Schlagwort: Social Media Trash
Schwerpunkt: Die große Flucht Schwerpunkt: Die große Flucht
Schwerpunkt: Die große Flucht Schwerpunkt: Die große Flucht
Zum Schwerpunkt „Die große Flucht“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit YouTube-Star Firas Al Shater: „Dachte nicht, dass ich überlebe“
– VIDEOTAGEBUCH: Wir schaffen das! Flüchtlingshilfe in Deutschland
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge auf Lesbos – mein Einsatz in Griechenland
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge in Seenot – die Retter von Sea-Watch
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe – Videotagebuch aus Ungarn und Österreich
– FLASH: Flucht nach Europa – Wohin mit den Flüchtlingen?
– FLASH: Social Media Trash der Woche – Heidenau und die Flüchtlinge
– FLASH: Flüchtlingsheime im Nobelviertel – Ja oder Nein?
– SKYPE-TALK mit dem „Zentrum für politische Schönheit“: „Flüchtlinge sind unsere letzte Hoffnung“
– FLASH: Die FLüchtlingskrise in 6 Minuten
– FLASH: Flüchtlingshelfer in den Hamburger Messehallen
– FLASH: Hamburg heißt Flüchtlinge willkommen
Veröffentlicht am: 03.12.2015 in Schwerpunkt: Die große Flucht
Zufällige Auswahl

Hitlers „Mein Kampf“: Konfrontation mit dem Wahnsinn
„Mein Kampf“ ist ein furchtbares, ein grausames Buch: aber muss es 70 Jahre nach dem Tod seines Verfassers noch in Angst und Schrecken versetzen? Oder ist die Zeit reif für eine Auseinandersetzung mit Hitlers „Wahnsinn“: in Form der wissenschaftlich kommentierten Neuausgabe, die jetzt vom Institut für Zeitgeschichte in München veröffentlicht wurde? Jeremy Adler, Professor für Germansitik am King’s College in London, befürchtet Hitlers „Mein Kampf“ könnte in Deutschland zum Bestseller werden. Er findet, die Hetzschrift sei „ein wichtiges Werk für den Forscher, aber sollte keine zentrale Stelle in der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit einnehmen.“

Drive-By – Rap mit Rollstuhl
Nicolas Uhl sitzt wegen seiner Behinderung im Rollstuhl. Das hält ihn aber nicht davon ab, Musik zu machen und zum Beat zu nicken: Er nimmt euch mit auf ’nen Drive-By-Trip.

Wohin steuert Nordkorea? Fragen an einen Experten
Nordkorea provoziert am laufenden Band mit neuen Raketentests. Scheinbar unbeeindruckt von Drohungen macht das Regime, was es will. Doch welche Strategie steckt dahinter? Wie hat sich der Konflikt durch Donald Trump verändert? Fragen an Professor Patrick Köllner, Direktor vom GIGA-Institut für Asien-Studien.

Sinnlos aber genial: Ingenieurskunst für Fortgeschrittene
Diese nutzlose, aber sehr amüsante Maschine wurde aus einem kaputten Drucker konstruiert. Was aus Langerweile und der Lust am basteln alles entstehen kann, beweist diese skurrile mechanische Konstruktion. Eine weitere […]

Wie ich 2014 Weltmeister wurde 4/5
Der ganz andere WM-Film. Die Finalspiele aus Sicht von Fans. Wenn sich deutsche Männer auf einem fremden Kontinent zurechtfinden müssen – und sich am Ende als Weltmeister fühlen. Eine Dokumentation über die Reise ihres Lebens. Teil 4: Die Stunden vor dem Finale.

Video: Hier erklärt Klitschko sein Karriere-Ende
Box-Weltmeister Wladimir Klitschko beendet seine Box-Karriere. Hier könnt ihr da Video-Statement, in dem der Boxer seine Entscheidung erklärt, sehen.
Weitere dbate Artikel

G20-Gipfel: Auch diese schönen Dinge sind in Hamburg passiert
Auch diese Bilder gehören zum G20-Gipfel in Hamburg: Am Samstag konnte man gegen Ende der Demonstration „Grenzenlose Solidarität gegen G20“ auf dem Millerntorplatz berührende Szenen zwischen Demonstranten und Polizisten beobachten.

Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kuba – Leben im Sozialismus
– FLASH: Kuba 1959 – Bilder der Revolution

Sterbehilfe – der Streit
Der katholische Publizist Martin Lohmann und Dieter Graefe, Rechtsanwalt des Sterbehilfe-Vereins Dignitas, sind sich nie persönlich begegnet. Vermittelt von dbate.de treffen sie jetzt im Internet aufeinander – und streiten über Sterbehilfe. Es ist die Premiere eines neuen Genres – das Skype-Streitgespräch.

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

New Jersey: Polizei-Roboter bringt Bombe zur Explosion
Nach der Bombenexplosion in New York City sollen nach CNN-Angaben auch in New Jersey fünf Sprengsätze gefunden worden sein. Dieses Twitter-Video zeigt eine fehlgeschlagene Bombenentschärfung eines Polizei-Roboters in New Jersey. Als der Roboter ein Kabel der Bombe durchtrennt, explodiert der Sprengsatz.

Schwerpunkt: „Körperkult im Netz“
– DIGITAL DIARY: Mein Körper und ich
– FLASH: Geht unter die Haut – lebendige Tattoos