Interview VW-Skandal – Umweltexperte prangert an
Interview VW-Skandal – Umweltexperte prangert an
Welche Folgen hat der VW-Abgasskandal für unsere Gesundheit? Umweltexperte Axel Friedrich ist sich sicher: „Auf VW werden weitere Hersteller folgen“. Ein Interview über Schadstoffbelastungen in unseren Städten, Gesundheitsrisiken und Korruption im großen Stil.
Axel Friedrich leitete das Verkehrsressort des Umweltbundesamtes. Jetzt ist er im Ruhestand. Trotzdem kämpft er seit langem gegen Schadstoffbelastungen. Er sieht darin ernsthafte Gefahren für unsere Gesundheit. Auch deshalb ist die Abgas-Manipulation von VW für ihn ein großes Problem für Gesellschaft und Umwelt. „Alle großen europäischen Städte haben Überschreitungen der Grenzwerte für Stickstoffdioxid“, sagt Friedrich im Interview, „die Fahrzeuge emittieren einfach zu viel.“
Im aktuellen Abgasskandal trägt, laut Friedrich, auch die Politik eine Mitschuld. „Politik und Autokonzerne sind in Deutschland zu eng miteinander verwoben.“ Außerdem hätten Strafen nicht richtig gegriffen und Korruption hätte sich ungehindert ausbreiten können. Im Interview spricht der Umweltexperte außerdem über ein System der Abgas-Manipulation – und erklärt, welche Auswirkungen Partikel und Feinstauf auf unsere Gesundheit haben können.
Mehr zum Thema in der NDR/ARD-Dokumentation „Die Volkswagen-Story – wie ein Konzern seinen guten Ruf verspielte“.
Mehr Interviews gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 16.11.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Antilopen Gang über Beate Zschäpe
Im Song „Beate Zschäpe hört U2“ greifen die Rapper rechtsradikale Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft auf. NSU und U2? Was hat das miteinander zu tun? Nichts außer einem Buchstaben, könnte man meinen. Aber als die Polizei den Unterschlupf des rechtsradikalen Trios durchsuchte, fand sie tatsächlich Alben der irischen Band.

Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.

Hans-Christian Ströbele 2/3: Barschel-Affäre
Lügen in der Politik? Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele spricht Klartext. Teil 2: Die Barschel-Affäre und Wahlversprechen.

Interview: Richard von Weizsäcker über Helmut Kohl
"Ich werde Euer Amnestiegesetz nicht unterschreiben". Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit - und die Wiedervereinigung.

Der Mann hinter "Online-Omi" Renate Bergmann
2013 hat Thorsten Rohde sein Alter Ego Renate Bergmann ins Leben gerufen. Seitdem postet die fiktive Twitter-Omi das, was sie beschäftigt, im Netz: "Ich pack die Zähne ins Glas und gehe in die Falle. Schlafen Se gut!" Ist das nicht alles nur Trash und Non-Sense? Vielleicht ja, vielleicht nein. So richtig weiß man es nicht. Rohde selbst jedenfalls meint, dass seine Online-Omi so beliebt ist, weil wir in Frau Bergmann alle irgendwie unsere eigene Oma wiedererkennen. Amüsant ist es allemal, was Frau Bergmann zu ihrer Kochwäsche, ihren Nachbarn oder ihrer esoterischen Tocher postet. Deswegen ist der Twitter-Account mit über 30.000 Followern jetzt auch mit dem "Goldenen Blogger"-Preis ausgezeichnet worden.

Heiner Geißler 2/3: CDU-Spendenaffäre
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 2: CDU-Spendenaffäre und Bestechlichkeit.