Interview Manfred Krug: „Ich war froh, dass ich den Tatort bekam“
Interview Manfred Krug: „Ich war froh, dass ich den Tatort bekam“
Er hatte viele Talente: Schauspieler, Jazz-Sänger und Schriftsteller. Nun ist Manfred Krug im Alter von 79 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als „Tatort“-Kommissar Paul Stoever.
Krug sei, wie sein Management mitteilte, am Freitag, 21. Oktober 2016 verstorben. In der ehemaligen DDR spielte Manfred Krug in Bertolt Brechts Ensemble und machte in den 1960er-Jahren Kino-Karriere. Vor allem die Hauptrollen in den Filmen „Fünf Patronenhülsen“ und „Spur der Steine“ machten ihn zum Publikumsliebling. Letzterer wurde vom DDR-Regime verbannt und erst 1989 wieder gezeigt.
Manfred Krug: Beliebt in Ost und West
Aber auch in West-Deutschland schaffte Krug es schnell zu Bekannt- und Beliebtheit: Mit seinen Rollen als „Tatort“-Kommissar Paul Stoever und als Rechtsanwalt Robert Liebling in der Serie „Liebling Kreuzberg“ ging er in die west-deutsche Fernsehgeschichte ein. Auch seine deutschsprachigen Jazz-Songs waren in Kennerkreisen anerkannt.
Im Interview, das für die NDR/ARD-Produktion „Mord nach der Tagesschau – 30 Jahre Tatort“ (2000) von Stephan Lamby geführt wurde, spricht Krug über Besonderheiten seiner Rolle als Kommissar Stoever und über die Zeit nach seiner Schauspielkarriere: „Komm, Opa, wir malen jetzt mal etwas Schönes zusammen – einen Löwen.“
Veröffentlicht am: 27.10.2016 in Interview
Related Videos
![Götz George über seine Tatort-Rolle Horst Schimanski (Interview aus dem Jahr 2000)](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/06/dbate_Götz-George_Abschied_flug.jpg)
Götz George über Schimanski: "Sagen Sie nicht 'Scheiße'?"
Vor 35 Jahren betrat Horst Schimanski die Fernsehbühne. Seine erste Handlung als neuer Duisburg-Kommissar im Tatort: drei rohe Eier runter schlucken. Leider musste Götz George diese Szene fünf mal wiederholen.
![Flash: Götz George und der Schatz vom Silbersee](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/06/dbate_Götz-George_Abschied_Schatz-vom-Silbersee-1.jpg)
Götz George und der "Schatz im Silbersee"
In dem Filmklassiker "Der Schatz im Silbersee" wurde der Schauspieler Götz George - lange vor Schimanski - einem breiten Publikum bekannt. Als Farmersohn Fred Engel spielte Götze George an der Seite von Pierre Brice in mehreren der legendären Karl-May-Filme mit.
![FLASH: Abschied von Götz George](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/06/dbate_Götz-George_Abschied.jpg)
Götz George, der "Superman des deutschen Fernsehens"
Mit seiner Tatort-Kultfigur Schimanski schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Schauspieler Götz George im Alter von 77 Jahren verstorben.
![Schauspieler Bjarne Mädel (Tatortreiniger "Schotty") über Tatortreiniger, 2015.](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/12/dbate_Skype-Interview_2015_Bjarne-Mädel_Schauspieler_Tatortreiniger_video.jpg)
Bjarne Mädel ("Schotty") über Tatortreiniger
Woher kommt eigentlich die Inspiration für seine Rolle als Tatortreiniger "Schotty"? Christian Heistermann, Tatortreiniger in Berlin, hat Bjarne Mädel viele wichtige Infos - und eklige Situationen - als Vorlage geliefert. "Da klebte dann auch mal ein Finger am Linoleum und war einfach nicht loszumachen." Über die Rolle als "Schotty" hinaus hat Mädel jetzt auch als Erzähler für den Dokumentarfilm "Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" von Eric Friedler (17.12.2015, 23:00 Uhr, NDR Fernsehen) gedient. "Das hat mich wirklich überrascht, dass das alles sehr warmherzige Menschen sind, die mitten im Leben stehen", sagt Mädel im Skype-Talk mit Thomas Schuhbauer über die Tatortreiniger im echten Leben.
![Den Tod auf der Schippe_Die wahren Tatortreiniger (Trailer)](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/12/Screenshot_dbate.de_2015_Den-Tod-auf-der-Schippe_Die-wahren-Tatortreiniger_video_Trailer.jpg)
"Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.
![Moderator und Entertainer Jan Böhmermann, 2016.](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/02/Screenshot_dbate.de_FLASH_04.02.2016.jpg)
Schweiger-Parodie: Böhmermann gegen die Nation
Silvesternacht. Die Angst hat Deutschland im Griff. Politik, Polizei und Medien reagieren nur zögerlich und wenn dann falsch. Die Verunsicherung hat schon einige Patzer verursacht: von der „Armlänge Abstand“ bis zur Aussage einer WDR-Journalistin, ihr Sender müsse „pro Regierung berichten“. Das ist auch an Jan Böhmermann nicht vorbeigegangen: Der neue Trailer des Neo Magazin Royale hat die Antwort: „Zwischentöne finden“. Doch für die Satire-Sendung geht das natürlich nicht ohne Seitenhiebe in Richtung Til Schweiger, Felix Baumgartner, Beatrix von Storch, Frauke Petry und allen, die gerade etwas überreagieren.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
![Interview mit Politikwissenschaftlerin Gudrun Heinrich zum Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/09/dbate-landtagswahl-AfD-Mecklenburg-Vorpommer-Gudrun-Heinrich-interview.jpg)
"AfD hat nur ein Thema" – Politikwissenschaftlerin Gudrun Heinrich
Die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern für den Kurs Ihrer Politik zu überzeugen, das jedenfalls hat Kanzlerin Angela Merkel nicht geschafft. Für die CDU ist das Wahlergebnis ein waschechtes Desaster. Zum erste Mal liegt die rechtspopulistische AfD bei einer Wahl vor der CDU. Ist die AfD auf dem Weg zur neuen Volkspartei und was bedeutet das Ergebnis für die Bundespolitik? Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Gudrun Heinrich.
![Johannes Jo Riffelmacher und Thomas Cozy Kosikowski von Salt & Silver, 2015.](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/07/Screenshot_dbate_Skype-Talk_Interview_Salt-and-Silver_Jo_Cozy_Kochbuch_2015.jpg)
„Salt and Silver“ – die Kochtopf-Surfer
Sachen packen, ein Jahr durch Mittel- und Südamerika reisen, surfen und dann einfach mal ein Hipster-Kochbuch schreiben. Unter dem Namen „Salt and Silver“ bereisten Johannes „Jo“ Riffelmacher und Thmoas „Cozy“ Kosikowski ein Jahr lang die Welt. Dabei haben sich die Hamburger Jungs nicht nur tätowieren lassen, sondern auch mit der amerikanischen Küche angefreundet.
![Screenshot-dbate_Interview_Heiner Geissler_02](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2014/12/Screenshot-dbate_Interview_Heiner-Geissler_02.jpg)
Heiner Geißler 2/3: CDU-Spendenaffäre
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 2: CDU-Spendenaffäre und Bestechlichkeit.
![Screenshot-dbate_Interview_Heiner Geissler_03](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2014/12/Screenshot-dbate_Interview_Heiner-Geissler_03.jpg)
Heiner Geißler 1/3: Wahlversprechen und Lügen
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 1: Wahlversprechen und Lügen.
![Gregor Gysi im Interview über die AfD als neue Protestpartei](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2016/04/dbate.de_Interview_Gysi_Teil3_AfD_2016-1.jpg)
"LINKE hat Charakter einer Protestpartei verloren" – Gysi über den Erfolg der AfD
Die AfD avanciert zur neuen Protestpartei – nicht nur im Osten. Mit Gregor Gysi haben wir darüber gesprochen, was das für die LINKE bedeutet und wie sich der Erfolg der AfD begrenzen lässt. Die Rechtspopulisten der AfD "liefern einfache Antworten und bedienen abstrakte Ängste", so Gysi. Die Wahlergebnisse machen deutlich, wie sehr die LINKE unter Druck steht.
![Alex Diehl](https://dbate.de/stage/wp-content/uploads/2015/12/Alex-Diehl-Screenshot.jpg)
Alex Diehl mit "Nur ein Lied" beim ESC
Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.