Interview Wohin steuert die NATO? Interview mit Politik-Professor Krause
Interview Wohin steuert die NATO? Interview mit Politik-Professor Krause
US-Präsident Donald Trump hat die NATO als „obsolet“ bezeichnet und damit bei den Verbündeten für reichlich Verwunderung gesorgt. Was bedeuten Trumps Äußerungen für die europäische Sicherheitspolitik? Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, analysiert im Interview, wie wichtig das transatlantische Militärbündnis für Europa ist und wie sich Deutschland künftig positionieren muss.
Die USA drohen offen ihre Unterstützung für NATO-Partner zurückzufahren, wenn die Bündnisstaaten ihre Militärausgaben nicht erhöhen. Müssen europäische Mitgliedsstaaten wie Deutschland also wirklich mehr investieren? Ja, meint Joachim Krause, Direktor des Kieler Instituts für Sicherheitspolitik: „Es kann nicht sein, dass wir Europäer – gerade wir Deutschen – gerade einmal ein Prozent des Bruttosozialprodukts ausgeben.“ Das sei zu wenig.
Was bedeutet die Wahl von Trump für die NATO?
Die Zukunft der NATO wird auch Thema bei der Münchner Sicherheitskonferenz sein. Die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trumps, der das Militärbündnis in einem Interview als „obsolet“ bezeichnet hat, sorgen mindestens für Verwirrung. Was also bedeutet die Wahl von Trump konkret? Politik-Professor Krause sieht vorerst keinen Grund zur Sorge, denn Trumps „Außen- und Verteidigungsminister haben signalisiert, dass sich erstmal gar nichts ändern wird.“
Im Interview spricht Joachim Krause außerdem über die Lehre für transatlantische Militärbündnis aus dem Konflikt in der Ostukraine, die Herausforderungen der Bundeswehr und die Frage, wie gut die NATO für Cyber-Kriege gerüstet ist.
Veröffentlicht am: 16.02.2017 in Interview
Related Videos
"Rüstungsexporte können Gefahren für Europa fördern" - Prof. Brzoska im Interview
Europa befindet sich in unsicheren Zeiten. Die außenpolitische Linie des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist kaum abzusehen. Und auch in Europa nehmen die Gefahren zu – beispielsweise durch Terrorismus. Doch wie sollten sich die europäischen Länder schützen? Professor Michael Brzoska vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik über die europäische Sicherheitsstrategie und deutsche Rüstungsexporte.
Brauchen wir die NATO noch?
Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Kalte Krieg zurück. Vor wenigen Wochen hat die NATO direkt an Russlands Grenze Krieg gespielt. Anakonda hieß das umstrittene Riesen-Manöver verschiedener Militäreinheiten. Warum wurde die NATO nochmal gegründet? Und brauchen wir das Militärbündnis heute eigentlich noch? Das probono-Magazin klärt auf.
EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei: "Mitgliedschaft war nie das Ziel"
Was bedeuten Erdogans Säuberungswellen in der Türkei für das Verhältnis zur EU? Sollten die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abgebrochen werden – oder muss gerade jetzt auf Dialog gesetzt werden? CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter ist überzeugt, dass man an den Verhandlungen unbedingt festhalten müsse. Aber geht es dabei tatsächlich um die Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union? Interview über politische Strategien, die türkische Unterstützung von Islamisten und Erdogans Annäherung an Putin.
NATO Games: Mögen die Kriegsspiele beginnen
Riesige Raketenwerfer feuern aus allen Rohren, schwer bewaffnete Soldaten stürmen ein Gebäude, Kampfjets jagen durch die Luft, das Spektakel ist von martialischer Musik unterlegt. Was im ersten Moment wie ein Trailer zum neuesten Actionstreifen aus Hollywood wirkt, ist ein 'Werbevideo' für das internationale Truppenmanöver „Anakonda 16“
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Was passiert, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Politologe Patzelt im Interview
Alles deutet auf Frank-Walter Steinmeier als neuen Bundespräsidenten hin. Nachdem sich SPD-Chef Sigmar Gabriel schon vor Wochen für Steinmeier ausgesprochen hatte, musste nun auch die Union eingestehen, dass sie aus den eigenen Reihen keinen besseren Kandidaten für das Amt bereitstellen kann. Was passiert, wenn Steinmeier tatsächlich Bundespräsident wird? Wer hätte Chancen, Außenminister zu werden? In Berlin dreht sich das Personal-Karussell. Interview mit Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt (Professor an der TU Dresden) zur Gauck-Nachfolge
KZ-Überlebende Lasker-Wallfisch über ihre Befreiung 2/2
Hass auf die Deutschen und Jagd auf ein Cello: Die damals 19-jährige KZ-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch über ihr Jahr 1945.
"Sowas habe ich noch nie erlebt" - LINKE-Politikerin zu Neonazi-Konzert in Themar
6.000 Neonazis feiern ausgelassen bei einem Rechtsrock-Festival im thüringischen Themar – "Heil"-Rufe und Hitlergruß inklusive. Deswegen ermittelt nun die Polizei, die während des Festivals nicht eingegriffen hatte. Doch die Diskussion geht noch viel weiter: Was muss unsere Gesellschaft eigentlich aushalten? dbate-Interview mit Katharina König-Preuss (LINKE-Abgeordnete in Thüringen), die als Parlamentarische Beobachterin vor Ort war.
Sahra Wagenknecht 3/3: Lügen in der Politik
Sahra Wagenknecht über Wahlversprechen.
Martin Sonneborn (DIE PARTEI) über Satire und Politik
„Ich glaube schon, dass Satire ein Korrektiv sein kann“ – das sagt Martin Sonneborn über Satire in der Politik. Er ist Vorsitzender der Partei DIE PARTEI. Doch wie sinnvoll ist Humor im Politikbetrieb wirklich? Was würde Sonneborn, der immerhin im EU-Parlament sitzt, an der Europäischen Union gerne ändern?
DFB-Skandal: Wer hat die beste "Krisen-Strategie"?
"Das zerstörte Sommermärchen". So lautet die aktuelle Titelstory des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Darin wird nicht weniger behauptet, als dass die Heim-WM 2006 mit mehreren Millionen Euro gekauft wurde. Als Beleg dafür sollen Geheimdokumente dienen–die allerdings bislang geheim blieben. Das lässt sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbrach nicht bieten und schlägt prompt zurück – in einem Interview mit seiner eigenen DFB-Pressestelle. "Das war ein Schuss in den Ofen", meint Auftrittsberater Wolf Achim Wiegand im Skype-Talk. Doch die Krise könnte auch den SPIEGEL schnell einholen, wenn er nicht bald überzeugende Beweise liefert. Und dann wäre da noch die BILD-Zeitung. Die stellt sich uneingeschränkt hinter den DFB und ihren Kolumnisten Franz Beckenbauer. Dazu meint Wiegand: "Die BILD-Zeitung hat eine Krise, weil sie sich jetzt auf eine bestimmt Seite stellt." Wer am Ende Recht hat, bleibt abzuwarten. Eine Bewertung des aktuellen Krisenmanagements aller Seiten gibt´s bis dahin in unserem Skype-Talk.