Interview Anja Reschke ist "Journalistin des Jahres 2015"
Interview Anja Reschke ist "Journalistin des Jahres 2015"
„Zwischen Publikum und Medien hat sich etwas verändert“, sagt Anja Reschke vom NDR, die nun vom „Medium-Magazin“ zur Journalistin des Jahres gewählt wurde. Die Mitglieder der Jury würdigten Reschke als „Journalistin mit Profil und klarer Haltung“. Im Sommer habe sie nach einem Kommentar zu „Lügenpresse“-Vorwürfen heftige Kritik einstecken müssen, sich aber nicht beirren lassen. Zu diesen Vorwürfen und zum Thema Vertrauen in die Medien haben wir mit Anja Reschke gesprochen:
Laut ZAPP-Studie haben nur noch 30% der Bevölkerung großes Vertrauen in die Medien. Ist das wirklich ein neues Phänomen? Beim VOCER Innovation Day, der am 20. Juni 2015 im SPIEGEL-Haus in Hamburg stattfand, sprach Anja Reschke über „Demokratie als Shitstorm: Von guten und schlechten Zeiten in der Öffentlichkeit.“ Im Interview mit dbate-Reporterin Denise Jacobs zeigt sich die NDR-Journalistin besorgt über den den zunehmenden Vertrauensverlust der Medien. Zudem erklärt sie, warum das Zeitalter der Frauen im Journalismus angebrochen ist.
Anja Reschke moderiert die TV-Magazine Panorama (ARD) und ZAPP (NDR) und ist seit Januar 2015 Leiterin der Abteilung Innenpolitik im Programmbereich Zeitgeschehen des NDR.
Zum #vid15 zeigt dbate.de:
– TIPP: Umfrage – empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR): „Zwischen Publikum und Medien hat sich etwas verändert“
– INTERVIEW mit Alexander von Streit (Krautreporter): „Reichweiten-Fixierung verändert Journalismus“
– INTERVIEW mit Daniel Bröckerhoff (heute+): „Periscope ersetzt nicht das Fernsehen“
– INTERVIEW mit Daniel Drepper: „Für guten Journalismus muss freiwillig gezahlt werden“
– TIPP: Interview-Zusammenschnitt
Veröffentlicht am: 23.06.2015 in Interview
Related Content

Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.

Interview mit Rezo aus "Die Notregierung"
Rezos Video "Die Zerstörung der CDU" hat im Frühjahr die Parteien der GroKo mächtig durcheinander gewirbelt.

Interview mit Kevin Kühnert aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.

Interview mit Horst Seehofer aus "Die Notregierung"
Horst Seehofer spricht er über seine Zeit als Innenminister ("die härteste") und sein bevorstehendes Karriereende ("Akku leer").

Interview mit Christoph Hey von Ärzte ohne Grenzen
Christoph Hey ist Projektkoordinator bei Ärzte ohne Grenzen und war von Juni bis September 2019 in dem libyschen Internierungslager in Zintan tätig.

Interview mit dem SPD-Spitzenkandidatenduo Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
Interview mit dem SPD-Kandidatenduo Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken. Sie treten in einer Stichwahl gegen das Duo Olaf Scholz/Klara Geywitz an.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Sahra Wagenknecht 1/3: Wahlversprechen und Glaubwürdigkeit
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.

Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Anschlag in Berlin – wie (gut) haben die Medien reagiert?
So haben Medien über den Anschlag in Berlin berichtet: Die Berliner Morgenpost hat ihr viel geteites Livevideo vom Weihnachtsmarkt mittlerweile gelöscht. Der RBB hat zunächst gar nicht berichtet, sondern einen Tatort gezeigt. Und CNN soll schneller gewesen sein als ARD und ZDF. Doch was zählt wirklich? "Es geht nicht um fünf Minuten" - Medienkritiker Daniel Bouhs (u.a. taz, ZAPP) kommentiert und kritisiert für dbate die Berichterstattung über den Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Politik 2.0 - Fünf politische Videoblogs

Tilo Jung über Trump, die AfD und die Rolle der Medien
Was haben Donald Trump und die AfD gemeinsam? Beide finden übermäßig viel Beachtung in den Medien. Interview mit Politik-Blogger Tilo Jung ("Jung & Naiv") über Politik und das Verhältnis zwischen Medien und Populisten.

Beate Zschäpe - Terroristin wider Willen?
Der Autor und Filmemacher Dirk Laabs war bei der Verhandlung im Gerichtssaal. Wie hat er Beate Zschäpe bei der Verlesung der Aussage durch ihren Anwalt erlebt und was bedeutet ihre Taktik für die weitere Aufklärung des NSU-Komplexes?
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: VOCER Innovation Day 2015()