Interview "Die Gewalt geht von den G20 aus" - Interview mit Nico Berg (BlockG20)
Interview "Die Gewalt geht von den G20 aus" - Interview mit Nico Berg (BlockG20)
„Das G20-Treffen blockieren und Hamburg verstopfen“ – das sind die erklärten Ziele der Gipfel-Gegner. Nico Berg ist einer der Organisatoren der „BlockG20“-Proteste und Mitglied der „Interventionistischen Linken“. Wir haben mit ihm über seine Arbeit, die G20 und Gewalt gesprochen.
Nico Berg und seine Kollegen von „BlockG20“ haben sich einiges vorgenommen. Sie wollen in den Tagen rund um das G20-Treffen die Hansestadt lahm legen. Auch wenn man den Gipfel nicht verhindern könne, sei es wichtig, ein deutliches Signal zu senden, so der Sprecher der „Interventionistischen Linken“ im dbate-Interview. Antifa, Autonome, Anarchisten: Wofür steht die Gruppierung? „Wir wollen Aktionen machen, die Menschen ermächtigen und wir wollen Aktionen machen, an denen alle teilnehmen können.“ So auch beim G20-Gipfel.
„Der Klimawandel macht nicht an nationalen Grenzen halt“
Mit großer Unterstützung aus dem Ausland wird der Protest organisiert. „Blockaden des massenhaften Ungehorsams“ seien geplant, um den Gipfel-Ablauf zu stören, so Berg. Und die Demonstranten provozieren nach eigener Aussage die Konfrontation mit der Polizei: „Wir möchten da sein, wo die Polizei uns nicht haben möchte. Dafür werden wir aus verschiedenen Himmelsrichtungen auf den Tagungsort in der roten Zone zugehen.“
G20-Gipfel in Hamburg: Bleiben die „BlockG20“-Proteste friedlich?
Geht das alles ohne Gewalt? Nico Berg weicht aus: „Gewalt ist, wenn Tausende im Mittelmeer sterben und nicht, wenn irgendwo ein Mülleimer brennt.“ Und sowieso sei es bei vergangenen Protesten stets so gewesen, dass die Gewalt von der Polizei ausging. Während Trump die „Mutter aller Bomben“ werfe, müsste er sich für „ein paar kaputte Glasscheiben rechtfertigen“.
Im Interview mit Hendrik Holdmann spricht Nico Berg außerdem über die Gefahr, dass ausländische Personenschützer Schusswaffen gebrauchen und die Frage, wann „BlockG20“ Erfolg hat.
Veröffentlicht am: 30.06.2017 in Interview
-
Michael Stapf
-
Double Vision
-
-
Roberto Frase
-
Nils Benjamin Schwäbe
-
Hans
Related Videos

Wie wollt ihr den G20-Gipfel blockieren? Fragen an Emily Laquer ("BlockG20")
Wenn es nach Emily Laquer, "BlockG20"-Organisatorin und Mitglied der "Interventionistischen Linken", geht, dann verläuft der G20-Gipfel in Hamburg alles andere als ruhig. Mit verschiedenen Aktionen des "zivilen Ungehorsams" wollen die G20-Gegner den Gipfel blockieren. Wie das klappen soll, erklärt Laquer im dbate-Kurzinterview.

G20-Gipfel: Jan van Aken (DIE LINKE) über Protest und Gewalt

Was genau ist eigentlich G20?
Der G20-Gipfel steht vor der Tür. Zwanzig Staaten inklusive tausender Delegierter finden sich dafür in Hamburg ein. Begrüßt werden sie von schätzungsweise hundert Tausende Protestlern. Wieso das Ganze so umstritten ist, wer eigentlich alles teilnimmt und was genau diskutiert wird, erklärt euch dieses Video.

Das ist die kleinste G20-Demo der Welt
Die Betreiber des Miniatur Wunderlands in der Hamburger Speicherstadt haben zum kleinsten G20-Protest der Welt aufgerufen. Besucher können anlässlich des großen Gipfels in der Hansestadt selbst erdachte Slogans für einen Miniatur-Protestzug einreichen und so ein kleines politisches Zeichen setzen.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Ted Koppel über Geld und Medien in US-Wahlkämpfen
Ted Koppel hat viele US-Wahlkämpfe miterlebt – vom ersten TV-Duell bis hin zu kreativen Social Media-Kampagnen. Über 20 Jahre hat Koppel als Anchor die ABC-Nachrichtensendung „Nightline“ moderiert. Im Interview blickt er zurück auf spannende und legendäre US-Wahlkämpfe und erklärt, wie sich die Finanzierung von US-Wahlkämpfen verändert hat. Außerdem kommentiert Koppel, welche besondere Rolle Medien in Wahlkämpfen eingenommen haben und im aktuellen Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einnehmen.

"Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz" – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit "Deine Mutter" haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: "Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen." Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.

Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte?
Wahlen in Deutschland: Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte? Ein dbate-Interview mit Politikwissenschaftler Adrian Schaefer-Rolffs.

Antilopen Gang über homophobe Musik und Beate Zschäpe
Sie zeigen knutschende Männer in ihren Rap-Videos. Auf die Frage, was sie an Deutschland hassen, antworten sie: "Beate Zschäpe". Die Antilopen Gang ist hochpolitisch - aber nicht humorlos. In ihren Songs rappen die Mitglieder Koljah, Panik Panzer und Danger Dan über Homophobie, Politik und "deutsche Probleme"...

Helmut Kohl - das Interview 5/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 5: Machtverlust 1998 und Gedanken zu Europa. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.

Interview mit Rezo aus "Die Notregierung"
Rezos Video "Die Zerstörung der CDU" hat im Frühjahr die Parteien der GroKo mächtig durcheinander gewirbelt.