Video Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Video Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Katalonien möchte unabhängig werden. Doch die spanische Regierung versucht das geplante Unabhängigkeitsreferendum um jeden Preis zu verhindern. Zuletzt beschlagnahmte die spanische Polizei Millionen Stimmzettel und kündigte an, Wahllokale zu besetzen. Kataloniens Regionalregierung bleibt jedoch bei ihrem umstrittenen Plan. Und viele Katalanen demonstrieren für das Referendum.
Die Bürger in Katalonien sind sauer. Sie wollen schon seit langer Zeit ein Referendum zur Unabhängigkeit ihrer Region. Doch das Oberste Verfassungsgericht in Spanien hat das anvisierte Referendum für illegal erklärt. Bevor am Sonntag die Wahl zur Abspaltung stattfinden soll, will die spanische Regierung alle Wahllokale schließen lassen.
Katalonien: Aufmarsch der Separatisten
Ob die Lage in den Tagen vor der Wahl noch richtig eskalieren wird, ist unklar. Laut spanischen Medien sollen aktuell viele Autonome und Rechtsextreme auf dem Weg nach Barcelona sein. Die spanische Regierung bereitet sich offensichtlich Ausschreitungen vor. Im Hafen von Barcelona soll ein massives Polizeiaufgebot bereitstehen. Das sollen unter anderem diese Aufnahmen zeigen:
#Spanien hat Polizei! Dieses Aufgebot befindet sich im Hafen von #Barcelona.
Bereit für das #Referendum! #ReferendumCat#Katalonien pic.twitter.com/vTmhGpaGNQ— Fabian Hillebrand (@Linksbuendig) 23. September 2017
Der Ministerpräsident Kataloniens Carles Puigdemont rief seine Anhänger zu friedlichen Protesten auf. Schon jetzt bilden sich Gruppen, die am Wahlsonntag mit langen Schlangen vor den vielleicht geschlossenen Wahllokalen protestieren wollen. Auch Kunst ist ein Mittel zum Protest. Diese Bürger fanden sich zusammen und kreierten mithilfe von großen Tafeln das berühmte Gemälde von Ramon Casas, welches übersetzt „Der Angriff“ heißt:
En #Olot #Girona lo tienen claro!
Lo nuestro en #Catalunya va de #democracia
El Arte es compromiso!#ReferendumCAT#NoPassaran #Guanyarem#SensePor#prenpartit#LaCàrrega #RamónCasas pic.twitter.com/QXxXKMociM— Manel Márquez (@manelmarquez) 29. September 2017
Veröffentlicht am: 29.09.2017 in Video
Related Videos

Aufstand in Venezuela – Mein Leben unter Maduro
Venezuela steht am Rande eines Bürgerkriegs. Opposition und Bürger, die gegen Präsident Nicolás Maduro demonstrieren, werden von Polizei und Militär schonungslos bekämpft. Warum eskaliert die Gewalt? Im Videotagebuch berichten Augenzeugen eindrücklich von ihren Erlebnissen

Mein Krawall - Polizeigewalt und Widerstand
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche weltweit leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen. Der komplette Film.

1000 Gestalten - G20-Protest geht auch ohne Gewalt
Intelligenter Protest der "1000 Gestalten": In der Hamburger Innenstadt haben am Mittwoch im Vorfeld des G20-Gipfels lehmverkrustete Gestalten für Begeisterung gesorgt. Langsam schritten die grauen Damen und Herren durch die Straßen, ihre Gesichter teilnahmslos, der Gang ohnmächtig und zermürbt. Dann allerdings folgte eine bunte Überraschung, die kaum einen Zuschauer unberührt ließ. Mit der Kunstperformance wollte das Kollektiv 1.000 Gestalten nach eigenen Angaben ein unkonventionelles Zeichen für "mehr Solidarität und politische Partizipation in die Welt" senden.

Mein Aufstand - die Proteste in Athen
Studium abgeschlossen und seit Monaten auf Jobsuche. Dieses Schicksal teilt die junge Athenerin Omela Busho mit vielen anderen Griechen. Immer wieder treibt es sie auf die Straße. Im Videotagebuch "Mein Aufstand" schildert sie ihre Erlebnisse und zeichnet ein ernüchterndes Bild der Lage in Griechenland.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Superbowl: Männerphantasien
Abrissbirne zerstört gegnerischen Mannschaftsbus. Gibt es einen Preis für das am wenigsten politisch korrekte Video? Dieses hätte gute Chancen.

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

re:publica-UMFRAGE: Old Media vs. Social Media – womit verbringst Du mehr Zeit?
Auf Europas bedeutendster Internet-Konferenz der re:publica in Berlin treffen Internet-Freaks, Nerds, Printjournalisten und alteingesessene Medienprofis aufeinander. Fast jeder, der im deutschen Online-Journalismus arbeitet oder irgendetwas mit dem Internet zu tun hat, ist hier anwesend.

United Airlines: Empörung über gewalttätigen Rausschmiss
Auf einem United Airlines-Flug von Chicago nach Louisville wurde ein Fluggast gewaltsam von seinem Platz gezerrt und aus dem Flugzeug geworfen. Der 69-jährige Mann sollte wegen einer Überbuchung des Flugzeugs seinen Platz räumen. Als die Männer ihn aus dem Innenraum bringen wollen, sträubt dieser sich. Anschließend sagt der sichtlich verstörte Mann: “Just kill me, just kill me“ und „I have to go home“. Videos von der Aktion sorgen im Netz aktuell für Furore.

Athen: Tausende demonstrieren für Verbleib in Eurozone
Nach Polizeiangaben waren rund 7000 Menschen bei der Demonstration vor dem griechischen Parlament beteiligt. Die Demonstranten, die größtenteils aus der Mittelschicht stammen, protestierten mit Griechenland- und Europa-Flaggen für die Durchsetzung der Sparmaßnahmen und somit für den Verbleib Griechenlands in der Europäischen Union.

Live: Die Regierungserklärung im Bundestag
Jetzt live! Hier kannst du die Regierungserklärung im Deutschen Bundestag im Video-Livestream verfolgen.