Zum Schwerpunkt “Menschenrechte in Saudi-Arabien” zeigt dbate.de diese Woche:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
Video trotz Filmverbot – Auspeitschung von Blogger
Raif Badawi hat in Saudi Arabien das öffentliche Forum „Freie saudische Liberale“ gegründet. Sein Ziel: eine islamkritische Debattierplattform zu schaffen. Dafür erhielt der Aktivist im vergangenen Januar in Dschidda (Saudi-Arabien) öffentlich 50 von insgesamt 1000 Peitschenhieben. Seitdem ist der weitere Vollzug der Strafe ausgesetzt. Vorerst.
Badawi ist seit Mitte 2012 in Haft. Weil er in seinem Forum den Islam beleidigt haben soll, wurde seine Seite gesperrt. Im Mai 2014 wurde Badawi zu 1000 Peitschenhieben, zehn Jahren Haft und einer Geldstrafe von einer Million Rial (rund 191.000 Euro) verurteilt. Das harte Urteil hat weltweite Empörung ausgelöst.
Der Kurzfilm von Amnesty International mit der Familie von Raif Badawi ist auf dbate.de zu sehen, ebenso ein Link zur Online-Petition „Stoppt Folter!“
Zum Schwerpunkt “Menschenrechte in Saudi-Arabien” zeigt dbate.de diese Woche:
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS – wo ist der Unterschied?
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Video
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Schon wieder zwei erschossene Schwarze: In Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana), wo der 37-jährige Alton Sterling von einem Polizisten erschossen wurde, haben zahlreiche Menschen erneut lautstark gegen Polizeigewalt protestiert.
Namibia First? – Richtig gehört! Das südafrikanische Land möchte sich nicht hinter den USA einreihen wie die anderen Bewerber bei #Everysecondcounts, sondern lieber gleich die Führungsrolle beanspruchen. Aber keine Angst, Herr Trump, Namibia bezieht sich dabei nur auf den afrikanischen Kontinent.
Jeden Tag ein Video - und das 10 Jahre lang. Das mutige Experiment des YouTubers Tyler Shelton soll zeigen wie sehr sich der Mensch in seinen Zwanzigern verändert, festgehalten in einem Vieotagebuch.
Dass die Ehefrau von Barack Obama noch ganz andere Qualitäten besitzt, als eine vorbildliche First Lady abzugeben, zeigt Michelle Obama wieder jüngst in einem Musikvideo.
Harte Typen, Knarren, Geld und nackte Haut. Primitive Gewaltverherrlichung oder politische Gegenkultur? Das weibliche Rapper-Duo SXTN wollten mit ihrer Debüt-Singel "Deine Mutter" eine "Ansage" an die Szene machen. Erfolgreich! Ausschnitt aus der ZDFinfo-Dokumentation "Auf die Fresse! – Straßen-Rap in Deutschland"
Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Pingback: dbate.de – Neu auf dbate.de:()
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Saudi-Arabien()