter.com
Zum Themenschwerpunkt “Politische Blogger” zeigt dbate.de:
– Interview: Wie tickt Jakob Augstein?
– Politik 2.0 – Fünf politische Videoblogs
– Skype-Talk mit Markus Beckedahl (netzpolitik.org): Ist das Netz für die Politik immer noch Neuland?
– Skype-Talk mit Leonard Novy (carta.info): „Blogs können skandalisieren und aufdecken“
– Skype-Talk mit Knut Kuckel (journalisten-bloggen.de): „Selbstdarstellung schadet Blogs“
– Skype-Talk mit Stefan Laurin (ruhrbarone.de): „Bloggen über Bloggen reicht nicht“
– Skype-Talk mit Daniel Bröckerhoff (u.a. ZAPP) (folgt)
Veröffentlicht am: 26.02.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

6 Jahre nach Fukushima: Rückkehr oder Neuanfang?
Die japanische Regierung erlaubt Ende März die Rückkehr weiterer ehemaliger Bewohner der Region um Fukushima. Ein Jahr später sollen Entschädigungszahlungen wegfallen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät den Evakuierten davon ab, in die noch verstrahlte Gegend zurückzukehren. Jan Vande Putte (Greenpeace Belgien) arbeitet im Augenblick in der Fukushima Präfektur und berichtet von den Ängsten der Bürger und den ‚strahlenden‘ Zukunftsaussichten durch den Reaktorunfall.

Helmut Kohl - das Interview 2/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 2: Rivalen um die Macht und die ersten Jahre als Kanzler. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.

#Corona-Interviews: Philipp Geiger über Zwangsurlaub auf der Trauminsel
Während in Deutschland das öffentliche Leben im März immer mehr eingeschränkt wurde, war Philipp Geiger, auf seiner Weltreise auf den Philippinen angelangt.

Michael Heussen (WDR) zur Armenien-Resolution
Armenien-Resolution: Warum ist es heute so wichtig, die damalige Tatsache eines Völkermords anzuerkennen? "Als moralische Instanz nimmt die Türkei niemand mehr ernst" – bei der Diskussion um den „Völkermord“ an Armeniern geht es um mehr als sprachliche Spitzfindigkeiten. Im Interview spricht Michael Heussen (WDR) über eines der dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkrieges und die Verantwortung Deutschlands.

#Corona-Interview: Alexander Kluge über Corona, Krieg und blauen Himmel
Im Gespräch mit Stephan Lamby spricht Alexander Kluge über die Notausgänge von Marcel Proust, Charakter-Eigenschaften des Virus, und Oper.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Pingback: dbate.de – Schwerpunkt: Politische Blogger()
Pingback: Die Spiegelfechter im Doppelinterview » Spiegelfechter()