Interview

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Interview. Kurze und lange Gespräche zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle Videos in Interview

Interview NDR-Journalist Björn Staschen über Fake-News und die Verantwortung von Facebook

Björn Staschen (NDR) zu Fake News: Facebook in die Pflicht nehmen

"Populismus muss man entlarven durch Fakten und Gegenrede". Björn Staschen ist Leiter des „Next News Lab“ des NDR. Im Interview spricht er über die inhaltliche Verantwortung von Facebook und Twitter und über die Bedeutung von Zivilcourage im Netz.

Interview Wie sollten Journalisten mit Populisten umgehen? dbate-Umfrage mit Pinar Atalay

Wie sollten Journalisten mit Populisten umgehen?

Trump, AfD, Brexit. Die politische Debatte wird zunehmend von Populisten geprägt. Wie können und sollten Journalisten dieser Entwicklung begegnen? Das sind die Reaktionen der deutschen Top-Journalisten und Intendanten.

Interview Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime) im dbate-Interview: „Terror fragt nicht nach der Religion“

„Terror fragt nicht nach der Religion“ - Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)

Spätestens mit den Anschlägen in Ansbach und Würzburg vom vergangenen Sommer ist der islamistische Terror auch in Deutschland angekommen. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Stimmung in Land? Interview mit Aiman Mazyek, Vorsitzender vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

Interview Isabelle Sonnenfeld (Google News Lab) auf dem VOCER Innovation Day in Hamburg 2016 über Soziale Medien

Soziale Medien und Meinungsbildung – Stimmen vom #vid16

Du bist, was Du liest! Spätestens die US-Wahlen haben gezeigt, dass die sozialen Medien ein wichtiges Instrument im Wahlkampf sind. Vermutlich sind die digitalen Technologien sogar wahlentscheidend gewesen. Vom arabischen Frühling hin zur amerikanischen Eiszeit – sind soziale Medien nun Fluch oder Segen für die Demokratie?

Interview "Anker der Stabilität" - Michael Rutz über Merkel

"Anker der Stabilität" - Michael Rutz über Merkels Kandidatur

Sie macht es noch einmal. Angela Merkel hat verkündet, ein viertes Mal für das Bundeskanzleramt zu kandidieren. Was bedeutet eine weitere Kandidatur und eine mögliche weitere Amtszeit Merkels für die Bundesrepublik? Interview mit Journalist Michael Rutz.

Interview Interview: Ströbele fordert mehr Schutz für Whistleblower

Interview: Ströbele fordert mehr Schutz für Whistleblower

Werden Whistleblower, die Missstände und kriminelle Machenschaften aufdecken, in Deutschland genügend geschützt? Nein, meint Hans-Christian Ströbele von Bündnis90/Die Grünen. Bereits 2014 hat er zusammen mit der Grünen-Fraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Passiert ist bislang nichts. Die mangelnde Gesetzeslage widerspricht laut Ströbele sogar EU-Vorgaben. Als Hemmschuh sieht er vor allem zwei – die Unternehmen und die CDU.

Interview Steinmeier als Bundespräsident: Was bedeutet das für SPD und Union? dbate-Interview mit Uwe Jun

Steinmeier als Bundespräsident: Was bedeutet das für Union und SPD?

Nach monatelanger Debatte willigt nun auch die Union ein, den SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten zu küren. Aber was bedeutet die Steinmeier-Entscheidung für die Koalitionspartner? Und was spricht für und gegen Steinmeier als neuen Bundespräsidenten? Interview mit Politikwissenschaftler Uwe Jun.

Interview Was passiert, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Politologe Wener J. Patzelt im dbate-Interview

Was passiert, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Politologe Patzelt im Interview

Alles deutet auf Frank-Walter Steinmeier als neuen Bundespräsidenten hin. Nachdem sich SPD-Chef Sigmar Gabriel schon vor Wochen für Steinmeier ausgesprochen hatte, musste nun auch die Union eingestehen, dass sie aus den eigenen Reihen keinen besseren Kandidaten für das Amt bereitstellen kann. Was passiert, wenn Steinmeier tatsächlich Bundespräsident wird? Wer hätte Chancen, Außenminister zu werden? In Berlin dreht sich das Personal-Karussell. Interview mit Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt (Professor an der TU Dresden) zur Gauck-Nachfolge

Interview Thilo Kößler, USA-Korrespondent vom Deutschlandfunk, zu Trumps Wahlsieg

„Demokratisches System stößt an seine Grenzen“ – Thilo Kößler (DLF) zu Trumps Wahlsieg

Die Überraschung ist perfekt: Donald Trump wird nächster Präsident der USA. Wie konnte das passieren? Und welche Folgen hat die Wahl für Europa? Thilo Kößler, Washington-Korrespondent vom Deutschlandfunk, über eine dramatische Wahlnacht, die Stimmung in den USA und gefährdete Demokratien.

Interview Gerhard Spörl zum Ausgang der US-Wahl

"Müssen auf jede Überraschung gefasst sein" – Gerhard Spörl zu Donald Trump

Trump takes it all, USA has to fall – der Republikaner Donald Trump hat die Wahl für sich entschieden. Der ehemalige Washington-Korrespondent und langjährige SPIEGEL-Autor Gerhard Spörl über den überraschenden Wahlausgang und die USA unter Präsident Trump.

Interview Journalist und Moderator Dirk Steffens über Umwelt- und Klimaschutz

„Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz

Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes

Interview Ted Koppel, ehem. Anchor von ABC-Nightline, im Interview

Ted Koppel über Geld und Medien in US-Wahlkämpfen

Ted Koppel hat viele US-Wahlkämpfe miterlebt – vom ersten TV-Duell bis hin zu kreativen Social Media-Kampagnen. Über 20 Jahre hat Koppel als Anchor die ABC-Nachrichtensendung „Nightline“ moderiert. Im Interview blickt er zurück auf spannende und legendäre US-Wahlkämpfe und erklärt, wie sich die Finanzierung von US-Wahlkämpfen verändert hat. Außerdem kommentiert Koppel, welche besondere Rolle Medien in Wahlkämpfen eingenommen haben und im aktuellen Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einnehmen.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen