Video Brexit-Chaos: Irgendwo zwischen bleiben und gehen
Video Brexit-Chaos: Irgendwo zwischen bleiben und gehen
Im Vereinigten Königreich ging es diese Woche wieder heiß her. Im ursprünglichen Brexit-Zeitplan sollte das Land die Europäische Union am 29. März verlassen. Doch wie es aktuell aussieht, wird daraus wohl nichts. Am Dienstag, den 12. März, stimmte zum wiederholten Male eine klare Mehrheit der Abgeordneten im Unterhaus gegen Theresa Mays Deal, den sie mit der Europäischen Union ausgehandelt hatte, ab. Zwei Tage später stimmten die Abgeordneten dann für eine Verlängerung der Austrittsfrist. Doch dieser Verlängerung muss das EU-Parlament erst noch zustimmen.
Wie geht es weiter?
Die Lage ist verzwickt. Der Ton im britischen Parlament rau wie eh und je. Kein Wunder, dass solche Tweets die Runde machen:
Ich schaue zum dritten Mal in meinem Leben eine Debatte des britischen Parlaments per Livestream und bin immer noch unsicher, ob die uns nicht verarschen und einfach eine nie gesendete Monty Python Episode ausstrahlen.
— Jesse Custer (@jesscuster) 12. März 2019
Oder Videomontagen der Online-Plattform Joe. Dort schlüpft May in die Rolle des Rappers Dr. Dre und ihr Tory-Kollege Jacob Rees-Mogg in die von Snoop Dogg . Ein Battle um die Zukunft des Landes, doch eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht …
Veröffentlicht am: 15.03.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Snapchat-Video aus "Pulse-Club": Erst Party, dann Schüsse
Dieses Snapchat-Video von Amanda Alvear soll die Situation kurz vor den Schüssen im Nachtclub "Pulse" in Orlando zeigen. Zunächst sind Party-Aufnahmen zu sehen, am Ende des Videos hört man im Hintergrund laute Schüsse. Amanda Alvear, die Filmerin dieses Videos soll bei dem Attentat am Sonntagmorgen ebenfalls erschossen worden sein.

Kein Licht für "Kögida"
Kölner Dom macht als Zeichen gegen Kögida seine Lichter aus.

Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.

"Alles korrekt" - Niersbachs märchenhafte PK
"Es hat keine schwarzen Kassen gegeben", sagte Niersbach direkt zu Beginn der Pressekonferenz. In einer knappen Viertelstunde erklärte Niersbach dann seine Sicht der Dinge und beschrieb anschließend seine teilweise lückenhaften Erinnerungen. Trotz der präsentierten Erklärungen bleiben weiterhin viele Fragen offen.

Fiktives Streitgespräch: Wer ist Schuld am Klimawandel?
Tragen wir Menschen eine Mitschuld am Klimawandel? Welche Argumente haben die Skeptiker? Welche die Forschung? Dieses Video zeigt beide Seiten.

GER vs. ITA: So emotional kann Elfmeterschießen sein
Ja, so ein Elfmeterschießen ist nichts für schwache Nerven. Die Spieler sind unter größter Anspannung. Und die Nerven der Fans in Deutschland und Italien waren beim historischen Viertelfinale Deutschland vs. Italien der EM 2016 ebenfalls gefordert. Dieses - offensichtlich bearbeitete Video - zeigt die Dramatik des Spiels. Wer sich die Aufnahmen jedoch genau anschaut, muss sich die Frage stellen: Rastet der Fan wirklich wegen des Elferschießens aus? Oder wurde sein Video von einem enttäuschten Videoblogger nachträglich bearbeitet? So oder so - das Elferschießen war für viele Fans vor allem in Italien tatsächlich zum Ausrasten.