Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview Human Rights Watch zur Todesstafe heute

Von Türkei bis USA: Human Rights Watch zu Todesstrafe

140 Länder zählt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die noch immer in ihrem Gesetz die Todesstrafe vorsehen. HRW-Sprecher Wolfgang Büttner spricht über die prekären Verhältnisse in China und die Doppelmoral des Westens, der die Türkei für eine Wiedereinführung der Todesstrafe anprangert, aber nicht die USA.

Interview Manfred Krug

Manfred Krug: „Ich war froh, dass ich den Tatort bekam“

Er hatte viele Talente: Schauspieler, Jazz-Sänger und Schriftsteller. Nun ist Manfred Krug im Alter von 79 Jahren gestorben. Interview (2000) für die NDR/ARD-Produktion „Mord nach der Tagesschau – 30 Jahre Tatort“ über seine Rolle als Tatort-Kommissar Paul Stoever.

Interview Herbert Behrens

Es stinkt weiter - Herbert Behrens (LINKE) zum Abgas-Skandal

Der Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte hat eine neue Dimension erreicht. Längst ist nicht mehr nur VW betroffen. Auch bei den Autobauern Opel und Audi gibt es Auffälligkeiten. Aber was wusste eigentlich die Bundesregierung? Ein Interview mit LINKEN-Politiker Herbert Behrens, Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestags.

Interview Roland Tichy

Roland Tichy zur EZB-Politik: "Deutsche Sparer werden an der Nase herumgeführt"

Die Europäische Zentralbank bleibt bei ihrem Kurs des billigen Geldes: Sie belässt den Leitzins weiter auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent – und pumpt jeden Monat rund 80 Milliarden Euro in Anleihekäufe. Für Roland Tichy, ehemaliger Chefredakteur der WirtschaftsWoche, steht fest: Der Euro ist gescheitert, die EZB macht vieles falsch. Interview mit einem Euro-Skeptiker.

Interview Sportjournalist Hajo Seppelt im dbate-Interview

Sportjournalist Hajo Seppelt über systematisches Doping in Russland

Seit dem letzten Sommer wird weltweit über systematisches Doping in Russland diskutiert. Das liegt in großen Teilen an den Enthüllungen von Sportjournalist Hajo Seppelt. Für seine Recherchen und Enthüllungen zum systematischen Doping im Profisport wird Seppelt nun mit dem renommierten Hanns-Joachim-Friedichs-Preis ausgezeichnet.

Interview Helge Malchow

"Der E-Book-Hype ist vorbei" - Verleger Helge Malchow

In seiner Zeit bei Kiepenheuer & Witsch hat Verlagsleiter Helge Malchow zahlreiche Bestseller und bekannte Autoren wie Christian Kracht, Joschka Fischer und Anne Gesthuysen publiziert. Pünktlich zum Start der Frankfurter Buchmesse gibt er einen Einblick in die Lage des deutschen Buchmarkts und erzählt, warum Leser wieder mehr Wert auf gedruckte Qualitätsbücher legen.

Interview Jury-Vorsitzender Christoph Schröder zum Deutschen Buchpreis

Schmerz und Vergnügen – Christoph Schröder über den Deutschen Buchpreis

Am 17.10. wird im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis verliehen. Der Preis für den „besten Roman des Jahres“ ist mit 25.000 Euro dotiert – er ist begehrt, aber auch umstritten. Christoph Schröder, Literaturkritiker und Vorsitzender der diesjährigen Jury, erklärt, welche Bedeutung der Buchpreis in der literarischen Szene hat und berichtet aus dem Alltag eines ‚Lesewütigen‘.

Interview Toralf Staud

Rechtsextremismus-Experte: „Der Pegida-Hype ist vorbei“

Zwei Jahre Pegida – wie steht es um die Protestbewegung? Rechtsextremismus-Experte Toralf Staud analysiert im Interview die Lage von Pegida heute.

Interview Hans-Peter Burghof

Ist die Deutsche Bank zu retten? Interview mit Hans-Peter Burghof

Die Deutsche Bank befindet sich in ihrer wohl schwersten Krise. Weltweit ist das Unternehmen in diverse juristische Streitigkeiten verwickelt, die Schadensersatzforderungen erreichen neue Dimensionen. Im Interview mit Stephan Lamby spricht Wirtschaftsprofessor Hans-Peter Burghof darüber, was passieren würde, wenn das Geldhaus zusammenbricht.

Interview Tom Koenigs, Sonderbeauftragter DIE GRÜNEN über Kolumbiens Friedensprozess

"Gefahr einer neuen Gewaltspirale", Tom Koenigs (GRÜNE)

Kolumbien kämpft mit ambivalenten Zeichen. Zum einen ist da ein gescheitertes Referendum zum Friedensvertrag, zum anderen ist da der Friedensnobelpreis für Präsident Santos. Tom Koenigs (GRÜNE) ist Sonderbeauftragter für den Friedensprozess in Kolumbien und blickt auf ein gespaltenes Land.

Interview Gerhard Spörl (ehemaliger Washington-Korrespondent DER SPIEGEL)

Trump vs. Hillary: Einschätzungen zum TV-Duell von Gerhard Spörl

Der Ton im US-Wahlkampf hat sich deutlich verschärft. Donald Trump steht nach den Veröffentlichungen seiner frauenfeindlichen Äußerungen enorm unter Druck und blies im zweiten TV-Duell zum Gegenangriff. Der langjährige Washingtonkorrespondent und SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl kommentiert die Strategien, Stärken und Schwächen beider Kandidaten im zweiten TV-Duell

Interview Medienanwalt Markus Kompa zur Entscheidung der Mainzer Staatsanwaltschaft

„Böhmermann hat gewonnen“ - Medienanwalt zur Mainzer Entscheidung

Die Mainzer Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Jan Böhmermann wegen des umstrittenen Schmähgedichts auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eingestellt. Ein Sieg für den Moderator? Ein Sieg gar für die Satire? Böhmermann gab dazu jedenfalls prompt eine YouTube-„Pressekonferenz“ – und teilte wieder aus. Im Interview erklärt Medienanwalt Markus Kompa die juristische Dimension und was die Mainzer Entscheidung für Satire bedeutet.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen