Video Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Video Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Türkei-Referendum: Unser Kolumnist Cemcorder kommentiert den (vermeintlichen) Wahlsieg Erdogans. Und er richtet sich an alle AKP-Anhänger: „Leute, ihr habt nichts gewonnen!“ Warum er so denkt, erklärt er im Video.
Cem hat Hoffnung. Schließlich stünde die „wirkliche Wahl“ zum Staatspräsidenten erst im November 2019 an. Und außerdem hätten knapp 24 Millionen Leute „Nein“ gesagt – und das, trotz aller Repressalien und Verhaftungen in der Türkei. Ein klarer Sieg sieht für unseren Kolumnisten also anders aus.
Türkei-Referendum: Alles halb so wild?
Ist der vermeintliche Wahlsieg Erdogans also wirklich nur halb so wild? Cem zumindest hat noch Hoffnung und meint: „Es ist noch nichts verloren.“ Insbesondere die vielen „Nein“-Stimmen aus den großen Städten in der Türkei machen ihm Mut. Ein weiteres Video dazu soll folgen.
Wer ist Video-Kolumnist „Cemcorder“?
Cem aka „Cemcorder“ kommt aus Köln und produziert jede Woche ein neues Video in Form von Reportagen, VLOGS oder experimentellen Erzählformen. Die Videos haben ein breites Themenspektrum und reichen von aktuellen politischen Inhalten wie beispielsweise zur AFD über das türkische Leben in Deutschland bis hin zu Film, Fernsehen oder Fußball. dbate zeigt die Gastbeiträge von „Cemcorder“ in der Rubrik Kolumne – und stellt alle Videos offen zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder!
Mehr Infos und Videos von „Cemcorder“ findet Ihr hier:
Veröffentlicht am: 18.04.2017 in Video
Related Videos

Türkei-Referendum: An alle Hater und "JA-SAGER" | Cemcorder
"JA" (evet) oder "NEIN" (hayir): die Türkei stimmt über die Einführung eines Präsidialsystems mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze ab. Die letzten Wochen und Monate hat die Abstimmung auch in Deutschland für viel Unruhe gesorgt. Erdogan. Parteipropaganda. Beleidigungen. Die Türkei war nahezu jeden Tag in den Nachrichten. Videokolumnist "Cemcorder" richtet sich mit einem emotionalen Appell an alle Wahlberechtigen.

Istanbul: Großer Anti-Erdogan-Protest in Besiktas
Istanbul: Im Stadtteil Besiktas ist es nach dem Wahlsieg für Erdogan zu großen Protesten gekommen. Menschen gingen auf die Straße und skandierten "Hayir" (Nein). Die Demonstranten schlugen außerdem - wie bei den Gezi-Protesten 2013 - auf Töpfe und Pfannen. 51 Prozent der Wähler sollen am Sonntag für die umstrittene Verfassungsänderung in der Türkei gestimmt haben. Die Opposition und Wahlbeobachter kritisieren Unregelmäßigkeiten.

Facebook-Likes in der Türkei kaufen ? | Cemcorder
Der türkische Wahlkampf findet nicht nur mit Plakaten und Auftritten statt, sondern auch in den Sozialen Medien. Doch wie echt sind die Meinungen im Netz? Immer wieder stößt man bei Twitter, Facebook und YouTube auf gekaufte Kommentare. Cemcorder versucht dem in seiner neuen Kolumne auf die Schliche zu kommen.

Referendum in der Türkei: Erdogan-Anhänger feiern
In der Türkei wird ein Präsidialsystem mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze eingeführt. Etwas mehr als die Hälfte der Wähler stimmten für die umstrittene Verfassungsänderung. Die Wahlbeteiligung war hoch und lag bei etwa 87 Prozent.

Yildirim in Oberhausen: Videoblogger schildert seine Eindrücke
Kamera verboten, aber Smartphone erlaubt: der Videoblogger „Cemcorder“ war bei dem umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Oberhausen. Im Video befragt er die Besucher zu Erdogan und schildert seinen Eindruck der Veranstaltung.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Karl Marx als Super Mario: Cooles Erklärvideo zum Marxismus
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Der deutsche Philosoph gilt als berühmteste Stimme der Arbeiterbewegung und als Gegner des Kapitalismus. Welche Ansichten er vertrat und was der Marxismus für die Menschen bedeuten würde, bekommt ihr mit diesem Spiele-Klassiker erklärt: Karl Marxio Brothers.

"Wie lang sind Sie täglich online, Frau Wagenknecht?"
Das Internet ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzen Politiker vor allem die sozialen Medien? Welche Vorteile, aber auch Nachteile bringt das neue Medium für die Volksvertreter? Wir haben uns bei namhaften Politikern und Journalisten umgehört.

„HSV hat den Abstieg verdient, oder?“ – Provokante Fragen an HSV-Fans
HSV-Fans müssen schon wieder zittern. Denn der HSV hat nach einem Jahr Pause endlich wieder die Chance, Relegation zu spielen. Haben die Fans das vermisst? Und was soll bei einem Abstieg mit dem Volksparkstadion passieren? Wir haben unabsteigbare Fans des Hamburger Sportvereins mit provokanten Fragen konfrontiert.
David Bowie ist tot, David Bowie lebt
David Bowie: "so much bigger than life". Er verschwieg der Welt seine Krebserkrankung. Veröffentlichte stattdessen ein neues Album. Und starb.

Mit Jacko im Bett
Ein ungewöhnlicher YouTube-Star: Die Sängerin Kawehi kommt aus Honolulu, Hawai, und schafft mit Live Looping ungewöhnliche Lieder. Ihr Hit: Michael Jacksons „The Way you make me feel“.

Euro-Krise? Dann doch lieber Regionalwährung! (probono Magazin)
In Deutschland gibt es über 40 Regionen, die ihre eigene Währung besitzen. Der Elbtaler, Carlo und Chiemgauer sind nicht einfach eine witzige Tradition, sondern der Versuch unser Geldsystem effektiver zu gestalten. Das neue probono Magazin über Regionalwährung.