Interview Van Aken (DIE LINKE): „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
Interview Van Aken (DIE LINKE): „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
Sind wirtschftliche Beziehungen wichtiger als Menschenrechte? Linke-Politiker Jan van Aken über bedenkliche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien.
Die brutale Bestrafung des saudischen Bloggers Raif Badawi für die freie Meinungsäußerung in seinem Blog erregt noch immer große mediale Aufmerksamkeit. Aber Badawi ist kein Einzelfall und Folter an der Tagesordnung. Angesichts der immensen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien, stellt sich die Frage umso dringlicher, wieso Deutschland Waffen nach Saudi-Arabien exportiert.
„Wirtschaftliche Beziehungen sind der Bundesregierung wichtiger als Menschenrechte “, meint Linke-Politiker Jan van Aken. Dabei würde die deutsche Wirtschaft den Verzicht auf Waffenlieferungen an Saudi-Arabien seines Erachtens durchaus verkraften. Von dem Besuch des Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD) Anfang März hatte sich der Linke-Abgeordnete mehr versprochen: „Keine Rüstungsexporte wäre ein deutliches Signal gewesen.“ Im Fall Saudi-Arabiens bedeutet der Rüstungsexport für van Aken nämlich eine Mitschuld an den Menschenrechtsverletzungen.
Im Skype-Talk mit Marta Werner spricht der Linke-Politiker über die Gefahr von Rüstungsexporten in Diktaturen, die Mitschuld der Wirtschaftspartner und einen „Wandel durch Annäherung“. Jan van Aken sitzt seit 2009 im Deutschen Bundestag und ist Mitglied des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle.
In einem Themenschwerpunkt stellt dbate.de weitere Beiträge zum Thema „Menschenrechte in Saudi Arabien“ zur Diskussion:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Guido Westerwelle über Angela Merkel
Zum Tod des FDP-Politikers zeigt dbate ein Interview mit Guido Westerwelle über Angela Merkel: "Statt Miss World wünsche ich mir mehr Miss Germany". Westerwelle sprach 2007 als Oppositionspolitiker, der Vizekanzler werden wollte

Constantin Schreiber: "Öffentlichkeit bietet Badawi Schutz"
„1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke“ heißt das Buch mit Badawis Texten, das der n-tv-Journalist Constantin Schreiber herausgegeben hat. Wie gefährlich ist die Veröffentlichung für den Blogger, der noch immer inhaftiert ist? Dem Blogger und seiner Ehefrau ist es ist es wichtig, so Schreiber, dass Badawi die größtmögliche Öffentlichkeit erhält. Er glaubt, die Pressekampagne zu Raid Badawis Schicksal sei richtig: "Sicherlich ist Saudi-Arabien in der Vergangenheit nicht immer daran interessiert gewesen, international den besten Ruf zu haben, aber einen so großen Image-Schaden möchte auch niemand in Saudi Arabien."

Interview mit Christoph Hey von Ärzte ohne Grenzen
Christoph Hey ist Projektkoordinator bei Ärzte ohne Grenzen und war von Juni bis September 2019 in dem libyschen Internierungslager in Zintan tätig.

#Corona-Interview: Alexander Kluge über Corona, Krieg und blauen Himmel
Im Gespräch mit Stephan Lamby spricht Alexander Kluge über die Notausgänge von Marcel Proust, Charakter-Eigenschaften des Virus, und Oper.

Rechtsanwalt Dörfer über Steuerbetrug und Whistleblower
"Der Fall Lutz Otte ist in der Schweiz wie ein Terrorakt behandelt worden." Rechtsanwalt Achim Dörfer hat den Whistleblower Lutz Otte vertreten. Er spricht über Schlupflöcher für Steuerbetrüger, Schwarzgeld und fehlenden Mut deutscher Politiker.

Helmut Kohl - das Interview 1/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 1: Der Altkanzler über seinen Berufswunsch ("Ich wollte Bauer werden"), seinen Aufstieg und Kampf innerhalb der CDU.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Saudi-Arabien()